Citypendler - Yaris, Jazz oder MINI?

Moin liebe Community,

da sich mein Fahrweg kurzfristig verändert hat, muss ein kleiner Cityflitzer her, der am Zielort auch in die kleinen Lücken passt 😉
Nach Rücksprache mit meiner Frau muss dafür mein E46 Kombi weichen (ca 4.50m lang). Der Prius 2 (ca. 4.45m lang) bleibt uns erhalten.
Beim stöbern sind mir drei Modelle besonders ins Auge gefallen:
- Yaris Hybrid (zuverlässig, günstig im Unterhalt, im Prinzip Prius2 in klein - Nachteile: furchtbar langweilig, technisch inzwischen doch ganz schön gealtert, neue Generation steht vor der Tür, nur Halogen Leuchtmittel)
- Honda Jazz dynamic CVT (sollte ebenso zuverlässig sein wie der Yaris aber hoffentlich etwas spritziger, und hat LED - Nachteil: höherer Verbrauch in der City)
- MINI (logo, gibt's mit LED und natürlich Fahrspaß! - Nachteil: höherer Verbrauch, Zuverlässigkeit fraglich - in Frage kommen der 136 PS Dreizylinder oder der 192 PS Vierzylinder jeweils als Automatik - jeweils im F56 Modell)

Mein Fahrprofil: täglich ca 80km insgesamt, ca 40km pro Strecke, je nach Verkehr 45-60 Minuten einfach. Davon ca 20km Autobahn, 10km Landstraße, 10km Dichter Stadtverkehr. Im Mix sollte der Wagen nicht mehr als 8 Liter brauchen.
Da der BMW weggeht, geht quasi mein Spaßfaktor. Der MINI ist deshalb mein Favorit, weil er verspricht ebenso Spaß. Allerdings weiß ich nicht wie viel die Motoren Innerorts verbrauchen und wie die Haltbarkeit inzwischen ist. Der Yaris ist natürlich der Wirtschaftlichste, aber dann zwei langweilige aber solide Toyotas im Haus... Weiß nicht ob ich das aushalte ;p. Der Jazz könnte ein Mittelweg sein mit 130 PS, zwischen Fahrspaß, sparen und Zuverlässigkeit.

Budget: 20k, maximal 23k. Jazz oder Yaris dürfen gern neu oder Jahreswagen sein, der MINI maximal 3-4 Jahre alt sein.

Danke für euren Input!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HuskyJill schrieb am 4. November 2020 um 17:36:55 Uhr:


Wie kann man einen schrott Fiesta mit einem Felsen-starken Yaris vergleichen :-D

Und wie kann man 11 Monate nach dem letzten Post solch einen Müll schreiben?😕🙄

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@ricco68 schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:45:42 Uhr:


Den Prius nehmen und der Frau, wenn sie deutlich weniger fährt, was nettes mit niedriger Versicherungseinstufung kaufen.
...

und wie soll der 4,45 m-Prius in Parklücken passen, die für den 4,50 m BMW zu klein sind???

die FÜNF CM werden das Parkplatzproblem nicht lösen!

(ich würde halt, wenn schon dann in der 3,50 bis 3,70 m--Klasse schauen und nicht in der 4 m-Klasse 😉 )

Zitat:

@camper0711 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:56:28 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 18. Dezember 2019 um 04:55:09 Uhr:


..., muss ein kleiner Cityflitzer her, der am Zielort auch in die kleinen Lücken passt 😉
Nach Rücksprache mit meiner Frau muss dafür mein E46 Kombi weichen (ca 4.50m lang). ...

definiere "klein"!

was wäre die maximale Länge?

Yaris und Jazz sind - die aktuellen Modelle - mit rund 4 m ja eher das, was ich in den 90er Jahren als Golf-/Kompaktklasse gekannt habe ...

der aktuelle Fiat Panda ist z.B. mit 3,65 m nochmal 30 cm kürzer 😉

Um die 4m wäre wünschenswert. Kleinstwagen möchte ich auch nicht a la up oder Aygo, das ist mir zu klein und zu unkomfortabel auf der AB.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:24:39 Uhr:


Rational wäre eindeutig der Yaris die beste Wahl. Nur weil es den Antrieb schon lange gibt ist der noch lange nicht veraltet, der ist den reinen Verbrennern immer noch weit vorraus.
Der Jazz mit 1.3er Motor ist noch lahmer als der Yaris, mit dem 1.5er wird er in Verbindung mit dem CVT Getriebe vermutlich auch nicht viel Fahrfreude wecken. Das kann aber nur eine Probefahrt beantworten.
Der aktuelle Mini hat mit älteren Modellen wenig gemein, deutlich weniger Fahrspaß, teilt sich die Plattform mit größeren Modellen, darum für die Klasse stark übergewichtig, Lenkung & co gefühllos auf Komfort abgestimmt. Die Zeiten als Mini Autos für Fahrspaß Enthusiasten abstimmte sind vorbei, heute sind Hipster die Zielgruppe. Was aber noch schlimmer ist: Der Motor hatte in den ersten Baujahren heftige Probleme. Es gibt mehrere Dauertests des BMW 2er mit identischem Motor bei denen es vor 100tsd km zum kapitalen Motorschaden kam (google "218i Dauertest"😉. Weiß nicht, ob / wann die Probleme verlässlich gelöst wurden.

Sieh dir mal den Suzuki Swift mit dem 1.0 Turbomotor an, gibt es mit 6-Gang Wandlerautomatik. Inklusive LED Scheinwerfer und sogar mit adaptivem Abstandstempomat günstig zu haben.

Oder mal ganz was anderes, wenn es ein Zweitwagen zum pendeln ist muss das Auto ja nicht unbedingt ein 4-Sitzer mit großem Kofferraum sein? Da wäre ein Mazda MX-5 doch perfekt? Der ist sogar kleiner und wendiger als Yaris & Jazz. Im Fahrspaß nicht zu übertreffen. Oder Fiat 124, der ist mit dem MX-5 großteils identisch, läuft in der selben Fabrik vom Band, nur der Motor und Front- und Heckschürze sind anders (darum ein paar cm länger als der MX-5). Den gibt es für €22k mit Automatik schon als Tageszulassung zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beim Peugeot 208 war gerade ein Modellwechsel, darum bekommt man jetzt Restexemplare des alten Modells mit sehr hohem Rabatt. 1.2 Turbo, 110 PS, 6-Gang Wandler. Citroen C3 gibt es mit selbem Antrieb ebenfalls günstig. Der neue 208 mit 130 PS und sein Schwestermodell, der neue Opel Corsa mit selbem Antrieb sind teurer, liegen aber dank Rabatt ebenfalls noch im Budget.

Der neue Renault Clio TCE 130 hat den selben Motor und das selbe Getriebe wie die neue Mercedes A-Klasse. Ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Mercedes und Renault. Der Motor schneidet in allen Tests gut ab, gute Fahrleistungen bei geringem Verbrauch.

Rational keine gute Wahl, sprechen dich aber vielleicht emotional an: Renault Clio RS, Abarth 595. Haben aber beide Getriebe die im Stadtverkehr sehr ruckelig, unkomfortabel sind. Würde ich nur empfehlen wenn du wirklich eine kompromisslose Rennsemmel / Knallbüchse willst und dir Komfort, Verbrauch und Zuverlässigkeit eher egal sind.
Der Vollständigkeit halber, da kleinste / wendigste Modelle mit der Kombination Turbomotor + Automatik: Renault Twingo GT 110, Smart Forfour Brabus. Haben allerdings viele Schwachpunkte, würde ich nicht empfehlen.

Wäre ein Elektroauto eine Option? Hast du die Möglichkeit zuhause zu laden? Preislich wäre das dank staatlicher Förderung nämlich kein Problem.

Danke, sehr aufschlussreich! Gerade den Swift hatte ich gar nicht auf dem Zettel, könnte aber interessant sein. Quasi ein günstigerer und "originalerer" MINI als die heutigen MINIs selbst. Allerdings weiß ich nicht wie solide die Suzuki Motoren sind und wie langfristig haltbar die Autos sind.

E Auto eher nicht. Könnte zwar zu Hause laden, mag aber die kurzen Reichweiten nicht. Ich bevorzuge es auch mal spontan 1000km fahren zu können wenn man will ohne 5 fünfstündige Tankstops 😁

Und gewisser Restkomfort sollte vorhanden sein, sowohl beim Schalten als auch Federn. Da wären mir Abarth und Co wohl zu hart, obwohl die Idee Charme hat.

Zitat:

@seahawk schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:32:24 Uhr:


Wobei bei Kleinwagen mit Automatik und um 200PS man auch den aktuellen Polo GTI nicht vergessen darf. Der fährst sich schon sehr erwachsen und bei flüssigem Verkehtr sogar relativ sparsam. Gibt es sogar gerade starke Rabatte drauf.

Hab ich mir angesehen, und ist mir auch aufgefallen das der gerade sehr günstig ist. Wurde aber in der Presse ziemlich verissen weil Kurvenfahrt wohl ziemlich unsouverän für einen GTI. Zudem hab ich wenig Vertrauen in die VAG, hab da selber mal mit nem Polo schlechte Erfahrungen gemacht (1.2 TSI DSG) und Golf GT (1.4 TSI)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:48:39 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:45:42 Uhr:


Den Prius nehmen und der Frau, wenn sie deutlich weniger fährt, was nettes mit niedriger Versicherungseinstufung kaufen.
...

und wie soll der 4,45 m-Prius in Parklücken passen, die für den 4,50 m BMW zu klein sind???

die FÜNF CM werden das Parkplatzproblem nicht lösen!

(ich würde halt, wenn schon dann in der 3,50 bis 3,70 m--Klasse schauen und nicht in der 4 m-Klasse 😉 )

Genau das ist das Problem. Beide Autos sind für die City einfach zu lang. Wesentlich kürzer als 4m wird aber wohl nicht mit meinen Fahrspaß und Komfort Vorstellungen in Einklang zu bringen sein. Und Diesel sind mir ohnehin zu riskant für die Innenstadt im Hinblick auf die Zukunft.

Du fährst zu 75% außerhalb der Stadt. Wofür brauchst du da einen Stadtflitzer?

Aus eigener Erfahrung. Entweder passt in die Lücke eine S-Klasse oder höchstens ein Smart. Und wenn es nicht passt, dann fährt man eine zweite Runde

Der Neue Renault ZOE 135.

Viel Serienausstattung, z.B Navi inkl live-traffic, keyless, LED-scheinwerfer, Standheizung usw

135 PS.

Komfortabel in der Stadt sowie auf Langstrecke.

Reichweite 240 bis 400 km abhängig von aussentemperatur und geschwindigkeit.

Wählbar mit Mietakku oder Kaufakku.

Neuwagengarantie 5 Jahre.

Akkugarantie 8 Jahre

Ich fahre einen ZOE seit 07/2018, schon 86.000 km runter, das Auto ist sehr, sehr zuverlässig und bietet alles was ich brauche, jeden Tag, wir waren sogar in Frankreich in august - ein 3500 km langen roadtrip.

Ja, der ZOE kann ich zu 100% empfehlen!

Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:51:06 Uhr:


Der Neue Renault ZOE 135.

Viel Serienausstattung, z.B Navi inkl live-traffic, keyless, LED-scheinwerfer, Standheizung usw

135 PS.

Komfortabel in der Stadt sowie auf Langstrecke.

Reichweite 240 bis 400 km abhängig von aussentemperatur und geschwindigkeit.

Wählbar mit Mietakku oder Kaufakku.

Neuwagengarantie 5 Jahre.

Akkugarantie 8 Jahre

Ich fahre einen ZOE seit 07/2018, schon 86.000 km runter, das Auto ist sehr, sehr zuverlässig und bietet alles was ich brauche, jeden Tag, wir waren sogar in Frankreich in august - ein 3500 km langen roadtrip.

Ja, der ZOE kann ich zu 100% empfehlen!

Und das Auto hast du mit 80.000km gekauft?

Der Zoe wird selbst von E-Fahrern beschimpft.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:14:01 Uhr:


Du fährst zu 75% außerhalb der Stadt. Wofür brauchst du da einen Stadtflitzer?

Aus eigener Erfahrung. Entweder passt in die Lücke eine S-Klasse oder höchstens ein Smart. Und wenn es nicht passt, dann fährt man eine zweite Runde

Weil ich zwar 75% meiner km außerhalb der Stadt mache, aber mehr als 50% meiner Fahrzeit innerhalb der Stadt ist 😉
Und was die Lücken angeht kann ich das an meinem Zielort zumindest nicht bestätigen: ich habe jeden Morgen ca 3 Parklücken in die ich mit dem Prius nicht passe, mit einem Kleinwagen würde es passen. Und eine zweite Runde bringt nicht viel, weil ich sehr früh fahre um dem Berufsverkehr zu entgehen, was aber auch dazu führt das noch keinerlei Parkplatzbewegung in Gang ist, wenn ich da bin.

Zum Thema ZOE: Klingt ja nicht schlecht, aber für mich ist ein Elektroauto derzeit noch nicht passend, bzw bin ich noch nicht bereit dafür 😉 vielleicht in ein paar Jahren wenn man mit 5 Minuten aufladen 1000km fahren kann für 15 Euro ... 😁

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:55:19 Uhr:



Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:51:06 Uhr:


Der Neue Renault ZOE 135.

Viel Serienausstattung, z.B Navi inkl live-traffic, keyless, LED-scheinwerfer, Standheizung usw

135 PS.

Komfortabel in der Stadt sowie auf Langstrecke.

Reichweite 240 bis 400 km abhängig von aussentemperatur und geschwindigkeit.

Wählbar mit Mietakku oder Kaufakku.

Neuwagengarantie 5 Jahre.

Akkugarantie 8 Jahre

Ich fahre einen ZOE seit 07/2018, schon 86.000 km runter, das Auto ist sehr, sehr zuverlässig und bietet alles was ich brauche, jeden Tag, wir waren sogar in Frankreich in august - ein 3500 km langen roadtrip.

Ja, der ZOE kann ich zu 100% empfehlen!

Und das Auto hast du mit 80.000km gekauft?

Der Zoe wird selbst von E-Fahrern beschimpft.

Ahhh.. der "beulendoktor88" schon wieder.. 🙄

Nein, mit 0 km als Neuwagen..
Bin vielfahrer.

Also bitte, wenn du keine ahnung hast dann sei doch einfach leise..

Zitat:

@20vw10 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:09:17 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:32:24 Uhr:


Wobei bei Kleinwagen mit Automatik und um 200PS man auch den aktuellen Polo GTI nicht vergessen darf. Der fährst sich schon sehr erwachsen und bei flüssigem Verkehtr sogar relativ sparsam. Gibt es sogar gerade starke Rabatte drauf.

Hab ich mir angesehen, und ist mir auch aufgefallen das der gerade sehr günstig ist. Wurde aber in der Presse ziemlich verissen weil Kurvenfahrt wohl ziemlich unsouverän für einen GTI. Zudem hab ich wenig Vertrauen in die VAG, hab da selber mal mit nem Polo schlechte Erfahrungen gemacht (1.2 TSI DSG) und Golf GT (1.4 TSI)...

Das verstehe ich VW hat zu Recht einen schelchten Ruf. Ich würde mir den Yaris holen. Ausgereift, kompakt und sparsam.

Zitat:

@ZOE-Auto schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:11:55 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:55:19 Uhr:


Und das Auto hast du mit 80.000km gekauft?

Der Zoe wird selbst von E-Fahrern beschimpft.


Ahhh.. der "beulendoktor88" schon wieder.. 🙄

Nein, mit 0 km als Neuwagen..
Bin vielfahrer.

Also bitte, wenn du keine ahnung hast dann sei doch einfach leise..

Kenne dich zwar nicht. Aber du mich anscheinend.

Um deine Angaben erreichen zu können, müsste man mit 6 bar reifen, angeklebten Schlitzen, ohne Verkehr fahren uns Ampeln fahren. Und selbst dann wäre es unmöglich wegen den Temperaturen draußen über jahr gerechnet. Peinlicher kann renault keine Werbung machen. In der Realität dürfte man halb so viel schaffen

Kompakt und mit edlem Innenraum wäre der Adam von Opel, der Dreizylinder ist dazu flott und sparsam, Sehr günstig dazu in der Versicherung.
https://www.autoscout24.de/.../...7617-c41b-44fa-b176-e0493ed07d8c?...

Der verlinkte ist lt. Angebot jedoch ein 4-Zylinder 1,4L

Und leider ein Handschalter. Als ich vor einiger Zeit beim Adam mal geguckt habe gab's nichts mit Automatik was mich angesprochen hätte.

Momentan hab ich nach wie vor auf der Liste:
- Yaris Hybrid
- MINI F56

Sowie neu dazu:
- Suzuki Swift
- Mazda MX5

Auf der Liste.
Gestrichen sind
- Jazz Dynamik CVT
- E Autos

Kann jemand was zur Zuverlässigkeit von Suzuki und Mazda sowie deren Motoren sagen?

Heute erstmal Probefahrt im MINI, Samstag im aktuellen Yaris. Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen