CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

@Massimotor schrieb am 12. August 2020 um 09:59:15 Uhr:


Ich glaube da hat auch jeder eine andere Wahrnehmung was knarzen und quietschen angeht.. ich persönlich bin den CLA45s fast zwei Stunden probegefahren und hatte absolut nicht das Gefühl, dass die Qualität miserabel ist. Klar vergleiche ich es aber auch nicht mit einer hochwertigeren Klasse, sondern bin mir immer noch dessen bewusst, dass es sich hier letztendlich um ne A Klasse handelt. Ich weiss viele wollen den eigenen CLA nicht mit einer A Klasse vergleichen aber so ist es nun mal. Und wenn da hast auch Plastik verbaut ist, dann kann man auch nicht erwarten, dass das Ding null Geräusche macht.

Im Vordergrund steht hier immer noch die unfassbar geile Optik und die daraus entstandene Leistung, was in meinen Augen die paar Schönheitsfehler kaschiert.

Das ist schön wenn du das so siehst, entspricht trotzdem nicht der realität. Hab mein auto vor ner stunde bei MB abgegeben. Auch die haben gesagt das die qualität unterirdisch ist.die sind genauso maßlos enttäuscht wie die kunden. Alles nur noch plastik scheise und keinerlei dämmung in den neuen autos vorhanden. Die haben jeden tagen mit denselben problemen zu kämpfen wie die von meinem auto. Wie gesagt eine schande für den preis was unsere hersteller machen. Außen hui, innen pfui. Und somit täuscht man die ganze kundschaft.

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 12. August 2020 um 11:30:02 Uhr:



Zitat:

@Massimotor schrieb am 12. August 2020 um 09:59:15 Uhr:


Ich glaube da hat auch jeder eine andere Wahrnehmung was knarzen und quietschen angeht.. ich persönlich bin den CLA45s fast zwei Stunden probegefahren und hatte absolut nicht das Gefühl, dass die Qualität miserabel ist. Klar vergleiche ich es aber auch nicht mit einer hochwertigeren Klasse, sondern bin mir immer noch dessen bewusst, dass es sich hier letztendlich um ne A Klasse handelt. Ich weiss viele wollen den eigenen CLA nicht mit einer A Klasse vergleichen aber so ist es nun mal. Und wenn da hast auch Plastik verbaut ist, dann kann man auch nicht erwarten, dass das Ding null Geräusche macht.

Im Vordergrund steht hier immer noch die unfassbar geile Optik und die daraus entstandene Leistung, was in meinen Augen die paar Schönheitsfehler kaschiert.

Das ist schön wenn du das so siehst, entspricht trotzdem nicht der realität. Hab mein auto vor ner stunde bei MB abgegeben. Auch die haben gesagt das die qualität unterirdisch ist.die sind genauso maßlos enttäuscht wie die kunden. Alles nur noch plastik scheise und keinerlei dämmung in den neuen autos vorhanden. Die haben jeden tagen mit denselben problemen zu kämpfen wie die von meinem auto. Wie gesagt eine schande für den preis was unsere hersteller machen. Außen hui, innen pfui. Und somit täuscht man die ganze kundschaft.

Konkurenz besser ? Neuer Audi A5 ? Neuer Bmw4 ?

Nein! Momentan muss man die besseren Hersteller mit der Lupe suchen und sollte um neue(re) Modelle einen Bogen machen. Der C117 war in sehr vielen Teilbereichen wesentlich besser als der C118. Lediglich das Multimediasystem hat Fortschritte gemacht, technisch ist man zwei Schritte zurück gegangen, hat vieles einfacher und billiger gemacht. Alle müssen Geld verdienen, um die Investitionen in eine Elektromobilität stemmen zu können, das fließt in Konstruktion und Qualität der Neukonstruktionen ein. Also muss der Normalkäufer mit seiner Kohle den Entwicklungsaufwand querfinanzieren. Da er höhere Preise eher nicht akzeptiert muß halt woanders eingespart werden. Mich wundert eigentlich, daß das hier noch nicht von allen genauso klar erkannt wird......

Gruß

Gravitar

Also ich mag vielleicht bei der zweistündigen Probefahrt blauäugig gewesen sein (vielleicht aufgrund der zu großen Begeisterung bezüglich Motorleistung) des CLA45s, aber ich habe wirklich keine großen Macken sehen oder hören können. Okay viel Plastik das mag ja sein..
Momentan fahre ich noch einen C250 AMG Line (W205) und bin dann wirklich gespannt, ob ich nach ein paar Monaten eine andere Wahrnehmung über den CLA habe. Bis dato freue ich mich einfach extrem drauf und lass mir die Vorfreude nicht nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gravitar schrieb am 12. August 2020 um 14:04:37 Uhr:


Nein! Momentan muss man die besseren Hersteller mit der Lupe suchen und sollte um neue(re) Modelle einen Bogen machen. Der C117 war in sehr vielen Teilbereichen wesentlich besser als der C118. Lediglich das Multimediasystem hat Fortschritte gemacht, technisch ist man zwei Schritte zurück gegangen, hat vieles einfacher und billiger gemacht.

Also da muss ich dir wirklich widersprechen. Der C118 fährt sich im gesamten einfach soviel smoother und schöner als der C117, gerade der neue Diesel steckt den alten in die Tasche. Ich sehe da ehrlich gesagt in keinen Rückschritt, weder bei der Technik, noch beim eleganteren Design. Und die Probleme, die hier so lautstark verkündet werden, habe ich nicht! Bei mir ziept und klappert rein gar nix.

Zitat:

@Maxxwell86 schrieb am 11. August 2020 um 19:14:53 Uhr:


Hättest halt die 90.000€ in ne E-Klasse investiert...

Stimme @Gravitar da voll und ganz zu, Basis ist nunmal ne 20k€ A-Klasse.

Für meinen 60k€ CLA SB hätte ich auch ne Basis E-Klasse bekommen, die fühl ich mit meinen 34 Jahren aber noch nicht so...

Also ich fühle das neue E-Coupé ziemlich heftig mit Mitte 30, keine Ahnung wie es euch so geht 😉
Siehe Fotos!

1
2
3

Coupé ja! Aber unsere Dienstwagen Richtlinie schließt Coupés aus. Und die Limo ist mir dann zu „seriös“ 😉

Und es gibt keinen Hybrid Motor....

Ich denke auch nicht das es bei JEDEM Modell die probleme gibt. Sonst hätten wir tausende autos bei den händlern stehen. Kommt ja auch immer drauf an ob man mit musik fährt oder nicht. Und ob man auch recht penibel ist, was sowas angeht. Vorallem auch auf die straßen kommt es an. Bei mir in der gegend ist vieles ne katatrophe. Schlaglöcher, unebenheiten und vieles mehr. Denke da kommt es viel heftiger rüber. Der cla45s hat ja auch schon auf weich ein viel strafferes fahrwerk als nur die normalen a und cla modelle. Das verstärkt auch vieles hat mein händler gesagt. Ich freue mich trtozdem immer wieder auf mein auto, da es wie gesagt optisch einfach der hammer ist. Möchte nur meine Probleme teilen, da es. Ja sein. Kann das einer von den leuten hier mal dieselben bekommt und somit vlt geholfen werden kann.

Zitat:

@Maxxwell86 schrieb am 12. August 2020 um 14:38:24 Uhr:


Coupé ja! Aber unsere Dienstwagen Richtlinie schließt Coupés aus. Und die Limo ist mir dann zu „seriös“ 😉

Da gebe ich dir recht, würde ich mir auch nicht nehmen!

@steff2323
Du darfst dein subjektives Fahrgefühl nicht mit der Güte und technischen Machbarkeit von Antrieben gleichsetzen. Der M270 Motor hatte in einigen Versionen ein Magerbrennverfahren (Schichtladung) mit NOx Reduktion im Abgasstrang (CLA 250), Scavanging, doppelt verstellbare Nockenwellen, Multifunkenzündung, Camtronik, Graugußzylinderbuchsen und Piezoinjektoren.

Im scheinbar neueren und moderneren M262 (derzeit ab CLA 220) hat man viele gute, teure und moderne Technologien wieder eingespart um den Erlös zu verbessern. Die Nockenwellenverstellung gibt es nur noch auf der Einlasseite, Piezo ist meines Wissens einfacheren Magnetventilen gewichen, Schichtladung gibts nicht mehr, zu teuer, die Kraftstoffökonomie hat sich verschlechtert, der Gewinn verbessert.

Hatten die kleineren Versionen des C117 den 1,6l M270 Motor mit ebendiesen technischen Finessen, so muß man sich aktuell mit dem M282 Motor begnügen und erhält auch noch bei A-Klasse und Limousine eine Verbundlenkerachse anstatt einer Multilenkerachse mit Aluminiumlenkern. Verbundlenkerachsen sind einfachster Bauart und billig, der Golf 1 von 1975 hatte erstmals eine solche.... Der M282 hat beschichtete statt verbuchster Laufflächen und kann deshalb im Falle eines Defekts nicht repariert werden und muss komplett ersetzt werden, rate mal zu wessen Kosten...? Statt Camtronik und doppelter Nockenwellenverstellung muss eine einfache Zylinderabschaltung zum Spritsparen ausreichen.

Und du sagst mir jetzt, dass der neue viel besser ist, weil er sich smoother fährt? Nicht sehr objektiv!

Gruß

Gravitar

Unser ehemaliger CLA 250 4matik Bj 2013 klang vom Motor her wie Schrauben im Mixer - alles serienmäßig - es war „stand der Technik“ laut MB

Viele sind eine satten oder sportlichen Klang aus der Jugend gewöhnt, wo ein Vergaser oder eine K-Jetronic für die Gemischbildung verantwortlich war. Aktuell wird ständig an der Klopfgrenze gearbeitet, die Verdichtungen sind trotz Turbos teilweise höher als die der Saugmotoren in der Vergangenheit. Präzise Mehrfacheinspritzungen mit Magnet- oder Piezinjektoren klingen einfach metallischer anders, der Einspritzdruck ist auch signifikant höher als zu 80/90er Jahren, wo noch zerstäubt wurde wie Oma aufm Locus......

Dazu kommen hohlgebohrte Nockenwellen mit Verstellexzenter und 2 oder mehr Hubwegen zur variablen Einlaß-/Auslaßsteuerung. Das klingt natürlich anders, ist aber im Falle des M270 nicht nur solide sondern auch ausgesprochen sparsam. Jedenfalls technisch besser und anspruchsvoller als bei der Nachfolgegeneration. Einzig die Diesel sind moderner und anspruchsvoller geworden, aber nach derzeitiger Lage teure Auslaufmodelle. Viele Hersteller wie VOLVO z.B. bieten für den XC40 gar keine Diesel mehr an, ist wohl politisch Schnee von gestern....

Sind die Diesel für Firmen oder Leasingkunden noch vertretbar weil sie vor 100.000km oder 3Jahren wieder veräußert werden, so werden sie für Nachfolgekäufer zum Groschengrab. Sehr teure NOx-Sensoren, Druckdifferenzsensoren, ADBLUE Zumischungen, Dieselpartikelfilter, AGR-Ventile, vekokende Drallklappen und Ansaugbrücken, undichte Injektoren, festgehende Turboladerverstellungen..... jeder, der sich einen gebrauchten Diesel mit der Idee, den länger zu fahren besorgt wird nach einiger Zeit zerknirscht feststellen, das er ein Vielfaches seiner Kraftstoffersparnis in irgendwelche Werkstätten getragen hat. Von höheren Steuern und Versicherungstarifen ist da noch gar nicht gesprochen.... Peanuts....

Gruß

Gravitar

So isses leider

Hab heut mein auto wieder bekommen. Endlich ist das Ganze klappern weg. Die haben jetzt die türen mit schaumstoff abgeklebt und siehe da, es ist ein ganz anderes auto fahren. Wesentlich ruhiger. Kein geknarze mehr, sowie geschlage und geklappere bei Unebenheiten. Hab zwar noch ein vibrieren im auto. Das wird man aber nie wegbekommen. Damit muss ich jetzt einfach leben. Bin aber wesentlich zufriedener jetzt.

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 13. August 2020 um 17:09:25 Uhr:


Hab heut mein auto wieder bekommen. Endlich ist das Ganze klappern weg. Die haben jetzt die türen mit schaumstoff abgeklebt und siehe da, es ist ein ganz anderes auto fahren. Wesentlich ruhiger. Kein geknarze mehr, sowie geschlage und geklappere bei Unebenheiten. Hab zwar noch ein vibrieren im auto. Das wird man aber nie wegbekommen. Damit muss ich jetzt einfach leben. Bin aber wesentlich zufriedener jetzt.

Was ist das für ein Vibrieren?

Zitat:

@John_91 schrieb am 13. August 2020 um 17:19:39 Uhr:



Zitat:

@AndreN93 schrieb am 13. August 2020 um 17:09:25 Uhr:


Hab heut mein auto wieder bekommen. Endlich ist das Ganze klappern weg. Die haben jetzt die türen mit schaumstoff abgeklebt und siehe da, es ist ein ganz anderes auto fahren. Wesentlich ruhiger. Kein geknarze mehr, sowie geschlage und geklappere bei Unebenheiten. Hab zwar noch ein vibrieren im auto. Das wird man aber nie wegbekommen. Damit muss ich jetzt einfach leben. Bin aber wesentlich zufriedener jetzt.

Was ist das für ein Vibrieren?

Einfach ganz komisches vibrieren. Die wissen ja immernoch net wo es herkommt. Undefinierbar. Dasselbe hab ich noch in mein 17 jahre alten seat und auch im aktuellen von meiner freundin. Liegt einfach im allgemeinen an der qualität. Kann von der Windschutzscheibe kommen. Dachbedieneinheit. Alles mögliche. Aber damit find ich mich etz ab. Hab ja keine andere wahl. Wenigstens ist der rest etz alles weg. Die haben heute aber nochmal betont das es bei den AMG definitiv viel schlimmer ist, da einfach das gesamte fahrzeug wesentlich steifer ist. Und so federt natürlich auch nichts ab im innernraum. Aber wenns so bleibt wie jetzt, kann ich grad noch damit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen