Citroen C4 PureTech 130 (EZ 2023) Technische Fragen
Hallo ihr Lieben,
ich bin leider kein KFZ-Experte und bat meinen Kollegen um Hilfe, der sich ziemlich gut mit Autos auskennt. Da ich total auf den aktuellen C4 Benziner (2021-2023) stehe, wollte er folgendes wissen. Und da ich mich leider nicht so gut auskenne und nicht weiß wo ich recherchieren soll, kann mir vielleicht jemand von euch folgende Fragen beantworten:
Besitzt der C4 einen Zahnriemen in Öl laufend oder eine Steuerkette?
Welches Automatikgetriebe hat der C4?
Und um welchen Motor handelt es sich? 1 Liter? 2 Liter?
Ich rede speziell von dem Citroen C4 PureTech 130.
Tut mir leid wenn man das eigentlich super leicht recherchieren könnte. Aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende! 🙂
42 Antworten
Hab einen puretech 130 Bj. 15. Gerade in der Wartung gewesen. Zahnriemen zu breit, ergo, er löst sich auf. Zahnriemwechsel ca 1100 Euro inkl. Sieb reinigen (dann muss die Ölwanne ersetzt werden). Der ZR hat also 9 Jahre gehalten und 105000 Km. Das Motoröl wurde wieder geändert. Es soll jetzt ein neues 5 w30 eingefüllt werden.
Bei meinem anderen Puretech 130 Bj. 2019 war nach ca. 45000 km und 4 Jahren Schluss mit dem ZR.
Grüße Gunnar
Es wurde oben nach den Kosten eines ZR-Riemen gefragt, ich hab gerade einen brandaktuelle Kostenvoranschlag und wollte den mitteilen. Wenn du weitere Fragen hast, immer gerne ??
Den Kostenvoranschlag hat Du leider nicht verlinkt. Das neue 5W30 darf auch nicht in die neuen 1,2 PT eingefüllt werden sondern 0W20.
Ähnliche Themen
Mir haben sie beim ersten Ölwechsel jetzt Total Quartz First Ineo 0W30 reingetan in meinen C4 PT 130 (2023). Ist das in Ordnung? Welches soll ich mir zum Nachfüllen kaufen?
Zitat:
@Citami schrieb am 12. April 2024 um 11:30:15 Uhr:
Den Kostenvoranschlag hat Du leider nicht verlinkt. Das neue 5W30 darf auch nicht in die neuen 1,2 PT eingefüllt werden sondern 0W20.
Das kann für neue Motoren auch stimmen (Mein 19er hat das auch bekommen, liegt wohl an den Partikelfilter) . Laut aktuellem Wartungsplan ist jetzt für den 2015er 5w30 statt wie bisher 0w30 vorgesehen.
Ja genau @Kanzler27 die PT-Motoren mit einem GPF bekommen seit Ende 2022 nur noch 0W20 B71 2010. Zuvor war auch das 0W30 B71 2312 erlaubt. Bei Deinem 2015ner ist jetzt wohl nur noch 5W30 mit Freigabe
PSA B71 2290 / Stellantis FPW9.55535/03 erlaubt. Verwirrung pur. 😁
Um auf Nummer sicher zu gehen solltest du bei deinem örtlichen C-Händler mit der VIN des Fahrzeugs nachfragen. Dieser kann dir die individuelle und vor allem aktuellste Auskunft für dein Fahrzeug geben.
@206driver die PT-Motoren mit GPF dürfen seit Mitte 2022 nur noch das 0W20 B71 2010 bekommen und nichts anderes. Ich hatte jetzt selbst im März mit meinem 2021ger PT155 die 3. Inspektion mit dem vorgeschriebenen 0W20.
Aber @fluppi66 kann ja gerne zu Citroen gehen und nachfragen, dort bekommt er dann die selbe Antwort.
Mein Citroen Händler ist echt lustig. Die haben mir das falsche Motoröl reingetan. Bin damit jetzt ca. eine Woche gefahren. Schlimm?
Beim allgemeinen Citroen Kundenservice haben sie mir das jetzt eben mit dem 0W20 B71 2010 bestätigt. Eine Sauerei dass ich die Arbeit eines Citroen Vertragshändlers überprüfen muss...
Habe einen Ölwechsel nach den ersten 2000 Kilometern machen lassen. Die bei Citroen sagen, braucht man nicht mehr aber ich dachte mir ich tausche das Einfahröl aus. Seitdem wahrscheinlich max. 200 Kilometer gefahren.
Das ist keine Antwort auf meine Frage.
Ich wiederhole nochmals: Was sagt denn die aktuell Wartungsübersicht mit deiner VIN?
Steht noch nichts drin, weil die mir nicht nur einen Ölwechsel sondern nur ganze Inspektionen eintragen können (wollen?). Der erste richtige Service mit Ölwechsel und Innenraumfilter kommt im Dezember 2024 laut Wartungsübersicht dran.