CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
Kleines update nochmal zu meinem cla45s. War gestern beim händler und der hat nochmal ne probefahrt mit gemacht. Nächsten dienstag geb ich dann das auto ab. Das vibrieren kommt wahrscheinlich aus den plastikgehäuse von den kameras oder des spiegels. Und das blöde rauschen wo ich gedacht habe es kommt aus der Beifahrertür, geht wahrscheinlich von den burmester abdeckungen der hinteren tür aus. Die sind nämlich extrem locker und schlecht verarbeitet. Die werden jetzt alle erneuert, sowie auch die hinteren beiden türen gedämmt. Dann sollte alles viel. Besser sein. Gebe dann ende nächster woche update ob alles funktioniert hat.
Guten Morgen miteinander,
ich möchte mir nächstes Jahr einen CLA kaufen. Das neue Modell. Der 118er.
Ich habe nun schon den CLA35 AMG und den 250er probegefahren. Als nächstes kommt noch der 220er Diesel dran.
Aber sagt mal, is der 118er wirklich so eine zusammengewerkelte Kiste?
Wenn ich lese, was alles klappert und dass beim Motor einiges schlechter geworden ist, dann frage ich mich, ob es nicht gescheiter wäre, eine C-Klasse zu kaufen?
Bei den Probefahrten ist mir nichts schlechtes aufgefallen, aber man müsste ihn wohl länger fahren, um Probleme aufzudecken.
Man liest ja "nur" die paar User, die Probleme haben.
Alle, die keine Probleme haben eröffnen hier keinen Thread und sagen, dass alles i.O. ist.
Ja, es gibt den ein oder anderen Mangel an dem ein oder anderen Fahrzeug.
Aber ich würde den 118er nicht als Klapperkiste per se abwatschen.
Schau Dir die Zulassungszahlen an und vergleiche hier mit dem genannten "Klapperkisten"...
Frei nach "Kirche im Dorf lassen"... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 28. August 2020 um 05:58:07 Uhr:
Guten Morgen miteinander,
ich möchte mir nächstes Jahr einen CLA kaufen. Das neue Modell. Der 118er.Ich habe nun schon den CLA35 AMG und den 250er probegefahren. Als nächstes kommt noch der 220er Diesel dran.
Aber sagt mal, is der 118er wirklich so eine zusammengewerkelte Kiste?
Wenn ich lese, was alles klappert und dass beim Motor einiges schlechter geworden ist, dann frage ich mich, ob es nicht gescheiter wäre, eine C-Klasse zu kaufen?
Bei den Probefahrten ist mir nichts schlechtes aufgefallen, aber man müsste ihn wohl länger fahren, um Probleme aufzudecken.
Die Verarbeitung ist definitiv besser als im vorgänger. Das Problem dabei ist auch das die AMG wesentlich steifer sind, wodurch alles verstärkt wird, da bei den normalen modellen das fahrwerk ja weich ist und somit alles abfedert. Das GRO?E Problem ist, das Mercedes KEINERLEI Dämmung verbaut. Da ist wirklich NICHTS vorhanden! Nicht mal in den radhäusern. Mein MB Händler sagt das ist unterirdisch warum man wirklich bei so etwas spart. Das ist eigentlich das wichtigste was den ganzen fahrkomfort angeht. Seitdem bei mir die türen gedämmt wurden, fühlt sich das endlich wie ein hochwertiges auto an. Kein knarzen und gescheppere mehr. Hier und da vlt mal noch was, aber nichts schlimmes. Die C klasse ist auf keinen fall hochwertiger. Hab ich 1. Schon selber erlebt. Da knarzt und knattert auch ziemlich viel. Und mein Händler hat mir das genauso bestätigt. Da ist auch alles Plastik. Nur noch Alu Optik. Das die qualität nachgelassen hat, das sollte mittlerweile klar sein. Aber bei JEDEM Hersteller. Deshalb lass dich nicht abschrecken. Das modell ist optisch ein absoluter traum und wenn bei der probefahrt doch alles in ordnung war ist doch super. Hoffe du entscheidest dich für einen Stern🙂 falls noch Fragen sind einfach melden.
Schönen guten Morgen in die holde Runde,
also ein Stern wirds in jedem Fall.
Aktuell fahre ich ein C200 Sportcoupe mit Vollleder, Panoramadach, PDC...
Also rechr gut ausgestattet seit nun schon 11 Jahren. Nun wird er 19 Jahre alt.
Noch immer völlig rostfrei muss ich sagen, da ich ihn im Winter nicht fahre. Da fahre ich B-Klasse.
Aber irgendwann möchte man sich auch wieder was neues gönnen. Einen ganz neuen eher nicht, aber einen 1-2 Jahre jungen von einem Mercedeshändler mit junge Sterne Garantie möchte ich schon haben.
Ich stelle mir nur die Frage, ob nun CLA oder C?
Ob Diesel oder nicht, das ist noch immer eine andere Frage.
Mir gefällt auch das C-Coupe sehr stark, aber der CLA35 AMG war schon ne Wucht.
Die C Klasse hat noch kein MBUX, der CLA schon.
Es wird sehr sehr schwierig werden.
Ich werde den Thread natürlich weiter verfolgen und freue mich über Eure Erfahrungen. 🙂
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 28. August 2020 um 08:04:06 Uhr:
Schönen guten Morgen in die holde Runde,also ein Stern wirds in jedem Fall.
Aktuell fahre ich ein C200 Sportcoupe mit Vollleder, Panoramadach, PDC...
Also rechr gut ausgestattet seit nun schon 11 Jahren. Nun wird er 19 Jahre alt.
Noch immer völlig rostfrei muss ich sagen, da ich ihn im Winter nicht fahre. Da fahre ich B-Klasse.Aber irgendwann möchte man sich auch wieder was neues gönnen. Einen ganz neuen eher nicht, aber einen 1-2 Jahre jungen von einem Mercedeshändler mit junge Sterne Garantie möchte ich schon haben.
Ich stelle mir nur die Frage, ob nun CLA oder C?
Ob Diesel oder nicht, das ist noch immer eine andere Frage.Mir gefällt auch das C-Coupe sehr stark, aber der CLA35 AMG war schon ne Wucht.
Die C Klasse hat noch kein MBUX, der CLA schon.
Es wird sehr sehr schwierig werden.
Ich werde den Thread natürlich weiter verfolgen und freue mich über Eure Erfahrungen. 🙂
Wenn du diese Frage im C-Klasse Forums stellst, wird man dir einstimmig vom CLA wegen dem Frontantrieb und Getriebe abraten, da wird das Auto gerne mal als unbrauchbar betitelt.
Die C-Klasse wird ab 2021 auch MBUX haben, bis du die dann als gebrauchten Jahreswagen bekommst, musst du noch einige Jahre warten. Von daher würde ich aktuell zum CLA wohl eher greifen. Eine alte C-Klasse ohne MBUX würde ich persönlich kurz vom Release des neuen Modells nicht mehr machen. Aber ich bin auch so ein Stad der Technik Freak, will immer das neuste haben.
Letzten Endes würde ich auf niemanden hören, jeder wird dir das empfehlen, was er selbst fährt, alles andere wird nicht all zu selten schlecht geredet. Von daher selbst Erfahrungen machen und testen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem 220D, weil ich sehr viel unterwegs bin. Leistung ist für einen Diesel sehr gut. AMG ist natürlich eine nette Spielerei, aber m.E. nicht wirklich für den Alltag geeignet, vor allem wenn man Vielfahrer ist, logisch irgendwo, von daher kommts auf die persönlichen Präferenzen an. Da es für dich ein Zweitwagen ist den du nur im Sommer fährst, halte ich Diesel eher für unnötig, oder?
Oh, das habe ich nicht erwähnt.
Die B Klasse kommt auch weg. Ich mag einfach keine zwei Autos mehr.
Es soll nur noch ein Auto sein.
Zur Arbeit habe ich einfach 15km.
Da weiß ich nicht, ob ein Diesel das auf Dauer nicht übel nimmt?
Ansonsten bin ich auch nicht sooo viel unterwegs.
Ich denke so knapp 20tkm sollten es im Jahr sein.
Bei den neueren Benzinern ist aber wie beim Diesel auch schon ein Partikelfilter verbaut. Weil ich doch befürchte, dass dieser bei 15km Strecke (davon 12km Bundesstr und drei km Landstraße), grade im Winter, kaum seine Funktion erfüllt, oder?
Ich glaube der 250er mit 224PS, der ja meiner Meinung nach schon sehr gut geht, sollte eine gute Motorisierung sein.
Da ich das Auto ja wieder längere Zeit fahren werde, könnte ich mir vorstellen, dass der AMG kostenintensiver als der normale 250er ist, was Wartung und Reparaturen betrifft.
Nur habe ich ein paar Seiten vorher in diesem Thread gelesen, dass so einiges am Motor wegrationialisiert wurde bzw einfachere Komponenten verbaut wurden.
So stelle ich mir zb den 400er Motor der C Klasse mehr robust als die 2-L Maschine vor.
Allerdings hatte ich mit meinem C200 Kompressor auch nie Probleme, aber der hat auch keine so hohe Aufladung.
Also mir gehen da grade viele Gedanken durch den Kopf. Wahrscheinlich zu viele.
Alles was man hier liest würde ich erst einmal mit Vorsicht genießen, hier kann jeder behaupten was er will, das muss nicht zwangsläufig stimmen und schon gar nicht repräsentativ sein.
Und wie mein Vorredner schon schrieb, die meisten, glücklichen CLA Fahrer melden sich nicht in Foren, das machen überwiegend die, die Probleme haben und nach Rat suchen.
Bei meiner Kiste rappelt nix, ich bin qualitativ sowie optisch extrem zufrieden. Da ich noch nie eine höhere bzw. Luxusklasse bei Mercedes gefahren bin, kann ich dir nicht von etwaigen Qualitätsunterschieden berichten.
Ich bin vorher diverse Firmenwägen a la Skoda und VW gefahren, die waren definitiv nicht besser verarbeitet, waren aber bei weitem nicht so emotional und spaßig wie der CLA. Einfach ein tolles Lifestyle-Auto.
Und dieser Argument von wegen Fronantrieb und Getriebe wäre Zitat "unbrauchbar", dazu kann ich nichts sagen. Mich beschleicht aber die Vermutung, dass an dieser Aussage was faul ist 😉.
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 28. August 2020 um 05:58:07 Uhr:
Guten Morgen miteinander,
ich möchte mir nächstes Jahr einen CLA kaufen. Das neue Modell. Der 118er.Ich habe nun schon den CLA35 AMG und den 250er probegefahren. Als nächstes kommt noch der 220er Diesel dran.
Aber sagt mal, is der 118er wirklich so eine zusammengewerkelte Kiste?
Wenn ich lese, was alles klappert und dass beim Motor einiges schlechter geworden ist, dann frage ich mich, ob es nicht gescheiter wäre, eine C-Klasse zu kaufen?
Bei den Probefahrten ist mir nichts schlechtes aufgefallen, aber man müsste ihn wohl länger fahren, um Probleme aufzudecken.
Ich persönlich finde den CLA auch sehr schön, modern und technisch gut ausgestattet. Aber ich finde die Qualität ehr schlecht. Selbst wenn am Fahrzeug nichts direkt klappert hast du immer bei hohen Temperaturschwankungen, also wenn du zum Beispiel die Klima einschaltest bei 30°, überall geknister. Das Material ist einfach generell minderwertig. Das ist bei der aktuellen C-Klasse aber auch nicht besser. Des Weiteren ist wie schon gesagt keine Dämmung vorhanden.
Ist also sehr abhängig vom gewünschten Komfort.
Vielleicht tut es ja auch ein älteres Modell und dafür eine höhere Klasse?
Zitat:
@John_91 schrieb am 28. August 2020 um 10:51:31 Uhr:
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 28. August 2020 um 05:58:07 Uhr:
Guten Morgen miteinander,
ich möchte mir nächstes Jahr einen CLA kaufen. Das neue Modell. Der 118er.Ich habe nun schon den CLA35 AMG und den 250er probegefahren. Als nächstes kommt noch der 220er Diesel dran.
Aber sagt mal, is der 118er wirklich so eine zusammengewerkelte Kiste?
Wenn ich lese, was alles klappert und dass beim Motor einiges schlechter geworden ist, dann frage ich mich, ob es nicht gescheiter wäre, eine C-Klasse zu kaufen?
Bei den Probefahrten ist mir nichts schlechtes aufgefallen, aber man müsste ihn wohl länger fahren, um Probleme aufzudecken.Ich persönlich finde den CLA auch sehr schön, modern und technisch gut ausgestattet. Aber ich finde die Qualität ehr schlecht. Selbst wenn am Fahrzeug nichts direkt klappert hast du immer bei hohen Temperaturschwankungen, also wenn du zum Beispiel die Klima einschaltest bei 30°, überall geknister. Das Material ist einfach generell minderwertig. Das ist bei der aktuellen C-Klasse aber auch nicht besser. Des Weiteren ist wie schon gesagt keine Dämmung vorhanden.
Ist also sehr abhängig vom gewünschten Komfort.
Vielleicht tut es ja auch ein älteres Modell und dafür eine höhere Klasse?
Dass sich Material bei hohen Temperaturen ausdehnt, ist wohl eher physikalischen Gesetzten geschuldet, die kann auch keine teure S-Klasse aushebeln.
Ich wage zu behaupten, dass du in solchen "Extremsituationen" auch in der Luxusklasse keinerlei Geräusche im Innenraum hast. Wenn mein Auto 8h bei 55°C in der Sonne steht und ich danach die Klima
befeuere, passiert eben was im Material. Auch ich nehme dieses Knistern wahr, aber erstens hatte ich das bisher in jedem Auto und zweitens finde ich das auch nicht störend.
Aber ja, hier und da ist der CLA aufgrund des für MB-Verhältnisse eher "geringen" Grundpreises etwas mau verarbeitet, aber dann meist an Stellen, die mir persönlich einfach nicht wichtig sind. Aber jeder hat andere Prioritäten...
Ich dachte mir schon, dass die Meinungen wie immer auseinandergehen. 🙂
Ich werde noch eine C Klasse probefahren und dann meine Entscheidung treffen.
Qualitativ vermute ich, dass ein 2019er CLA immer besser als mein Sportcoupe ist. Er sieht innen optisch deutlich schöner als der CL203 aus.
Von der Dämmung her ist mir aber beim probefahren nichts negatives aufgefallen.
Die Aussengeräusche waren gut gedämpft. Aber ich fahre auch nicht oft auf der AB und bei 100-120km/h fällt die fehlende Dämmung scheinbar (zum. mir) nicht so auf.
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 28. August 2020 um 12:03:24 Uhr:
Ich dachte mir schon, dass die Meinungen wie immer auseinandergehen. 🙂Ich werde noch eine C Klasse probefahren und dann meine Entscheidung treffen.
Qualitativ vermute ich, dass ein 2019er CLA immer besser als mein Sportcoupe ist. Er sieht innen optisch deutlich schöner als der CL203 aus.
Von der Dämmung her ist mir aber beim probefahren nichts negatives aufgefallen.
Die Aussengeräusche waren gut gedämpft. Aber ich fahre auch nicht oft auf der AB und bei 100-120km/h fällt die fehlende Dämmung scheinbar (zum. mir) nicht so auf.
Die dämmung fällt dann auf, wenn man auf unebenen Straßen unterwegs ist, oder halt über gullideckel oder sonstige sachen fährt. Dann scheppert es gewaltig.Es ist wie gesagt KEINE Dämmung vorhanden. Hinter der tür verkleidung (Plastik) ist nichts vorhanden. Bei den normalen modellen wird das definitiv nicht sehr auffallen, da das fahrwerk ja extrem weich ist und das auto hoch wie ein bus. Dadurch wird ja alles abgefedert. Reifenquerschnitt spielt da ja auch ne große rolle. Macht schon nen deutlichen unterschied ob man nen 35er. 45er oder über 50er querschnitt hat. Deshalb ist es wie gesagt bei dan AMG defintiv viel viel schlimmer wie bei den normalen Modellen, welche bis zum 250er motor gehen.
Zitat:
@AndreN93
Bei den normalen modellen wird das definitiv nicht sehr auffallen, da das fahrwerk ja extrem weich ist und das auto hoch wie ein bus.
Da hat jemand ein bisschen den Bezug zur Realität verloren 😁...
Wenn ich mir so deine Beiträge anschaue, no Front, dann bist du dich ja nur über das Auto am beschweren. Wer 420 PS und die Tatsache haben will, dass sein Auto wie ein Brett auf der Straße liegt, der darf sich eventuell auch nicht über mangelnden Komfort oder stärkere Geräuschkulisse beschweren. Aber das ist nur meine Meinung...
Zitat:
@New_CLA schrieb am 28. August 2020 um 11:30:47 Uhr:
Zitat:
@John_91 schrieb am 28. August 2020 um 10:51:31 Uhr:
Ich persönlich finde den CLA auch sehr schön, modern und technisch gut ausgestattet. Aber ich finde die Qualität ehr schlecht. Selbst wenn am Fahrzeug nichts direkt klappert hast du immer bei hohen Temperaturschwankungen, also wenn du zum Beispiel die Klima einschaltest bei 30°, überall geknister. Das Material ist einfach generell minderwertig. Das ist bei der aktuellen C-Klasse aber auch nicht besser. Des Weiteren ist wie schon gesagt keine Dämmung vorhanden.
Ist also sehr abhängig vom gewünschten Komfort.
Vielleicht tut es ja auch ein älteres Modell und dafür eine höhere Klasse?
Dass sich Material bei hohen Temperaturen ausdehnt, ist wohl eher physikalischen Gesetzten geschuldet, die kann auch keine teure S-Klasse aushebeln.
Ich wage zu behaupten, dass du in solchen "Extremsituationen" auch in der Luxusklasse keinerlei Geräusche im Innenraum hast. Wenn mein Auto 8h bei 55°C in der Sonne steht und ich danach die Klima
befeuere, passiert eben was im Material. Auch ich nehme dieses Knistern wahr, aber erstens hatte ich das bisher in jedem Auto und zweitens finde ich das auch nicht störend.Aber ja, hier und da ist der CLA aufgrund des für MB-Verhältnisse eher "geringen" Grundpreises etwas mau verarbeitet, aber dann meist an Stellen, die mir persönlich einfach nicht wichtig sind. Aber jeder hat andere Prioritäten...
Also ich bin schon einiges gefahren und nirgends war es so schlimm wie beim CLA. Nicht mal bei einem Polo.