CLA 250 AMG Paket 18" = Reifenfresser?!?

Mercedes CLA C117

Hallo,

ich weis nicht ob schon ein ähnlicher Thread existiert, aber in den ersten 5 Seiten habe ich dazu nichts gefunden.

Ich habe mir einen CLA 250 AMG Paket in weiß und nußbraunen Leder gegönnt. Die Kiste ist Rappelvoll mit allem was MB zu bieten hat.

Gekauft habe ich mir den Wagen im Anfang September mit 12800 KM auf der Uhr - Das Fahrzeug ist praktisch neuwertig.
Aufgrund der "jungen Sterne Garantie" wurde sogar nochmals ein Kundendienst und HU gemacht.

Das einzige was an dem Fahrzeug bei der Übernahme zu beanstanden gewesen wäre, war der Zustand der hinteren Reifen - Speziell die Flanken sind in meinen Augen am Ende.
Offensichtlich verrichteten diese zuerst ihre Arbeit an der VA und wurden getauscht. Der TÜV hatte allerdings nichts beanstandet.

Die Reifen die jetzt auf der VA sind waren praktisch jungfräulich an den äußeren Kanten, als ich das Fahrzeug übernommen hatte.

Man weis ja nicht wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist und ob daher die reifen in Mitleidenschaft gezogen wurden?!?

Allerdings kenne ich meinen Fahrstil und mit etwas über 9 ltr. im Durchschnitt, bei hauptsächlichen Kurzstreckenfahrten ist nichts mit Kurvenräubern oder ähnlichem.

Gerade habe ich meinen CLA gewaschen und musste feststellen, das die Vorderräder nach 1200 KM ebenfalls anfangen ein ähnliches Verschleißbild an der Außenkante zu zeigen - das kann es doch nicht geben?!?

Bei der A Klasse findet man diese Reifenprobleme noch und nöcher und die Foren sind voll davon. Vom CLA habe ich bis Dato noch nichts gehört oder gelesen - allerdings bin ich davon betroffen...

Reifen und Felgen sind die originalen mit denen das Fahrzeug das Werk verlassen hat, auch am Fahrwerk wurde nichts verändert.

Was soll ich jetzt machen, bei MB reklamieren?

Über einen Tipp wäre ich Dankbar.

Roland

Img-20141018-144143
Img-20141018-144224
Img-20141018-144204
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin keiner der ein Thema offen stehen lässt, daher gibt es von mir auch ein Feedback....

Im Anhang findet ihr zwei Bilder... Das erste von den Werksseitig montierten Contis und das zweite von meinen neuen Dunlop Reifen. Beide wurden ca. 3000 km auf der Vorderachse meines CLA 250 bewegt.

Die KM wurden überwiegend im Stadtverkehr runter geschrubbt. Nur ein kleiner Teil wurde auf AB und Landstraßen verbraten.

Ehrlich gesagt, die "DUNLOP SPM-RT 225/40ZR18 92 Y XL (MFS) (C,A," 68"dB)" wurden "härter" rangenommen nur um zu sehen ob diese auch Anfällig für die auflösenden Kanten sind... Dieses ist zum Glück nicht der Fall.

Die Reifen waren Dreckig, deshalb habe ich vor den Bildern noch schnell drübergewischt, nicht das einer auf die Idee kommt es handele sich um zweifarbige Reifen 😁

Somit kann ich dieses Thema abschließen und die Schuld den Contis zuschieben.

Gruß

Roland

Img-20150529-140225
Img-20150529-140256
53 weitere Antworten
53 Antworten

Gut das du zu einen unabhangingen Reifenhandler gegangen bist! Es kann einfach nicht normal sein das eine Reifen sich so abnutzt bei eine normale Fahrstil.

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 7. November 2014 um 20:11:48 Uhr:


Meine Reifen sind auf der Fläche nicht runter, eben nur an der Außenkante wie man auf den Bildern gut erkennen kann. Auch auf der inneren Flanke sieht der Reifen noch aus wie neu...

Bei MB hatte man die Sache übeprüft und Spur und Sturz für in Ordnung empfunden.

Heute war ich bei meinem Reifendealer, der hat eine für mich erschreckende Entdeckung gemacht.
Beide vordere Räder haben "Spiel". Wenn man den Reifen oben und unten nimmt und daran wackelt, bewegt sich der Dämpfer mit. Keine Ahnung ob das Normal ist oder die Domlager nach 14 TKM am Ende, aber auf der Fahrerseite bewegt sich der Dämpfer mehr als wie auf der Beifahrerseite und das kann nicht normal sein.

Mir ist es schleierhaft wie so etwas vom Händler übersehen werden kann... Naja, ich muss ja sowieso nochmal hin wegen dem neuen Sensor und neue Fahrersitzlehne, dann werde ich das vor Ort demonstrieren.

LG

Roland

Bin echt gespannt, was MB dazu sagt.!

Hallo,

das angesprochene Thema wurde heute beim 🙂 überprüft und beurteilt.

Lt. meiner Werkstatt, bei der ich mich übrigens gut aufgehoben fühle, alles ok und gehört so. Auch wenn sich das Rad auf der Fahrerseite mehr bewegen bzw. "wackeln" lässt wie auf der anderen...

Somit bleibt mir nichts anderes übrig als den Hersteller meiner Reifen zu wechseln und hoffen das es besser wird. Mein zuständiger Servicemitarbeiter meinte ja schon das es mit allen Reifenherstellern dieses Problem gibt, bei einem mehr bei einen anderen wieder weniger 🙁

LG

Roland

Ich kann auch aus persönlicher Erfahrung sagen die Conti-Reifen die wir hatten waren bei anderen Fahrzeugen auch oft an den Kanten abgefahren. Gute Erfahrung hatten wir mit Goodyear(CLA) und Pirelli(1er).

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die Info...

Was Reifen anbelangt, habe ich kein glücklichen Händchen 😛

Mit GoodYear, speziell mit dem Eagle F1 GS D3 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Mein CLK W209 und mein Fiat Panda 100hp machten damit was sie wollten sobald man das Lenkrad ausgelassen hat... Durch das V Profil war offensichtlich kein Geradeauslauf mehr möglich.

Für meinen CLA habe ich mir jetzt neue Bridgestone LM32 Winterreifen gekauft weil diese die höchste Traktion auf Schnee hatten und ich auf einen Berg wohne... Der Hersteller gibt den mit 70 db als "leise" an, aber das ist auch kein Wunder da die Reifenhersteller die Labels selbst schreiben und nicht von einen unabhängigen Institut überwacht werden.
Ich hätte den ADAC Test besser lesen sollen, da wurde der Reifen schon als "Gaudibursch" entlarvt was ich nur bestätigen kann🙁

Somit fällt meine Wahl auf Pirelli und werde mein Glück erneut versuchen😛

Theoretisch brauch ich keine neuen Reifen, da diese auf der Fläche noch gute 5 mm haben und die abgenutzte Fläche außen keine Relevanz für die Polizei oder HU hat, zumindest wurde mir das heute nochmals bestätigt.
Praktisch gesehen sieht es Kacke aus und erweckt den Anschein das der Kaufpreis des Wagen mir die Möglichkeit genommen hat mir neue Reifen zu kaufen🙄

LG

Roland

Das mit der Bridgestone lm32s kann ich bestätigen, die sind laut! Kann dir noch die Michelin pilot sport empfehlen. Michelin ist vom verschleiss her der beste Reifen.

Nicht nur die Geräuschkulisse ist das Problem, es ist schwer zu erklären aber die LM32 Reifen haben keinen schönen Rundlauf. Es ist so wie wenn die Reifen direkt nach der Montage schon eine Art Sägezahnbildung haben, ich hoffe du verstehst was ich meine!?!

Die Räder sind auch Feingewuchtet und keiner liegt über 3 Gramm.

Evtl. bin ich aber nur recht empfindlich :-)

Danke

Roland

Ja das meine ich auch. Zu laut ist zu algemein. Bei unsere letzte Auto haben die sommerreifen sägezahnbildung gehabt. Die LM32s haben das von neu fast das gleiche gerausch nicht so laut aber es geht in der richtung vorallem zwischen 50 bis 80. Wenn mann schneller fährt wird die frequenz zu hoch. Bin schon einbischen enttäuscht von bridgestone.

Hallo,

ich bin keiner der ein Thema offen stehen lässt, daher gibt es von mir auch ein Feedback....

Im Anhang findet ihr zwei Bilder... Das erste von den Werksseitig montierten Contis und das zweite von meinen neuen Dunlop Reifen. Beide wurden ca. 3000 km auf der Vorderachse meines CLA 250 bewegt.

Die KM wurden überwiegend im Stadtverkehr runter geschrubbt. Nur ein kleiner Teil wurde auf AB und Landstraßen verbraten.

Ehrlich gesagt, die "DUNLOP SPM-RT 225/40ZR18 92 Y XL (MFS) (C,A," 68"dB)" wurden "härter" rangenommen nur um zu sehen ob diese auch Anfällig für die auflösenden Kanten sind... Dieses ist zum Glück nicht der Fall.

Die Reifen waren Dreckig, deshalb habe ich vor den Bildern noch schnell drübergewischt, nicht das einer auf die Idee kommt es handele sich um zweifarbige Reifen 😁

Somit kann ich dieses Thema abschließen und die Schuld den Contis zuschieben.

Gruß

Roland

Img-20150529-140225
Img-20150529-140256

Hallo Themenstarter,
hab meinen 250 jetzt knapp 20.000 km, Reifen sind Bridgestone Potenza RE050 drauf, alles okay. Hab den mit 11000 km gekauft, ich gehe davon aus, dass das noch die Original-Reifen sind.
Hatte mal so ein Problem mit nem Alfa 156 n paar Zentimeter tiefer, also auch andere Geometrie. Der Alfa hatte keine Möglichkeit, den Sturz einzustellen. Beim Engstler hatte mir dann empfohlen ein paar Minuten Vorspur einzustellen. Rubbelt zwar die ganzen Reifen schneller ab aber gleichmäßiges Laufbild. Die Jungs in der Alfa-Werkstatt waren leider nicht in der Lage das zu bewerkstelligen, die kennen nur einstellen bis der Automat grün anzeigt. Habs dann bei dem freien Einstellen lassen, der das noch kann. War okay dann.
Ich muss sagen, dass ich mit dem Bridgestone nicht wirklich zufrieden bin. Hab noch nen RX8, da sind die auch drauf, das ist ein Scheiß-Rumgerutsche. Meine nächste Wahl wird Dunlop RT sein, hast ja auch geschrieben, dass Dunlop ne gute Wahl sind. Rutschen hoffentlich auch nicht so viel. Lebensdauer ist mir dann egal, Hauptsache es klebt:-).
Gruß
Schitzko

Hallo Schitzko,

ja, denken bei Vertragshändlern ist meistens verboten :-) Spaß bei Seite....
Mit den Dunlop bin ich sehr zufrieden und diese zeigen bei identischer Achsgeometrie - wurde ja nicht verändert - nicht einen Hauch des Problems wie bei den ab Werk verbauten Conti Reifen.

Gruß

Roland

Hallo!

Habe auch Conti-Reifen, die ECO-Kontakt, stehe aber eher nicht auf Breitreifen. Zu schlecht bei Nässe, senken die Höchstgeschwindigkeit und den Komfort, erhöhen dafür den Verbrauch! Dazu teurer und wegen weicherer Gummimischung eher am Ende. Habe auf nem Verkehrssicherheitstraining jedenfalls die versammelte 19-Zoll Riege alt aussehen lassen..... Beim Bremsen 15cm schlechter, bei Nässe auf und davon...

Wie auch immer, schöner sind die Breiten schon, müsste aber öfters mit geöffnetem Fenster und Kopf raus durch die Gegend fahren, um davon mehr mit zu bekommen! Fakten: 43.000km, davon 11.000km mit den Winterreifen. Also 32.000km mit dem ersten Satz, vorne 4,5mm Restprofil, hinten gut 7mm! Im Klartext erwarte ich eine Laufleistung von 65.000 -70.000km mit meinem ersten Satz Reifen. Wer mich für einen Schleicher hält, sollte meine Frau sprechen.... :-D

Allerdings neigt der CLA dazu, bei forscher Kurvenfahrt die Reifenflanke stark zu belasten. Das Sicherheitstraining hat meine Flanke bestimmt einen Millimeter gekostet. Man konnte im Anschluß ein ähnliches Verschleißbild, wie bei dir sehen.

Gruß

Gravitar

220 CDi 4 matic

War heute beim MB Händler und habe ihm meine Reifen , ( Continental Sport ) laufleistung der reifen 7000 km . Die Außenkante der reifen ist schon fast abgefahren.
Seine Begründung rasante Fahrweise . (Was frech War )
Dann fragte er mich ob ich allrad habe ,ich sagte ja ,dann meinte er ,da haben wir den Grund . Habe ihn, weil ich echt wütend War gefragt ob er Spaß macht und es doch nicht wahr sein kann das ich 3 mal im jahr mir 2 neue Reifen kaufen soll .
Er meinte nur noch das ist so er kann da nichts machen .
Ich finde er kann da genug machen z.b 2 neue Reifen besorgen . Und die alten 2 einschicken .

Bild 1 links vorne
Bild 2 rechts vorne

Upps, sieht ziemlich fertig aus der Schlappen.
Ich fahre die gleiche Zusammenstellung (Reifen/Motor) nur ohne 4Matic
11.000 km ohne erkennbare Abnutzung vorne bzw. hinten.
Entweder hat der der recht (rasanter Fahrstil) oder es liegt tatsächlich am Allrad.
Spur ist ok? Falscher Luftdruck?

Spur ist ok ,Habe die Rdks die zeigen mir auf allen 4 reifen fast die selbe Bar Zahl an.
Ich vermute tatsächlich es ist eine schlechte Mischung des Reifens .
Habe mir den winterreifen 5 tausend runter und dort Sieht man nichts . Die Reifen sind beim Händler eingelagert ....und er hat sich die winterreifen mit mir zusammen angeschaut ,da kam nicht viel vom ihm...und ich habe die Sommerreifen erst Anfang Mai aufgezogen.
Bin von März bis ende April nicht anders gefahren.
Fahre Freitag zu einem anderen Händler nur um zu wissen ob er die Wahrheit bezüglich des Allrads gesagt hat ,und falls es stimmt ,wurde ich beim Kauf schlecht beraten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen