CLA 45S oder C63s AMG
Hallo liebe Autoliebhaber,
der Titel sagt eig alles... eigentlich wäre die Entscheidung relativ simpel und eindeutig auf den c63s gefallen.
Der Vorteil beim CLA 45S ist das er das neuste Modell ist (vom Aussehen das 2020 beim CLA überarbeitet wurde) und ich somit sicher sein kann das er die nächsten paar Jahre auch (äußerlich) aktuell aussieht..
Beim c63s hab ich die befürchtung das die neuen 2021 Modelle (die ja evtl nen 4 Zylinder vom cla bekomme) ein komplettes äußerliches Update bekommen sodass der c63s 2019 dann nicht mehr das aktuelle modell ist... iwie fuckt mich die Tatsache ab bei 75000€ ... wie seht ihr das?
Meckern auf hohem Niveau ich weiss dennoch ist das eine sehr wichtige Entscheidung..
30 Antworten
Zitat:
@kwaii schrieb am 15. Februar 2022 um 08:59:24 Uhr:
Man hört ein wenig raus, dass Du eher zum CLA 45S tendierst. Alleine schon wegen äußeren Erscheinung.
Dann tu das, Du wirst Dich nachher ärgern 😉Ist auch ein schickes Auto und mit aktuellster Technik versehen, würde wahrscheinlich auch deswegen den wählen.
Wer weiß wie lange man einen V8 überhaupt noch bezahlen kann, bei der aktuellen Preisentwicklung 😁
Nach mehr als einem Jahr wird auch er seinen Weg gefunden haben... 🙄🙄🙄
Oh sorry gar nicht gesehen, deswegen auch Leichenfledderer 😁
Hab gedacht das war auf die Antriebsart bezogen, oh mann.....
Zitat:
@tobiasbkraemer schrieb am 15. Februar 2022 um 05:53:19 Uhr:
Was regt ihr euch so auf… beides sind uralte Relikte aus der Steinzeit, sowohl V8 als auch R4. Beide beschleunigen von unten raus sehr sehr wenig - fahrt mal nen taycan turbo S dagegen - oder auch einfach nen Tesla Model S.Verbrenner sind nur was für weiße alte Männer, die bewusst unsere Umwelt zerstören!
Ach wirklich? Dann frag doch mal die Menschen aus deren Heimat die Rohstoffe für unsere sauberen Elektroautos herkommen, wie es um deren Umwelt steht?!
Ganz zu schweigen von den teilweise unmenschlichen Arbeitsbedingungen die dort herrschen.
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 15. Februar 2022 um 17:42:02 Uhr:
Dann frag doch mal die Menschen aus deren Heimat die Rohstoffe für unsere sauberen Elektroautos herkommen, wie es um deren Umwelt steht?!
Ganz zu schweigen von den teilweise unmenschlichen Arbeitsbedingungen die dort herrschen.
Danke !
Auch geil: Leute die mit billigen Kohlestrom Ihr eAuto aufladen. Aber das ist den eAuto Saubermännern egal - hier in Deutschland ist ja alles so schön Grün und was interessiert dann das Unrecht im Ausland 😠
Naja, wach wird man vermutlich erst, wenn der Wirtschaftsmotor KFZ in Deutschland platt gemacht wurde und ein großer Teil der Mittelschicht in die Gruppen der „Unteren Mitte“ bzw. den „Einkommensschwachen“ überführt wurden - wenn sich dann mal der Wind dreht und die Chinesen uns die Teller leer kaufen, dann wird evtl. auch hier der Letzte wach.
Ähnliche Themen
@hotfire @ThomasN.
Meine Güte, ihr lebt ja echt im letzten Jahrhundert......erinnert mich an die Geschichte mit den Droschken Besitzern die damals sagten: das Automobil ist eh nur eine Modeerscheinung. 😉
Kohlestrom wie oldschool.
Mein Strom kommt vom Dach unseres Hauses. 😉
Sollte der mal nicht reichen, bekommen wir Strom aus Wasserkraftwerken. Wir leben im Jahr 2022, da kann man sich aussuchen wer einen mit Strom versorgt.
Und die unqualifizierte Bemerkung mit den Rohstoffen ist ja wohl lachhaft. Aus und mit was wird den ein Verbrenner gebaut? Fallen da die Rohstoffe vom Himmel? Und wenn da mal wieder dieses tolle Kobald Klischee gemeint ist.....ohne Kobald läuft auch kein Verbrenner. Wird benötigt für den Motor und zum entschwefeln des Sprits.
Übrigens sind die neuen Batterie Generationen schon Kobald frei. 😉
Aber Hauptsache einen Abschluss an der youtu.be Uni. 😉
P.s. Unser Stromer wird übrigens in Deutschland gebaut 😉
zu youtu.be Uni: du meinst wahrscheinlich Kobalt, oder was ist Kobald?
Er meinte glaube ich den Hausgeist „Kobold“ …
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 16. Februar 2022 um 00:13:12 Uhr:
Kohlestrom wie oldschool.
Genau sehr oldschool - um an die Kohle zu kommen wird jetzt gerade unser Hof abgebaggert - war ca. 400 Jahre in Familienbesitz. Aber das Gute ist, auf dem Neubau haben wir jetzt auf Pferdeställe und Hausdach zwei große Solaranlagen >10 kWp und der restliche Strom kommt aus echtem Ökostrom.
Und das sich der Strommix in totalen Zahlen beim fossilen Anteil die letzten Jahre wieder erhöht hat, bekommt man nicht vorgesetzt sondern muss man schon selber etwas recherchieren und nicht von prozentualen Zahlen blenden lassen: 50% Fossil von 100 Tonnen ist natürlich nicht schlechter als 40% Fossil von 150 Tonnen). Das abbaggern von Orten und deren Neubau ist in der Treibhaus-Bilanz des Kohlestrom übrigens nicht erfasst.
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 16. Februar 2022 um 00:13:12 Uhr:
Wir leben im Jahr 2022, da kann man sich aussuchen wer einen mit Strom versorgt.
Sehr gut, Du hast das Problem erkannt ! Auch mit der Wallbox an der Wand kann ich mich für einen Mix mit hohen fossilen Anteil entscheiden und gegen eine Solaranlage auf dem eigenen Dach auch.
Und wenn pro neu benötigter 1000 kW/h eMobility Strom nur 400 kW/h Ökostrom installiert wird, kann jedes Kind in der 3. Klasse berechnen wie sich das auf den verbleibenden Strommix auswirkt.
Und da unsere fein grünen Politiker entschieden haben, das Strom aus Erdgas CH4 (Methylwasserstoff ist natürlich zu hoher Quote auch ein fossiler Energieträger) nun auch sauberer Ökostrom ist, was soll man da noch sagen.
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 16. Februar 2022 um 00:13:12 Uhr:
ihr lebt ja echt im letzten Jahrhundert
Auszug aus Deiner Signatur:
Zitat:
Winterauto: Volvo V90CC D4 AWD
Sommerauto:
Vergangen: seit 05/17 VW Beetle Cabrio
seit 10/18 Jeep Grand Cherokee Limited, 3.6
seit 06/21 MB C 180 Cabrio
Comming soon: BMW 640i xDrive GT
YMMD - da ist scheinbar Dein eAuto genau das von mir erwähnte „Green Image Alibi Car“.
So ich muss los mit den Kobolden spielen.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 16. Februar 2022 um 07:19:32 Uhr:
zu youtu.be Uni: du meinst wahrscheinlich Kobalt, oder was ist Kobald?
Bekommen ja die noch so grünen Politiker schon nicht auf die Reihe
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 16. Februar 2022 um 00:13:12 Uhr:
@hotfire @ThomasN.
Meine Güte, ihr lebt ja echt im letzten Jahrhundert......erinnert mich an die Geschichte mit den Droschken Besitzern die damals sagten: das Automobil ist eh nur eine Modeerscheinung. 😉
Kohlestrom wie oldschool.
Mein Strom kommt vom Dach unseres Hauses. 😉
Sollte der mal nicht reichen, bekommen wir Strom aus Wasserkraftwerken. Wir leben im Jahr 2022, da kann man sich aussuchen wer einen mit Strom versorgt.
Und die unqualifizierte Bemerkung mit den Rohstoffen ist ja wohl lachhaft. Aus und mit was wird den ein Verbrenner gebaut? Fallen da die Rohstoffe vom Himmel? Und wenn da mal wieder dieses tolle Kobald Klischee gemeint ist.....ohne Kobald läuft auch kein Verbrenner. Wird benötigt für den Motor und zum entschwefeln des Sprits.
Übrigens sind die neuen Batterie Generationen schon Kobald frei. 😉
Aber Hauptsache einen Abschluss an der youtu.be Uni. 😉
P.s. Unser Stromer wird übrigens in Deutschland gebaut 😉
Da du ja so schlau bist, solltest du auch wissen das für die sauberen Elektrofahrzeuge jede Menge Lithium benötigt wird.
Und ich denke dir muss man nicht erklären wie es abgebaut wird, wieviel Grundwasser dafür benötigt wird und was dann mit dem Trinkwasser der Abbauregionen passiert.
Verschließe ruhig weiter die Augen vor der Realität.
Beste Grüße aus dem letzten Jahrhundert.
Man nennt das ganze auch "Greenwashing".
Hier sich den Umweltorden anheften und anderswo die Umwelt dafür zigfach versauen.
Wie war das noch mit unserem, dem einzigen Planeten... Aber egal, das kapieren Grüngebaerbockte, Klimahüpfer und Neubauerthungretels und Co halt nicht.
Aber zurück zum Thema, da ich beide Fahrzeuge mein eigen nenne, kann ich aus meiner bescheidenen subjektiven Sicht, eine klare Aussage treffen.
Wenn ich mich zwischen beiden Fahrzeugen entscheiden müsste, dann ganz klar für den C63s. Der CLA45s ist eine kleine aufgeregte dröhnende (Soundaktuator OhgottOhgott) drehzahlgierige Sau. Das macht zwischendurch richtig Laune, aber entspannt dahingleiten und mal kurz Leistung abverlangen, unten raus und ohne gleich über 6000 Umdrehungen zu gehen, da will in den C63 nicht missen.
Der C63 vermittelt eine Souveränität, an die kommt der CLA45s nie und nimmer hin.
Mögen andere anders sehen, ich sehe es halt so.
PS. aber am meisten macht der e-UP Spaß, duckundweg....
Zitat:
PS. aber am meisten macht der e-UP Spaß, duckundweg....
..und bei mir mein Fiat 500e. In der Stdt ist so ein Zwerg unschlagbar.
Zitat:
@Dampfhammer2003 schrieb am 16. Februar 2022 um 16:43:27 Uhr:
[...]Wenn ich mich zwischen beiden Fahrzeugen entscheiden müsste, dann ganz klar für den C63s. Der CLA45s ist eine kleine aufgeregte dröhnende (Soundaktuator OhgottOhgott) drehzahlgierige Sau.
... ich fahre selbst einen S205 C63S und dieser hat auch einen 'dröhnenden' Soundaktuator, nämlich wenn du auf Sport+ oder Race stellst, dann hörst du ein unnatürlichen und mMn zu lauten Sound aus dem Frontbereich, gefällt mir überhaupt nicht. Wie an anderer Stelle angegeben, hatte ich vorher einen Golf 7 R und hier konnte man den Soundaktuator wenigstens noch in drei Stufen konfigurieren: Minimum, Mittel und Laut.
Witzigerweise konnte man beim Golf 7 den Aktuator komplett deaktivieren.
Ich finde der C63S hätte das nicht nötig denn mit PAGA und Sport+ ist der Sound im Innenraum durchaus präsent, warum künstlich aufblähen?
Zitat:
Das macht zwischendurch richtig Laune, aber entspannt dahingleiten und mal kurz Leistung abverlangen, unten raus und ohne gleich über 6000 Umdrehungen zu gehen, da will in den C63 nicht missen.
Also bei 6trpm sollte der CLA doch fast schon in den Begrenzer laufen ... 😉
Aber ja, das stimmt schon ... es ist schon recht entspannt den C63 niedrigtourig zu fahren und dennoch genügend Leistung und Drehmoment zu haben, ohne dass die Automatik sinnlos hin und her schaltet.
Haben alle 63er einen Soundaktuator oder nur die MOPF ?
Hallo Rooky,
ich habe 2019 mal versucht den Stand der Dinge in Bezug auf einen möglichen Soundgenerator in den unterschiedlichen Modellen aufzuzeigen:
https://www.motor-talk.de/.../...s-den-lautsprechern-t6522543.html?...
Gruß
Hemmy