1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Citroen C4 Picasso Automatische Feststellbremse

Citroen C4 Picasso Automatische Feststellbremse

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hallo Freunde
Habe ein Citroen Picasso C4 1.6i benzin,handschaltung,JG 2009 mit 88KW-120PS.
Im Display Fehlermeldung Festellbremse defekt sowie ESP.
Feststellbremse läuft nicht,also beim Fahrzeugstop keine automatische handbremse.
Meine frage:was ist Problem und wie kann ich dieses Problem am günstigste lösen?was für möglichkeiten gibts(Baterie aushängen,bestimmte tasten drücken,reset irgendwie...),oder ist etwas kaput und was?
Vielen dank!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Feststellbremse defekt-Citroen C4 Picasso 1.6i' überführt.]

32 Antworten

Zitat:

@Ibrahim03 schrieb am 13. Juli 2021 um 18:51:02 Uhr:



Zitat:

Achja Delphi sagt Fehler 555A Kraftsensor

Finde dazu leider nichts I-Net

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Feststellbremse defekt-Citroen C4 Picasso 1.6i' überführt.]

Servus mosscht was war deine Abhilfe? Bin am boden habe das selbe Problem ??

555A ist der Sensor für deine elektrische Park Bremse. Deaktivier mal über das Menü im Fahrzeug die automatische parkbremse, dann könnte das Problem erstmal behoben sein.
Du kannst auch den Sensor neu kalibibrieren zum Beispiel mit Delphi, Gutmann, Boschtester usw. Eventuell schafft das schon Abhilfe.

Zitat:

@mooscht schrieb am 6. Januar 2020 um 18:53:49 Uhr:


Hab heute den Bremskolben hi. re. wieder gängig gemacht. Nun lässt sich die Feststellbremse nicht mehr kalibrieren. Servicestellung, Bremse spannen funktioniert. Bei kalibrieren bekomm ich einen Error. Hab das heute mit Delphi gemacht.

Jemand ne Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Feststellbremse defekt-Citroen C4 Picasso 1.6i' überführt.]

Was war am Ende die Lösung?

Ich habe aktuell das selbe Problem und komme nicht weiter.

Ich antworte mir mal selber, als Hilfe für nachfolgende Nutzer mit dem selben Problem.

Ich habe die Bremssattel hinten erneut demontiert und zurück gedreht. Dann habe ich, bevor die Kalibrierung gestartet wurde, den Seilzug der zum Motor geht noch etwas per Hand zurück gezogen. Das war ungefähr 1cm der noch nachgegeben hatte.

Dann die Bremsen mehrmals durchgetreten so dass die Kolben sich anlegen können. Jetzt die Funktionen "Seilspannung" und "Kalibrierung" nacheinander im Diagnosesystem gestartet und der Fehler war weg.

Wenn man im Delphi statt C4 Picasso nur den C4 auswählt, bekommt man statt 555A nun den Fehler C155a angezeigt. Darunter findet man im Netz auch mehrere Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen