CLA 250 AMG Paket 18" = Reifenfresser?!?
Hallo,
ich weis nicht ob schon ein ähnlicher Thread existiert, aber in den ersten 5 Seiten habe ich dazu nichts gefunden.
Ich habe mir einen CLA 250 AMG Paket in weiß und nußbraunen Leder gegönnt. Die Kiste ist Rappelvoll mit allem was MB zu bieten hat.
Gekauft habe ich mir den Wagen im Anfang September mit 12800 KM auf der Uhr - Das Fahrzeug ist praktisch neuwertig.
Aufgrund der "jungen Sterne Garantie" wurde sogar nochmals ein Kundendienst und HU gemacht.
Das einzige was an dem Fahrzeug bei der Übernahme zu beanstanden gewesen wäre, war der Zustand der hinteren Reifen - Speziell die Flanken sind in meinen Augen am Ende.
Offensichtlich verrichteten diese zuerst ihre Arbeit an der VA und wurden getauscht. Der TÜV hatte allerdings nichts beanstandet.
Die Reifen die jetzt auf der VA sind waren praktisch jungfräulich an den äußeren Kanten, als ich das Fahrzeug übernommen hatte.
Man weis ja nicht wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist und ob daher die reifen in Mitleidenschaft gezogen wurden?!?
Allerdings kenne ich meinen Fahrstil und mit etwas über 9 ltr. im Durchschnitt, bei hauptsächlichen Kurzstreckenfahrten ist nichts mit Kurvenräubern oder ähnlichem.
Gerade habe ich meinen CLA gewaschen und musste feststellen, das die Vorderräder nach 1200 KM ebenfalls anfangen ein ähnliches Verschleißbild an der Außenkante zu zeigen - das kann es doch nicht geben?!?
Bei der A Klasse findet man diese Reifenprobleme noch und nöcher und die Foren sind voll davon. Vom CLA habe ich bis Dato noch nichts gehört oder gelesen - allerdings bin ich davon betroffen...
Reifen und Felgen sind die originalen mit denen das Fahrzeug das Werk verlassen hat, auch am Fahrwerk wurde nichts verändert.
Was soll ich jetzt machen, bei MB reklamieren?
Über einen Tipp wäre ich Dankbar.
Roland
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin keiner der ein Thema offen stehen lässt, daher gibt es von mir auch ein Feedback....
Im Anhang findet ihr zwei Bilder... Das erste von den Werksseitig montierten Contis und das zweite von meinen neuen Dunlop Reifen. Beide wurden ca. 3000 km auf der Vorderachse meines CLA 250 bewegt.
Die KM wurden überwiegend im Stadtverkehr runter geschrubbt. Nur ein kleiner Teil wurde auf AB und Landstraßen verbraten.
Ehrlich gesagt, die "DUNLOP SPM-RT 225/40ZR18 92 Y XL (MFS) (C,A," 68"dB)" wurden "härter" rangenommen nur um zu sehen ob diese auch Anfällig für die auflösenden Kanten sind... Dieses ist zum Glück nicht der Fall.
Die Reifen waren Dreckig, deshalb habe ich vor den Bildern noch schnell drübergewischt, nicht das einer auf die Idee kommt es handele sich um zweifarbige Reifen 😁
Somit kann ich dieses Thema abschließen und die Schuld den Contis zuschieben.
Gruß
Roland
53 Antworten
Dem RDK trau ich nicht über den Weg. Hatte schon zu oft Fehlalarm oder falsche Werte. Mehrfach Alarm wegen zu geringem Druck. Ich halt mich an die Regel bei jedem stop an der Diesel-Bar Luftdruck prüfen. Kommt ja nicht so oft vor das tanken🙂
Wie sehen die Schluffen denn innen aus? Auch glatze oder normal?
Meine Winterreifen (pirelli sottozero) sind derart weich das man fast von moosgummi sprechen kann. Auch da nur normale Abnutzung. Keine Auffälligkeiten. 5000 km.
Wer hat Dir denn beim 220 den Allrad nahe gelegt?
Zitat:
@4matikcla schrieb am 2. September 2015 um 22:06:34 Uhr:
Habe die Rdks die zeigen mir auf allen 4 reifen fast die selbe Bar Zahl an.
Das darf nicht sein. Sollte vorne irgendwas um die 2,8 bar und hinten 2,1 bar haben.
Momentan 2,4 vorne
Beim fahren geht er ca auf 2.6 hoch an ganz heißen Tagen ( 40 grad) sogar bis 2,9 .
Laut tankdeckel sollte das passen.
Die Räder sehen in der Mitte super aus,als wäre nichts ,es geht nur um den äußeren Rand .
Hinten schauen sie ok aus .
Ähnliche Themen
Laut Tankdeckel passt es eben nicht. Da steht dass sie im kalten Zustand vorne mindestens 2,7 bar haben müssen, und man auf die Angaben bei warmen Reifen bis zu 0,3 bar aufschlagen kann. Das heißt Du fährst vorne ständig mit 0,3 bar zu wenig Luftdruck rum. Bei zu geringem Luftdruck nutzen sich die Reifen stärker an den Rändern ab, bei zu hohem Luftdruck in der Mitte der Lauffläche.
Hinten passt es.
Genau, da liegt der Fehler. Vorne zu wenig Druck und schon gibt' es genau das Bild.
Ich fahr sogar noch etwas mehr als vorgesehen vorne und hinten.
So das Auto stand heute mittag den ganzen tag in der sonne beim einsteigen hab ich drauf geachtet da war er auf 2.6 Bar bei 24 Grad .
Ich kann doch nicht nach jeden Temperatur Zuwachs oder Temperatur Abfall den Druck verändern . Jedoch abgelesen nur am RDKS.
Das muss ein reifen Abgaben sonst bin ich jede Woche so wie ich das verstehe den Druck am regulieren wenn sich das wetter verändert .
Auf der ersten Seite hat jemand genau das selbe Bild die selbe reifen Marke und bei seinen dunlop War alles ok .
Glaub es oder lass es. Bei KALTEN Reifen den Druck auf den richtigen Wert von mind. 2,7 bar bringen und schon ist das Problem deutlich kleiner. Wie ich schon sagte, dem RDK trau ich nicht über den Weg. Ob die Anzeige genau ist...bezweifele ich. Und ob nun 24 Grad oder 16 sind, das ändert nicht viel. Aber bei 10 Grad oder weniger macht das schon einen Unterschied. Das prüfen des Drucks auf den Schlappen hat die BA durch das RDK ja nun nicht abgeschafft. Was hindert dich denn beim tanken oder am Wochenende mal schnell den Druck zu prüfen? Das ist eine Sache von 5 Minuten. Und RDK ist ja nun eigentlich dafür ausgelegt einen Abfall ( aus welchem Grund auch immer) rechtzeitig zu erkennen und zu melden. Ist keine zusätzlich Anzeige des betriebszustands.
Ich bleib dabei: hausgemachtes Problem durch "Unterdruck" gepaart mit ...sagen wir mal sportlicher Fahrweise ergibt im Normalfall genau das Bild deiner Reifen.
Zitat:
@4matikcla schrieb am 3. September 2015 um 22:55:02 Uhr:
Auf der ersten Seite hat jemand genau das selbe Bild die selbe reifen Marke und bei seinen dunlop War alles ok .
Sagtest du nicht das es conti's sind?
Als erstes den Druck auf 2,7 bis 2,8 an der VA erhöhen. Hat mich zuerst erschrocken welche Drücke da gefordert werden hat aber offenbar seine Berechtigung
Lange Rede kurzer Sinn. Ich glaub nicht an das Problem das es vom Conti ausgelöst wird.
Naja, die Contins sind einfach nicht das gelbe vom Ei und werden auch einen gewissen Teil für das Problem beitragen.
Allerdings sieht das abgefahrene Profil um einiges anders aus als wie bei meinem ursprünglichen Profil... Ich würde hier auch auf zu wenig Luftdruck oder falsche Sturz/Spureinstellung tippen.
Wie x3black schon geschrieben hat, sollte der Luftdruck erhöht werden um dem Problembild entgegen zu wirken.
Bitte aber hier nicht mit einem Reifenfüller für 15 EUR vom Baumarkt arbeiten... Die Lügen teilweise bis zu 1 BAR.
Bei meinem Kompressor zuhause war so ein Reifenfüller dabei, ebenfalls einer der in einen SET mit anderen Teilen dabei war... beide zeigten unterschiedliche Werte an. Letztendlich habe ich mir einen elektronischen, geeichten Füller zugelegt der mit diese Differenzen offenbarte. Da staunte ich nicht schlecht als hier eine Differenz voin bis zu 1 BAR angezeigt wurde.
Jedenfalls solltest du den Hersteller der Reifen wechseln und den Luftdruck im Auge behalten. Mit den verbauten Dunlops die ich jetzt drauf habe ist mein Problem zumindest gelöst.
Viel Glück!
Roland
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 4. September 2015 um 10:01:09 Uhr:
Naja, die Contins sind einfach nicht das gelbe vom Ei und werden auch einen gewissen Teil für das Problem beitragen.
Allerdings sieht das abgefahrene Profil um einiges anders aus als wie bei meinem ursprünglichen Profil... Ich würde hier auch auf zu wenig Luftdruck oder falsche Sturz/Spureinstellung tippen.
Wie x3black schon geschrieben hat, sollte der Luftdruck erhöht werden um dem Problembild entgegen zu wirken.
Bitte aber hier nicht mit einem Reifenfüller für 15 EUR vom Baumarkt arbeiten... Die Lügen teilweise bis zu 1 BAR.
Bei meinem Kompressor zuhause war so ein Reifenfüller dabei, ebenfalls einer der in einen SET mit anderen Teilen dabei war... beide zeigten unterschiedliche Werte an. Letztendlich habe ich mir einen elektronischen, geeichten Füller zugelegt der mit diese Differenzen offenbarte. Da staunte ich nicht schlecht als hier eine Differenz voin bis zu 1 BAR angezeigt wurde.Jedenfalls solltest du den Hersteller der Reifen wechseln und den Luftdruck im Auge behalten. Mit den verbauten Dunlops die ich jetzt drauf habe ist mein Problem zumindest gelöst.
Viel Glück!
Roland
Danke habe heute den Druck vorne auf 2.8 und hinten auf 2.5 gebracht ,
Mal schauen wie es sich verändern wird .
Zitat:
@moeppes schrieb am 3. September 2015 um 13:14:09 Uhr:
Das darf nicht sein. Sollte vorne irgendwas um die 2,8 bar und hinten 2,1 bar haben.Zitat:
@4matikcla schrieb am 2. September 2015 um 22:06:34 Uhr:
Habe die Rdks die zeigen mir auf allen 4 reifen fast die selbe Bar Zahl an.
Laut den Angaben im tankdeckel ,fährst du auch nicht korrekt auf der Hinterachse .
Mfg
Nochmal ein kleines Feedback zur abgefressenen Außenkante auf der Vorderachse...
Gestern habe ich meine Winterfelgen auf den CLA gebaut und mir dabei meine Reifen nochmal angeschaut. Klar ist, das der Dunlop die Achsgeometrie um Welten besser verkraftet als der ab Werk verbaute Conti.
Aber auch der zeigt an beiden Reifen, speziell die äußere Kante, an der Vorderachse "Radierspuren". Zum besseren Verständnis, nur an der Außenkante, nicht an der zu Fahrzeug Mitte stehende Flanke.
Und jetzt meine persönliche Meinung dazu, die ihr glauben könnt oder auch nicht...
Da ich mein Fahrzeug über 90% in der Stadt und noch dazu Kurzstrecken nutze, schlage ich das Lenkrad beim Parken sehr oft bis zu Anschlag ein. Und genau da entstehen die Probleme.... Durch die Achsgeometrie bäumt sich das Fahrzeug richtig auf und das zur Kurveninnere Rad steht dabei richtig schief. Besser erklärt, die Lauffläche steht nicht mehr komplett auf de Straße da das Rad unten rein wandert und oben raus - Wer die Erklärung nicht versteht, sollte mal voll einschlagen und aussteigen und sich das mal ansehen, dann versteht man was ich meine.
Da das Fahrzeug je nach Straßenbeschaffenheit über diese Kante "schiebt", radiert es unweigerlich die äußere Flanke des Reifens ab.
Bei mir ist eine Straße, bzw. eine Spitzkehre wenn ich nach Hause fahre. Bei der 180° Wende bei Schrittgeschwindigkeit, schiebt das Fahrzeug gerne mal 5-10 cm Über die Vorderachse sobald die Straße nass ist. Evtl. ist das auch schon jemand aufgefallen.
LG
Roland
PS: zum Thema Reifenfresser... Leider haben die zwei Winterreifen, die letzte Saison an der VA montiert waren übelste Sägezahnbildung... Und das bei geschätzten 2-3 TKM Fahrleistung.... Amen
@FastFiesta Das ist schon Krass wenn die Hoch gehen hätte es Übel ausgehen können da hast du glück gehabt und die KM Leistung ?