CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Heute war der dritte Besuch in der Werkstatt wegen Klapperei...... Hab um 1000 Euronen das HK Soundsystem als Extra im CLA. Um das Klappern nicht zu hören, drehe ich gern mal den Sound auf, doch höre da es scheppert dafür in allen Türverkleidungen und hinten die Hutablage wo der Subwoofer wohnt. ( Bass steht auf 5; Lautstärke normal )
Heute beim Freundlichen demonstriert und der wusste auch nicht so recht wie man das lösen soll. Mann kann ja nicht alles zerlegen und mit Filz bearbeiten.(Meine Türen wurden schon 2x wegen temperaturabhängigen Geräuschen, welche beim normalen Fahren aufgetreten sind bearbeitet) Da sich laut seiner Info bei den A und CLA Klassen diese Beanstandungen häufen, warte man nun auf Lösungsvorschläge von oben. Hatte als Leihwagen wieder eine E-Klasse, wo es zwar auch etwas knarzt wenn man auf den Verkleidungen rumdrückt, jedoch nicht so stark wie im CLA. Weiters kommt der Sound im E ohne scheppern in den Ohren an. ( auch bei hoher Lautstärke und max. Bass ) Mein Vater fährt eine C Klasse wo dies auch kein Problem darstellt.
Ich bin ehrlich gesagt schon etwas über die Qualität im Innenraum des CLA enttäuscht. Bei einem Preis jenseits der 50000 EUR ärgert man sich da logischerweise schon. Es darf auch nicht bei einem Preis von 30000 EUR vorkommen! Ebenso muss ein härteres AMG Fahrwerk, als auch ein Soundsystem auf das Auto abgestimmt sein und darf nicht zu Beeinträchtigungen im Innenraum führen.
Ich warte nun auf Antwort von meinem Händler, der wie immer sehr kompetent und hilfsbereit war.
Der CLA ist mein 3. Benz und die zwei Vorgänger waren auch nicht geräuschfrei, jedoch lange nicht so extrem wie im CLA. Bin gespannt wie sich das Auto nach 50000 km verhält bei der Menge an Hartplastik die hier verbaut wurde. Bin momentan bei 8000 km und leider verschlechtert sich die Geräuschkulisse im Innenraum. Schade, da ich das Auto sonst als sehr gelungen empfinde und auch die Fahr- so wie Motoreigenschaften als sehr gut bezeichnen kann!!
Selbstverständlich gibt es hier Fahrer welche eine höhere Toleranzgrenze bezüglich Innenraumgeräusche besitzen, und es gibt auch jene die aus Mücken Elefanten machen ( Ich sehe mich selbst hier im Mittelfed ), jedoch muss sich Mercedes, bei der Häufigkeit der Probleme hier im Forum und auch im Leben da draußen, diesem Thema annehmen.
Leider müssen die Werkstätten diese Mängel nun ausbaden.

PS: Ich habe mir die Türverkleidung im demontierten Zustand angesehen...... mich wundert's nicht dass diese klappern.
Leider am falschen Platz gespart Mercedes......
so long

Zitat:

Original geschrieben von dasago


Hat eigentlich auch jemand mit dem komfortfahrwerk diese Probleme?

Mein CLA hat ein Komfortfahrwerk - und keines dieser Probleme. Ob das allein daran liegt, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Auch nach über einem Jahr und mehr als 30.000 km klappert und knistert jedenfalls nichts. Es gab entsprechend auch keinen "außerplanmäßigen" Werkstattaufenthalt.

Zitat:

Original geschrieben von dasago


Hat eigentlich auch jemand mit dem komfortfahrwerk diese Probleme?

Ja!

Das ist doch Logisch nur die müssen da ein par KM mehr drauffahren und es hat auch was mit den Straßenzustand zu Tun wer nur Neustraßen hat und am Cruisen ist oder auf Holperpisten schnell fährt der eine kommt mit Bremsen 30000 km der andere 80000 KM so wird das immer sein der eine geht behutsam mit gewisse Sachen um und der andere nicht.

Ähnliche Themen

CLA-KLAPPERKISTE Ranking:

Hits: Platz 5 (70281)
Posts: Platz 4 (453)
Ignorieren kann man diese Zahlen nicht mehr....

Habe das Sportfahrwerk, seit 10Tkm, auch über Stock und Stein, da klappert rein gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von skypat123


CLA-KLAPPERKISTE Ranking:

Hits: Platz 5 (70281)
Posts: Platz 4 (453)
Ignorieren kann man diese Zahlen nicht mehr....

Aussagekräftig sind die Zahlen dennoch nicht, die zufriedenen Kunden, deren Fahrzeuge nicht klappern, teilen dies nur in seltensten Fällen mit.

Auch zu bedenken gilt, dass Negativthemen größeres Gehör finden und auch von anderen (nicht CLA-Fahrern)

kommentiert werden.

Die meisten CLA-Nutzer inkl. der Oberbedenkenträger und Hauptverdachtschöpfer sind außerdem nicht

im Forum angemeldet, vgl. Zulassungszahlen KBA.

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1



Zitat:

Original geschrieben von skypat123


CLA-KLAPPERKISTE Ranking:

Hits: Platz 5 (70281)
Posts: Platz 4 (453)
Ignorieren kann man diese Zahlen nicht mehr....

Aussagekräftig sind die Zahlen dennoch nicht, die zufriedenen Kunden, deren Fahrzeuge nicht klappern, teilen dies nur in seltensten Fällen mit.
Auch zu bedenken gilt, dass Negativthemen größeres Gehör finden und auch von anderen (nicht CLA-Fahrern)
kommentiert werden.
Die meisten CLA-Nutzer inkl. der Oberbedenkenträger und Hauptverdachtschöpfer sind außerdem nicht
im Forum angemeldet, vgl. Zulassungszahlen KBA.

Es klappern höchstwahrscheinlich alle, unterschiedlich ist nur die Wahrnehmung und Konsequenz der Besitzer daraus.

Mercedes leugnet nicht, dass es vermehrt Beanstandungen in diesem Sektor gibt.

Meine Meinung: Der CLA macht Freude, ist ein gutes und sehr schönes Fahrzeug, jedoch passt das Preis-Leisungsverhältniss in diesem Bereich nicht.

Premiumhersteller: "Das Beste oder Nichts" ???

Zitat:

Original geschrieben von skypat123


Es klappern höchstwahrscheinlich alle, unterschiedlich ist nur die Wahrnehmung und Konsequenz der Besitzer daraus.

Und da muss ich skypat123 recht geben. Irgendwo klappert, knarzt oder vibriert irgendwas bei allen Fahrzeugen, allen Modellen, bei allen Marken.

Frage ist wie schlimm sind die Geräusche, permanent oder nicht, oder lediglich ein knacken hie und da wenn das Fahrzeug lange in der Sonne gestanden ist.

Es muss jeder für sich entscheiden was man als störend empfindet und was nicht.

Alle haben fast die gleichen Probleme und dazu kommt die Häufigkeit schau mahl in andere Forum rum da ist das nicht so und wir wissen alle was wir für den Wagen bezahlt haben und wir reden von der Marke Mercedes und lassen sich ihren Nahmen gut bezahlen also haben wir, wie ich finde auch unsere Ansprüche.

Es ist ja wirklich erschreckend.
Ich habe gerade eine Video-Aufnahme gehoert. Das ist ja eine ware Altraum (nightmare)
Ich bin jetzt wirklich froh das meine Frau den CLA zu letzt nicht wollte. Von aeusserlichen fand ich den CLA schoener wie der 3er GT, zum Glueck hatte der BMW mehr Platz von drinnen und meine Frau dies gefallen hat.
Ich wuerde verrueckt werden, voll Unglaube (ist doch ein Mercedes) und Boessheit/Wut!

Natuerlich kommen in jeder Premiumhersteller Sachen vor die eigentlich nicht sein sollten! Aber dies schlaegt ja alles!
Auch bei mir, bei Pflastersteinen, ist der Mittelarmlehne hinten nicht ruhig/laut. Ist aber durch den Lizens-Sattler von BMW, also nicht von BMW Ab Werk = Pfui, groessten Teils verholfen. Ich kann jetzt damit "Leben", obwohl es in meinen Augen nicht sein darf. Weiter habe ich keine Probleme.

Jetzt kann ich schreiben Kopf hoch, aber diesen Satz haette mir auch nicht genuetzt. Man zahlt einen haufen Geld und darf, nein MUSS, erwarten das hier Qualitaet geliefert wird.

Ich Wuensche euch Allen das die Loesung diverse Probleme bald durch Mercedes geloest werden und das Ihr wieder Spass am Auto habt.
Toi, toi, toi und druecke euch die Daumen.

Gruss,
Hans

Zitat:

Original geschrieben von skypat123


CLA-KLAPPERKISTE Ranking:

Hits: Platz 5 (70281)
Posts: Platz 4 (453)
Ignorieren kann man diese Zahlen nicht mehr....

Nachfrage beim Freundlichen zu diesem Thema:

Ja wir haben den einen oder anderen der Klappert.

Nachfrage....''Hat der CLA da mehr Probleme als andere Konzernmodelle''?

Antwort: Ja....wir haben mehr CLA wie A Klassen die Klappern. Ich hatte 3 in der Auftragsannahme wegen diesem Problem.

Es scheint also ein etwas grösseres Problem zu sein!

Die Zahlen sind für mich keineswegs repräsentativ. Was Mercedes-Mitarbeiter sagen ebenfalls nicht, in den seltensten Fällen spreche ich denen Kompetenzen aus, die über eine Kartensatzabarbeitung (Mechaniker) gehen.
Das es Probleme gibt ist nicht abzustreiten, dass diese für alle CLA gelten kann ich widerlegen.
Bin schon etwa dreißig CLA gefahren, insbesondere die älteren Semester, sind geräuschfreier.
Beachten sollte man auch die Möglichkeit unterschiedlicher Zulieferer für eine und das gleiche Produkt. Qualitätsstandards haben Toleranzen.

Einen Premiumhersteller zeichnet insbesondere eine einwand-/ kostenfreie und zeitnahe Abarbeitung erkannter Mängel aus!
Wer ein mangelfreies Auto aus erster Linie erwartet hat, hätte vermutlich noch zwei Jahre länger warten können und die Konkurrenz hätte das Modell heraus gebracht.

Wer sich auf Marketingslogan "Das beste oder nichts!" beruft, glaubt BWLern, nicht Ingenieuren :-)
Und wer sorgt für Kosteneinsparung bei der Materialauswahl??!! Genau, richtig, nicht der Ingenieur!
Den Anspruch zu haben ist gut, die Verkaufszahlen bestätigen das.

Ich erwarte, dass bei einem ~75000,- € Wagen nichts klappert/scheppert. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Die Zahlen sind für mich keineswegs repräsentativ. Was Mercedes-Mitarbeiter sagen ebenfalls nicht, in den seltensten Fällen spreche ich denen Kompetenzen aus, die über eine Kartensatzabarbeitung (Mechaniker) gehen.
Das es Probleme gibt ist nicht abzustreiten, dass diese für alle CLA gelten kann ich widerlegen.
Bin schon etwa dreißig CLA gefahren, insbesondere die älteren Semester, sind geräuschfreier.
Beachten sollte man auch die Möglichkeit unterschiedlicher Zulieferer für eine und das gleiche Produkt. Qualitätsstandards haben Toleranzen.

Einen Premiumhersteller zeichnet insbesondere eine einwand-/ kostenfreie und zeitnahe Abarbeitung erkannter Mängel aus!
Wer ein mangelfreies Auto aus erster Linie erwartet hat, hätte vermutlich noch zwei Jahre länger warten können und die Konkurrenz hätte das Modell heraus gebracht.

Wer sich auf Marketingslogan "Das beste oder nichts!" beruft, glaubt BWLern, nicht Ingenieuren :-)
Und wer sorgt für Kosteneinsparung bei der Materialauswahl??!! Genau, richtig, nicht der Ingenieur!
Den Anspruch zu haben ist gut, die Verkaufszahlen bestätigen das.

wenn ein kunde mit einem problem in eine MB werkstatt kommt dann ist nicht der mechaniker der erste ansprechpartner sondern der serviceberater. mechaniker gibt es 10...oder 20...serviceberater 3 oder 4....

also ist die aussage eines serviceberaters schon aussagekräftig den der legt den kartensatz an...der mechaniker arbeitet ab! und der wird immer nur das abarbeiten was er als auftrag bekommt. die probefahrt macht auch kein mechaniker mehr wie früher....das machen die weisskittel!! (in diesem fall blaukittel) die sind alle immer sehr bemüht (merke ich selber wenn ich was habe....das kritisiere ich auch nicht...die jungs an der basis baden den mist ja auch nur aus)

ein premium hersteller zeichnet sich durch eine geringe anzahl an reklamationen aus...und nicht anhand der abarbeitung von mängeln die nicht sein dürfen

das klappern am cla ist ein problem. das bestätigen viele cla fahrer. ich kenne persönlich 20 CLA bzw ex cla fahrer. der wagen wird nämlich gerne geleast im werk. von den 20 haben nur 3 oder 4 kein klappern. das ist neben der aussage des serviceberaters und den beiträgen hier dann schon repräsentativ da verschiedenes baujahr bzw herstellungsmonat!
(klar gibts auch cla fahrer die nichts haben....die melden sich ja dann auch kaum zu wort....das ist mir auch klar)

natürlich ist das ein neus auto. niemand erwartet dass ein neues modell hier und da ein kleineres problem hat. habe ich mit meinem w 176 auch. alles kein grosses thema. auf der anderen seite darf die hohe anzahl an problemen was das scheppern angeht (das MB sogar einräumt) bei einem wagen dieser liga und preisklasse NICHT sein. ja nichtmal ein kia für 9 999 euro darf scheppern. punkt!

der ingenieur hat wie alle anderen die an der entwicklung beteiligt sind ein lastenheft. da steht sicher nicht drin, dass der wagen lederbezogene applikationen haben muss sondern da steht drin was einzuhalten ist. da stehen aber auch qualitätsvorgaben drin die für die zulieferer ebenso gelten.
dann kommt der controller und streicht dies, jenes...das ist alles nachvollziehbar und auch immer so gewesen. das nicht der ingenieur sagt was sache ist sondern eben auch die rotstiftkommisare mitlabern...alles nix neues....aber bei 50 000 euro plus x kann der kunde erwarten dass er was bekommt das nicht scheppert und da gibts keine 2 meinungen!

wen du 30 CLA gefahren bist und ein paar still waren und andere ''geräuschfreier'' dann sagt das nichts anderes aus dass da eben trotzdem irgendwo ein leises...aber wahrnehmbares klappern scheppern oder was auch immer war. vielleicht nicht auffallend heftig aber es war und ist da. es sagt auch niemand dass es alle cla betrifft....aber eben viele. :-)

das DARF bei einem premium produkt nicht vorkommen..und wenn dann in wenigen einzelfällen. wir reden hier aber nicht über einzelne sondern ein grossflächig bekanntes problem. und wenn selbst die werkstätten einräumen dass es ''probleme'' gibt sagt das auch was aus. vieles wird da nämlich auch tot geschwiegen! das es toleranzen gibt...ja...mag alles sein..aber es gibt vorgaben...die hat jeder zulieferer...so wie der arbeiter der den scheiss verbauen muss. der mann am band kann nichts dafür. der baut ein was er bekommt.

die verkaufszahlen sind gut. die frage ist wielange die gut bleiben wenn derjenige seinen cla zurück gibt und dann auf audi bmw oder andere hersteller ausweicht. einen ruf zu ruinieren....da reicht schon ein modellzyklus....den wieder herzustellen ist (siehe opel) eine schwer zu handelnde aufgabe. attraktive schöne tolle autos zu bauen ist das eine....das macht MB zweifelsohne. den kunden aber zu vergrätzen ist dann das andere. ich merke immer wie stolz die leute sind wenn sie ihren ersten mercedes kaufen....und wenns nur ein JW ist. wenn dann ernüchterung einkehrt dann ist das nicht im sinne derer die am tropf derer hängen die diese autos bauen.

eine entgegenkommende vorgehensweise bei diesen problemen ist natürlich nicht von der hand zu weisen....da stimme ich dir zu...aber das beste und das ziel ist immer 100 prozent qualität zu liefern über die komplette serie. grosse streuungen sind definitiv nicht der masstab eines premium herstellers. aber...und das muss man zur ehrenrettung sagen....bmw geht auch einen weg der von den kunden (materialanmutung) massiv kritik bringt. hier wird auch ein eigentor geschossen. der trost dass andere nicht besser sind...hilft dem cla kunden aber nicht.

den spruch ''das beste oder nichts'' den hätte sich MB besser erspart. an diesem spruch wirst du dann auch gemessen....und wie jeder einzelne ihn auffasst und für sich definiert ist immer ne frage wie zufrieden ich bin. scheppert meine karre habe ich eben nicht das erhalten was versprochen wird....habe ich ein fehlerfreies auto...werde ich immer schauen ob die konkurrenz nicht vielleicht doch BESSER ist und das BESTE bietet. insofern...vergiss den spruch. ich kann ihn schon nicht mehr hören. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen