CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Februar 2021 um 13:33:33 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:45:18 Uhr:


Na hier waren ja schon berichte wo Foristen das Problem erst nach einigen Tausend km feststellten.

Der 250e welchen ich im August 2 Tage zur Probe fuhr hatte es auc nicht und noch keine 1.000km auf der Uhr.

Was kann denn Aufregendes im Tank sein, was die wellenartige trägheitsbedingte Positionsänderung von Flüssigkeiten behindert.
Na?

Außer Schwallbleche, Labyrinth und Flüssigkeitshobel (analog zum "Ölhobel" - ja gibt's wirklich :-D ) "Schawimmer mit Gäber?" :-P

Das weiss er bestimmt besser als wir wo er doch auch so tut als wüsste er wieviel Bleche im Tank verbaut sind und wüsste dass das zu wenig sind.

Er möchte uns nur nicht an seiner großen Weisheit teilhaben lassen und wir werden alle dumm sterben müssen 😉

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 1. Februar 2021 um 16:41:14 Uhr:


Das weiss er bestimmt besser als wir wo er doch auch so tut als wüsste er wieviel Bleche im Tank verbaut sind und wüsste dass das zu wenig sind.

Er möchte uns nur nicht an seiner großen Weisheit teilhaben lassen und wir werden alle dumm sterben müssen 😉

Nee, nachdenken, statt nachplappern reicht schon.

Na dann mach das doch mal bevor Du weiter Deine unglaubliche Sülze hier verbreitest.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe seit Monaten ein Geräsch hinten rechts und ich habe es jetzt endlich gefunden. Wenn man an den Sitz klopft, klappert es in der Nähe von Verstellrad für die Sitzlehne (siehe Video). Je nach Einstellung des Verstellrads ist es dann auch plötzlich wieder weg. Kommt aber sporadisch immer wieder. Das nimmt man auch bei der Fahrt wahr wenn man über Unebenheiten fährt. Sitzt jemand auf dem Beifahrersitz ist es weg.

Hat das jemand von euch auch?
Hat jemand eine Vermutung was das sein könnte?
Wenn ja wie wäre die Abhilfe?

Würde gerne eure Meinung hören bevor ich wieder eine neue Reklamation starte...

Zitat:

@Julez1305 schrieb am 29. Januar 2021 um 15:27:06 Uhr:


Ich habe nächste Woche einen Termin bei einer Niederlassung vereinbart. Bin gespannt wie damit umgegangen wird.
Gibt es die Möglichkeit, falls das die Lösung wäre, den 43er Tank zu ersetzen ?

Update: heute den Wagen abgeholt.
Fahrer und Beifahrerseite waren Kabel in der Tür lose.

Für den Service A Fehler wurde eine neue Software aufgespielt.

Einzig die Tankgeräusche konnten vorläufig nicht behoben werden.
Der Mitarbeiter teilte allerdings mit, dass es bei seiner Probefahrt auch „für ihn etwas zu laut“ war.
Zur weiteren Fehleranalyse solle ich jetzt den Tank leer fahren und beobachten. Parallel will man nach einer Lösung suchen und ein Vergleichsfahrzeug organisieren.
Letzter Schritt wäre wohl ein neuer Tank.

Bei mir war seit august alles super seitdem vom amg center das ganze auto abgedämmt und abgefilzt wurde. Jetzt vibriert irg was richtig extrem im auto. Sogar schon im stand. Kommt von Richtung amaturenbrett. Hab alles abgetastet, aber diesmal bin ich komplett ratlos. Ich verzweifel so langsam. Konnte mich endlich mal paar monate über das auto freuen. Hab keine lust das auto zum 6. Mal zum händler zu bringen.. Bleibt mir wohl aber nichts anderes übrig...

So heute wurde die AR Kamera von der Werkstatt eingebaut. Funktioniert echt super. Kein verrenken mehr vor manchen Ampeln.
Jetzt gibt es noch zwei Mängel für die MB keine Lösung hat.
Mal sehen wie es weiter geht.

Hast du die komplett nachgerüstet? Was hat dich der Spaß gekostet ?

Die Kamera hat MB vergessen einzubauen. Klingt unglaublich ist aber so gewesen. Für mich natürlich kostenlos. Es hat hier im Forum schonmal jemand nachbauen lassen. Kosten waren ca. 1.500€

Fahre meinen CLA 250 4M (C 118) jetzt seit Juni 2019. Kurz nach Übernahme hatte ich ein sehr nervendes Klappern vom Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Direkt zum Händler und reklamiert. Nach 10 Sekunden war das Klappern behoben. Der Meister aus der Reperaturannahme hatte nur mal schnell den Verschuß der Zusatzfaches für die Betriebsanleitung im Handschuhfach geschlossen und schon war das Klappern weg.
Seither, bis heute kann mein CLA (der ja in die Golfklasse, also Kleinwagenklasse gehört) im Komfort und Laufruhe durchaus in fast allen Punkten mit seinem Vorgänger, einem E 500 Coupe, mithalten, nur leider trotz Leistungssteigerung auf 260 PS nicht in der Performance. Aber das wusste ich, als ich den Kleinen bestellt habe.

Zitat:

@mailo 54 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:38:09 Uhr:


E 500 Coupe

Welche Baureihe war Deine E-Classe ? Ich fahre aktuell noch den W211-420CDI und warte auf den CLA 250e. Leistungsmäßig auch ein ordentliches downsizing, aber bei dem Streckenprofil was ich mittlerweile habe kann ich die Leistung des Drehmomentmonster ohnehin kaum noch abrufen und selbst wenn ich es könnte mache ich es äußerst selten.... man wird halt älter 😁

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. Februar 2021 um 12:26:12 Uhr:



Zitat:

@mailo 54 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:38:09 Uhr:


E 500 Coupe

Welche Baureihe war Deine E-Classe ? Ich fahre aktuell noch den W211-420CDI und warte auf den CLA 250e. Leistungsmäßig auch ein ordentliches downsizing, aber bei dem Streckenprofil was ich mittlerweile habe kann ich die Leistung des Drehmomentmonster ohnehin kaum noch abrufen und selbst wenn ich es könnte mache ich es äußerst selten.... man wird halt älter 😁

W 207, Original 408 PS und ca. 600 NM. Nach Leistungssteigerung 520 PS auf Prüfstand und ca. 850 NM.
Eben eine Fahrmaschine. Bei 200 ging beim Kickdown das Heck noch mal weg und die Räder drehten kurz durch. Bis über 300 km/h, V-Max war aufgehoben, dann konstant durchgezogen wie von einer Kanone abgeschossen. Das war die reine Freude am Fahren. Wenn die Autobahn frei war, war ich fast immer der Schnellste. Gab nur wenige, die ich von hinten sehen musste.
Aber das muss ja nicht sein, habe ich auch nur so gemacht, wenn die Bahn wirklich frei war, meist nachts auf langen Fahrten, wenn die meisten Fahrer schon im Bett waren. Ja und jetzt geht halt gar nichts mehr mit dem 250 4M.

E 500 Coupe

Zitat:

@mailo 54 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:38:09 Uhr:


Fahre meinen CLA 250 4M (C 118) jetzt seit Juni 2019. Kurz nach Übernahme hatte ich ein sehr nervendes Klappern vom Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Direkt zum Händler und reklamiert. Nach 10 Sekunden war das Klappern behoben. Der Meister aus der Reperaturannahme hatte nur mal schnell den Verschuß der Zusatzfaches für die Betriebsanleitung im Handschuhfach geschlossen und schon war das Klappern weg.
Seither, bis heute kann mein CLA (der ja in die Golfklasse, also Kleinwagenklasse gehört) im Komfort und Laufruhe durchaus in fast allen Punkten mit seinem Vorgänger, einem E 500 Coupe, mithalten, nur leider trotz Leistungssteigerung auf 260 PS nicht in der Performance. Aber das wusste ich, als ich den Kleinen bestellt habe.

Poste das nur ja nicht im E-Klasse Forum, da bricht der Shitstorm das Jahrtausends aus

Meiner wird Ende März auch 1 Jahr alt und bei fast 30.000 km immer noch Top zufrieden, bisher kein Werkstattbesuch außer den regulären Service A

Nach meinen ersten knapp 4 Wochen gibts auch bei mir einen kleinen Negativpunkt. Bei bestimmten Bassfrequenzen vibriert irgendein Teil in der Fahrertür, muss gar nicht laut aufdrehen dafür. Wenn ich mit der Hand gegen die Zierleiste drücke hört es auf.

Werde das kommende Woche mal bei der Niederlassung ums Eck vorstellen uns hoffe es gibt eine einfache Lösung - ist nämlich das einzige das vibriert / klappert.

Passiert übrigens beim Song "American Daydream" von Electric Guest

Deine Antwort
Ähnliche Themen