CL500 C215 Softclose
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir im Februar2015 einen gebrauchten CL500 W215 BJ.2004 158000 km auf der Uhr, mit Gasanlage für 14000 Euro gekauft. Sollte nach Angebot sich um ein 7Gtronik handeln. Schon am ersten Tag stellten wir fest, dass bei Gasbetrieb beim bremsen die Karre ausging. Nachdem er zweimal deswegen in der Werkstatt war auf kosten des Händlers und schlussendlich die Injektoren getauscht worden sind, ging er auch nicht mehr im Gasbetrieb aus. Soweit so gut. Der Softclose ging von Anfang an nicht, welches von uns mehrfach angemahnt worden ist.Nach dreimaligen Versuch dieses zu reparieren, ( funktionierte zirca 5-7 mal) danach nur durch ziehen der Sicherung im Fond, wobei nach ca. 5maligen öffnen diese wieder versagte. Daraufhin kam der Benz in eine Fachwerkstatt von Mercedes Benz. Wir dachten, okay, jetzt wird das Problem fachm. gelöst. Aber Pustekuchen, nach dem ertsen mal bei Benz ( dauer 3 Wochen) sagte man uns, sie hätte versucht die Leitung zum Beifahrersitz Massagefunktion getrennt und denken das der Fehler da liegt. Wir sollte übers Wochenende das mal ausprobieren....Ist schon ne fragwürdige Aussage. Wir nach den drei Tagen dass Auto zurüchgebracht mit der selbigen Fehlerangabe, Softclose funktioniert nach drei -fümnfmaligen Betätigen nicht mehr. Man wollte sich drum kümmern!!!! Nach 9 Wochen aufenthalt und unzähligen telefonaten bei Benz haben wir heute das Auto wieder bekommen, mit der Aussage, jetzt geht alles.... Wir uns gefreut und entnerft nach Hause gefahren und vorher Einkauf erledigt. Zu Hause angekommen, das selbe Problem....Beifahrertür geht der Softclose wieder nicht. Laut Angabe der Werkstatt wurden beide Türschlösser erneuert,das Kofferraumschloss, die Pumpe für das Softclose und auch ein neues Zündschloss, weil dieses nach der ganzen probiererei auf einmal einen Kurtzschluss zeigte und im ausgeschaltenen Zustand Kriechstrom hätte und die Batterie leer zieht. Kriechstromverbrauch laut Messung 100 mhp...Nachdem wir heute das Auto geholt hatten, ging auch die Tankanzeige für den Gastank nicht mehr. Nach Rüchfrage wurde das Kabel einfach abgeklemmt, weil dieses im Ruhezustand fast 50mhp Strom ziehen würde.... Und das in einer Mercedes Benz Werkstatt. Wie gesagt, das Auto war zuletzt wegen besagter Mängel 12 Wochen in der Werkstatt. Seht Ihr eine Möglichkeit das Auto bei dem Händler zurüchzugeben, da erstens kein 7GTronik sonder 5 Gang und wegen besagter Mängel. Auto war nun schon 10 mal in der Werkstatt seit Februar. Habe auch keine Nerven mehr auf weitere erfolglose Werkstatttermine beim Freundlichen....Oder könnt Ihr sagen woran es noch liegen könnte? Vielen Dank für Eure Antworten....Ich bin am Ende meier Geduld und Nerven...
34 Antworten
...sie sitzt hinten links über dem Radhaus.
Kofferraummatte, hintere Abdeckung und seitliche linke Abdeckung raus...
Dort ist sie in einer schallisolierenden Box eingebaut. Es führen circa 10 Luftleitungen dorthin.
Schau einfach mal im Internet. Dort findest Du sicherlich auch passende Bilder...
Grüß Gott,
da ich aktuell auch das Problem habe, dass das die Soft Close Funktion der Fahrertür streikt habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Auf den Englischen Seiten bin ich fündig geworden. (Darf man hier Links einfügen?)
Wenn wirklich nur die Soft Close Funktion streikt und keine anderen Funktionen in der Tür zicken, dann würde ich einen Kabelbruch ausschließen und auf diese Bauteil tippen: 2157200135. Als Test einfach die Sicherung 62 ziehen und wieder einstecken. Ging bei mir dann immer wieder. Wenn noch mehr Funktionen ausfallen die über die PSE gesteuert werden (andere Tür; ZV) dann ist es die PSE.
Für Teil und Austausch wirst du wohl ca. 800€ rechnen müssen nach dem was ich gelesen habe. Es gibt auch Reparturkits für das genannte Bauteil, einfach mal Mr. Googel nach "W215 Door Lock Actuator Repair Kit D094RK" fragen... Ich hatte auch irgendwo bewegte Bilder dazu gefunden wie das Teil ausgebaut werden kann. Da mir das aber zu kompliziert aussah (Scheibe musste raus wenn ich das richtig im Kopf habe, und da habe ich dann schon Bammel...) habe ich das nicht weiterverfolgt.
Werde jetzt noch fleißig die Sicherung Nr. 62 ziehen und wieder stecken wenn die Soft Close Funktion streikt und dann mal mit meinem Konto ausfechten ob ich das jetzt tauschen lasse oder nicht....
Grüße,
Johannes
Wäre nicht das erste Mal, dass ein Kabel in der Gänsegurgel bricht, und deshalb die Softclose nicht mehr funktioniert.
Ich hatte selber schon zweimal Kabelbruch in der Gänsegurgel Fahrerseite, da funktionierte mein Softclose auch nicht mehr.
Bei der Heckklappe dasselbe bei mir.
Es wurden jeweils die Kabel durchgemessen, anschließend dann neu verlötet.
Ansonsten muß ich noch anmerken, dass es schade ist, dass jemand auf solch einen Betrüger reinfällt, der das Auto als 7Gtronic verkauft. Dann hast Du also 14.000 Euro für einen 5G ausgegeben. Wenn der Rest stimmt, dann hast Du doch trotzdem noch ein gutes Auto erworben.
Gruß
Daniel
Ich würd mich über das 5G Getriebe nicht ärgern, es gilt als deutlich robuster als das 7G und wenn man sich über das bißchen Mehrverbrauch aufregt, den man dadurch *vielleicht* hat, dann hätte man sich besser keinen CL500 gekauft!
Ähnliche Themen
De facto ist der MOPF aber das ausgereiftere Auto. Und wenn ich den für 12-14k bekommen kann, dann wären 14k für einen VorMOPF aus meiner Sicht ein bißchen "ville".
Wobei das nicht pauschalisiert werden kann. Die Preise beim C215 hängen sehr stark vom Allgemeinzustand, sowie von der Laufleistung ab. Eine derartige Streuung bei den Preisen findet man bei anderen Modellen oftmals nicht.
Interessant wäre in diesem Falle das Produktionsdatum des Autos.
Es gab da ja noch die kleine MOPF, wo unter anderem das 16:9 Navi OHNE DVD Navigation eingeführt wurde.
Ab Produktionsdatum 23.05.2003 war die 7Gtronic an Bord, und in der Ausstattungsliste tauchte dann ebenfalls der Code 804 (Modelljahr 2004) auf. Damit einher gingen auch Verbesserungen bei der ABC.
Viele CL werden im Netz mit EZ:2004 oder gar 2005 angeboten, was dem einen oder anderen Käufer suggeriert, dass er da ein Auto mit großer MOPF kaufen kann. Beim Blick ins Cockpit, sowie in die Ausstattungsliste, tritt beim Kenner dann allerdings schnell die Ernüchterung ein.
Gruß
Daniel
Ich sags mal so... Man muß sich das Auto was man kaufen will sowieso anschauen und DANN entscheiden ob man es nehmen möchte oder nicht.
Mein S400 CDI ist auch ein Hybrid aus MOPF und VorMOPF. Das Auto/Fahrwerk ansich ist MOPF, der Innenraum VorMOPF. Gefällt mir eigentlich ganz gut so.
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 27. November 2015 um 16:17:20 Uhr:
Ich würd mich über das 5G Getriebe nicht ärgern, es gilt als deutlich robuster als das 7G und wenn man sich über das bißchen Mehrverbrauch aufregt, den man dadurch *vielleicht* hat, dann hätte man sich besser keinen CL500 gekauft!nein der mehrverbrauch stört mich nicht, hat ja auch noch eine gasanlage.
Zitat:
@Danjelll schrieb am 27. November 2015 um 17:14:39 Uhr:
De facto ist der MOPF aber das ausgereiftere Auto. Und wenn ich den für 12-14k bekommen kann, dann wären 14k für einen VorMOPF aus meiner Sicht ein bißchen "ville".Wobei das nicht pauschalisiert werden kann. Die Preise beim C215 hängen sehr stark vom Allgemeinzustand, sowie von der Laufleistung ab. Eine derartige Streuung bei den Preisen findet man bei anderen Modellen oftmals nicht.
Interessant wäre in diesem Falle das Produktionsdatum des Autos.
Es gab da ja noch die kleine MOPF, wo unter anderem das 16:9 Navi OHNE DVD Navigation eingeführt wurde.
Ab Produktionsdatum 23.05.2003 war die 7Gtronic an Bord, und in der Ausstattungsliste tauchte dann ebenfalls der Code 804 (Modelljahr 2004) auf. Damit einher gingen auch Verbesserungen bei der ABC.
Viele CL werden im Netz mit EZ:2004 oder gar 2005 angeboten, was dem einen oder anderen Käufer suggeriert, dass er da ein Auto mit großer MOPF kaufen kann. Beim Blick ins Cockpit, sowie in die Ausstattungsliste, tritt beim Kenner dann allerdings schnell die Ernüchterung ein.
Gruß
Daniel
Das Produktionsdatum ist der 27.05.2002, Erstzulassung 11/2004
an Bord ist Comand mit CD,Telefon,Gasanlage 94 liter,19 zoll AMG Felgen und Bremsen,Vollleder,elektr.Heckrollo,Schiebedach,ect.
Das Produktionsdatum ist der 27.05.2002, Erstzulassung 11/2004
an Bord ist Comand mit CD,Telefon,Gasanlage 94 liter,19 zoll AMG Felgen und Bremsen,Vollleder,elektr.Heckrollo,Schiebedach,ect.
Jo, dann hast Du den Vormopf, ohne 7Gtronic. Da stand der Wagen nach Produktion noch eine Weile im Showroom.
Welches NAVI hast Du verbaut?
Gruß
Daniel
Hallo,
ich klinke mich an dieser Stelle mal ein und lasse diesen alten Beitrag wiederbeleben 😁
Folgendes:
Mich hatte es an der Tür meines C215 Mopf mit dem Schloss erwischt. Die Unterdruckdose an dem Teil ist gerissen und ist an einem heissen Sommertag ich sag mal mit einem Knall explodiert 😁
Türschloss mit Ein und Ausbau lag damals bei ca. 450€ mit Einbau... und natürlich weils so schön war gleich die PSE mitgetauscht 🙂
Nuuun war ne lange Zeit Ruhe. Leider zieht seit neustem die Tür nicht mehr an. Sie bleibt quasi angelehnt stehen und das Fenster fährt trotzdem hoch und haut schön gegen die Dichtung oben an 🙁 tut jedes mal in der Seele weh.
Sobald ich die Sicherung der PSE ziehe funktioniert es eine Weile wieder bis die PSE (so meine Theorie) ein Leck erkennt und abschaltet.
Alles andere Kofferraumklappe und Beifahrertür tut einwandfrei.
Habt ihr Tips oder bekannte Schwachstellen und könnt mir ein Tipp geben damit der Mechaniker direkt danach schaut?
LG
Deine Vermutungen sind alle richtig, und dann ist die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Plastik-Glocke, die die Membran am Schloss befestigt. Falls das so ist, kannst du das mit diesem Kit reparieren:
Zitat:
@TimJones schrieb am 24. Juni 2020 um 17:36:33 Uhr:
Deine Vermutungen sind alle richtig, und dann ist die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Plastik-Glocke, die die Membran am Schloss befestigt. Falls das so ist, kannst du das mit diesem Kit reparieren:
Servus,
die Glocke war bereits kaputt es kam ein originales neues Türschloss vom Freundlichen rein.
Meinst du dass es wieder daran liegt 🙁 weil er zieht ja die Tür bei gezogener Sicherung ne Weile wieder an?
Gibt es fälle wo die Leitungen in der Tür evtl undicht waren ?
Grüße aus Stuttgart nach Panama
Ja, das muss natürlich nicht diese Glocke sein, ich habe auch schon undichte Leitungen bzw. deren Verbindungen gesehen.
Zitat:
@TimJones schrieb am 24. Juni 2020 um 17:57:04 Uhr:
Ja, das muss natürlich nicht diese Glocke sein, ich habe auch schon undichte Leitungen bzw. deren Verbindungen gesehen.
Okay, dann muss das Gefährt mal wieder in die Werkstatt.
Vielen Dank, du hast mir Hoffnung gemacht 😁
Wäre echt schade wenn das Schloss schon nach 9 Monaten wieder kaputt wäre 😁
Gruß