CL500 C215 Softclose
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir im Februar2015 einen gebrauchten CL500 W215 BJ.2004 158000 km auf der Uhr, mit Gasanlage für 14000 Euro gekauft. Sollte nach Angebot sich um ein 7Gtronik handeln. Schon am ersten Tag stellten wir fest, dass bei Gasbetrieb beim bremsen die Karre ausging. Nachdem er zweimal deswegen in der Werkstatt war auf kosten des Händlers und schlussendlich die Injektoren getauscht worden sind, ging er auch nicht mehr im Gasbetrieb aus. Soweit so gut. Der Softclose ging von Anfang an nicht, welches von uns mehrfach angemahnt worden ist.Nach dreimaligen Versuch dieses zu reparieren, ( funktionierte zirca 5-7 mal) danach nur durch ziehen der Sicherung im Fond, wobei nach ca. 5maligen öffnen diese wieder versagte. Daraufhin kam der Benz in eine Fachwerkstatt von Mercedes Benz. Wir dachten, okay, jetzt wird das Problem fachm. gelöst. Aber Pustekuchen, nach dem ertsen mal bei Benz ( dauer 3 Wochen) sagte man uns, sie hätte versucht die Leitung zum Beifahrersitz Massagefunktion getrennt und denken das der Fehler da liegt. Wir sollte übers Wochenende das mal ausprobieren....Ist schon ne fragwürdige Aussage. Wir nach den drei Tagen dass Auto zurüchgebracht mit der selbigen Fehlerangabe, Softclose funktioniert nach drei -fümnfmaligen Betätigen nicht mehr. Man wollte sich drum kümmern!!!! Nach 9 Wochen aufenthalt und unzähligen telefonaten bei Benz haben wir heute das Auto wieder bekommen, mit der Aussage, jetzt geht alles.... Wir uns gefreut und entnerft nach Hause gefahren und vorher Einkauf erledigt. Zu Hause angekommen, das selbe Problem....Beifahrertür geht der Softclose wieder nicht. Laut Angabe der Werkstatt wurden beide Türschlösser erneuert,das Kofferraumschloss, die Pumpe für das Softclose und auch ein neues Zündschloss, weil dieses nach der ganzen probiererei auf einmal einen Kurtzschluss zeigte und im ausgeschaltenen Zustand Kriechstrom hätte und die Batterie leer zieht. Kriechstromverbrauch laut Messung 100 mhp...Nachdem wir heute das Auto geholt hatten, ging auch die Tankanzeige für den Gastank nicht mehr. Nach Rüchfrage wurde das Kabel einfach abgeklemmt, weil dieses im Ruhezustand fast 50mhp Strom ziehen würde.... Und das in einer Mercedes Benz Werkstatt. Wie gesagt, das Auto war zuletzt wegen besagter Mängel 12 Wochen in der Werkstatt. Seht Ihr eine Möglichkeit das Auto bei dem Händler zurüchzugeben, da erstens kein 7GTronik sonder 5 Gang und wegen besagter Mängel. Auto war nun schon 10 mal in der Werkstatt seit Februar. Habe auch keine Nerven mehr auf weitere erfolglose Werkstatttermine beim Freundlichen....Oder könnt Ihr sagen woran es noch liegen könnte? Vielen Dank für Eure Antworten....Ich bin am Ende meier Geduld und Nerven...
34 Antworten
Zitat:
Wäre echt schade wenn das Schloss schon nach 9 Monaten wieder kaputt wäre 😁
Gruß
Nein, das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Viel Glück und liebe Grüße aus Panama nach Stuttgart.
Also mit den Sitzen hat die Sofclose Klamotte definitiv nichts zu tun,für beide gibt es getrennte Versorger.Was die Klamotte mit dem Getriebe betrifft, so lässt sich das eigentlich feststellen, was für eines du hast, weiß jetzt nicht,ob das 7G im Vertrag verankert wurde!?Robuster isr das 5G schon.Hmm...alles in allem eine nicht angenehme Sache für beide Seiten....das Auto ist so komplex, da gibt es leider etliche mögliche Fehler.Was die MB Werkstätten betrifft, die sind leider oft überfordert mit dem CL und auch nicht immer in der Lage, die SD entsprechend zu bedienen!
Guten Abend liebe Leute,
sooo habe heute nach der stressigen Zeit wieder den CL aus der Garage bewegt.
Gleiches Spiel nochmal probiert, 20A Sicherung der PSE raus und eine neue rein.
Dann ne Fahrt nach Darmstadt hin und zurück, vor Ort funktionierte das Softclose auf beiden Seiten.
Massagefunktion „Pulse“ am Sitz ebenso, Kofferraum wurde auch sauber zugezogen.
Nun Zuhause in Stuttgart in der Garage dann nochmal probiert, da funktionierte sie dann nicht mehr. Diesmal sogar auf beiden Seiten. Alles andere ohne Einwand, erste Sahne.
Der CL muss auf jedenfall in die Werkstatt keine Frage ich mag das nicht wenn etwas nicht funktioniert (Pulsationsdämpfer ist eh auch noch fällig) , habe auch einen Mechaniker meines Vertrauens darauf schon angesprochen.
Mir ist jedenfalls etwas aufgefallen, da es in der Garage Dunkel war.
Sobald ich die Türen bewege flackern die Beleuchtungen der Tür.
Je weiter ich sie aufmache desto mehr, sobald sie ihre Endposition erreichen kein flackern.
Fensterheber des Beifahrers ging bei ganz offener Tür dann auch nicht sobald die Tür zu war jedoch schon.
Lange Rede kurzer Sinn da mein Schloss und somit die Unterdruckdose in der Fahrertür neu sind ( wurde vor weniger als einem Jahr getauscht ) , PSE ebenfalls.
könnte es sein, dass bei mir die Kabel im Schlauch zur Tür evtl brüchig sind? (165.000km)
Wie ziehe ich den Schlauch richtig ab um mal nachzusehen ?
Falls jemand gleiche Probleme hatte und die Lösung weiss, freu ich mich 🙂
Lg
Die Gänsegurgel kannst du einfach rausziehen (aus Tür und Karosse gleich).
VG