Citypendler - Yaris, Jazz oder MINI?
Moin liebe Community,
da sich mein Fahrweg kurzfristig verändert hat, muss ein kleiner Cityflitzer her, der am Zielort auch in die kleinen Lücken passt 😉
Nach Rücksprache mit meiner Frau muss dafür mein E46 Kombi weichen (ca 4.50m lang). Der Prius 2 (ca. 4.45m lang) bleibt uns erhalten.
Beim stöbern sind mir drei Modelle besonders ins Auge gefallen:
- Yaris Hybrid (zuverlässig, günstig im Unterhalt, im Prinzip Prius2 in klein - Nachteile: furchtbar langweilig, technisch inzwischen doch ganz schön gealtert, neue Generation steht vor der Tür, nur Halogen Leuchtmittel)
- Honda Jazz dynamic CVT (sollte ebenso zuverlässig sein wie der Yaris aber hoffentlich etwas spritziger, und hat LED - Nachteil: höherer Verbrauch in der City)
- MINI (logo, gibt's mit LED und natürlich Fahrspaß! - Nachteil: höherer Verbrauch, Zuverlässigkeit fraglich - in Frage kommen der 136 PS Dreizylinder oder der 192 PS Vierzylinder jeweils als Automatik - jeweils im F56 Modell)
Mein Fahrprofil: täglich ca 80km insgesamt, ca 40km pro Strecke, je nach Verkehr 45-60 Minuten einfach. Davon ca 20km Autobahn, 10km Landstraße, 10km Dichter Stadtverkehr. Im Mix sollte der Wagen nicht mehr als 8 Liter brauchen.
Da der BMW weggeht, geht quasi mein Spaßfaktor. Der MINI ist deshalb mein Favorit, weil er verspricht ebenso Spaß. Allerdings weiß ich nicht wie viel die Motoren Innerorts verbrauchen und wie die Haltbarkeit inzwischen ist. Der Yaris ist natürlich der Wirtschaftlichste, aber dann zwei langweilige aber solide Toyotas im Haus... Weiß nicht ob ich das aushalte ;p. Der Jazz könnte ein Mittelweg sein mit 130 PS, zwischen Fahrspaß, sparen und Zuverlässigkeit.
Budget: 20k, maximal 23k. Jazz oder Yaris dürfen gern neu oder Jahreswagen sein, der MINI maximal 3-4 Jahre alt sein.
Danke für euren Input!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HuskyJill schrieb am 4. November 2020 um 17:36:55 Uhr:
Wie kann man einen schrott Fiesta mit einem Felsen-starken Yaris vergleichen :-D
Und wie kann man 11 Monate nach dem letzten Post solch einen Müll schreiben?😕🙄
70 Antworten
Zitat:
@20vw10 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:06:27 Uhr:
Danke, sehr aufschlussreich! Gerade den Swift hatte ich gar nicht auf dem Zettel, könnte aber interessant sein. Quasi ein günstigerer und "originalerer" MINI als die heutigen MINIs selbst. Allerdings weiß ich nicht wie solide die Suzuki Motoren sind und wie langfristig haltbar die Autos sind.
Den 1.0er Turbo gibt es noch nicht sehr lange, darum ist die Frage zum Motor schwer zu beantworten. Generell zählt Suzuki zu den zuverlässigsten Marken die es gibt. Hohe Qualität der mechanischen Bauteile.
Mazda MX-5 ist eines der zuverlässigsten Modelle die es gibt. Beim Fiat 124 ist technisch nur der Motor anders, dieser gilt ebenso als sehr zuverlässig.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:14:01 Uhr:
Aus eigener Erfahrung. Entweder passt in die Lücke eine S-Klasse oder höchstens ein Smart. ...
meine Erfahrung aus Corsa A-Zeiten ist, dass - wenn fast alles vollgeparkt ist - oft noch irgendwo eine kleine Lücke für einen 3,60 m "Stadtfloh" übrig ist ... die von allen Golf-/C Klasse-/usw.-Fahrern verschmäht wurde ...
Den DS3 bekommt man momentan auch sehr günstig mit echter Automatik uns sparsamem und flottem Motor mit 210 Nm Drehmoment.
https://www.autoscout24.de/.../...d315-702f-43e7-ade5-a97d0c05691c?...
Der nagelneue Corsa oder 208 wären natürlich noch moderner. Mit 8-Stufen-Automatik. Aber auch teurer.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:21:42 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:14:01 Uhr:
Aus eigener Erfahrung. Entweder passt in die Lücke eine S-Klasse oder höchstens ein Smart. ...meine Erfahrung aus Corsa A-Zeiten ist, dass - wenn fast alles vollgeparkt ist - oft noch irgendwo eine kleine Lücke für einen 3,60 m "Stadtfloh" übrig ist ... die von allen Golf-/C Klasse-/usw.-Fahrern verschmäht wurde ...
CORSA A Zeiten.... Damals waren die anderen Autos kürzer. Die Lücke ist so groß wie das Auto was davor geparkt hat. Im Schnitt sind die Lücken heute eben größer weil die Autos auch größer geworden sind. Nur parken heute nicht 10, sondern 9 Autos auf der gleichen Fläche
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann jemand was zur Zuverlässigkeit von Suzuki und Mazda sowie deren Motoren sagen?
.
Von der Haltbarkeit würde ich sagen ist Suzuki noch vor Mazda..ich würde mir da keine Gedanken machen.
Den Mazda 2 kann man sich auch noch anschauen, ist innen etwas wertiger wie ein Yaris..
Dann sollte ich den Suzuki mal ansehen und fahren. Gestern bin ich MINI gefahren, und das war schon ziemlich genial. Überlege nur noch ob es mir das finanziell Wert ist... Sonst bleibt der Yaris tatsächlich mein Favorit. Was die Parklücken angeht empfinde ich 50cm weniger durchaus als entscheidend oftmals. Den DS3 könnte man anschauen, aber PSA und Opel haben mich bisher eher nicht überzeugt.
An sich wäre ein MX5/124 auch ok. Gibt aber wenig Angebote mit meinem Profil im 300km Umkreis (Berlin), und die sind alle recht teuer.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 04:40:29 Uhr:
An sich wäre ein MX5/124 auch ok. Gibt aber wenig Angebote mit meinem Profil im 300km Umkreis (Berlin), und die sind alle recht teuer.
Tageszulassung in Berlin für 20k: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den Werd ich mir mal ansehen. Habe heute den Yaris gefahren. Naja, ist schon hart. Gefühlt noch langsamer als mein Prius. War nur so mäßig überzeugend. Tendiere doch stark zum Mini.
Dazu habe ich mal zwei allgemeine Fragen an euch:
1. Ein interessanter Wagen steht ca 350km weg, BMW und Mini Händler, 1 Jahr alt, unter 10tkm gelaufen, 1. Hand von BMW Mitarbeiter. Meint ihr man kann solch einen Wagen übers Telefon kaufen? Sprich die Fragen telefonisch klären, Vertrag zuschicken lassen und nochmal kontrollieren und wenn alles passt den Wagen bezahlen und erst zur Abholung anreisen? Oder ist das zu riskant?
Ich denke mir halt das ich mir den vor Ort Termin auch sparen kann, weil was soll ich an einem so jungen und wenige km gefahrenen Wagen finden was ich nicht auch telefonisch erfragen kann? Auch die Minis die ich mir bisher angeschaut habe waren alle optisch total unauffällig, und das Fahrgefühl kennt man ja. Zudem hat der Wagen ja Gewährleistung und Mini Next Garantie.
2. Ich habe noch ein zweites Angebot gesehen. 4000 bzw 5000 Euro günstiger als meine anderen Favoriten. Ähnliches Alter und Laufleistung, aber Buchhalter Ausstattung.
- kein LED Licht
- kein Multimedia system, nur Basis Radio
- kein Tempomat
- PDC ja, Garantie ja
Und Motor etc ist ja identisch, der Fahrspaß und der Parkraum also auch gegeben. Nur die Ausstattung eben spartanisch. könntet ihr damit klarkommen? Man spart ja doch einiges an Geld und für den Fahrspaß ist es nicht so relevant.
Aber Halogen nervt mich schon ziemlich an, auch den Tempomat werde ich ab und an vermissen. Das Multimedia system ist recht cool, geht aber auch ohne. Andererseits ist das Audio System was dann drin ist ziemlich oldschool.
ad 1) in dem Fall kann man das wohl riskieren. Verhandlungen upfront gehen aber einfacher. Auf jeden Fall bei Abnahme nochmals akribisch prüfen, ob alles passt (zB auch Ausstattung vollständig ist).
ad 2) Über schlechtes Licht muss man nicht diskutieren, wenn Dir die Halogens heute nicht reichen, tun sie's morgen auch nicht. Umrüstung ist möglich, aber teuer. Zum Rest kann ich mich nicht einbringen, bin noch mit den orig. Minis und Opas Dampfradio aufgewachsen, bin da schnell mal zufrieden, wenn die Karre läuft.
Aber die Minis werden doch recht individuell ausgestattet, vllt einfach ein wenig warten, bis was halbwegs passendes kommt.
Zu 1. Ja, die Verhandlungen sind schwieriger, und irgendwie hab ich auch ein komisches Gefühl bei der Vorgehensweise bei solch einer ja doch nicht kleinen Summe Geld. Vllt vorher alles so weit absprechen und mit Kurzzeitkennzeichen kommen. Wenn's nicht passt einfach wieder zurück. Auch blöd, aber wenn's passt kann man gleich überführen.
Zu 2. Hab gerade mal bissl überflogen zum Thema nachrüsten. Ist ja gut das es überhaupt möglich ist. Wenn man das bei dem machen würde wäre man aber auch schon an der 20k Grenze angekommen. Schwierig.
Haha 😁
Hab einen gefunden der eigentlich alles soweit hat was ich will, aber der kostet 22.5k und hatte vorne schonmal einen Unfall, Reparaturkosten bei MINI ca. 2.8k damals (2017), Frontschürze wurde gewechselt etc. Das schreckt mich etwas ab.
Das ist zu viel für nur Frontschürze.
Und vor allem frag Dich selber wie sehr Dir der Mini normal Spaß machen wird. Klar auf einer Probefahrt ist er Bombe aber wird das harte Fahrwerk, der laute Sound auch Spaß machen wenn man im Berufsverkehr durch den Nieselregen gurkt? Oder wäre der Yaris da nicht das entspanntere Auto?
Im Vergleich zu einem 124 ist ein Mini doch ein stinknormaler, langweiliger Kleinwagen aber kostet trotzdem selbst als gebrauchter Unfallwagen mehr als der 124 als ungefahrene Tageszulassung. Bei Mini zahlst du extrem viel nur fürs Markenlogo. Lass dich nicht vom "Mini" Logo blenden. Klar macht der Mini mit 136 PS mehr Spaß als ein Yaris Hybrid, aber vergleich ihn stattdessen doch mal mit ähnlich motorisierten Kleinwagen, die machen genauso Spaß, aber preislich liegen da Welten dazwischen.
Clio zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein Mini fahrt sich nett, aber preislich ist der eben Premium. Dabraucht man nicht drüber reden. Und nackte Modelle wird man später mal nicht gut verkaufen könnn. zumindest ich hätte nicht gerne ein teures Auto ohne nette Ausstattung.
Der Fiat 124 wird einem momentan nach dem Produktionsende sehr günstig angeboten. Halte ich für eher wertstabil.
Andere Alternative - weil momentan gerade Modellwechsel ist : Ein Peugeot 2008 in Vollausstattung.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/15120