1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Citroen C5 2.7 Hdi, Bj 2008 springt schwer an

Citroen C5 2.7 Hdi, Bj 2008 springt schwer an

Citroën C5 2 (R)

Hallo an alle,

Und zwar habe ich ein folgendes Problem mit meinem Citroen und zwar springt der gute schwer an hat im Winter angefangen wo wenn der mal eine macht stand am. Nächsten Tag nicht mehr angesprungen ist, daraufhin habe ich eine neue Batterie eingebaut, ging erstmal gut aber seit knapp zwei Wochen wieder das Problem, es herrschen hier sehr warme Temperaturen draussen doch trotzdem springt der nachdem er eine Nacht stand nur schwer an, beim. Ersten anspringen kommt auch extrem viel Rauch hinten raus, und nach dem zweiten starten ist es so als wenn nie was wäre. Könnte es eventuell an den glühkerzen liegen obwohl draussen knapp über 20 Grad sind?

Wäre über jede Hilfe und jeden Tipp Sehr dankbar

20 Antworten

Die Karre ist Bj. 11/2016, hat glatt 100.000 km weg. Das Fett ist explizit für GKerzen designt worden, 20 ml kosten 10 Euro bei LMoly - Beru verlangt 10 Euro für 10 ml . Kupferpaste oder Ähnliches würde ich nicht nehmen, die thermische Beanspruchung ist enorm. Den Beru-Kerzen traue ich 200.000 km problemlos zu, daher der nächste Wechsel bei mir doch bei 300.000 km. Es gibt etliche C5-Fahrzeuge in den Foren, wo trotz >300.000 km Laufleistung die Dinge noch funktionieren. Allerdings werden in neueren Motorvarianten die Kerzen mehr beansprucht, nicht nur beim Starten.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Glühkerzen (Hersteller) sind empfehlenswert?' überführt.]

Zitat:

@polobuddy schrieb am 1. September 2020 um 22:58:00 Uhr:


@Edifact ja damit sollen die Funken besser überspringen ^^

@polobuddy - ich kenne Dich doch! 😁
Viele Dank nochmals für die PR-Nummern beim Skoda. Die Bestellungen wurden dadurch wesentlich treffsicherer, die Teile sind bereits eingebaut!

Wer erlaubt Dir eigentlich hier im Zitronen-Bereich zu posten ? 😁😁😁

Deine VW-Qualitäten sind unbestritten... Fährst Du eine Zitrone?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Glühkerzen (Hersteller) sind empfehlenswert?' überführt.]

@Edifact freut mich dass ich dir helfen konnte . 😉

Bin überall versuch jedem bisschen unter die Arme zu greifen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Glühkerzen (Hersteller) sind empfehlenswert?' überführt.]

genau das Problem habe ich auch bei meinem Citroen C5 2,7 HDI, BJ 2008. Besonders im Winter Springt er sehr schwer an. Meine Frage ist hast du eine Lösung zu dem Problem gefunden bzw. weißt du woran es liegt?

Ich wäre dir sehr Dankbar für deine Information.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brate44 schrieb am 21. April 2020 um 16:12:32 Uhr:


Hallo an alle,

Und zwar habe ich ein folgendes Problem mit meinem Citroen und zwar springt der gute schwer an hat im Winter angefangen wo wenn der mal eine macht stand am. Nächsten Tag nicht mehr angesprungen ist, daraufhin habe ich eine neue Batterie eingebaut, ging erstmal gut aber seit knapp zwei Wochen wieder das Problem, es herrschen hier sehr warme Temperaturen draussen doch trotzdem springt der nachdem er eine Nacht stand nur schwer an, beim. Ersten anspringen kommt auch extrem viel Rauch hinten raus, und nach dem zweiten starten ist es so als wenn nie was wäre. Könnte es eventuell an den glühkerzen liegen obwohl draussen knapp über 20 Grad sind?

Wäre über jede Hilfe und jeden Tipp Sehr dankbar
[/quot

genau das Problem habe ich auch bei meinem Citroen C5 2,7 HDI, BJ 2008. Besonders im Winter Springt er sehr schwer an. Meine Frage ist hast du eine Lösung zu dem Problem gefunden bzw. weißt du woran es liegt?

 

Ich wäre dir sehr Dankbar für deine Information

Gleiches Problem mit C5 II 2,0 hdi. - Glühkerzen neu, Problem nur geringfügig verbessert.
Erster Startversuch: offenbar nur 3 (von 4 Zylindern in meinem Fall) in Arbeit, ruckeln, keine Gasannahme, beim Versuch Gas zu geben, schüttelt er sich und stirbt ab. Der 2. Versuch - am Besten nach ca. 10 Sekunden Pause - bringt den Motor zum Laufen, alle 4 zünden, als wär nix gewesen. (Das war so Ähnlich schon vor dem Glühkerzen-Wechsel, nur nicht ganz so zuverlässig.)
Hier fragt man sich doch wirklich, was da hinter stecken kann... Und ob da noch etwas nachkommt. Denn wenn es so bliebe, dann könnte ich ja auch damit leben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen