Citroen c5 2.0 Hdi, Bj. 2002 "Eco Modus aktiv", nichts geht mehr

Citroën C5 1 (D)

Hallo zusammen,

habe am Freitag ein neues Radio in meinen C5 eingebaut, mit passendem Adapter etc, das hat auch alles gut funktioniert, Radio lief etc.,
ca. 10 min. nach Erledigung wollte ich den Wagen wieder auf unseren Stellplatz fahren, im kleinen Display in der Mitte steht nun seit dem "Eco Modus aktiv", außer der Warnblinkanlage geht nicht mehr, kein Licht, keine ZV, keine Fensterheber, nix gehr mehr. Kann den Motor starten, aber er springt nicht an. Batterie im Funkschlüssel ist neu, ZV reagiert nicht. Auch mit dem "normalen" Schlüssel die gleiche Symptomatik.

Starter Batterie voll, trotzdem mal übers WE nachgeladen. Hatte die auch mal über 24 Stunden abgeklemmt, in der Hoffnung, das sich dann die Geschichte resetet, hatte aber auch nicht geholfen.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann/muss?

Danke im Voraus für helfende Tipps

27 Antworten

Komme gerade aus der Garage. Alle Sicherungen gezogen und jede für sich durchgemessen, die kleinen zum 2. mal, heute bin ich aber auch an die Maxi Fuses dran gekommen, und auch hier alle in Ordnung.

Im Sicherungskasten "Motorraum" keine Spur von Korrosion oder irgendwelchem Gammel, keine Schmorstellen o.ä.

Starter dreht den Motor mühelos durch, aber er startet nicht.

Kann es denn wirklich sein, dass nur wegen des falschen Adapters irgendwas den Geist aufgegeben hat? Und wenn ja was?

Oder kann es sein, dass die Radioeinbausache gar nichts damit zu tun hat und es nur Zufall ist, dass es nach dem Radioeinbau passiert ist?

Am sinnigsten wäre das Auto mal auszulesen. Wenn Fehler vorhanden sind kann man sich an denen orientieren und mal schauen was Sache ist

Solange der Eco-Modus aktiv ist, kann man nichts auslesen, da der den Zugang zu den Steuergeräten blockiert

Zitat:

@Vanmicha schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:17:07 Uhr:


Solange der Eco-Modus aktiv ist, kann man nichts auslesen, da der den Zugang zu den Steuergeräten blockiert

Hast du inzwischen wie empfohlen mal die Batterie für min. eine Stunde abgeklemmt?

Ähnliche Themen

Batterie war schon mehrmals abgeklemmt, auch schon mal über 2 Tage, hat aber nicht gebracht

Update: Gestern mit Helferlein den Motor mit Bremsenreiniger zum Laufen gebracht, allerdings ging die Drehzahl ziemlich schnell ziemlich hoch, direkt Zündung aus und Schlüssel abgezogen, klang schon grenzwertig, was die Motordrehzahl betrifft, weshalb wir das auch nur 2x gemacht haben. Von selbst laufen wollte er aber dann nicht...bei diversen Startversuchen danach ohne Bremsenreiniger 😉 läuft er dann ein paar Sekunden bei 1000 - 1200 U/min und stirbt dann wieder ab, trotz gasgeben in allen Varianten.

Der Eco-Modus ist nicht mehr aktiv und eigentlich alle Funktionen, die während der "Eco-Modus-aktiv-Zeit" nicht gingen, sind wieder auferstanden. Was nicht geht, ist die ZV mittels Funkfernbedienung., EFH, Klima etc. geht wieder. Nervig: der Heckwischer läuft bei eingeschalter Zündung ständig, das war vorher noch nie.

Auch heute gecheckt: Diesel kommt vorne an, also Pumpe etc. klappt.

Auslesen war allerdings mit WOW von Würth und mit Delphi auch nur bedingt möglich, auch damit kamen wir nicht wirklich weiter.

Hab mir jetzt Lexia bestellt, soll Mi. oder Do. kommen, dann wirds wohl aufwärts gehen

Lexia ist heute gekommen, Installation erfolgreich, hoffe, er läuft dann am Samstag wieder. Werde berichten oder Fragen stellen ;-)

Das kam beim Auslesen zutage. Vermute, die Com2000 ist hin.

Dazu folgende Frage: Ist es egal, was für eine Com2000 ich nun im Austausch verbaue, wenn die Anordnung der Hebel für Blinker, Scheibenwischer und Tempomat übereinstimmt und die Com2000 aus einem anderen C5 I stammt?

20200111
20200111

Heute noch mal erneut ausgelesen und Bilder gemacht, könnt ihr anschauen in dem ihr wieder auf den Link klickt. Die Com2000 konnte ich heute noch nicht durchmessen.

Vielleicht weiß einer der Citroen-Profis unter euch, was nun Phase ist.

https://c.web.de/@337583020808601950/CZBSXKIzQfWpdDEob2ZXhA

Er läuft wieder!

Heute mit Zeit und Geduld alles mal "sortiert", was an Kabeln und Käbelchen vorhanden ist, und siehe da, es hatte sich eins aus seinem Stecker gelöst, vermutlich war deshalb die Com2000 die ganze Zeit ohne Strom. Danach nochmal ausgelesen mit der Lexia, konnte meine Schlüssel neu anlernen, alles wieder gut.

Ich danke allen, die mich hier so großartig mit Tips und Hinweisen versorgt haben. Ohne euch hätte ich vermutlich aufgegeben, so war aber die Motivation immer da, perfekt.

Zitat:

Er läuft wieder!

Heute mit Zeit und Geduld alles mal "sortiert", was an Kabeln und Käbelchen vorhanden ist, und siehe da, es hatte sich eins aus seinem Stecker gelöst, vermutlich war deshalb die Com2000 die ganze Zeit ohne Strom. Danach nochmal ausgelesen mit der Lexia, konnte meine Schlüssel neu anlernen, alles wieder gut.

Ich danke allen, die mich hier so großartig mit Tips und Hinweisen versorgt haben. Ohne euch hätte ich vermutlich aufgegeben, so war aber die Motivation immer da, perfekt.

Welches kabel war es endlich. Habe nähmlich das selbe problem

Dem Kollegen "BMWundVW" konnte geholfen werden, bei ihm war die Sicherung Nr. 11 im Sicherungskasten Armaturenbrett defekt, auch dann geht nichts mehr.

Bei mir war es seinerzeit eines der beiden Kabel, welche den Ring am Zündschloss für die Transpondererkennung im Fz.-Schlüssel mit Spannung versorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen