CL500 C215 kleine Probleme

Mercedes CL C215

Hallo liebe Freunde,

ich habe mir vor kurzem einen CL 500 BJ Nov. 2000 gekauft. Der Wagen ist eigentlich in einem super Zustand war auch schon bei einem Kollegen in der Werkstatt der den Wagen auf Herz und Nieren überprüft hat. Meine Frage an euch lautet: Wenn ich den Wagen ausmache und verlasse dann fährt nach ca. 10 min. die ABC die linke Seite runter aber die rechte bleibt auf konstanter höhe, wenn der Wagen längere Zeit steht also quasi über Nacht dann fährt die linke Seite so weit runter das wenn ich einsteige eine Fehlermeldung bezüglich der ABC kommt und ich eine Werkstatt aufsuchen soll, diese Meldung verschwindet jedoch sobald der Wagen wieder hochgefahren ist. Ausserdem sind da so kleine Probleme zum Beispiel der CD Wechsler schaltet sich mittendrin plötzlich ab und auf dem Comand kommt dann die Meldung das kein Wechsler angeschlossen ist. Bei dem Telefon ist es genauso mal funktioniert es mal nicht, ich habe mich hier im Forum mal etwas schlau gelesen und wollte euch auch noch fragen ob das an einer schwachen Batterie liegen kann? Ausserdem fehlt mir der normale MB FFB Schlüssel den ich jetzt bei MB bestellt habe mein Kollege meinte nämlich das dieser Schlüssel einige Probleme beseitigt da er beim einschieben in das Zündschloss das gesamte System "resettet". Keine Ahnung wie das gehen soll oder ob es überhaupt geht. So und nun the last but not least, wenn ich Nachts fahre dann schaltet einer der beiden Abblendlichter mal kurzzeitig ab und sofort wieder an, liegt das auch an der Batterie oder ist da ein relais oder ähnliches defekt?

Bedank mich im voraus schonmal für eure Antworten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airlinepilot


So, alle Probleme an meinem Wagen sind gelöst "freu". Nur noch eine Frage auch wenn einige von euch sie als blöd ansehen. Wie stell ich eigentlich den Kilometerzähler auf Null? Ich meine nicht die Tachomanipulation sondern nur den Zähler den man an jedem Auto mit einem simplen Reset Knopf zurücksetzt. Den Knopf gibt es ja bei meinem Wagen auch ich weiss, da steht ein großes "R" drauf aber wenn ich drauf drücke geschieht garnichts.

Hallo Pilot.

Magst Du uns vielleicht erleuchten wie sich deine Probleme gelöst haben ?
Nicht nur Du möchtest hier etwas lernen. 😕
Oder hast Du das Fz. wieder verkauft ?😉

Grüße, Frank

Na habe ein bisschen hier rumgeschraubt ein bisschen da, wo mein latein am ende war hab ich einige Kollegen die bei einer MB Werkstatt arbeiten und auch nebenbei recht fleißig sind zu rate gezogen. Die Reparatur der ganzen Sachen vom ersten Beitrag hat mich somit 1800 Euro gekostet jetzt funktioniert alles einwandfrei, die ersatzteile sind selbstverständlich original MB und aus Deutschland, an so einem schönen Auto macht man halt kein billig kram dran aber am preis feilschen hat noch nie geschadet. Das rumhantieren an meinen vorherigen autos hat sich ebenfalls ausgezahlt denn ich dachte immer Mercedese könnten nur von Fachpersonal repariert werden, aber wenn man ein wenig kenne hat ist das ja nichtmal so schwer. Der Wagen geht ab wie eine Rakete und mich freuds. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

So hoffe da leuchtet jemand wie ein Christbaum.

guts nächtle

Zitat:

Original geschrieben von Airlinepilot


So hoffe da leuchtet jemand wie ein Christbaum.

Hallo Pilot.

Du hast ja keinerlei technische Lösung beschrieben, sondern ausschliesslich mit vielen Füllwörtern von Dir gesprochen.

Bist Du sicher das Du im richtigen Forum bist ?

Grüße, Frank

Dann frag ich mal genau nach!

Wie hast du das Problem mit dem Xeneon gelöst? Das fängt bei mir jetzt auch wieder an, es war für einige Monate weg aber jetzt gehts wieder los 😠

Ähnliche Themen

Du das war ganz einfach, alle haben gemeint das die komplette Anlage erneuert werden muss und was weiss ich. Versuch es in jedem Fall mit den Birnen das sollte zu 90% dein Problem lösen. So war es bei mir, ich war verzweifelt weil es recht teuer ist die Steuereinheit zu tauschen. Also hab ich es zunächst mit den Birnen probiert und sie da für 50 Euro war das Problem gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von Airlinepilot


ob das an einer schwachen Batterie liegen kann?

Welche Kapazität hat eigentlich die Auto-Batterie im C215 - CL 500

(oder alternativ im S 500) ?

Ich will nämlich ein Batterie-Schnellstart- und Ladegerät kaufen, z.B.:

http://www.profitechrevier.de/product_info.php?...

Ist 400 A ausreichend ?

Kennt Ihr Alternativgeräte ?

Tschüs
Guido

Hallo, gleich mal sorry, wenn ich was falsch mache hier, kenn mich nicht so gut aus in diesem Forum.
Vieleicht kann mir doch jemand helfen.
Bei meinem W215 CL 500 Bj.2000 habe ich das Probelm, dass dieser bei ca. 4000 rpm nicht mehr korrekt die Leistung annimmt. Wenn also das Gaspedal dann durchgedrückt wird hat man das Gefühl er möcht aber kann nicht. Subjektiv hat man das Gefühl die Karre wir langsamer, tut sie zar nicht aber man erwartet eine Beschleunigung die dann nicht kommt.
Im Stand fängt er ab ca. 4000 rpm an als würde er in den Drehzahlbegrenzer gehen.
Wer kann mir die Drosselklappenwerte (A u. B) und die Werte vom Gaspedalsensor geben?
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?
Bitte nur schreiben wenn es um WISSEN geht nicht um Vermutungen.
Nicht böse sein aber man liest ja so einiges.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eucht Hilfe

sorry wegen dem Profil das ist alt und ich habe es noch nicht geändert.

CD-Spieler kann nur WAV daher raus mit dem Müll, Lichtleiter überbrücken (Überbrückung bei DB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen