CL500 ABS und ESP nicht verfügbar inklusive sämtlicher Probleme mit der Elektrik

Mercedes CL C216

Moin Moin,

nach etlichen Jahren des stillen mitlesen, ist es nun an der Zeit, dass ich auch mal eine Frage stellen muss.

Ich habe mir vergangene Woche einen CL500 der Baureihe C216 gekauft mit knappen 166.000KM Laufleistung und komplette Wartungshistorie bei MB.

Ich hatte zwei Termine bei dem ich das Fahrzeug besichtigt hatte, beim ersten Termin funktioniert an sich alles tadellos, allerdings hatten wir keine Kurzzeitkennzeichen, so dass eine ausführliche Probefahrt nicht möglich war, sondern nur eine kleine Runde auf dem Hof. Nach der kleinen Runde auf den Hof gingen beim Parken plötzlich ein paar Fehlermeldungen an: ABS und ESP z.Zt nicht Verfügbar und die Parktronic ist ausgefallen.

Der Verkäufer war überrascht, meine Vermutung lag irgendwo bei der Batterie und ich fragte den Verkäufer diesbezüglich, er sagt, dass Fahrzeug hat vor knappen 2 Jahren neue Batterien bekommen, aber er stand relativ lange und musste auch beim start überbrückt werden.

Ich nahm das Thema so mit und wir verabredeten uns für einen zweiten Termin mit der längeren Probefahrt.

Bei der zweiten Probefahrt schien die Boardbatterie leer zu sein, da wir mit dem Funkschlüssel nicht ins Auto kamen und mussten das Auto dann mit den Notschlüssel öffnen, er startete sofort.

Da ist mir direkt aufgefallen, dass auch das Softclose nicht mehr ging, was beim letzten Termin noch tadellos lief.

Die Fehlermeldungen vom ABS/ESP und Parktronic waren noch da und das Radio ging nicht, also es waren keine Sender zu finden.

Dann sind wir gefahren und irgendwann während der Fahrt gingen alle Fehler weg, nur das Radio ging nicht.

Wir einigten uns beim Preis und ich kaufte das Auto und nahm es auch direkt mit.

Auf der Rückfahrt ging dann irgendwann auch wieder das Radio.. mittlerweile gehts wieder nicht 😁

Folgende Fehler treten aktuell auf:

Radio funktioniert nicht (er findet keine Sender und sucht auch nicht)

ABS und ESP ab und zu nicht verfügbar (verschwindet immer während der Fahrt)

Parktronic nicht verfügbar (verschwindet immer während der Fahrt)

Servolenkung setzt manchmal beim Start aus (an und ausmachen löst das Problem, passiert aber selten)

Der Linke Außenspiegel klappt nicht ein (das Ging vorher auch)

Softclose funktioniert selten

Ich denke das sollte alles sein was nicht geht.

Ich wollte dann die Batteriespannung im Menü prüfen und folgendes kam dabei Raus:

Zündung an: UB 12.1V

Motor an: UB 13.9 (beim Fahren dann etwas höher)

Aber der IB Wert war erstaunlich hoch: -102.4A

Das bedeutet doch, entweder er zieht irgendwo massiv Strom oder das ist ein Standard Wert, weil irgendein Sensor nicht geht?

Ich vermute ein Problem im Strom- bzw. Spannungsmanagement – evtl. Batterie, Lima oder Massepunkte?

Würdet ihr erstmal extern laden / Batterie testen lassen oder direkt zur Werkstatt?

Das Auto ist aktuell abgemeldet und ich dachte ich hol mir hier erstmal Rat bevor ich damit zu Mercedes fahre oder bei einem Bosch Service.

Danke im voraus für eure Hilfe!

Boardspannung
20 Antworten

Dein Verstärker ist wahrscheinlich defekt meistens kommt es mit Wasser in Kontakt
Wenn du Glück hast ausbauen und mit einem Kontakt Spray und Zahnbürste reinigen der Verstärker befindet sich im Kofferraum links

Das mit deinem ABS wird wahrscheinlich dein ABS Steuergerät sein bekanntes Problem

Danke dir für die schnelle Rückmeldung!

Den Hinweis mit dem Verstärker im Kofferraum finde ich super – das würde auf jeden Fall erklären, warum das Radio keine Sender mehr findet. Ich schau mir das am Wochenende mal an, vielleicht ist es wirklich nur etwas Feuchtigkeit oder ein korrodierter Stecker, ansonsten kann ich den Verstärker auch zur Reparatur einschicken, das hatte mir mal jemand bereits erzählt.

Mit dem ABS-Steuergerät bin ich noch nicht ganz sicher, meine Vermutung liegt momentan eher noch bei der Spannung, ich vermute, dass das Steuergerät beim starten nicht genug Spannung hat und sich dann im laufe der Zeit wieder einfängt und so dann funktioniert. (Sagen wir mal ich hoffe dass es so ist, denke das ABS-Steuergerät wird teuer sein und der tausch auch nicht mal eben selbst zu machen..)

Es gibt Firmen die Steuergeräte reparieren wie z.B. ECU.de und einige weitere.

Schnell und günstig incl. Garantie

Lass ihn mit Xentry auslese, bevor du mit sinnlosem Teiletauschen anfängst.

Alle andren Diagnose Geräte ist verschenkt Lebenszeit.

als erstes, lade alle Batterien im abgeklemmten zustand.

Ntg3-update
Ähnliche Themen

Morgähhhn 😅 ABS/ESP Problem hatte ich letztens auch. Fing vor einem Jahr sporadisch an und irgendwann ging die Meldung nicht mehr weg. Dachte auch Spannung/Steuergerät war aber Rost an dem ABS Zahnkranz und dann liest der Sensor nicht mehr. Gereinigt und jetzt alles OK. Softclose geht bei mir auch nur sporadisch nachdem ich die Batterie abklemme und wieder anklemme. Anscheinend liegt das am ZV-Steuergerät im Kofferraum da bei mir die ZV auch nur sporadisch funktioniert 🤔 hab ich aber auch nur gelesen in diversen Foren. Ansonsten ist der CL Klasse, aber auch zickig. Falls du dir Einen holst musst immer wieder mit „Problemchen“ rechnen und hoffen das du vom ABC verschont bleibst. Will dir jetzt keine Angst machen, da es mittlerweile auch günstigere Überholteile gibt, aber es ist kein Erstauto. Grüße 🖖

Bild #211532651

Danke für die Beiträge.

Ich werde den auslesen lassen und dann schauen, ob die ABS-Sensoren korrekte Werte liefern.

Mir ist noch aufgefallen, dass der keine AGM-Batterie hat, mir wurde aber nun gesagt, dass es bei Autos ohne Start-Stop eigentlich egal ist, ich werde trotzdem eine neue richtige holen.

Was sagt ihr denn zu dem IB Wert? Das ist doch so auch nicht korrekt oder?

Ich halt euch hier aufm laufenden!

Schönes Wochenende.

Moin,

ich hab den CL gestern mal ausgelesen, allerdings nicht mit der SD, da der Wagen abgemeldet ist und in der Garage steht. Zum Einsatz kam dann Delphi.

Der CL stand nun etwas länger so ca. 1,5 Wochen und ich dachte mir, ich teste mal direkt den Batterie Zustand. Direkt beim Einsteigen hab ich gemerkt, dass das Tacho schon am schwächeln war und dann zeigte mir das Fahrzeugmenü eine Boardspannung von 11.6V an.

Daraus ergaben sich dann natürlich einige Fehler, im Anhang findet ihr Bilder davon.

Die meisten Fehler sind tatsächlich Unterspannung, ich habe dann zusätzlich noch die ABS-Sensoren ausgewertet und alle lieferten korrekte Werte beim Fahren.

Img-20250525-wa0003
Img-20250525-wa0004
Img-20250525-wa0005
+7

Zwar ist die Battterie erst 2 Jahre alt, die kann aber bei längerer Standzeit tiefentladen und defekt sein.

Ich würde die erst mal ordentlich laden und prüfen, ob die ok ist. Ansonsten sollte eine neue Batterie die meisten Probleme beheben.....

VG

Zwischenstand:

Ich hab gestern eine neue VARTA AGM Batterie verbaut 95AH und 850A, sollte ja die richtige sein?

Die Spannung an Board war mit Zündung direkt bei über 12.5V und beim fahren war die Spannung glaube ich ca. 14.0V schien also alles in Ordnung zu sein.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Totwinkel-Assistent deaktiviert war.. also zack angemacht und es ging auch alles.

Trotzdem zeigt der Boardcomputer einen IB-Wert von 102.4A an.. irgendwas muss Strom ziehen am Auto.

Ich bin dann ca. 100KM mit dem Auto auf der Autobahn gefahren und mir ist aufgefallen, dass die Totwinkel Leuchten manchmal sehr am schwächeln sind, als würden sie nicht genug Strom kriegen. Und einmal beim Bremsen ist die Parktronic kurz ausgefallen, ging aber sofort wieder.

Nun das eigentliche:

Nach dem Parken stellte ich das Auto ab und musste nochmal nach korrigieren also Zündung wieder an und siehe da, es tauchen einige Fehler auf:

ABS und ESP z.Zt nicht verfügbar

Totwinkel Assistent nicht verfügbar

Reifendrucksystem nicht verfügbar

Parktronic nicht verfügar

Also eine Reihe an Fehlern.. ich hab das Auto dann paar mal an und aus gemacht um zu sehen, ob sich was tut und bis auf, dass er einmal nicht richtig angesprungen ist (klang auch nach schwacher batterie) tat sich nichts. Wahrscheinlich werden die Fehler aber heute wieder weg sein, so war das bisher immer..

Was sollte ich nun als nächstes tun?

Ich glaube zu MB mit dem Auto zu gehen macht wenig Sinn, ich dachte eher an einem Bosch-Service, denke bei solchen Probleme bin ich da besser aufgehoben..

Oder kennt jemand im Norden eine gute Anlaufstelle für solche Probleme?

Zitat:
@Nikolee schrieb am 29. Mai 2025 um 09:35:31 Uhr:
Was sollte ich nun als nächstes tun?

Das machen was man dir gesagt hat.

Zitat:
@maxtester schrieb am 29. Mai 2025 um 09:44:20 Uhr:
Das machen was man dir gesagt hat.

Ich hab keine SD, daher die Frage, bei welcher Werkstatt ich mit dem Problem besser aufgehoben bin..

Ich denke Bosch ist noch bisschen günstiger als MB hat aber auch sehr gute Auslesegeräte. Oder frag mal bei ATU ob sie alles auslesen können. Kannja sein und wenn Du dabei bleibst, machen sie hoffentlich nichts kaputt. Du kannst auch einfach mal fragen ob Du eine Stunde Auslesezeit bezahlen kannst, dann sind sie entspannt wenn es länger geht und du bekommst auch alle STG angeschaut. Oder, wenn Du das Auto länger behalten möchtest, kaufe Dir halt das richtige Diagnosegerät ddazu. Der näöchste Fehler kommt bestimmt und dann geht der Eiertanz wieder los.

Kurzer Zwischenstand:
Bis jetzt sind keinerlei Fehler aufgetreten, alles läuft.

Das Fahrzeug habe ich heute dennoch bei MB abgegeben um einmal abzuklären, ob alles mit der Elektrik in Ordnung ist, da der IB-Wert immer noch bei -102.4A liegt.

Ich hatte erstmal einen Termin beim Bosch-Service, welcher mir dann abgesagt wurde aufgrund von Personal-Mangel. Die waren allerdings auch so Nett mir zu sagen, dass ich bei einer Diagnose immer besser bei Mercedes aufgehoben bin, da deren Auslesegeräte auch an ihre Grenzen kommen, wenn es komplexer wird und die dann auch quasi eine Remote-Sitzung mit Star-Diagnose buchen müssen und das wiederum extra kostet..

Ich bin mal gespannt was MB herausfindet, gebe dann bescheid.

Bei mir war es ein Relais das defekt war, wird leider in der Diagnose nicht erkannt muss per Hand alles durchgemessen werden, wenn Batterie Spannung unter 12. 4 volt war hat das Relais nicht geschaltet. Dann kam Fehler ESP defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen