CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

So nun auch mal meine Erfahrung. Hatte an meinem 35er im Sport+ zwischen 3.500/min bis 4.000U/min ein Resonanzgeräusch aus dem hinteren Teil des Fahrzeug, plus ein Rappeln in der Fahrertüre unabhängig von der Drehzahl. Dieses hörte man am besten bei Kopfsteinpflaster. Also zum 🙂. Erste Vermutung waren die Hitzeschutzbleche. Dies stellte sich leider nicht als Ursache heraus. Habe einen sehr guten 🙂, der dann die Rücksitzbank ausgebaut hat und weiter forschte. letztendlich waren 2 Mann an der Suche beteiligt. Die Ursache waren die Boxen der Soundanlage. Diese waren in der Türverkleidung mit zu viel Spiel verbaut. Hier wurde dann Filz verwendet und das Spiel somit ausgeglichen. Seitdem ist zu 95% Ruhe. Zumindest hatte ich vorhin sporadisch nochmal etwas an der Beifahrertüre gehört ( bleibe hier dran). Mein 🙂 hat sich wegen der Problematik alle Türen vorgenommen.
Klar ist das einfach Scheiße, wenn ein Auto mit nichtmal 3.000km in der Werkstatt steht. Aber die Männer haben sich echt dahinter geklemmt und den Fehler gefunden. Bei den VAG Häusern hatte ich keine so gute Werkstatt. Deswegen bin ich weiterhin froh, dass ich die Marke gewechselt habe. Zumal auch der A bis auf (DBE und Kratzer durch Heckklappe in der Stoßstange ) problemlos läuft. Wir lieben unseren CLA und A 😁

mfg Wiesel

Und nun auch noch was von mir zum Thema...
Hab den CLA als Shooting Brake nun seit knapp einem Monat. Ein gutes Auto, schön, praktisch und sparsam - so wie ich wollte. Es ist mein "Arbeitsauto". Gewohnt bin ich Mercedes aus meinem SL mit absoluter Ruhe im Innenraum. Allerdings aus dem SLK (R171) weiß ich, dass Dächer auch nervige Geräusche machen können.

Nun, der CLA hat nicht lange warten lassen, bis das Panoramadach komische Geräusche gemacht hat. Kein Problem - Koch-Chemie auf die Dichtung gegeben und Ruhe war. Dann wenige Tage klappert die Armatur rund um Tacho und co. Wenn ich an der Plastikverkleidung ziehe, hab ich für die Fahrt Ruhe. Irgendwann geht's dann wieder los.
Seit einigen Tagen rappelt es auch aus der Mitte - keine Ahnung woher.

Ich muss schon sagen - ich bin wirklich sehr anfällig für Geräusche. Im Sl nervte mich tagelang ein Knistern, das - wie sich herausstellte - von einer im Handschuhfach liegenden Sonnenbrille kam. Soviel dazu. Der CLA ist nunmal keine S - Klasse und das weiß ich auch. Er ist mehr eine optisch gut gelungene Plastikbombe. Aber all das Gerappel, dass sich zugegebenermaßen leise aber beständig den Weg in s Ohr bahnt, ist nunmal da.

Ich werde mich aber damit abfinden, weil ich für einige Wochen einen Audi A3 gefahren bin und der CLA dagegen eine Luxusvariante der Low-Cost-Cars ist- Es geht also deutlich schlimmer...

Wieviel km hat dein CLA runter? Und was war so schlimm am A3? Noch schlimmere Geräusche? Optisch ist der A3 ja sowieso nicht mein Fall 😉.

mfg Wiesel

Ich fand den A3 um 2015 rum mal ganz okay, aber was Audi 2019 bzw. 2020 mit ihren Modellen gemacht hat, gefällt mir gar nicht mehr..

Ich kann es immer noch nicht fassen, aber ich fahre nach 20.000 km immer noch in angenehmer Stille, kein Klappern und nix, lediglich beim Kaltstart rappelt es ein wenig, was aber nach 5 min Fahrt aufhört, genauso auch bei extremer Hitze im Sommer. Danach ist aber völlige "Ruhe" im Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:38:07 Uhr:


Wieviel km hat dein CLA runter? Und was war so schlimm am A3? Noch schlimmere Geräusche? Optisch ist der A3 ja sowieso nicht mein Fall 😉.

mfg Wiesel

Ich habe ihn als "Jungen Stern" gekauft mit 79TKM. Optisch wie neu. Trotzdem rappelt es mal hier mal da. Alles erträglich und mit angeschaltetem Radio nicht zu hören. Aber da ich zwischendurch immer mal wieder (auch im Winter) mit dem SL unterwegs bin, merke ich den Unterschied - nachdem die Tür zufällt - enorm. Aber alles Klagen auf sehr hohem Niveau.

Der A3 war eine Katastrophe. Ich habe noch nie verstanden, wann irgendwer auf die Idee kam, dass Audi plötzlich "premium" sei. Audi war damals Mist und ist es heute genauso (meine persönliche Meinung). Gut, der Allradantrieb mag gut sein, aber sonst? Außer Kolbenkipper und dauernde Getriebeprobleme (auch) bei den 8Zylindern höre/lese ich nichts anderes. Als ich mal ein Auge auf einen R8 geworfen habe und hörte, was schon alles am Motor getauscht/gereinigt/geändert wurde, damit er das tut, wofür er gemacht ist - nämlich fahren - habe ich mich gleich von dem Gedanken verabschiedet.

Zurück zum Thema - der A3 mit 1.9Tdi klingt bei geschlossenen Türen/Fenstern innen wie ein Traktor. Der Motor ist gut - keine Frage. Aber ich will ihn nicht hören, als läge er neben mir auf dem Sitz. Geklappert hat gar nicht soviel. Aber er war wirklich saulaut, als fehlte die Dämmung...dagegen ist der CLA eine Flüstertüte.

Wie verhält es sich bei euch mit dem Panoramadach? Habe das Gefühl, wenn der Innenraum sich aufheizt, kommt von Oben teilweise eine kleine Geräuschkulisse. Glaube das macht unser A aber auch.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198 bei meinem A ist es totenstill.. da oben 😁

Mmmh vlt sind meine Ohren einfach Mimosen😉. Meine Freundin hat bisher im A auch noch nicht geklagt und ich höre immer dezent was. Bin insgesamt sehr empfindlich was Geräusche angeht.

mfg Wiesel

Von irgendwo her kommt bei mir auch was, aber selber der MB Mitarbeiter hatte keine Ahnung woher. Der war auch völlig ratlos. Klang so als kommt es von rechts, dann links, dann hinten 😁 Crazy.. aber in dieser minimalen Lautstärke leb ich jetz noch damit. Das kann ich ausblenden.

Das ist typisch Frau und könnte jetzt direkt auch aus dem Mund einer mir bekannten Dame stammen. Mich treibt sowas immer an den Rande des Wahnsinns. Als mein Polo ruhig war, wurde er verkauft. Nun muss eben der CLA doch ein paar Manieren bekommen.

mfg Wiesel

Nochmal zum "alten" Thema:
Hab mir von Koch Chemie Nano magic plast care gekauft- Auf die Dichtungen vom Panorama aufgetragen und seit Wochen Totenstille im Wagen. Wahnsinn das Zeug, für Gummi und Kunststoff.

Nur noch das Armaturenbrett klappert bei Start nervig rum, bis ich an der Kante unter dem Drehzahlmesser ziehe. Dann ist erstmal Ruhe. Bis es irgendwo anders wieder knistert und klappert.

Und nun zu meinem CLA.

CLA220d SB Bj 1/2020

Gekauft im November beim MB Händler mit ca 12000 km.

Anfang Dez. erster Besuch in der Werkstatt :
- MBUX ohne Funktion
- Bildschirm dunkel
- sehr schlechte Gasannahme beim Kaltstart
- Rückfahrkammera macht was sie will und Funktioniert nicht

Mitte Dezember wieder bei MB
- MBUX spinnt immer mal wieder,geht oder auch nicht
- Automat. Abblenden von Spiegel ,innen und links außen ohne Funktion

Neuer Termin nächste Woche (01/2021)
-Automat. Spiegel geht noch immer nicht
-Lautsprecher in den Türen werden immer schlechter und dröhnen beim Bass immer mehr
-klappern hinten rechts( Gurt ? )
-Motorlüfter läuft jetzt immer öfter auch bei kurzen Strecken sehr lange nach
-MBUX Bildschirm mal wieder ohne Funktion
-seid gestern ,neue Fehlermeldung: Airbag rechts ohne Funktion

Ich mag dieses Auto,aber so langsam stelle ich mir die Frage ,wie kann ein Auto mit ca 18000 km so viele Fehler haben ? Es nervt und ich werde so langsam echt Sauer .

Bin die letzten 5 Jahre eine B-Klasse von 2014 gefahren und ca 60000km ohne eine Störung oder defekt. Davor BMW3 und Audi A4 ,alles Jahreswagen und fast keine Probleme .

Zum Glück habe ich ja noch jede menge Garantie,aber ein gutes Gefühl machen die vielen Mängel nicht gerade !

Ich werde euch auf den laufenden halten !

VG Jewu

CLA AMG 35 SB
Bei mir macht jetzt die elektrische Parkbremse Probleme. Wenn der Wagen 3 bis 4 Tage draussen steht, kanallt das bei lösen so laut, dass die NAchbarn mich schon darauf ansprechen, was das soll. MB ist nicht in der lage seit September die AR Kamera nach zu rüsten.
Eigentlich habe ich keine lust mehr auf den Wagen.
Es gibt im Netzt eine Plattform, wo man ein laufendes Leasing anbieten kann. Hat einer die WWW Adresse? Finde nichts bei Googel etc.

Zitat:

@t5net schrieb am 9. Januar 2021 um 15:17:22 Uhr:


CLA AMG 35 SB
Bei mir macht jetzt die elektrische Parkbremse Probleme. Wenn der Wagen 3 bis 4 Tage draussen steht, kanallt das bei lösen so laut, dass die NAchbarn mich schon darauf ansprechen, was das soll. MB ist nicht in der lage seit September die AR Kamera nach zu rüsten.
Eigentlich habe ich keine lust mehr auf den Wagen.
Es gibt im Netzt eine Plattform, wo man ein laufendes Leasing anbieten kann. Hat einer die WWW Adresse? Finde nichts bei Googel etc.

Das knallen bei den vorherrschenden Witterungsverhältnissen ist unbedenklich und dafür kann auch erstmal Mercedes nichts.
Bei den Salzmengen die hier in den Wintermonaten gestreut werden rosten über Nacht, oder in dem Fall hier, über mehrere Nächte die Bremsbeläge fest.

Und was ist mit „AR-Kamera nachrüsten“ gemeint?

Nichtsdestotrotz sind diese beiden Punkte, wovon einer zugegebenermaßen nichtig ist, kein Grund ein wahrscheinlich kürzlich erworbenes Fahrzeug abzustoßen.
Aber das ist nunmal das Problem unserer heutigen „Wegwerfgesellschaft“

Lg

Ich hatte jetzt 9 Jahre Autos mit elektrischer Parkbremse und die standen auf dem gleichen Parkplatz ohne sollche knallebden Losfahrgeräusche. Scheinbar geht es bei Audi und VW. Da war es ein leises plopp Geräusch. Und ein Nachbar hat sich auch keiner beschwerd.
Mit AR Kamera ist die Augmented Reality Kamera gemeint. Die wurde von mir extra bei dem Probefahrauto getestet. Ohne AR stehe ich an der Ampel und muss mich extrem verbiegen um die Ampel zu sehen.
Die AR Funktion ist ja im Paket das ich bestellt hatte, das bestätigt wurde. Nur es wurde vergessen einzubauen. Soll angeblich bei noch anderen CLA's vergessen worden sein. Angeblich wegen des Modeljahreswechsel.
Auf deinen Vorwurf mit er Wegwerfgesellschft möchte ich hier nicht eingehen. Finde ihn nicht passend.
Kannst Du meine Frage beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen