Civic 2006 - nur 4 Sterne im Crashtest

Honda

Guckst du hier:

http://www.oeamtc.at/crashtests/

oder hier

http://www.konsument.at/.../testtable.asp?...

Hier das Video:

http://www.oeamtc.at/.../civic2006detail.htm#

Audi Q7(Geländewagen): Zeigt im Frontcrash leichte Schwächen, im Bereich der Oberschenkel und Knie ist der Schutz für den Fahrer nicht optimal. Gut in Seitencrash und Kindersicherheit.

Citroen C4 Picasso(Van): Bietet sehr guten Schutz für die Insassen, kaum Punkteverluste und fünf Sterne im Crash-Rating. Deutlich schwächer bei Kinder- und Fußgängersicherheit.

Ford S-Max(Van): Der kleine Van von Ford hat eine sehr stabile Fahrgastzelle und erreicht sehr gute Werte im Front- und Seitencrash.

Ford Galaxy(Van): Auch der große Van von Ford liefert überzeugende Werte. Im Frontcrash bewahrt die geringe Lenkradbewegung die Insassen vor Verletzungen.

Honda Civic(Kompaktklasse): Muss in Front- und Seitencrash Punkteabzüge hinnehmen; aber überdurchschnittliches Ergebnis im Fußgängerschutz – volle Punktezahl im Bereich der Stoßstange und der Motorhaubenkante.

Kia Carnival(Van): Harte Strukturen am Armaturenbrett sorgen für ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Beine. Auch die Brust des Fahrers ist höher belastet. Dennoch reicht es für vier Sterne beim Crash-Rating.

Lexus IS (Mittelklasse): Gute Werte im Frontcrash, kein Punkteabzug im Seitencrash; in der Kindersicherheit vier von fünf möglichen Sternen; lediglich im Fußgängerschutz schwach.

Mazda 3(Kompaktklasse): den Fünften Stern in der Crash-Sicherheit nur knapp verpasst. Grund: harte, unnachgiebige Strukturen im Armaturenbereich gefährden Oberschenkel, Knie und Becken.

Mercedes B-class(Van): Mit sehr guten Werten im Front- und Seitencrash kann er sich 5 Sterne sichern. Aggressive Motorhaube bewirkt schwaches Ergebnis in Fußgängersicherheit.

Opel Corsa (Kleinwagen): Der neue Corsa überzeugt mit hervorragenden Werten in der Insassensicherheit. Trotz geringer Knautschzone erreicht er im Seitenaufprall die Höchstpunktezahl von 18.

Synthie

6 Antworten

Darüber haben wir hier in einem anderen Thread schon vor Tagen diskutiert.
Fakt ist, dass die Anzahl der Sterne ein Richtwert ist - nicht mehr und nicht weniger.
Bei einem Frontalcrash mit Tempo 100 helfen dir auch 5 Sterne und 8 Airbags nicht. Hatte 2 Frontalzusammenstöße mit jeweils etwa 100 km/h in meinem Bekanntenkreis, bei diesen 2 Unfällen waren insgesamt 5 Personen beteiligt und alle 5 waren auf der Stelle tot - unter den Unfallautos waren übrigens auch Mercedes C-Klasse und 5er BMW ...

Vorbildlich ist beim Civic FK der Fußgängerschutz, der bei anderen Marken leider eher noch ein Fremdwort ist.

und es wurde ein Rechtslenkermodell gecrashed.

Re: Civic 2006 - nur 4 Sterne im Crashtest

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Guckst du hier:

http://www.oeamtc.at/crashtests/

oder hier

http://www.konsument.at/.../testtable.asp?...

Hier das Video:

http://www.oeamtc.at/.../civic2006detail.htm#

Audi Q7(Geländewagen): Zeigt im Frontcrash leichte Schwächen, im Bereich der Oberschenkel und Knie ist der Schutz für den Fahrer nicht optimal. Gut in Seitencrash und Kindersicherheit.

Citroen C4 Picasso(Van): Bietet sehr guten Schutz für die Insassen, kaum Punkteverluste und fünf Sterne im Crash-Rating. Deutlich schwächer bei Kinder- und Fußgängersicherheit.

Ford S-Max(Van): Der kleine Van von Ford hat eine sehr stabile Fahrgastzelle und erreicht sehr gute Werte im Front- und Seitencrash.

Ford Galaxy(Van): Auch der große Van von Ford liefert überzeugende Werte. Im Frontcrash bewahrt die geringe Lenkradbewegung die Insassen vor Verletzungen.

Honda Civic(Kompaktklasse): Muss in Front- und Seitencrash Punkteabzüge hinnehmen; aber überdurchschnittliches Ergebnis im Fußgängerschutz – volle Punktezahl im Bereich der Stoßstange und der Motorhaubenkante.

Kia Carnival(Van): Harte Strukturen am Armaturenbrett sorgen für ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Beine. Auch die Brust des Fahrers ist höher belastet. Dennoch reicht es für vier Sterne beim Crash-Rating.

Lexus IS (Mittelklasse): Gute Werte im Frontcrash, kein Punkteabzug im Seitencrash; in der Kindersicherheit vier von fünf möglichen Sternen; lediglich im Fußgängerschutz schwach.

Mazda 3(Kompaktklasse): den Fünften Stern in der Crash-Sicherheit nur knapp verpasst. Grund: harte, unnachgiebige Strukturen im Armaturenbereich gefährden Oberschenkel, Knie und Becken.

Mercedes B-class(Van): Mit sehr guten Werten im Front- und Seitencrash kann er sich 5 Sterne sichern. Aggressive Motorhaube bewirkt schwaches Ergebnis in Fußgängersicherheit.

Opel Corsa (Kleinwagen): Der neue Corsa überzeugt mit hervorragenden Werten in der Insassensicherheit. Trotz geringer Knautschzone erreicht er im Seitenaufprall die Höchstpunktezahl von 18.

Synthie

guckst DU

hier

nur nicht wieder sone sinnlosdiskussion. oder willst du schon wieder stänkern?! ja dein b-dingsbums is viel sicherer. 🙄

@Mike_083,

Hätte er 5 Sterne, würdest du von Weltklasse sprechen. Schön wie du dir alles zurechtbiegst.

@ed6,

Zitat:

guckst DU hier nur nicht wieder sone sinnlosdiskussion.

Ich finde dort aber keine Auflistung der aktuellen Crashtestreihe und keinen Bericht über den noch immer mangelnden Fußgängerschutz, bei dem übrigens der Civic am besten abgeschnitten hat 😉

Außerdem, ich will hier nicht diskutieren und wollte auch nicht stänkern. Ich habe hier die Testergebnisse ohne Kommentar reingehängt, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann.

Du solltest zuerst mal Nachdenken und erst dann schreiben.

Synthie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Mike_083,

Hätte er 5 Sterne, würdest du von Weltklasse sprechen. Schön wie du dir alles zurechtbiegst.

Hätte er 5 Sterne, dann würde ich es genauso hinnehmen wie jetzt mit den 4 Sternen.

Ehrlich gesagt ist mir das auch schnuppe - Frontalcrash haben wir schon diskutiert. Da erkennst du deine B-Klasse auch nicht mehr, wenn du nicht weißt, daß es mal eine gewesen ist.

Nur so zum Vergleich: Beim Frontalcrash mit Tempo 100, wo der Freund meines Vaters getötet wurde, erkannte ich anschließend anhand der Fotos in der Zeitung nicht mehr, welche Autos da beteiligt waren. Im übrigen war es ein 5er BMW, den ich nicht mehr als BMW identifizieren konnte, geschweige denn als einer aus der 5er Klasse. Und die sind ja wahrlich keine "zarten" Autos. Der Motorblock wurde übrigens durch die Wucht des Aufpralles herausgerissen und 30 Meter weit in ein anliegendes Feld geschleudert - ich glaube, da interessiert es niemanden mehr, ob der Wagen 4 oder 5 Sterne beim Crash-Test hatte.

Die meisten Unfälle sind kleinere Sachen wie Parkschäden und dergleichen, nur stehen die halt im Gegensatz zu großen Unfällen mit Schwerverletzten und Toten nicht in der Zeitung.

Wenn's passiert, dann soll's passieren. Da spielen viele Faktoren mit. Habe mal monatelang auf einer Unfallambulanz gearbeitet und persönliche Schicksale hautnah miterlebt. Mir sind 20-Jährige unter den Armen weggestorben und seither glaube ich, dass das alles vorbestimmt ist und wenn es sein soll, dann soll es sein und da ist es dem Typen da oben im Himmel sowas von sch...egal, ob dein Wagen nun 4 oder 5 Sterne Sicherheit hat.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ich finde dort aber keine Auflistung der aktuellen Crashtestreihe und keinen Bericht über den noch immer mangelnden Fußgängerschutz, bei dem übrigens der Civic am besten abgeschnitten hat 😉

Man hätte aber trotzdem dort weiter machen sollen und braucht keine neuen Thread dafür.

Vielleicht kann ein netter Admin mal diesen Thread an den Alten anhängen und dann diesen hier löschen. Wäre für die Nachvollziehbarkeit sicher besser.

Und das der Civic sooo gut ist im Fussgängerschutz finde ich nicht.
Die Aussenbereiche sind doch alle rot und nur die mitte grün.
Da ist der neue Leon schon besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen