CL 55 AMG- kleinere und grössere Problemchen- kennt jemand Lösungsansätze???
Hallo Jungs,
also ich bin ja seit einigen Monaten glücklicher Besitzer eines CL 55 AMG.
Mein Audole ist BJ 03- also ein Kompressor Baby mit MOPF.
Er hat zur Zeit 51tkm und wurde aus den USA importiert.
Problem 1:
Soweit so gut. Mein Vorbesitzer hatte die Hydropumpe für ABC und Servol. noch tauschen lassen- die ist also quasi neu und bringt laut STAR Diagnose 198 bar- perfekt.
Mein ABC ist trocken und funktioniert tip top. Auto ist nicht tiefergelegt.
ABER:
Ab und an habe ich im Kombi die weisse Meldung:
ABC Werkstatt aufsuchen
Fahrzeug ist nicht sichtbar abgesunken (tut er auch nach 10 Tagen Standzeit nicht), trocken und und und.
Nach Neustart des Wagens ist die Meldung weg und kommt auch nicht wieder.
Ich habe das Gefühl, diese Meldung kommt vor allem dann, wenn ich am Hang parke.
Jetzt das ganz Komische:
Vorher kam die Meldung so ein bis zwei mal alle 14 Tage, seit 3 Wochen fahre ich absichtlich nur auf ABC Sport- keine Meldung!!!!!
Gibt es da Zusammenhänge?
Problem 2:
Ich habe mir ein Parrot System einbauen lassen- für Freisprechen und Musikhören via Handy
Ich hatte den passenden Stecker geordert fürs Bose Soundsystem (Mopf)
Nun haben wir versucht das alles anzuschließen- klappt nicht. Anscheinend wurde bei meinem Auto das Vormopf Soundsystem noch verbaut.
Kann mir irgendjemand sagen, wo ich den passenden Stecker für die Parrotanbindung herbekomme?
Problem 3:
Die elektrische Lenkradverstellung spinnt.
Anscheinend hat die irgendwo nen Wackler.
Ganz selten funktioniert sie wie sie soll.
Raus/rein geht immer
Lenkrad hoch geht auch immer
Lenkrad runter in 9 von 10 Fällen nicht
Wenn es also blöd läuft, sitzt man drin wie "der Aff aufm Schleifstein"
Denn deshalb kann ich in letzter Konsequenz natürlich auch meine Sitzmemory nicht benutzen, denn das Lenkrad fährt ja dabei häufig erstmal hoch, und kommt dann nicht mehr runter. Den Motor/Poti haben wir getauscht- hat nichts geholfen- ausser das es jetzt immerhin über die Stardiagnose ansteuerbar ist- war das Lenkrad vorher nicht.
Gibt es da irgendein Steuergerät?
Hatte jemand von Euch mal einen ähnlichen Fall?
Problem 4:
Mein Wagen hat Keyless Go- jedoch erkennt das Fahrzeug die Karte nicht.
Wie gehe ich da am besten vor?
Neue Karte?
Problem 5:
Da mein Auto eine US Version ist- hat er bei Start immer so eine SOS Funktion.
Diese lässt sich aber per Stardiagnose nicht einfach wegproggen- da diese wohl mit den Airbags gekoppelt sind und dann Fehler melden würden.
Das SOS gebimmel nervt aber gewaltig und ist sowas von unnütz- ich hätte es gern weg.
Hat da jemand von Euch Erfahrung und/oder nen guten Tipp?
Problem 6:
Mein Gott braucht mein Motor ÖL.
Ich kippe im Schnitt ca 0,5-0,8l Öl auf 1000km nach.
Ist das normal bei AMG?
Kenne ich von meinem M Bmw nicht- aber der hat auch nur 6 Pötte.
Problem 7:
Riemenscheibe eiert ein wenig. Laut meinem Freundlichen hier normal- ich finde das etwas komisch...
Ausserdem quietscht er etwas- Freundliche hat Teflonspray drauf und meinte es wäre gut so. Das Quietschen war eine Woche weg- jetzt isses wieder da.
Ist das wirklich normal???
Ansonsten bin ich sehr Happy mit dem Wagen und er fährt beeindruckend gut.
Ich würde mich sehr über Tipps und Tricks Eurer Seite freuen.
LG Max
26 Antworten
Hallo,
ich meine den M156 Motor, der bekanntg ist für seinen hohen Ölverbrauch.
Das 5W50 hat eine Freigabe für den M155 im SLR (welcher übrigens auf dem M113 basiert).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Mit der Olsorte hast Du dann schon alles richtig gemacht.Mit den vielen verschiedenen Fragen wird der Thread leider etwas unübersichtlich, eventuell mußt Du teilweise nochmal einen Extra-Thread eröffnen.
zu 4.
Du besitzt das gleiche Baujahr wie ich bei meinem W220.
Da gehören 2 Karten zur Ausstattung.
Mit der zweiten Karte ließe sich einfach überprüfen, ob der Fehler an der Karte liegt.te liegt, muß sie neu angelernt werden (leuchtet beim Drücken auf den Knopf die grone oder rote Leuchte an der Karte? Sonst könnte es an der Batterie liegen), oder Du benötigst eine neue Karte.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
Danke schon mal für deine Tipps.
Ich habe nur eine Karte bekommen beim Kauf- vielleicht fehlt ja tatsächlich eine.
Das mit Batterie hatte ich auch als erstes im Verdacht und habe sie getauscht.
Die grüne Lampe an der Karte leuchtet, wenn ich den Knopf drücke- sollte aber die 2. Karte fehlen, könnte es wohl daran liegen.
Ich werde mich bei Benz mal informieren.
Vielleicht muss ich tatsächlich noch neue Thread eröffnen, wegen meiner anderen Problemchen.
@ all:
man kann natürlich nie 100% sicher sein, ob ein Auto nicht gedreht wurde.
Ich habe allerdings die Carfax Kontrolle gemacht, da war alles sauber.
Wir haben ihn beim Kauf ausgelesen- auch da schien alles sauber.
Und die Abnutzungen schienen auch zu Alter und Km zu passen.
Ist nicht der 55er Kompi Motor auch für einen hohen Ölverbrauch bekannt?
Das spuckte zumindest Google bei der Suche aus- wenn ja, wo liegt denn dann da die Schwelle?
Ich denke nicht, dass ich direkt über einen Austauschmotor nachdenken muss- da mach ich mich nicht verrückt.
Zumal ich einen fähigen Motorenbauer an der Hand habe, der mir das Ding auf Wunsch auch mal öffnet- dann wissen wir was Sache ist.
Lg
Max
Hi,
Max,
Der Evo Sauger ist für sein Ölverbrauch bekannt nicht aber der Kompi,sogar AMG hat irgend wann zürück gerudert und hat aussser denn 0ler öle andere freigegeben.
Was ist normal meine persönliche meinung unter 0,5 Liter ok,danach muss man es wissen würde andere Sachen ausschliessen und Zylinderräume anschauen.
zum aufmachen(meist muss es noch raus) na ja kann von Ölabstreifringen,Kolben und so weiter gehen Rumpfmotor ??? bei Gesamtwert des Fahrzeug etwa 20 T.Euro,fleissig Öl auffüllen + plus Endrohre putzen.🙂
Grüsse
P.s:Persönlich würde ich noch auf 5W-40 umöelen und es nimmer was bringt und Verbrauch immer steigt,es unters Volk bringen.(Leider gibt es bei dem disem Modell viel Bastlerfahrzeug mit oder ohne sichtbare Mängel auf dem ersten Blick)
Viel Glück
Hi Sebler,
unters Volk gebracht wird der so schnell nimmer.
Du hast recht, es ist verdammt schwer einen guten CL 55er zu finden- vor allem einen mit (fast) fehlerfreiem ABC.
Da ich entsprechende Leutz im Freundeskreis habe, die mir den Motor machen können- kümmere ich mich lieber drum, als das ansonsten hervorragende Auto zu verkaufen.
Liebe Grüsse
Max
Ähnliche Themen
ich habe den 63 Motor(Nr. 156) Mercedes kippt mit jedesmal Mobil 0W40 rein oder Castrol 0W30,
kein Ölverbrauch bis zur nächsten Inspektion!!
der öl-verbrauch bei dem 55er kompressor ist noch ok, habe mehrere bekannten die auch immer nachkippen müssen, einer muss sogar 1l pro 1000km reinkippen und das auto ist mb checkheft gepflegt!
würde ich also vernachlässigen solang er nicht am rauchen ist..
mit dem sos hatte auch allerdings nur 3x..
zum kg
zeigt dir dein ki an schlüssel nicht erkannt?
Zitat:
Original geschrieben von DENIS C36
der öl-verbrauch bei dem 55er kompressor ist noch ok, habe mehrere bekannten die auch immer nachkippen müssen, einer muss sogar 1l pro 1000km reinkippen und das auto ist mb checkheft gepflegt!würde ich also vernachlässigen solang er nicht am rauchen ist..
mit dem sos hatte auch allerdings nur 3x..
zum kg
zeigt dir dein ki an schlüssel nicht erkannt?
So oder so ähnlich habe ich das auch von einigen Kompressor Fahrern gehört die ich kenne.
In Foren scheint das nicht gern zugegeben zu werden :-)
Mit dem Sos- das habe ich immer beim starten....
Ab und an zeigt mein Ki mal ganz kurz "Schlüssel nicht erkannt" ja...
Was hat es damit auf sich?
Wenn Du auf den Startknopf im Automatikwählhebel drückst, müßte die Anzeige kommen "Chipkarte nicht erkannt".
Dann ist Keyless Go nicht ausprogrammiert.
Wenn Du z. B. den Wagen verschließen kannst, obwohl die Karte im Kofferraum liegt, spricht das für ein Problem mit der Karte, denn im Kofferraum ist wieder ein anderer Empfänger zuständig.
lg Rüdiger:-)
Mit dem kg hatte ich über 1 Jahr Probleme bezüglich des startknopfes.
Wuerde dir Raten mal zu mb zu fahren um das auszulesen.
Wenn kein Fehler hinterlegt ist wuerde ich mich nach einem Kabelbruch umsehen. Das ist das Kabel welches in den wählhebel geht..
Hatte damals das wählhebelmodul ausgebaut,zerlegt neues Stück Kabel eingelötet und wieder zusammen gebaut...
Mb wollte mir neue Schlüssel,neues kg stgt und eine neuen whm verbauen.
Kosten ca2000.€!
Hallo zusammen,
das Facelift hatte doch gar keine Keyless Go Karte mehr. Bei meinem 2003er war das in den Schlüssel integriert. ???
"Quietschen" beim Anfahren ist bei den ersten Kompressor-Modellen bekannt/berüchtigt. Das ist die Kompressor-Kupplung. Tauschen lassen, dann ist Ruhe. Bei den späteren Modellen wurde die Kupplung modifiziert. Kostet gerade mal ca. 1600 EUR beim. Schmieren bringt gar nix, geht nach spätestens 200 km wieder los.
Öl hat meiner wenig gebraucht, 1-2 Liter zwischen den Ölwechseln, die ich ca. alle 15.000 km gemacht habe. Warm fahren, kalt fahren, wenig Kurzstrecke scheint das "Geheimnis" zu sein. :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unjens
Hallo zusammen,das Facelift hatte doch gar keine Keyless Go Karte mehr. Bei meinem 2003er war das in den Schlüssel integriert. ???
Was ist ein Facelift?😁😁😎
Wir fahren doch Mercedes, Du meinst sicher Mopf.
Die Umstellung beim KeylessGo erfolgte nicht zeitgleich mit dem Modellwechsel, sondern erst ca. im März 2003.
Ich habe auch noch die Karten.
lg Rüdiger:-)