CLA -> Klapperkiste
Hallo,
wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.
Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.
Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/
Wer kennt noch solche Probleme?
Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/
Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!
Beste Antwort im Thema
Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.
1253 Antworten
Wir wechseln demnächst die NL(Stuttgart Museum -> NL Stuttgart Hallschlag), ich bin gespannt ob die neue NL die Probleme erkennt und endlich mal was macht statt zu behaupten da wäre nix oder das Problem wäre behoben(was es nie war). Ich hatte denen vor paar Tagen eine richtige "Hass-eMail" geschickt ob den die Mitarbeiter unfähig wären etc. wieso der Service so stinkt (kein Rückruf oder Protokoll ob etwas gemacht wurde). Glücklicherweise meldete sich der Serviceleiter, jedoch bringen seine Entschuldigungen auch nichts wenn die Mitarbeiter unfähig sind ihre Arbeit zu erledingen bei 5 Terminen wurde es gerade mal geschafft eine Armlehne zu "reparieren". Aber immerhin schaffen es die Leute mir eine Erinnerung zur Wartung zu schicken, als ob ich bei dem Desaster die Wartung da machen lassen.
Die Gurthalterung auf der Fahrerseite hat bei uns seit paar Tagen angefangen zu klappern, da war ich endlich mal zuversichtlich Ruhe zu haben, da das Problem mit der Armlehne mehr oder weniger gelöst ist...aber nein -.- Motor klackert immer noch wie ein Diesel und der 2. Gang zickt auch noch rum, aber wenigstens ist die Armlehne ruhig xD Ich habe demnächst eine lange Strecke vor mir, (die erste mit dem CLA, Stuttgart -> Köln 😉) da bin ich gespannt ob noch mehr Probleme auftauchen werden.
Wünscht mit Glück 🙁
Da drücke ich Dir die Daumen. Bei meinem CLA führt jede längere Strecke zu mehr Problemen. Ich habe das Gefühl, dass längere Vibrationen durch das Sportfahrwerk irgendwie manche Teile lockern.
Hallo,
muss mich leider auch zu Wort melden.
Nach 600km fängt nun die Beifahrertür zu knistern/knacken an, speziell bei Beschleunigung, Kopfsteinplastern oder sonstigen Straßenunebenheiten. Auch die hintere Beiffahrertür gibt die selben Geräusche von sich.
Deutlich zu hören - nach dem Test "Coldplay - Magic" - ist auch ein Scheppern in der Beifahrertür.
Zusätzlich dazu habe ich bemerkt, dass sich das Leder vom Fahrersitz (AMG Performance Sitz) wölbt, so als ob zu viel Leder dort wäre.
Ein komisches Geräusch, das nach einem quitschen klingt, scheint vom Getriebe zu kommen, speziell zwischen 2000-2500 rpm oder wenn die Automatik kurz davor ist zu schalten.
Schade, da wartet man 10 Monate auf seinen CLA 45 AMG und hofft, dass Mercedes aus all den Problemen gelernt hat, aber man gehört schlussendlich doch zu den Problemfällen. Nicht falsch verstehen, aber das nimmt einem irgendwie total die Freude an dem Auto und dem Fahren. Auch wenns ein AMG ist und viele gerne das Auto hätten, aber um das Geld nach so minimaler Laufleistung solche Mängel aufzuweisen finde ich schlimm. Werde morgen gleich bei meinem :-) anrufen!
lg,
bizzi :-(
Zitat:
Original geschrieben von skypat123
CLA-KLAPPERKISTE Ranking:Hits: Platz 5 (70281)
Posts: Platz 4 (453)
Ignorieren kann man diese Zahlen nicht mehr....
Dann schau doch mal im "Mängel-Treat" beim W176-Forum nach.
OK, den gibt es schon etwas länger, aber da sind es immerhin ca. 1900 Post und über 300.000 Hits.
Und bei der B-Klasse W246 (seit 2011) nimmt das Thema"Klappergeräusche in den Türen u. a." auch einen recht großen Raum im Forum ein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mountaingrau
Dann schau doch mal im "Mängel-Treat" beim W176-Forum nach.Zitat:
Original geschrieben von skypat123
CLA-KLAPPERKISTE Ranking:Hits: Platz 5 (70281)
Posts: Platz 4 (453)
Ignorieren kann man diese Zahlen nicht mehr....
OK, den gibt es schon etwas länger, aber da sind es immerhin ca. 1900 Post und über 300.000 Hits.Und bei der B-Klasse W246 (seit 2011) nimmt das Thema"Klappergeräusche in den Türen u. a." auch einen recht großen Raum im Forum ein
Mich interessiert in erster Linie das CLA Forum, da ich Diesen besitze.
Ich habe 56000 EUR ausgegeben und ärgere mich, wie viele Andere hier, über die Qualität im Innenraum. Ich glaube das is verständlich oder?
Der CLA hat in diesem Bereich Probleme, das bestätigt sich durch Mitarbeiter mehrerer Niederlassungen in meiner Nähe und das spiegelt sich auch hier im Forum unter der Berücksichtigung aller Nörgler und Gegner wieder. Wer etwas anderes behauptet ignoriert es oder hört es nicht. Beim einen klappert es halt mehr, beim Anderen weniger. Ich bin mehrere CLA als auch A Klassen gefahren und die Qualität der verbauten Materialien ist hier leider suboptimal. Ich habe mir auch meine demontierten Türverkleidungen angesehen und mich wundert's wie schon gesagt nicht, daß viele Geräuschprobleme haben. Anscheinend wie Du schreibst auch bei der B-Klasse. Das würde die Theorie untermauern, das Mercedes am falschen Platz Einsparungen durchführt.
PS: Ich kann auch einiges Gutes über den CLA berichten (siehe meine Beiträge) jedoch, und das hört man hier jetzt zum ca.100x mal, dürfen solche Mängel beim Premiumhersteller Mercedes Benz "Das Beste oder Nichts" zu diesen Preisen, nicht in diesem hohen Ausmaß vorkommen PUNKT.
Vielleicht bin ich hier etwas "außen vor", weil mein CLA von April 2013 nirgends klappert und bisher auch sonst keine Mängel hatte. Klappern in den Türverkleidungen würde mich allerdings auch stören. Anderes, z. B. das öfter beklagte Knarzen in der Mittelkonsole beim Draufdrücken eher weniger.
A, B und CLA-Klasse sind doch in technischer und konstruktiver Hinsicht weitgehend identisch. Auch der Aufbau der Türen wird ziemlich gleich sein. Deshalb wäre einmal interessant zu erfahren, was genau der Grund für Klappergeräusche ist, die unter bestimmten Bedingungen in den Türen auftreten. Es müssen doch irgendwelche Teile so locker sein, dass sie mit anderen Teilen "schlagend" in Kontakt geraten.
Die Ursache dürfte dann vermutlich bei den betroffenen A, B und CLA-Modellen die selbe sein. Deshalb könnte das m. E. ein "Forenübergreifendes" Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mountaingrau
Anderes, z. B. das öfter beklagte Knarzen in der Mittelkonsole beim Draufdrücken eher weniger.
Wenn das Auto nur Geräusche machen würde, wenn man auf die Mittelkonsole drückt, dann wäre mir das auch egal. Vermutlich macht das jedes zusammengebaute Teil. Das Problem bei meinem CLA ist, dass diese Geräusche auch während der Fahrt auftreten. Dazu reichen schon einfache Bodenwellen. Immer dann, wenn sich das Auto ein wenig bewegt, kommt es zu den Knackgeräuschen. Und wenn man dann zum Test auf die einzelnen Teile drückt, dann kann man die Geräusche reproduzieren.
Ganz neu ist bei mir jetzt übrigens ein knacken durch die Klimaanlage. Sobald die Klimaanlage kalte Luft durch die Düsen bläst, kommt ein paar Minuten immer mal wieder ein Knacken aus dem inneren der Luftkanäle. Heute ist ein Kollege mit dem Auto gefahren und war total irritiert und sprach mich darauf an :-)
Wenn ich das hier so alles lese, dann irritiert mich besonders, dass Mercedes anscheinend keine Veränderungen im Produktionsprozess durchführt. Mein CLA mit AMG Paket ist einer der ersten gewesen und macht diese Geräusche. Aber wenn ich das hier so lese, dann haben die erst vor kurzem gebauten Fahrzeuge dieselben Probleme. Und das darf bei einem Premiumhersteller eigentlich nicht sein.
Vielleicht nimmt Mercedes die Probleme aber auch nicht so ernst und geben sich mit den Nachjustieren bei Ihren Händler zufrieden.
Deswegen kann man eigentlich nur versuchen, die Öffentlichkeit auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Ich habe deswegen dieses Video bei Facebook geteilt und erstaunliche Reaktionen erhalten. Natürlich habe ich auch Mercedes eine Mail geschrieben. Auf die Antwort warte ich leider heute noch.
Für alle die auch teilen wollen. Hier noch einmal der Link: http://youtu.be/cH4XSbNqmO0
Leider wird erst wirklich reagiert, wenn die Ersten ihre Fahrzeuge wegen Knarzgeräusche wandeln oder klagen folgen.
Mir ist auch nicht klar wie Mercedes dieses diffuse Knarzen im Innenraum lösen soll???
Wie mein Händler schon sagte: Mann kann ja nicht alles filzen....
Mann müsste hier im Produktionsprozess oder materialseitig ansetzen, jedoch kostet das MB richtig Geld und das Image des CLA wäre angekratzt.
Leider müssen die einzelnen Werkstätten bis auf Weiteres diese Suppe jetzt auslöffeln und versuchen die Kunden ruhig zu stellen. Mein Freundlicher hat sich jedoch bis jetzt sehr bemüht.
PS: da man die silbernen Dekoleisten an den Türen nicht filzen kann, hat mein Mechaniker diese innenseitig eingefettet um das Knarzen zu reduzieren. Es hilft !!
Habe auch Geräusche, Vorallem aus der Beifahrertür ... Ansonsten noch die üblichen Stellen, Armaturenbrett, Mittelkonsole...
Allerdings tauchen diese Geräusche nicht immer auf, mal ist alles gut, dann gibt's wieder Momente in denen es tierisch stört.
Das Kla
Das Klappern ist auch von Musik / Fahrbahn abhängig.
Jetzt meine Frage an Euch, hat es was gebracht damit in die Werkstatt zu gehen? Oder ist das nur Zeitverschwendung?
Ich schwanke immer ob ich in die Werkstatt gehen sollte oder nicht... In dem einem Moment denke ich mir, ist alles halb so wild, dann gibt's wieder Momente da Denk ich mir das ist nicht auszuhalten.
Danke schon Mal für Eure Antworten.
Geh auf jeden Fall in die Werkstatt, das Filzen der Türen bringt was!
Zitat:
Original geschrieben von Worms1983
Geh auf jeden Fall in die Werkstatt, das Filzen der Türen bringt was!
Okay, und das Klappern vom Amaturenbrett?
Tritt übrigens meistens beim Beschleunigen auf.
Denke das Problem sollte ja vor Ort bekannt sein, nicht das die ne Probefahrt machen und nichts zu hören ist, kennen ja alle den sogenannten Vorführeffekt 🙂
meiner klappert nicht
meiner klappert nicht , echt sehr leise!
Also bei mir hat es leider nichts genutzt. Und beim letzten Werkstattbesuch wurde mir auch mitgeteilt, dass man nichts mehr machen könnte. Das Auto macht halt diese Geräusche und ein Beheben der Knarz- und Knackgeräusche ist unmöglich. Was jedoch verschwunden ist, ist das Klappern in den Türen bei hören Geschwindigkeiten. Das hat Mercedes in den Griff bekommen.