Citroen Xsara Coupe 1.8i 2000 Baujahr ... Motorproblem

Citroën ZX N2

Hallo an alle

ich fahre wie man aus dem Betreff entnehmen kann ein Xsara Coupe.
Habe seit letzter Zeit Probleme mit dem Motor. Im Leerlauf hat der Motor das Problem, dass er die Drehzahl nicht halten kann. Er schüttelt und ist nur am Regeln.
Unter Vollast ist ihm nix an zumerken, sondern nur im Leerlauf.

War mit dem Problem auch schon mal in der Werkstatt.....Habe einen neuen Leerlaufregler bekommen. Die ganze Sache ist auch besser geworden, aber irgendwie hat er noch eine kleine Macke.
In der Werkstatt wo ich war, hat der Meister noch die Vermutung geäußert, dass meine Zündspule defekt wäre. Weil auf irgend ein Zylinder, dass Zündbild nicht passen würde (sichtbar gemacht durch Blitzer des jewaligem Zylinder). Das dort kleine Aussetzer wären und dadurch der Leerlaufregler das ausgleichen muss. Mit gutem Gewissen bin ich an die Sache ran gegangen und habe mal aus Spaß eine neue dran gehangen....das gleiche Problem. Der Motor läuft nicht rund. Da es die Zündspule nicht war...und das Bauteil ja vom Motorsteuergerät angesteuert wird, will ich mal bezweifelt, dass das Motorsteuergerät ein Schlag weg hat. Wäre mir auch neu das es sowas schon mal gegeben hätte. Vor der ganze Sache habe ich es auch schon mit der billigeren Variante probiert. Kraftstofffilter, Luftfilter, Zündkerze, Zündkabel...alles neu.
Bin auch auf den gedanken gekommen, dass der Motor Falschluft bekommt und habe ihn mal Großzügig mit Leckspray eingesprüht.....Fehlanzeige, genauso wie anderen Sprit. Mit Super Plus oder ganz normal Super bei einer anderen Tankstelle. Leider nicht.
Habe auch schon die komplette Drosseleinheit draussen gehabt und habe da alles gereinigt. In Not der Verzweiflung macht ja alles, oder man denkt das man vielleicht ja ein Fehler findet. Schön wäre es gewesen.

Jetzt wollte ich mal hier nachfragen, ob vielleicht durch ein dummen Zufall jemand das gleiche Problem hat, oder hatte und seine Werkstatt vielleicht schon mal ein Schritt weiter war.

Würde mich freuen wenn ich ein Tipp bekommen könnte.....

P.S. Das super Gerät bei Citroen zum Auslesen, des Fzg kann man ja in die Tone hauen....natürlich ist KEIN Fehler drauf und laut dem Gerät passt auch das Zündbild. Oder besser gesagt die ms der Zündung

29 Antworten

Servus^^

Versuche mal, ob sich das Laufbild vom Motor verändert, wenn du den Saugrohrdruckfühler abklemmst, oder aber ausbaust (wichtig ist dann, das du das Loch, wo du es rausschraubst mit einem Korperteil zuhälst!) , was natürlich auch sein kann, das deine Lambdasonde einen weg hat...

greez Xsaraheizer

servus....

ich gehe mal davon aus das der Saurohrdruckfühler, der ist der direkt an der Drosseleinheit sitzt, weil direkt im Ansaug habe ich noch kein Fühler gefunden....
Wegen Lambda-Sonde habe ich auch schon mal geschaut....der Wert passt und merke auch nix am Spritverbrauch.
Und die ist ja gleich mal richtig teuer....zum probieren mal gar nicht geeignet

mfg

Habe noch die Vermutung, das dein Kühlmitteltemperatursensor hin sein könnte, das ist jetzt vermehrt beim C4 aufgetreten, hat ähnliche Sympthome!

Oder dein Ansauglufttemperaturfühler bringt falsche werte...

greez Xsaraheizer

huhu

wo sitzen denn die beiden Sensoren ?!

Ähnliche Themen

Ansauglufttemperaturfühler sitzt entweder bei der Drosselklappe oder am Ansaugkrümmer (2-Poliger Anschluss).
Der Kühlwassertemperaturfühler sitzt beim Thermostat. Ist direkt ins Thermostatgehäuse eingeschraubt. Je nach ausstattung hat er dort bis zu 3 Sensoren sitzen. Steckerfarben sind glaube ich Blau, Braun undGrün. Jede dieser Farben hat unterschieliche Aufgaben. einer ist für die Temperaturazeige im Innenraum, einer für die Lüftersteuerung und einer für die Information der Kühlwassertemperatur für da Steuergerät.

Welche Farbe jetzt aber für was war, kann ich dir jetzt nicht sagen...

Einfach mal die Sensoren durchohmen, dann siehste gra ob einer defekt ist, oder falsche Werte liefert.

greez X

Blau=Anzeige
Braun=Lueftersteuergeraet
Gruen=Motorsteuergeraet

Alles klar, da werde ich mal schauen, wäre ja klasse wenn nur der Sensor defekt wäre und ich deshalb die Schwierigkeiten habe mit dem Motor

Werde mich melden, wenn ich was gefunden haben

Besten Dank im voraus

Versuche mal am Motorsteuergerät den Stecker abzuziehen dann zwei Minuten warten und wieder anschliessen ( Reset). Habe so schon viele gute Erfahrungen gemacht.

Hallo,

habe mit solchen Fahrzeugen auch schon Erfahrungen machen dürfen. Ähnliches Symptom, ich hatte nur zusätzlich noch die Motorchecklampe hin und wieder aufleuchten. Also: Die Richtung Saugrohrunterdrucksensor ist nicht verkehrt. Fahr am besten Mal ein Stück, wenn er abgezogen ist. Darüber hinaus reagieren diese Xsaras ganz böse auf Nässe (z.B: durch Motorwäsche), so war es auch bei mir. Einfach zwei Kabel vom Saugrohrunterdrucksensor weggefault. Dann ist noch die Geschichte mit dem Sprit bei Citroen. Du tust den Motoren nur Gutes, wenn Du dauerhaft Super tankst. Du hast zum einen eine spürbare weitere Reichweite, als mit Normalbenzin. Zum anderen läuft der Motor viel ruhiger. Du sparst also, wenn Du an der Tanke die drei Cent mehr bezahlst!

So hallo....

Mal wieder eine kleine Info von mir....
Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Mal zur der Geschichte mit dem Saugrohdruckfühler. Im gesamten Ansaugtrakt befindet sich nur ein Sensor der in die Drosselklappe rein gesteckt ist. Wenn ich mir die Sache mal genauer anschaue hat dieser Sensor wenig mit dem Leerlauf zu tun, weil er direkt über der Drosselklappe sitzt und nur Luft ran kommt, wenn ich das Gaspedal betätige und somit die Drosselklappe. Im Leerlauf zieht der Motor neben der Drosselklappe am Leerlaufsensor die Luft an.

Noch mal was ich bis jetzt erneuert habe.

Zündkerzen, Zündkabel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Kühlwassertemperaturfühler ( Gelb - zum Motorsteuergerät),
Leerlaufsensor.

vielleicht weis ja jemand noch was

P.S. Tanke seit Jahren nur Super und Motorwäsche wurde auch nicht gemacht.

hast du einen 8v oder nen 16 v

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx


vielleicht weis ja jemand noch was

Seltsam dass das nur im Leerlauf ist...

Moeglich dass ein Injektor nicht mehr ganz dicht ist?

Der Rest der ueblich Verdaechtigen ist ja schon, mehr oder weniger, neu...

Saugrohrdruckgeber ist bei manchen Modellen im Motorsteuergeraet, also nicht wunden, wenn du den nicht findest...
Kuehlmitteltemperaturfuehler sollte eigentlich nicht gelb sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen