CL 500 Neu mit schwammigen Fahrverhalten
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen?
Mein 14 Tage alter CL 500 weist ein absolut schwammiges Fahrverhalten auf. Das Fahrzeug verliert bereits bei 100 km/h an Fahrbahnkontakt und "fliegt" zur Seite. Die Achsen wurden vermessen und liegen absolut im Toleranzbereich. Kann das was mit Fehlern im ABC Fahrwerk zu tun haben oder mit der Lenkung?
12 Antworten
hmm... zu wenig Luftdruck?
schon mal auf Sport gestellt?
Mercedes neigt nunmal zum Untersteuern.
vielleicht baut das ABC-Fahrwerk nicht genug Druck auf?
evtl. hilft das }>klick{<
Danke für eine schnelle Antwort.
Das Auto ist nagelneu, der Luftdruck wurde als erstes geprüft und nun wurden die ebenfalls neuen (zum Modell empfohlenen) Winterreifen gegen die zugehörenden Sommerreifen getauscht. Gleiches Problem (der Wagen ist in der Werkstatt). Nun soll die Achseinstellung hinten - obwohl die Vermessung OK sagte und die Werte ab Werk so vorgegeben sind - geändert werden. Ist das sinnvoll ?
Viele Grüsse
Hallo,
ich habe das zuweilen auch bei meinem - hatte hier vor Jahren mal eine Anfrage. Ist es das, dass du denkst, der Wagen würde nach Rechts wegdriften? So als würde er sich von seinem Untergrund lösen?
Ich habe das mal, nicht immer, aber auch bei niedrigen Tempi. Da es aber recht selten ist, habe ich mich damit abgefunden.
MFG
Pluto
Hallo Pluto,
ja, vorwiegend hatte ich auch das Gefühl, dass der Wagen nach rechts wegdriftet. Der Werkstattmeister hat auch Probefahrt gemacht und hat das Problem schon unter 100 Kmh festgestellt. Er hat sich beim Überholmanöver fast 90° gedreht, also muss das Problem auch links auftreten.
Es ist, als ob der Wagen schwebt, statt sich an die Fahrbahn zu pressen. Man hat keine Kontrolle.
Ich hab bloß keinen Bock auf einen komplett "durchreparierten" Neuwagen.
mfg na.ive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von na.ive
Hallo Pluto,ja, vorwiegend hatte ich auch das Gefühl, dass der Wagen nach rechts wegdriftet. Der Werkstattmeister hat auch Probefahrt gemacht und hat das Problem schon unter 100 Kmh festgestellt. Er hat sich beim Überholmanöver fast 90° gedreht, also muss das Problem auch links auftreten.
Es ist, als ob der Wagen schwebt, statt sich an die Fahrbahn zu pressen. Man hat keine Kontrolle.
Ich hab bloß keinen Bock auf einen komplett "durchreparierten" Neuwagen.mfg na.ive
Hallo,
das hört sich ja doch schlimmer an als bei mir. Ja, ich kann Dich sehr gut verstehen, zumal Du ja sicher eine Wahnsinnssumme (für meine Verhältnisse) bezahlt hast - da kann man ja wohl ein funktionierendes Auto erwarten.
Alles Gute für Dich und halte uns mal auf dem Laufenden.
MFG
Pluto
Hallo Pluto,
hab meinen Wagen wieder zurück. Es wurden Hinterachsen bzw. Spuren neu eingestellt, obwohl diese laut Werk absolut ok waren. TOLERANZ!
Weiß auch nicht, was ich davon halten soll!!!
Er fährt jetzt auf jeden Fall wesentlich straffer, obwohl ich meine, dass er leicht nach rechts zieht. Allerdings sprech ich da von RICHTIG schnell. Ich hab den "Kleinen" aber noch nicht lang genug, um das korrekt einschätzen zu können.
Ich kann nur hoffen, dass der Fehler nun wirklich behoben ist und ich mich nicht irgendwann mal in den Graben manövriere.
Hab vor 1,5 Jahren mit einem anderen Neuwagen am 3. Tag einen Bremsen-Komplett-Ausfall gehabt. Das war auch nicht lustig.
Viele Grüße
...und da bin ich wieder!!!
heut war meine erste längere Autobahnfahrt, seit der Wagen zurück ist.
Ich bin total geknickt!!! Der Wagen verhält sich nach wie vor total schwammig ab 160/170 kmh.
Jede Bodenwelle fegt ihn aus der Spur, teilweise zieht er nach rechts und knackende Geräusche
von vorn macht er auch dauernd.
Ich hatte vorm Kauf einen Leihwagen, gleiches Modell und der fuhr richtig Klasse!
Wer weiß, ob ich wirklich nachbessern lassen muss, wenn die Fahrsicherheit beeinträchtigt ist???
Ich bin doch kein Mercedes-Testfahrer!
Viele Grüße
Hallo na.ive,
gerade bin ich über Dein Problem gestolpert...
Freunde von mir haben auch einen CL500 Baujahr 2008 und wenn ich das richtig interpretiere, ein ähnliches Problem, auch sie fühlen sich vom Hersteller nicht wirklich ernst genommen.
Das ist ja ansich schon nicht schön, egal was für ein Fahrzeug man sich zugelegt hat, bei einem solchen aber tut es wirklich weh...
Hinzu kommt, dass wir hier nicht von einer "banalen" Beanstandung eines Erbsenzählers sprechen, sondern von einem ernsten Problem für sich selbst und andere!! Wenn ein ca. 2t schweres Gefährt bei über 250 Km/h wegen einer ab Werk defekten Lenkung ausbricht, kann das nicht im Sinne des Herstellers sein...
Ist das Problem denn in der Zwischenzeit behoben worden und wenn ja, woran lag es denn?
Einen mitfühlenden Gruß sendet Dir
Joshua
Hallo Joshuha,
mein Fahrzeug wurde vor einiger Zeit ins Werk zurück gerufen. Dort wurde dann die komplette Lenkanlage getauscht. Was immer das heißt! Ich kriege keine Informationen wo der Fehler lag - ich habe das Auto jetzt wieder aber keinen Werkstattbericht - die schweigen sich aus im Moment. Ich weiß nur, dass ich mich als Kunde absolut verarscht fühle. Die aus Stuttgart sagen es wäre eine KOMPLETTE neue LENKUNG verbaut und ich krieg keinen Prüfbericht - nur die Aussage es wäre wahrscheinlich ein mechanischer Defekt den ich verursacht haben könnte. Der Wagen hat keinen Kratzer - mein Gutachter hat sich totgelacht. Ich hab nen Anwalt eingeschaltet. Bei mir hört der Spass jetzt auf - man überlege mal was der Wagen neu kostet - wohlgemerkt voll ausgestattet - ich glaub als einziges fehlt der Skisack.... kaum Kilometer auf der Uhr, weil ich schon nach der 1. Autobahnfahrt reklamiert hab, da hätt ich mich nämlich fast totgefahren...
Ich bin gefrustet...
Puuh...
Das ist starker Tobak, ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein namhafter Autohersteller so etwas tut, geschweige denn, das ein Auto überhaupt mit solchen Mängeln ausgeliefert wird.
Die Tatsache, dass so etwas dann noch so halbwegs vertuscht werden soll UND der Versuch unternommen wird, dem Kunden das in die Schuhe zu schieben, setzt dem Ganzen die Krone auf...
Ich bin zwar nur ein ambitionierter Laie aber meines Erachtens müßte doch ein mechanischer Schaden an der Lenkung, hervorgerufen durch externe Einflüsse sichtbar sein oder nicht? Ich meine der Einzige Kontakt zur Umwelt geht doch über die Reifen oder sehe ich das Falsch?
Wenn die Lenkung schaden z.B. durch das Anfahren eines Bordstein nimmt, sollte das doch an der Felge ebenfalls zu sehen sein...
Vielleicht liest dies ja einer der Experten hier und klärt uns auf, wie so etwas zusammen hängen könnte...
Joshua
@na.ive Kopf hoch :-)
Hallo Naive, Hallo Joshua,
ich wundere mich wirklich, warum sich Stuttgart bei der 100.000 € + Klasse nicht etwas Kundenorientierter zeig?!?
Mein Eindruck vom Mercedes Problemmanagement ist mittlerweile genau so Desolat, wie das Produkt was dort verkauft wird.
Bei mir wurde ein ähnliches Problem behoben, aber erst nach diversen Anläufen - und nur unter Androhungen von rechtlichen Schritten.
Bis heute habe ich (Obwohl ich ja nun nachweislich im Recht bin) weder eine Entschuldigung,
noch eine Wiedergutmachung von Mercedes bekommen.
Ein Katastrophales „After Care“ und eine Bodenlose Frechheit noch dazu, so verprellt man sich die gut zahlende Kunden!
Bei Mercedes ist der Kunde (zumindest im Reklamationsfall) nur der kleine Bittsteller – Bei allen anderen Marken ist er König!
Viele Grüße
Nova.Mesa
Zitat:
Original geschrieben von Joshua2008
Puuh...Wenn die Lenkung schaden z.B. durch das Anfahren eines Bordstein nimmt, sollte das doch an der Felge ebenfalls zu sehen sein...
Vielleicht liest dies ja einer der Experten hier und klärt uns auf, wie so etwas zusammen hängen könnte...
@joshua ich häng mich einfach hier ran und warte auf die Experten. Übrigens....
die haben mich ein halbes Jahr mit diesem Auto fahren lassen und waren erst bereit sich das Fahrzeug im Werk anzuschauen, als ich einen Gutachter eingeschaltet habe. Bis zu diesem Zeitpunkt hat man mir suggeriert, dass das schwammige Fahrverhalten COMFORT wäre, und nun - wo der Fehler festgestellt wurde, soll ich auch noch selber Schuld sein....
Hat schon mal einer von Euch eine Lenkung kaputt gekriegt ohne jeglichen Kratzer am Auto??? WIE GEHT DAS?