CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Puh dann wirds schwierig. Am meisten sind bei dem modell die türen und das brillenfach betroffen. Bildschirm abtasten, sowie die ganze mittelkonsole und die türen. A und b säule auch. Irg wo muss es ja herkommen. Manchmal können geräusche ganz schön täuschen und von ganz woanders herkommen. Gib bescheid falls es neuigkeiten gibt

Sind beim CLA (SB) auch Geräusche von der Rückbank bekannt?
Habe das seit dem das erste Mal jemand hinten mitgefahren ist jetzt neu.
Neben dem Vibrieren aus den Türen - vermutlich von Öffnergestänge. Und natürlich auch Scheppern, sobald man Musik lauter und mit Bass (ja, den gibt es, aber nur über USB) hört.

Und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu vergessen.

Alles in allem schon eine Klapperkiste..

Zitat:

@a5starter schrieb am 25. November 2020 um 00:18:57 Uhr:


Sind beim CLA (SB) auch Geräusche von der Rückbank bekannt?
Habe das seit dem das erste Mal jemand hinten mitgefahren ist jetzt neu.
Neben dem Vibrieren aus den Türen - vermutlich von Öffnergestänge. Und natürlich auch Scheppern, sobald man Musik lauter und mit Bass (ja, den gibt es, aber nur über USB) hört.

Und die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu vergessen.

Alles in allem schon eine Klapperkiste..

Bei mir kommen jetzt auch von dort Geräusche... Allerdings vom Coupe. Suche schon ewig und finde es einfach nicht. Was denkst du woher das kommt? Die Sitze sind ja alle fest.

Gibt es fotos vom zwischen Modell? Hatte meinen nun scho. Zum 3 mal wegen Geräuschen im Innenraum bei Mercedes und es klappert immer noch an der rechten B Säule oder Hintertür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 24. November 2020 um 20:50:18 Uhr:


Puh dann wirds schwierig. Am meisten sind bei dem modell die türen und das brillenfach betroffen. Bildschirm abtasten, sowie die ganze mittelkonsole und die türen. A und b säule auch. Irg wo muss es ja herkommen. Manchmal können geräusche ganz schön täuschen und von ganz woanders herkommen. Gib bescheid falls es neuigkeiten gibt

Hab heute nochmal geschaut und es lässt sich nicht genau lokalisieren. Aber definitiv aus Richtung Dachhimmel überm Fahrer. Hatte jetzt überlegt ob es vielleicht das Mikrofon von der Freisprecheinrichtung ist. Weiss jemand wo das zugehörige Kabel lang läuft, und wie das im Dachhimmel befestigt ist?

Zitat:

@Gabb4Gandalf schrieb am 24. November 2020 um 19:50:21 Uhr:


Hallo in die Runde, habe seit zwei Tagen meinen c118 als 35 amg und bin bis auf eine Sache sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Sobald ich im Sport plus Modus in die Last gehe und ne Drehzahl von 4000 - 4300 habe summt es ganz fürchterlich. Man kann es nicht genau lokalisieren, hört sich aber ungefähr nach linke A-Säule oder Dachhimmel über dem Fahrer an. Ein Abtasten, und rumdrücken, während des Auftretens des Geräusches hat auch keinen Erfolg gebracht. Komisch ist, das es nur bei Sport plus, und nur unter Last auftritt. Hatte jemand ein ähnliches Problem oder hat eine Idee was es sein könnte?

auch im stand oder nur beim fahren!?
panoramadach vorhanden!?

Ich fahre nun den 3. CLA und ja ab und zu knattert irgendwo irgendwie irgend etwas. Leute kauft Euch sonst etwas, aber hört auf mit diesem armen Gejammer.
Es gibt genug richtige klapperkisten, da jammert niemand so.

Warum sollten wir es einfach hinnehmen und akzeptieren?
Bei einem 90t euro Auto eines "Premiumherstellers" erwarte ich eben dementsprechende Qualität.
Selbst ein Golf ist in dieser Hinsicht um einiges Angenehmer.
Ist ja nicht als würde es hin und wieder kurz klappern.
Nein bei mir ist es fast durchgehend und die frequenz des Geräuschs ist ultra störend

Kurzes Update:

Hab heute morgen durch Zufall ein Lied gefunden welches das Bauteil ebenfalls in Schwingung versetzt. Im Rahmen dieser Entdeckung musste ich mit Verwunderung feststellen, dass @AndreN93 Recht hat und man sich über den Ursprung des Geräusches sehr täuschen kann. Es scheint doch von hinten zu kommen! Heute Abend setze ich mich in den Fond und gehe auf Suche.

@mynewamg völlig sinnloser Kommentar. Keiner will dem CLA etwas böses, schließlich ist es das Auto was wir hier alle fahren, (und mit Masse) auch alle lieben. Es geht hier lediglich um eine Häufung von produktionsbedingten Missständen die hier im nachhinein ausgebessert werden müssen. Und ein klappern in dieser Fahrzeugklasse (Golfklasse) ist alles andere als normal. Nichtmal der neue Hyundai i30 von meinem Schwiegervater produziert derarte Geräusche.

Tipp: Wenn das Geräusch reproduzierbar auftritt: Nimm ein Stethoskop und horche Verdachtstellen durch auflegen des Tastkopfes ab. Wenn das Geräusche durch die Soundanlage provoziert werden kann: Es gibt für Handys Tongenerator Apps.
Damit kann man an die Anlage angeschlossen die Resonanzfrequenz ermitteln wo es am lautesten rappelt und diese dann als Dauerton einstellen. Das erleichtert ungemein die Suche.
Viel Erfolg

Habe mich wie angekündigt in den Fond gesetzt und gelauscht.
Die Quelle der Vibration ist die linke Rückleuchte....
Habe etwas Papier genommen, paar mal gefaltet und zwischen untere Kante Rückleuchte und Stoßstange geklemmt.
Und siehe da, keinerlei Vibrationen oder unangenehme Geräusche bei der anschließenden Testfahrt.
Natürlich sofort die passenden Telefonate geführt.
Hoffe meine Erfahrung konnte helfen, falls Informationsbedarf zum Lied oder den passenden Soundeinstellungen herrscht, um das ganze zu reproduzieren, einfach melden

Glückwunsch dass dus gefunden hast. Das beruhigt schonmal.

Aber krass, man denkt es kommt vom Dachhimmel über dem fahrer und am ende ist es die Rückleuchte :-D

Bei mir kam es erst aus dem rechten Lautsprecher.
Das wurde beim Letzten Werkstatttermin behoben.
Allerdings klappert immernoch die Tür selbst, gefühlt mehr als zuvor.
Vorallem bei Fahrten zwischen 100-130 kmh durchgehend.

Wenn ich gegen die Tür drücke ist es weg.
Hat schonmal jemand die Gummis in der Tür gefettet und hat es was geholfen?
Was nutzt man dafür am besten?
Vaseline?

Zitat:

@Livesit schrieb am 26. November 2020 um 17:57:07 Uhr:


Glückwunsch dass dus gefunden hast. Das beruhigt schonmal.

Aber krass, man denkt es kommt vom Dachhimmel über dem fahrer und am ende ist es die Rückleuchte :-D

Bei mir kam es erst aus dem rechten Lautsprecher.
Das wurde beim Letzten Werkstatttermin behoben.
Allerdings klappert immernoch die Tür selbst, gefühlt mehr als zuvor.
Vorallem bei Fahrten zwischen 100-130 kmh durchgehend.

Wenn ich gegen die Tür drücke ist es weg.
Hat schonmal jemand die Gummis in der Tür gefettet und hat es was geholfen?
Was nutzt man dafür am besten?
Vaseline?

Lass das bei mercedes machen wegen garantie. Die polstern wie gesagt die ganzen türen aus. Auch um die Lautsprecher. Wesentlich besserer sound seitdem. Die nehmen auch irg welche fette. Machen da mehrere sachen dran.

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 26. November 2020 um 18:03:48 Uhr:



Zitat:

@Livesit schrieb am 26. November 2020 um 17:57:07 Uhr:


Glückwunsch dass dus gefunden hast. Das beruhigt schonmal.

Aber krass, man denkt es kommt vom Dachhimmel über dem fahrer und am ende ist es die Rückleuchte :-D

Bei mir kam es erst aus dem rechten Lautsprecher.
Das wurde beim Letzten Werkstatttermin behoben.
Allerdings klappert immernoch die Tür selbst, gefühlt mehr als zuvor.
Vorallem bei Fahrten zwischen 100-130 kmh durchgehend.

Wenn ich gegen die Tür drücke ist es weg.
Hat schonmal jemand die Gummis in der Tür gefettet und hat es was geholfen?
Was nutzt man dafür am besten?
Vaseline?

Lass das bei mercedes machen wegen garantie. Die polstern wie gesagt die ganzen türen aus. Auch um die Lautsprecher. Wesentlich besserer sound seitdem. Die nehmen auch irg welche fette. Machen da mehrere sachen dran.

Gibt es dafür eine konkrete Reparaturanweisung bei Mercedes?

Zitat:

@a5starter schrieb am 26. November 2020 um 18:44:21 Uhr:



Zitat:

@AndreN93 schrieb am 26. November 2020 um 18:03:48 Uhr:


Lass das bei mercedes machen wegen garantie. Die polstern wie gesagt die ganzen türen aus. Auch um die Lautsprecher. Wesentlich besserer sound seitdem. Die nehmen auch irg welche fette. Machen da mehrere sachen dran.

Gibt es dafür eine konkrete Reparaturanweisung bei Mercedes?

Kommt natürlich auf die probleme an. Aber ja die haben da ihre vorgaben was die machen dürfen und wie es gemacht werden darf. Es durfte z. B bei mir kein zubehörmaterial (dämmung) verbaut werden. Die haben also vorgaben wie sie die probleme beseitigen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen