Civic FK2, das meiste rausholen
Hallo zusammen,
ich habe nun mit meinem FK2 die ersten 5000 km runter und wollte mich mal mit Euch zur fahrweise austauschen.
- Klare Erkenntniss : Den Motor muss man erstmal lernen. Das fiel mir deshalb schwer weil ich seit Jahren Dieselmotoren gewohnt bin. Das war übrigens der Grund für meine Entscheidung für den FK2 und ich bereue sie nicht !
- Ich möchte von anderen FK2 Fahrern erfahren wie Ihr das Beste aus Eurem Motor rausholt. Ich persönlich bin durch folgende Subjektive Eindrücke etwas verwirrt:
- Vom Empfinden her zieht meiner zweischen cca. 3700-4300 gut, zwischen cca. 4300-5200 zieht er nicht mehr so überzeugend , und dann, ab 5500 drückt er mich dann richtig in den Sessel.
- Die Spanne wo er den meisten Power zeigt >5600 ist für mich zu kurz (bin gleich im roten Bereich). Z. B. Wenn ich im 2ten Gang bei 80 KM Gas gebe, bin ich in 2 Sekunden im roten Bereich.
- Dann ist noch die Beschleunigung von 130 kmh bis 160 kmh: Im 5ten Gang fühlt er sich fast wie im 6ten an (lahm). Ich hab's auch mal im 4ten Gang versucht, der erwartete Schub war nicht so zu spüren. Komischerweise zieht er dann ab 170 kmh sehr gut durch.
Bis jetzt konnte ich die "optimale" Fahrweise nicht finden und bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen.
Mir ist schon klar dass man sehr schnell schalten muss um den Motor im gewünschten Drehzahlbereich zu halten. Aber wo liegt dieser optimale Drehzahlbereich ?
Schöne Grüße,
CC
81 Antworten
Was ihn aber auch nicht zum Rennwagen macht.
Die Vtec Technik war ja auch dazu gedacht die Nachteile eines hochdrehenden Motors (Anfahrschwäche zb.) zu veringern. Wo aber bitte ist ein FK2 ein hochdrehendes Auto? Die meisten Motoren drehen so hoch und haben so ab 5200 ihr max Drehmoment.
Von daher glaub ich nicht das die nicht Type-R Motoren wirklich auf so hohe Dauerdrehzahlen ausgelegt sind. Die Motoren gehen sicher nicht gleich kaputt, aber es ist wie mit dem einfahren eines Neuwagens. Da sagen 50% braucht man nicht ,die anderen 50% sagen es ist wichtig.,
Ich denke ein gutes Mittel von kleiner und großer Drehzahl kann nix schaden.
Und eins ist eben unwiederruflich. Hohe Drehzahl mehr Verschleiss
Nun, 7.000 Umdrehungen sind nicht schlecht, aber auch nicht der Hammer schlechthin.
Den S2000 würde ich allerdings gerne mal bis in den Begrenzer drehen.
Der Renault 19 meines besten Freundes, Benziner, BJ 1996, ~ 100 PS, dreht bis 5.800 Umdrehungen hoch, klingt aber deutlich nach mehr, weil der Motor modifiziert ist.
i-VTEC hin, i-VTEC her - ist sicher eine tolle Sache, nur wenn ich den FK2 hätte, würde ich trotzdem nicht viel anders fahren, als die bisherigen Benziner, die ich kennengelernt habe. Klar will man hin und wieder was von den 140 PS spüren und das ist beim FK2 eben nur durch Drehzahl der Fall, aber deshalb zu denken, es ist eine "Rennmaschine" und gib ihm... Naja, ich weiß nicht.
Kommt natürlich darauf an, wie lange man das Auto fahren will. Wenn ich z. B. weiß, daß ich das Auto nur 3 Jahre lang fahre, dann gib ihm, was das Zeug hält, aber wenn es länger halten soll, wäre ich damit schon vorsichtiger - was nicht bedeutet, daß man nicht ab und zu mal in den Begrenzer drehen darf, doch, sorry, in Österreich reicht es bei diesen Tempolimits auch, wenn man mit dem FK2 mit niedrigerer Drehzahl dahincruist.
Jeder Motor der "dauerhaft" hohe Drehzahlen erhält, verschleißt nun einmal deutlich schneller. Oder wie sonst ist zu erklären das F1 Motoren nach max. 3 Rennen total hinüber sind?
Ob Type R oder FK2/3 oder S2000: schädlich ist das bei jedem Motor, bezogen auf die Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
Jeder Motor der "dauerhaft" hohe Drehzahlen erhält, verschleißt nun einmal deutlich schneller. Oder wie sonst ist zu erklären das F1 Motoren nach max. 3 Rennen total hinüber sind?
Ob Type R oder FK2/3 oder S2000: schädlich ist das bei jedem Motor, bezogen auf die Haltbarkeit.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, hohe Drehzahlen haben einen höheren Verschleiß. Wieviel höher ist die Frage....
Bei F1-Motoren ist leicht zu erklären warum die Dinger nach 1200km fertig sind. Durch Gewichtseinsparungen wird auch an den Lagerschalen gespart und auch an den Gegengewichten an der Kurbelwelle. Die Dinger laufen also unrund und das müssen die Lager auffangen. Das ist der Hauptgrund warum die F1-Motoren nicht länger leben. Der gesamte Motor ist für diese Lebensdauer bei dieser Drehzahl ausgelegt. Anders wäre er zu schwer....
Genauso kann man aber einen Motor auslegen der eben 250tkm bei durchschnittlich 5500U/min überlebt. Und genau das tun die Automobilhersteller. Ist auch kein Wunder warum ein FK2 Motor gute 150kg auf die Waage bringt und dabei nur 140PS leistet, während ein F1-Motor etwa 750PS hat und nur 90kg wiegt....
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Was ihn aber auch nicht zum Rennwagen macht.
Die Vtec Technik war ja auch dazu gedacht die Nachteile eines hochdrehenden Motors (Anfahrschwäche zb.) zu veringern. Wo aber bitte ist ein FK2 ein hochdrehendes Auto? Die meisten Motoren drehen so hoch und haben so ab 5200 ihr max Drehmoment.
Von daher glaub ich nicht das die nicht Type-R Motoren wirklich auf so hohe Dauerdrehzahlen ausgelegt sind. Die Motoren gehen sicher nicht gleich kaputt, aber es ist wie mit dem einfahren eines Neuwagens. Da sagen 50% braucht man nicht ,die anderen 50% sagen es ist wichtig.,
Ich denke ein gutes Mittel von kleiner und großer Drehzahl kann nix schaden.
Und eins ist eben unwiederruflich. Hohe Drehzahl mehr Verschleiss
Nicht jeder Hersteller schafft es hochdrehende Motoren auch Standfest zu machen -stimmt , bestes beispiel war ja BMW selbst, als die Motoren im M5 und E46 M3 Anfangs nach der Reihe verreckten.
Bei Honda ist mir dies bei keinem motor, egal mit oder ohne VTEC, bekannt. Nur vereinzelt gab es motorschäden die zu 99,9% auf mangelnde Wartung zurückzuführen sind.
Den FK2 hat keiner als Rennmaschine bezeichnet, auch den FN2 würde ich nicht als soche bezeichnen, aber der i-CTDi ist die ware Killermaschine...... 😁
Wird immer besser, jetzt vergleichen wir usere Motoren mit dem Verschleiß eines F1 Motors welcher 19000rpm dreht und rund 750PS leistet, ist ja fast dasselbe......
Ich kann eure Diskussion nicht wirklich nachvollziehen. Wahrscheinlich deshalb weil ich mich mit dem Thema hochdrehende Motoren usw. noch nie beschäftigt habe.
Interessiert mich auch nicht. Ich hab mir den FK2 gekauft weil ich wieder mal einen Benziner zum hochdrehen haben wollte. Das heißt halt auch das ich den Motor ausnützen will und er deshalb auch ordentlich hochgedreht wird. Ansonsten hätte ich mir ja auch meinen Diesel behalten können.
Und um ehrlich zu sein: wer fährt permanent mit 6500 Touren. Und unter permanent versteh ich mehr als 3 Stunden am Stück.
"Ein Unwissender"
PS: nichts würde mir ferner liegen als andere von meiner Einstellung bzw. Sichtweise überzeugen zu wollen. Jeder kauft sich sein Auto nach seinen Wunschvorstellungen. Ob diese erfüllt werden hängt dann im Nachhinein von vielen Faktoren ab.
Der E46 M3 ist ja ziemlich gepusht!!! Wenigstens ist BMW (ausser ner ausnahme) bei high performance motoren der zwangsbeatmung aus dem weg gegangen!
Aber was ist den so besonders 140PS aus 1.8liter rauszuholen? Die hatte ich schon vor 10jahren im Clio 16V!!!
Mein gott, honda schafft es halt das hochdrehzahlkonzept zuverlässig zu halten, aber rennmotoren....naja....ich weiss nicht! Da macht jemand wieder zuviel sauce auf die spaghetti und gucken durch die rosarote hondabrille!
Zitat:
Da macht jemand wieder zuviel sauce auf die spaghetti und gucken durch die rosarote hondabrille!
Welche Sauce? Welche Brille?
😁😁 nicht das sich schon die FK'ler gegenseitig nerven, kommen auch noch immer die Aussenstehenden dazu
ich meinte die nasen die hier von rennmotoren reden...
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
ich meinte die nasen die hier von rennmotoren reden...
na dann lass sie doch. wenn ich bei meinem auto die leistung hätte die ich bei meinem motorrad habe, dann würde ich von rennleistung sprechen 😁
reine leistung hast du... nur hängen 1,2t mehr dran 😁
Der E46 M3 Motor hatte anfangs Probleme mit der Ölpumpe was in den ersten Modellen für Motorschäden sorgte. Also keine Schäden durch hohe Drehzahl.
Na wenn das so ist dann ein Prost auf die BMW Motoren. *loool*
Zitat:
Original geschrieben von Steirer24
Na wenn das so ist dann ein Prost auf die BMW Motoren. *loool*
Welch sachliches Kommentar *daumen hoch*
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Welch sachliches Kommentar *daumen hoch*
So ein Motorschaden ist ja nur eine Kleinigkeit.... 😉