CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Ein AMG Ist besser versteift

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 13. August 2020 um 17:48:59 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 13. August 2020 um 17:19:39 Uhr:


Was ist das für ein Vibrieren?

Dasselbe hab ich noch in mein 17 jahre alten seat und auch im aktuellen von meiner freundin.

Cool.

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 13. August 2020 um 17:48:59 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 13. August 2020 um 17:19:39 Uhr:


Was ist das für ein Vibrieren?

Einfach ganz komisches vibrieren. Die wissen ja immernoch net wo es herkommt. Undefinierbar. Dasselbe hab ich noch in mein 17 jahre alten seat und auch im aktuellen von meiner freundin. Liegt einfach im allgemeinen an der qualität. Kann von der Windschutzscheibe kommen. Dachbedieneinheit. Alles mögliche. Aber damit find ich mich etz ab. Hab ja keine andere wahl. Wenigstens ist der rest etz alles weg. Die haben heute aber nochmal betont das es bei den AMG definitiv viel schlimmer ist, da einfach das gesamte fahrzeug wesentlich steifer ist. Und so federt natürlich auch nichts ab im innernraum. Aber wenns so bleibt wie jetzt, kann ich grad noch damit leben.

Schau mal ob es vom Dachhimmel bzw. vom Brillenfach kommt. Vielleicht bekommst du es durch klopfen lokalisiert.

Zitat:

@John_91 schrieb am 13. August 2020 um 21:50:01 Uhr:



Zitat:

@AndreN93 schrieb am 13. August 2020 um 17:48:59 Uhr:


Einfach ganz komisches vibrieren. Die wissen ja immernoch net wo es herkommt. Undefinierbar. Dasselbe hab ich noch in mein 17 jahre alten seat und auch im aktuellen von meiner freundin. Liegt einfach im allgemeinen an der qualität. Kann von der Windschutzscheibe kommen. Dachbedieneinheit. Alles mögliche. Aber damit find ich mich etz ab. Hab ja keine andere wahl. Wenigstens ist der rest etz alles weg. Die haben heute aber nochmal betont das es bei den AMG definitiv viel schlimmer ist, da einfach das gesamte fahrzeug wesentlich steifer ist. Und so federt natürlich auch nichts ab im innernraum. Aber wenns so bleibt wie jetzt, kann ich grad noch damit leben.

Schau mal ob es vom Dachhimmel bzw. vom Brillenfach kommt. Vielleicht bekommst du es durch klopfen lokalisiert.

Ich hab schon wirklich alles probiert. Überall hingedrückt wos auch nur geht. Keine chance irgendetwas festzustellen. Der MB Händler hat ja auch ne ganze woche danach gesucht. Aber ich werde es natürlich weiter versuchen. Denke es liegt vlt auch am gesamten cockpit. Vlt entsteht es ja durch die vibrationen vom motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 13. August 2020 um 21:53:03 Uhr:



Zitat:

@John_91 schrieb am 13. August 2020 um 21:50:01 Uhr:


Schau mal ob es vom Dachhimmel bzw. vom Brillenfach kommt. Vielleicht bekommst du es durch klopfen lokalisiert.

Ich hab schon wirklich alles probiert. Überall hingedrückt wos auch nur geht. Keine chance irgendetwas festzustellen. Der MB Händler hat ja auch ne ganze woche danach gesucht. Aber ich werde es natürlich weiter versuchen. Denke es liegt vlt auch am gesamten cockpit. Vlt entsteht es ja durch die vibrationen vom motor.

Glaube wenn es einer findet dann du selbst. Den Monteur stört es ja nicht jeden Tag. Es ist leicht für ihn zu sagen er findet es nicht. Halte uns auf dem Laufenden wenn du es gefunden hast.

Bei mir geht das Rappeln jetzt leider auch los, bin bei knapp 11 000 km. Bisher keine Probleme gehabt, aber seit ein paar Tagen bin ich jetzt wohl auch dran.

Fahrerseite irgendwo an der Gurtrolle (keine Ahnung wie man das nennt) hinter der Verkleidung. Bei jedem Hubbel, bremsen oder ruckartigen Anfahren höre ich ein Klappern. Hört sich an, als würde jedes mal ein Kabel oder ein Stück Plastik gegen die Verkleidung knallen....

Zitat:

@Stef2323 schrieb am 17. August 2020 um 14:10:38 Uhr:


Bei mir geht das Rappeln jetzt leider auch los, bin bei knapp 11 000 km. Bisher keine Probleme gehabt, aber seit ein paar Tagen bin ich jetzt wohl auch dran.

Fahrerseite irgendwo an der Gurtrolle (keine Ahnung wie man das nennt) hinter der Verkleidung. Bei jedem Hubbel, bremsen oder ruckartigen Anfahren höre ich ein Klappern. Hört sich an, als würde jedes mal ein Kabel oder ein Stück Plastik gegen die Verkleidung knallen....

Da könntest glück haben und es ist wirklich nur etwas locker geworden. Soll halt mal einer von MB mitfahren und sich des anhören. Bei mir rauscht es in der tür immernoch wie verrückt. Die schaumstoff dämmung hat wirklich viel gebracht und das ganze gescheppere, aber so ein permanentes rauschen ist immernoch da. Ich verzweifel einfach, da ich überhaupt nicht abschalten und das schöne auto genießen kann. Das nervt echt permanent. Mir tut schon mein händler leid, da die bestimmt extrem genervt sind mit meinem "Kübel" wenn das so weiter geht frag ich bei dem Händler nach was mab machen kann wegen rückgabe. Muss man sich das an mercedes direkt wenden oder an dem Händler der es verkauft hat?

Ich hatte in meinem CLA SB auch ein knarzen/klappern wahrgenommen. Wenn man auf dem Fahrersitz sitzt kam das Geräusch auch eher von der rechten Seite und dachte dann auch es müsste etwas an der rechten Seite des Autos sein. Aber dem war nicht so. Das Geräusch war nur lauter auf der rechten Seite zu hören weil dort mehr frei ist und ich links ja direkt an der Seite sitze.
Ich konnte das Geräusch dann schließlich eingrenzen.
Es war die Kofferraumbodenabdeckung, die ist aus Sperrholz und machte bei Unebenheiten halt diese Geräusche.
Habe dann einfach so nen Stück meiner Bodenmatte eingeklemmt.
Geräusch weg.

Zitat:

@Stef2323 schrieb am 17. August 2020 um 14:10:38 Uhr:


Bei mir geht das Rappeln jetzt leider auch los, bin bei knapp 11 000 km. Bisher keine Probleme gehabt, aber seit ein paar Tagen bin ich jetzt wohl auch dran.

Fahrerseite irgendwo an der Gurtrolle (keine Ahnung wie man das nennt) hinter der Verkleidung. Bei jedem Hubbel, bremsen oder ruckartigen Anfahren höre ich ein Klappern. Hört sich an, als würde jedes mal ein Kabel oder ein Stück Plastik gegen die Verkleidung knallen....

Guck mal den Post hier drunter, das hatte ich auch. Habe die Lösung des Problems gefunden und habe hier ein Bild rein gestellt, wo das klappern her kommt.

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:14:04 Uhr:



Zitat:

@choclatemood schrieb am 9. Mai 2020 um 11:31:13 Uhr:


Kannst du mal ein Foto davon machen ?

Hier das Foto von der Stelle, von wo es immer so geklappert hat.

Da kommt das klappern her.

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 17. August 2020 um 16:59:05 Uhr:



Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:14:04 Uhr:


Hier das Foto von der Stelle, von wo es immer so geklappert hat.

Da kommt das klappern her.

Hab deinen alten Beitrag gelesen und bei mir macht das auch beidseitig ordentlich Geräusche wenn man den Gurt ein bisschen hin und her rüttelt. Hab dann versucht das ganze zu beheben aber beim C118 sieht das an der Stelle anders aus. Der die Schraube steht viel weiter nach außen. Kann man nichts zwischen klemmen. Und zwischen der Schraube und dem Metallteil am Gurt passt nichts rein. Werkzeug hab ich auch kein passendes weil da ist direkt die Schiene vom Sitz ist. Hat jemand noch eine Idee?

Das ist auch so eine Sache die findet man nach einer Probefahrt mit dem Meister auch nicht... Wenn der Gurt dann gespannt ist...

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 17. August 2020 um 16:57:26 Uhr:



Zitat:

@Stef2323 schrieb am 17. August 2020 um 14:10:38 Uhr:


Bei mir geht das Rappeln jetzt leider auch los, bin bei knapp 11 000 km. Bisher keine Probleme gehabt, aber seit ein paar Tagen bin ich jetzt wohl auch dran.

Fahrerseite irgendwo an der Gurtrolle (keine Ahnung wie man das nennt) hinter der Verkleidung. Bei jedem Hubbel, bremsen oder ruckartigen Anfahren höre ich ein Klappern. Hört sich an, als würde jedes mal ein Kabel oder ein Stück Plastik gegen die Verkleidung knallen....

Guck mal den Post hier drunter, das hatte ich auch. Habe die Lösung des Problems gefunden und habe hier ein Bild rein gestellt, wo das klappern her kommt.

Ahja, du hast das fast identisch wie ich beschrieben, witzig.
Du hast aber einen C117 oder?

Ich schaue mir das später mal an, mir ging das gestern bei 2h Autobahnfahrt echt auf den Sack, vor allem versteift man sich irgendwann drauf..

Zitat:

@Stef2323 schrieb am 18. August 2020 um 10:37:49 Uhr:



Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 17. August 2020 um 16:57:26 Uhr:


Guck mal den Post hier drunter, das hatte ich auch. Habe die Lösung des Problems gefunden und habe hier ein Bild rein gestellt, wo das klappern her kommt.

Ahja, du hast das fast identisch wie ich beschrieben, witzig.
Du hast aber einen C117 oder?

Ich schaue mir das später mal an, mir ging das gestern bei 2h Autobahnfahrt echt auf den Sack, vor allem versteift man sich irgendwann drauf..

Ich habe den X117.

So, jetzt muss ich hier auch mal schnell meinen "Frust" loswerden. Hab seit Ende Juli den CLA 250 4matic Shooting Brake (X118). Inzwischen bin ich bereits 3500km damit gefahren. Seit ca. 500km ist ein deutliches Pfeiffenzwischen 100 und 140 km/h zu hören. Es lässt sich schwer lokalisieren, würde aber tippen, dass es aus den Lüftungsdüsen kommt. Hat jemand von euch das gleiche Problem? Inzwischen ist es selbst trotz lauterem Musikhören deutlich hörbar...

Bei mir pfeift es, wenn die Lüftungsdüsen zu sind und der "Wind" quasi dagegen arbeitet.
Düsen auf = Pfeifen weg

Derzeit verstärkt zu hören, da die Klima gut zu arbeiten hat(te)

Allerdings n X117er

Und der Sportback heißt Shooting Brake ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen