CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
ich besitze einen neuen 45s Shooting brake.
Das Problem mit der Feststellbremse hatte ich auch. Es ist offenbar so das die Feststellbremse nicht automatisch löst, obwohl sie es sollte.
Seitdem ich die Feststellbremse manuell entriegele ist alles ok.
Zitat:
@t5net schrieb am 9. Januar 2021 um 16:24:52 Uhr:
Ohne AR stehe ich an der Ampel und muss mich extrem verbiegen um die Ampel zu sehen.
Was haben Menschen bloß früher ohne AR-Kamera gemacht, hatten alle ein orthopädisches Leiden, weil sie Ampeln erkennen mussten?
Kleiner, gut gemeinter Tipp: wenn man nicht auf der Haltelinie, sondern im gewissen Abstand stehen bleibt, lässt sich auch jede hängende Ampel gut erkennen. 🙂
Zitat:
@onurentz schrieb am 9. Januar 2021 um 20:11:38 Uhr:
Zitat:
@t5net schrieb am 9. Januar 2021 um 16:24:52 Uhr:
Ohne AR stehe ich an der Ampel und muss mich extrem verbiegen um die Ampel zu sehen.Was haben Menschen bloß früher ohne AR-Kamera gemacht, hatten alle ein orthopädisches Leiden, weil sie Ampeln erkennen mussten?
Kleiner, gut gemeinter Tipp: wenn man nicht auf der Haltelinie, sondern im gewissen Abstand stehen bleibt, lässt sich auch jede hängende Ampel gut erkennen. 🙂
Du bist ja mal ein ganz schlauer.
Wenn ich die Bremse von Hand lösen muss brauche ich keine "automatische Feststellbremse" Wurde alles bezahlt und darum habe ich auch das recht, dass alles funktioniert.
Aber man kann auch die rose MB Brille mal ablegen.
Danke für die Hilfe.
Die dann ggf. nicht mehr grün wird weil man nicht im Bereich der Sensorik der Ampel auf der Straße steht 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@t5net schrieb am 9. Januar 2021 um 21:16:50 Uhr:
Zitat:
@onurentz schrieb am 9. Januar 2021 um 20:11:38 Uhr:
Was haben Menschen bloß früher ohne AR-Kamera gemacht, hatten alle ein orthopädisches Leiden, weil sie Ampeln erkennen mussten?
Kleiner, gut gemeinter Tipp: wenn man nicht auf der Haltelinie, sondern im gewissen Abstand stehen bleibt, lässt sich auch jede hängende Ampel gut erkennen. 🙂
Du bist ja mal ein ganz schlauer.
Wenn ich die Bremse von Hand lösen muss brauche ich keine "automatische Feststellbremse" Wurde alles bezahlt und darum habe ich auch das recht, dass alles funktioniert.
Aber man kann auch die rose MB Brille mal ablegen.
Danke für die Hilfe.
Kleiner Klugschiss hier, es ist eine Elektrische Feststellbremse die sich manuell oder automatisch löst oder feststellt.
Korrekte Funktionsweise in der Betriebsanleitung nachzulesen.
Kommt das laute Knallen denn auch wenn du manuell löst!?
Wie viele km hat dein CLA schon runter!?
Ich löse die Bremse immer manuell, da mir das automatische Lösen zu lange dauert und etwas lauter ist.
Schöne Grüße
QQ
Das "Laute Knallen" dürfte nichts mit dem Lösen der Feststellbremse an sich zu tun haben, sondern viel mehr, dass die Bremsbeläge bei der aktuellen Witerrung festgehen.
Die richtige Lösung dafür ist die Feststellbremse nach Ausschalten der Zündung wieder zu lösen. Geht natürlich nur auf gerader, nicht zu abschüssiger Fläche.
Zitat:
@a5starter schrieb am 10. Januar 2021 um 11:10:57 Uhr:
Das "Laute Knallen" dürfte nichts mit dem Lösen der Feststellbremse an sich zu tun haben, sondern viel mehr, dass die Bremsbeläge bei der aktuellen Witerrung festgehen.
Die richtige Lösung dafür ist die Feststellbremse nach Ausschalten der Zündung wieder zu lösen. Geht natürlich nur auf gerader, nicht zu abschüssiger Fläche.
Da die beiden Vorgänger PKW (Audi und VW) das nicht hatten gehe ich von einem Mangel aus.
Werde das mal mit MB Händler bereden.
Zitat:
@carsten253 schrieb am 7. Januar 2021 um 14:32:06 Uhr:
Nochmal zum "alten" Thema:
Hab mir von Koch Chemie Nano magic plast care gekauft- Auf die Dichtungen vom Panorama aufgetragen und seit Wochen Totenstille im Wagen. Wahnsinn das Zeug, für Gummi und Kunststoff.Nur noch das Armaturenbrett klappert bei Start nervig rum, bis ich an der Kante unter dem Drehzahlmesser ziehe. Dann ist erstmal Ruhe. Bis es irgendwo anders wieder knistert und klappert.
Danke für den Tipp.
Habe mir das Zeug auch bestellt und gestern bekommen.
Bin mal gespannt wenn ich es ausprobiert habe.
Nehmt Ihr das Mittel auch für die restlichen Kunststoffteile oder „nur“ für die Dichtungen?
Das Mittel muss ja wirklich gut sein wenn man sich mal im Internet informiert.
Gerade eben auch bei den Kunststoffen, wenn man den vorher/nachher Bildern glauben schenken kann.
Das Zeug ist wirklich toll. Es ist vorrangig für Kunststoffe. Die sehen danach aus wie neu. Und das alles ohne die üblichen, schmierenden Silikone.
Funktioniert super. Seitdem kein Gequietsche mehr an den Gummis. Habe es auch für die Dichtungen am Dach des SL verwendet. Fantastisches Ergebnis. Leicht ergraute Kunststoffe sind danach wieder tiefschwarz und das auch nach mehreren Wäschen.
Ich würde gerne Klapperkiste durch halbvolle Badewanne ersetzen.
Habe schon das ein oder andere Mal davon gelesen, aber noch keine Lösung gefunden.
Mein x118 200d hat jetzt 6500km hinter sich und seit der letzten Tankfüllung fühle ich mich wie in einer Badewanne.
Hat jemand ebenfalls dieses Problem bzw. es sogar gelöst bekommen ?
Zitat:
@Julez1305 schrieb am 29. Januar 2021 um 10:08:49 Uhr:
Ich würde gerne Klapperkiste durch halbvolle Badewanne ersetzen.Habe schon das ein oder andere Mal davon gelesen, aber noch keine Lösung gefunden.
Mein x118 200d hat jetzt 6500km hinter sich und seit der letzten Tankfüllung fühle ich mich wie in einer Badewanne.
Hat jemand ebenfalls dieses Problem bzw. es sogar gelöst bekommen ?
Was genau willst du mit dieser Aussage beschreiben? Meinst du etwa diese "Schwapp-Geräusche" nach dem Volltanken?
Was genau willst du mit dieser Aussage beschreiben? Meinst du etwa diese "Schwapp-Geräusche" nach dem Volltanken?
Ja - Verzeihung wenn das nicht rüber gekommen ist.
Aber genau diese meine Ich. Dazu muss ich sagen, dass die Geräusche neu sind. Ich habe immer vollgetankt und noch nie solche Geräusche gehört.
Es schwappt bei jeder kleinen Bodenunebenheit, jede Bremsung oder Beschleunigung sorgt dafür das es dermaßen schwappt, dass ich es sogar trotz laufender Gespräche oder Musik deutlich hörbar und störend ist.
Das habe ich noch in keinem anderen meiner Autos gehabt und das waren durchgängig Fiats oder Alfas.
Ich hab diese Geräusche seit der ersten Minute. Das ist tatsächlich Stand der Technik und "normal"...
Ich merke bzw. höre sie aber nur, wenn ich frisch vollgetankt habe. Dann auch nur beim anfahren und bremsen.
Stört mich persönlich nicht, zumindest in dem Ausmaß, wie es bei meinem 220D ist...
Ohne deine Kenntnis anzuzweifeln, nimmst du es einfach hin oder woher weißt du das es normal ist ?
Bis zu welchem füllstand ist es bei dir so ?