CL mit 1000Nm und Bugatti Veyron mit 1250Nm
Hi, aktuell ist ja der Bugatti 16.4 Veyron wieder mehr im Gespräch. Bewundernswert sind hier wohl die Technik des Motors (weniger) und die des Getriebes (mehr). Jetzt verstehe ich hier nur etwas nicht. Bei Bugatti wird allerlei Heckmeck darum gemacht, dass das Getriebe und Antriebsstrang das Drehmoment von 1250 Nm nicht aushalten. Jetzt wurde ein 120Kg schweres Getriebe eingeplant! Für Bugatti scheint es also recht schwer zu sein eine solche Kraft unter zu bringen.
Jetzt höre ich, dass der neue CL nächstes Jahr auch mit einer Motorisierung von 1000Nm herauskommt. Ist das denn für Mercedes ein Kinderspiel diese Kraft unter einen Hut zu bringen? Oder sind die Bugatti Ingenieure einfach unfähig?
Gruß Julian
32 Antworten
Ich denke das hierbei die Herren und Damen aus der Abteilung "Werkstoffkunde" gefragt sind. Man braucht, wie meißtens, eine Verbindung die strapazierfähig ist, leicht und langlebig. Nur in einer ganz anderen Dimension als sonst. Man muss einen derart PS und Drehmoment-starken Wagen vom Gewicht her ausbalancieren sodass er auf der Straße bewegt werden kann ohne beim leichten Treten des Gaspedals im nächsten Vorgarten zu landen.
Man ist sich garnicht bewusst in welche Bereiche das Ingineurwesen bereits vorgedrungen ist.
Hallo,
Bugatti ist doch eh nur PS-Gehabe.
Was nützen 1000PS und noch mehr Newtonmeter, bei einem Gewicht von über 2 Tonnen, wenn der Fahrer mit drinsitzt.
Außerdem mag er ja besonders sportlich aussehen, aber ein cw-Wert von über 0,30 spricht eine andere Sprache...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MexxDLG
Hallo,
Bugatti ist doch eh nur PS-Gehabe.
Was nützen 1000PS und noch mehr Newtonmeter, bei einem Gewicht von über 2 Tonnen, wenn der Fahrer mit drinsitzt.
Ja, klar.
Sowas kann nur eine lahme Gurke sein.
Ähnliche Themen
Was denken sich die Leute nur???
Bei so viel PS muss man doch das hohe gewicht auch wegzaubern können 😁
Schonmal gecheckt was z.B. die Gurke aus dem Hause McLaren auf die Wage bringt?
1900kg oder sowas in der Grössenordnung! Mit 625PS! Was ist das dann in deinen Augen? Kleinwagen zum Spritsparen???
Sobald der Bugatti auf der Strasse ist wird er TOP sein! Hier gehts ja auch nur um Platz1 Werte...
ABER habt ihr euch schonmal den Caddilac 16 angesehen? DAS ist eine Bombe! Ein überdimensionaler CL mit mehr Leistung als der Bugatti 😉
Ahja, mein Lieblingsthema 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Was denken sich die Leute nur???
Bei so viel PS muss man doch das hohe gewicht auch wegzaubern können 😁
Schonmal gecheckt was z.B. die Gurke aus dem Hause McLaren auf die Wage bringt?
Die Leute fragen sich nur, wie sowas als Sportwagen verkauft werden kann.
Ohne Frage sind solche Fahrzeuge auf der Autobahn die absoluten Könige und beschleunigen fast alles in Grund und Boden, aber für einen echten Sportwagen zählt viel mehr die Querdynamik und genau für diese brauch ich nunmal ein leichtes Auto, es geht einfach nicht anders.
Ich kann diesem schweren Eisenklotz nun zwar einen riesigen Motor verpassen, aber die Massenträgheit wird dadurch nicht reduziert werden, das kann nach geltenden physikalischen Regeln einfach nicht funktionieren.
Auch der SLR ist ´ne fette Kuh und wohl eher als Grand Tourismo einzustufen, genau so wie der Veyron.
Sportwagen aber sind sie beide nicht.
Wenn´s danach ginge, müsste ja auch ein Cayenne Turbo ein Sportwagen sein. (was für ein Gedanke 🙄 )
@Jason: Nur mal so nebenbei -wenn hier vom Mclaren F1 die Rede ist- wog der <1400 kg. Das ist dann auch ein richtiger Sportwagen. Wobei die Leistung dann auch keine so große Rolle mehr spielt.
MfG Sefre
Zitat:
Original geschrieben von sefre
@Jason: Nur mal so nebenbei -wenn hier vom Mclaren F1 die Rede ist- wog der <1400 kg. Das ist dann auch ein richtiger Sportwagen. Wobei die Leistung dann auch keine so große Rolle mehr spielt.
MfG Sefre
Ach ja?
Leistung UND Gewicht spielen IMMER eine Rolle.
Und ein Wagen wie der Bugatti mit 1,9 kg/PS Leistungsgewicht ist NATÜRLICH ein Sportwagen.
Die physikalischen Probleme treten in diesem Fall ja vor allem bei Querbescheunigung und beim Bremsen auf.
DAS gilt es zu bewältigen.
Wenn diese Probleme bewältigt werden können, spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle.
Nur das Endergebnis zählt.
Nicht Spekulationen.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Leistung UND Gewicht spielen IMMER eine Rolle.
Das stimmt, aber wesentlich wichtiger als die Frage: "Brauch ich nun 400, 500 oder 600PS?", ist doch die Frage: ""Soll er 1.000, 1.500 oder 2.000kg wiegen?", ich denke das ist es, was sefre damit sagen wollte.
Würde er 3.800kg wiegen und hätte 2.000PS hätte er auch ein Leistungsgewicht von 1,9kg/PS, das macht das Handling aber auch nicht besser, im Gegenteil, hier zählt dann nur das absolute Gewicht und das ist eindeutig viel zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von sefre
@Jason: Nur mal so nebenbei -wenn hier vom Mclaren F1 die Rede ist- wog der <1400 kg. Das ist dann auch ein richtiger Sportwagen. Wobei die Leistung dann auch keine so große Rolle mehr spielt.
MfG Sefre
Es ging um das neueste Meisterwerk, den SLR!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Würde er 3.800kg wiegen und hätte 2.000PS hätte er auch ein Leistungsgewicht von 1,9kg/PS, das macht das Handling aber auch nicht besser, im Gegenteil, hier zählt dann nur das absolute Gewicht und das ist eindeutig viel zu hoch.
FALSCH.
Ich darf mich im Folgenden selbst zitieren:
Zitat:
Die physikalischen Probleme treten in diesem Fall ja vor allem bei Querbescheunigung und beim Bremsen auf.
DAS gilt es zu bewältigen.
Wenn diese Probleme bewältigt werden können, spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle.
Das "Handling" (Lenken, Dirigieren) eines noch so schweren Gewichtes wäre mit heutiger Technik kein Problem.
Es scheitert alles - wie schon mal erwähnt - am Kraftschluß zwischen FahrZEUG und FahrBAHN.
Und zwar beim Kurvenfahren und beim Bremsen.
Fürs Bremsen könnte man sich mit Reifen und Bremsen vom Jumbo-Jet oder Airbus behelfen.🙂
Beim Kurvenfahren allerdings bräuchte es zZt, noch Schienen.
Oder zwei bis drei Paar Räder/Reifen pro Seite,
Weil man bei noch breiteren Walzen ein Differenzial IN den Reifen integrieren müßte.😛
(Solche Versuche gabe es in der F1 !)
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Das "Handling" (Lenken, Dirigieren) eines noch so schweren Gewichtes wäre mit heutiger Technik kein Problem.
Es scheitert alles - wie schon mal erwähnt - am Kraftschluß zwischen FahrZEUG und FahrBAHN.
Und zwar beim Kurvenfahren und beim Bremsen.
Nur mal ein Beispiel, wenn ich mit dem BMW Z4 fahre, der ohne jeden Zweifel und auch von anderer Seite anerkannt ein ausgezeichnetes Fahrwerk besitzt, dann merke ich diesem Fahrzeug an, dass es deutlich schwerer als mein MX-5 oder gar der Caterham ist, nenn es wie Du willst, ich kann die Masse beim Fahren spüren (und da bin ich nicht der einzige), und das gefällt mir nunmal nicht und je grösser das Gewicht, desto schlimmer wird es.
Hi, Tomato!
Als ehemaliger Lotus Super Seven - Fahrer kann ich verstehen, was in dir vorgeht.😉
Aber glaub´mir, das ist rein subjektives Empfinden.
Mein erster Rennwagen
😁
hatte ein , wie man sieht, extrem KURZEN Radstand, nur 450 (!!) kg und "fühlte" sich, von ausreichend PS befeuert, mächtig "sportlich" an.
Was er auch zweifellos war.🙂
Trotzdem pfiffen mir am damaligen Österreichring oder am Salzburgring die 1.800 kg schweren V8 Monster CAMARO und LOLA auch in den Kurven nach Belieben um die Ohren.
Alles Gewöhnungssache.
Nach Mini-Cooper S und NSU TTS kam mir dann der wesentlich schwerere BMW TISA auch "unsportlich" und "nach außen drängend" vor.
Tatsächlich aber war ich damit um Häuser schneller als vorher mit den Kleinen.
Ciao,
CAMLOT
Ich rede hier auch nur und ausschliesslich von der subjektiven Schnelligkeit und vor allem der erlebten Leichtigkeit.
Was hab ich von einem Auto, in dem ich mich bei 200Km/h wie mit 100Km/h unterwegs fühle?
Das ist zwar schnell, aber langweilig.
Dann lieber den umgekehrten Weg.
Ich mag sehr kurvige Strecken mit vielen engen Kurven, hier kann ein schweres starkes Auto seinen Leistungsvorteil aber nicht ausspielen, auf dem Österreich- oder Salzburgring aber sehr wohl.
Genauso die Nordschleife, hier wird ein Seven mit 165PS niemals irgendwelche Rekorde aufstellen, dafür hat er zu wenig Leistung und die Strecke ist zu schnell, aber das ist mir auch egal, es geht mir um den Spaß, den ich mit einem Auto habe nicht um Rundenzeiten, und der Spaß fehlt mir bei den modernen und vor allem schweren Autos einfach ganz eindeutig.
Die Autohersteller scheinen fast ein wenig verlernt zu haben, wie man einen wirklich dynamischen Sportwagen baut und pflanzen nur noch irgendwelche Monstermotoren rein, gemäss dem Motto, die Leistung wird´s schon richten, aber das tut sie nicht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Die Autohersteller scheinen fast ein wenig verlernt zu haben, wie man einen wirklich dynamischen Sportwagen baut und pflanzen nur noch irgendwelche Monstermotoren rein, gemäss dem Motto, die Leistung wird´s schon richten, aber das tut sie nicht. 🙄
Evtl. richten sich die Autohersteller aber auch nach dem Verlangen der Mehrheit 😉
Ich will die beste Mischung aus Komfort, Sportlichkeit und Leistung und so wird warscheinlich auch die mehrheit denken. Vorallem hier im MB Forum 🙂