Citroen Xsara Coupe 1.8i 2000 Baujahr ... Motorproblem

Citroën ZX N2

Hallo an alle

ich fahre wie man aus dem Betreff entnehmen kann ein Xsara Coupe.
Habe seit letzter Zeit Probleme mit dem Motor. Im Leerlauf hat der Motor das Problem, dass er die Drehzahl nicht halten kann. Er schüttelt und ist nur am Regeln.
Unter Vollast ist ihm nix an zumerken, sondern nur im Leerlauf.

War mit dem Problem auch schon mal in der Werkstatt.....Habe einen neuen Leerlaufregler bekommen. Die ganze Sache ist auch besser geworden, aber irgendwie hat er noch eine kleine Macke.
In der Werkstatt wo ich war, hat der Meister noch die Vermutung geäußert, dass meine Zündspule defekt wäre. Weil auf irgend ein Zylinder, dass Zündbild nicht passen würde (sichtbar gemacht durch Blitzer des jewaligem Zylinder). Das dort kleine Aussetzer wären und dadurch der Leerlaufregler das ausgleichen muss. Mit gutem Gewissen bin ich an die Sache ran gegangen und habe mal aus Spaß eine neue dran gehangen....das gleiche Problem. Der Motor läuft nicht rund. Da es die Zündspule nicht war...und das Bauteil ja vom Motorsteuergerät angesteuert wird, will ich mal bezweifelt, dass das Motorsteuergerät ein Schlag weg hat. Wäre mir auch neu das es sowas schon mal gegeben hätte. Vor der ganze Sache habe ich es auch schon mit der billigeren Variante probiert. Kraftstofffilter, Luftfilter, Zündkerze, Zündkabel...alles neu.
Bin auch auf den gedanken gekommen, dass der Motor Falschluft bekommt und habe ihn mal Großzügig mit Leckspray eingesprüht.....Fehlanzeige, genauso wie anderen Sprit. Mit Super Plus oder ganz normal Super bei einer anderen Tankstelle. Leider nicht.
Habe auch schon die komplette Drosseleinheit draussen gehabt und habe da alles gereinigt. In Not der Verzweiflung macht ja alles, oder man denkt das man vielleicht ja ein Fehler findet. Schön wäre es gewesen.

Jetzt wollte ich mal hier nachfragen, ob vielleicht durch ein dummen Zufall jemand das gleiche Problem hat, oder hatte und seine Werkstatt vielleicht schon mal ein Schritt weiter war.

Würde mich freuen wenn ich ein Tipp bekommen könnte.....

P.S. Das super Gerät bei Citroen zum Auslesen, des Fzg kann man ja in die Tone hauen....natürlich ist KEIN Fehler drauf und laut dem Gerät passt auch das Zündbild. Oder besser gesagt die ms der Zündung

29 Antworten

@ mcbundy
den saugrohrdruckfühler hat er nicht im motorsteuergerät.

...dann sollte der aber zu finden sein?

Poste mal ein Bild von deinem Motorraum in gescheiter Qualität, dann sagen wir dir wo genau der Saugraohrdruckfühler sitzt.

greez X

@Bundy.. was du meins ist der Umgebungsdruckfühler, wegen rausfinden auf welcher Höhe über Nn gerade bewegt wird^^

hallo....

habe einen 8V.....
Ich habe hinten in dem Thermostatgehäuse drei Sensoren ( Blau - Gelb - Braun )
Blau ist für die Anzeige, Gelb für Motorstg., Braun Lüfter.

UNd wenn ich bei Citroen bin haben die auch keine Ahnung...das Auslesegerät findet nichts und die Ausrede von denen ist immer Motorstg. was ich Schwachsinn finde

Bild folgt im laufe des Tages

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xsaraheizer


@Bundy.. was du meins ist der Umgebungsdruckfühler, wegen rausfinden auf welcher Höhe über Nn gerade bewegt wird^^

Jo, dis ist fuer die Abgasreinigung, aber das mein ich nicht.

Zumindest bei aelteren 406 (ick meine auch bei anderen Modellen, komm aber gerade nicht drauf) gibts welche, da ist der Saugrohrdruckgeber im Steuergeraaet. Da geht der Unterdruckschlauch neben dem Stecker ins Gehaeuse...

Daher die Vermutung, dass ebendiese Einspritzung eventuell auch im Xsara verbaut ist...

huhu,
also ein Unterdruckschlauch geht nicht ins Steuergerät.
Habe mal ein Bild hochgeladen, wie der Motor ausschaut...

mfg

ok beim 8v hast du den fühler gleich rechts neben dem drosselklappengeghäuse.3 oder 4 poliger stecker.sensor ist mit der sechser schraube befestigt

die sensoren am thermostatgehäuse wird ich erst ma ausser acht lassen.ist einmal kontakt für warnleuchte kühlmitteltemp.
der ander ist temp.fühler.und den dritten kann ich dir jetzt nicht sagen weiß ich nich.

schon mal kraftsoffdruck geprüft

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


ok beim 8v hast du den fühler gleich rechts neben dem drosselklappengeghäuse.3 oder 4 poliger stecker.sensor ist mit der sechser schraube befestigt

rechts neben der Drosselklappe....sitzt der Leerlauffühler, dann ein Sensor der die Drosselklappenstellung misst und ein Sensor wo Unterdruckschläuche drauf gehen.

Wegen Sensor für Kühlmitteltemp....ja habe ihn halt mal gewechselt, wollte das ausschließen.

Wegen Krafstoffdruck habe ich leider noch nix machen können, weil die Gerätschaften die ich zur Verfügung habe, leider nicht passen :-(

Um das Problem mal ein bisschen einzugrenzen. Mein Fzg hat nur dann das Problem wenn er warm ist. Im kalten Zustand ist ja logischerweise die Drehzahl höher und da hat keine Problem. Genauso wenig wenn ich Vollgas mache. Leistung is da.
Am schlimmsten ist es wenn ich Autobahnfahrten habe und fahre dann von der Bahn runter und der Motor kommt in Leerlauf (z.b. Ampel oder Kreuzung) da kämpft der Motor mal richtig. Aber das Problem kommt genauso nach längeren Stadtfahrten

ich hab heut bei einem nachgeschaut.der sensor ist rechts neben dem leerlaufsteller

Morgen....

habe endlich den Fehler bei mir gefundenn.
Einer der neuen Zündkerzen war defekt. Ist wohl mal irgendwo runtergefallen und hat dadurch Schaden genommen.

Das Ding läuft wieder wie ne eins.

glückwunsch,kleine sache große wirkung.aber wenn wieder ma fragen sind,keine scheu

Ja bin auch sehr froh, dass ich es gefunde habe...
Finde aber die Plattform (Motor-talk) klasse. Sind wirklich viele Hilfsbereite Menschen hier.

An alle besten Dank...für die zahlreichen Tipps.

ja eine nette gemeinschaft

Deine Antwort
Ähnliche Themen