Citroen C4 Klappschlüssel nach 60.000 endgültig im Eimer...
Mojen,
nachdem ich gut ein Jahr nicht mehr hier getippselt oder gar mit gelesen habe (Asche auf mein Haupt!)... hier eine kleine Rückmeldung / Anfrage zum o.g. Teil. Ach ja, meinem C4 HDI 110 Fap Bj 2005 geht's eigentlich prächtig. Schnurrt wie eine Eins und die letzen ca. 30.000km verliefen bis auf kleine Kleinigkeiten klaglos und mängelfrei, lediglich die Scheinwerferwaschanlage hat sich nunmehr zum 2. Male verabschiedet- das Motörchen der Pumpe/der Ausfahrdüsen ist schon wieder verkohlt gewesen. Leider diesmal längst nach Ablauf der Cit.- Garantie und- tja, die Car-Garantie (-Erweiterung) umfasst genau _dieses_ Teil explizit eben nicht. Macht 120 Öcken. Kulanz? Nö. Die freundliche Werkstatt/Händler bittet nach Garantieablauf wohl 'noch gerner' zu Kasse.
Mit nunmehr 60.000 Km auf dem Tacho hat sich nun der klapprige Klapp(er)schlüssel gänzlich in einen Bausatz verwandelt, natürlich, immer _genau dann_ wenn mann's nicht gebrauchen kann, und es ist nicht eben einfach den Wagen wg. Wegfahrsperre anzuwerfen, wenn man nur noch lose Teile in de Hand hat und der genannte Diebstahschutz einem das Anlassen verweigert. Ersatzschlüssel? Luftlinie 50km weit weg... Nach einer kleinen Basteleinheit mit Bindfaden (Gaffatape ist auch nie zur Hand, wenn man es bräuchte...), ging es dann aber... siehe Foto. Locker und labberig war das Teil von Beginn an (!), reklamiert hatte ich's schon vor gut zwei Jahren... kein Ersatz erhalten- evt. hätte ich da vehementer drauf pochen sollen, doch: es gilt wohl als 'Verschleissteil' und, durch die Blume gesagt, sei ich wohl selbst dafür verantwortlich. Mein Freundlicher wird wohl alsbald einen Service Kunden weniger haben, doch...
... hier meine Frage. Ich entsinne mich, dass auch andere C4 Fahrer schon vor geraumer Weile von Totalschaden am C$- Handsender berichtet haben. Wie habt ihr das gelöst (bekommen)? DIYS- Maßnahmen sind auf lange Sicht zwecklos, denn der schwarze Kunststoff ist selbst mit Cyanacrylat + Beschleuniger und/oder Epoxydharz NICHT zu kleben. Lt. meiner Noch-Werkstatt gibt es das Teil nur als 'Ganzes', d.h. als Sender mit Elektricktrick für schlappe 120 EUR (nach einigem Handeln immer noch bare 100 auf die hohle Hand). Gab es nicht mal jemanden, der die blöden Plastikschalen solo geordert hat? Sicher, die Teile könnte man von einem Schrott-C4 bekommen, doch... kein Hädler im nahen Umkreis hat soetwas in seiner Grabbelkiste liegen (wozu auch, wenn man einen ganzen Sender für sattes Geld verkaufen kann...).
Ausser einer klagevollen Mail an den legendären Cit-Service fällt mir nichts mehr ein und an den Zustand meinen Wagen uncool 'aufsperren' zu müssen (mittels Ersatzschlüssel) möchte ich mich nicht gewöhnen...
Beste Grüße,
JS
35 Antworten
Ein Haarriss im Motorblock...
Keine Ahnung,wie die den entdeckt/lokalisiert haben.
Jedenfalls hatte ich das Auto vor unserem Urlaub abgegeben... später bei Abholung hieß es..."Neuer Motor aus Sicherheitsgründen auf Kulanzbasis".
Bitte fragt nicht,wie es zu besagtem Riss kommen konnte. Ich weiß es nicht und meine Werkstatt meinte nur "da muss man bei der Endkontrolle Motor was übersehen haben..."
Vllt. Produktionsfehler...kP
Gruß
PS Sollte ich die Fotos noch finden,lade ich sie hoch
den Schlüsselverschleiss würde ich nicht als marginal einstufen....da sieht man eben an welchen Stellen absoluter Billigsch...verbaut wird. Wenn das Teil nur 20€ kostet könnte man das ja noch akzeptieren...aber so...
Locker bleiben.
Ist ja nicht die Regel,dass die Schlüssel kaputt gehen. Also völlig nebensächlich...
Gibt Schlimmeres!
Mojen,
... das ist sicherlich nicht die Regel, aber wohl auffallend häufig der Fall. Es hängt wohl eben auch vom Grade der Nutzung und vom mehr oder weniger pfleglichen Umgang damit ab. Meine hat also 60.000 gehalten- wenn ich also bei 120.000 wieder eine neue für rund 25 EUR aus GB importieren muss, bin ich's zufrieden 🙂. Ich lerne daraus, nicht alles gleich beim Händler/Freundlichen zu ordern und irgendwann, wenn die Kiste alt genug ist evt. auf eine 'freie' Cit-Werkstatt umzusteigen (wofern es hier m.E. keine in der Nähe gibt). Was die 'wackelige' Fernbedienung angeht- ein Blick in die frankophonen Foren genügt... wobei man bedenken sollte, dass einerseits in F die Verbreitung der Pugs und Cits, die genau _diesen_ Klappschlüssel mittlerweile haben, eben erheblich höher ausfällt als hier- daher auch mehr kaputte Sender und entsprechend mehr sich beklagende Fahrer- klar, obwohl man eben in F solche Lapalien eher gelassen sieht. Mein französischer Blutanteil ist da eben schon allzu sehr verdünnt worden und Deutsche gelten da wohl algemein etwas pingeliger 😉 ...
Egal ob mit Löwe oder Doppelwinkel, oder mit drei oder zwei Tasten. Irgenwann klappert der Schlüssel, irgenwann zerlegt sich das Teil, irgendwann ist vielleicht auch die Tastmatte aus Gummi durch. Nicht mal die gäbe es mehr einzeln, heisst es. Mag sein, dass das neuere Modell (wie ich es nun auch habe) länger hält... man wird sehen. Aber das Teil 'nur komplett' anzubieten, das halte ich seitens PSA für kackfrech, besonders eben wenn man bedenkt, wie viele Konzernmodelle mittlerweile den gleichen Sender bekommen... das sollte eigentlich den Preis klein halten. An sonsten halte ich die Ersatzteilpreise, so weit ich's bislang beim C4 oder unserem 206 bzw. andenen Pugs in der Famille sehen konnte, für absolut angemessen. Das kenne ich aus meinen Japanerzeiten oder von den Karren (MB/Jeep/VAG) meiner Eltern noch anders 🙂.
Dass de Schlüssel eines Golf oder A3 bei entprechend deutlich höherem Auto- Neupreis eben auch höherwertiger und ggf auch haltbarer sind, ist wohl auch unbestritten... Passt wohl auch zum Kundenprofil (meine Meinung- keine Kritik oder Ironie). Für solche Details blecht man auch dann mehr für's Auto. Für den (subjektiven) Preisunterschied zu einem (auch subjektiv) gleichwertigen VAG- Auto bekäme ich wohl eine Schubkarre voller Plips...
Hm... das mit dem Motor ist interessant... ich erinnere mich, dass nach wenigen Wochen bei meinem C4, auch auf Verdacht hin, der Garrett- Lader (und Teile der Abgasrückführung? - müsste nachsehen) gewechselt worden ist. Im Normalfalle wohl auch eine vierstellige Reparatur- den genauen Grund habe ich nie erfahen, lediglich, dass hier der Verdacht auf eine Fehlerhaftigkeit bestand...
Gruß,
JS
Ähnliche Themen
Hmm.. also mein Schlüssel wird so langsam auch etwas labberig, und das nach nichteinmal einem Jahr und ca. 10tkm. Zwar noch nicht störend, aber ich frage mich wirklich, wie lange das Teil letztendlich hält....
@ Johannes Schrei
Dürfte ich bitte die britische "Quelle" für den Schlüssel erfahren?
Danke ...
Hallo zusammen,
vielleicht mal als Gegenüberstellung, mein Schlüssel sieht auch nach 75TKm noch top aus, dabei waren einige Fremdlinge an meinem C4 zugange. Und nein, ich öffne die Türen nicht mit der Macht! 😉
Hab einfach den Knopf auch beim Schlüsseleinschieben gedrückt, vielleicht bewirkt das was 😉
Liebe Grüße
Jedimeister
Also unser Citroen C4 (erste Generation) hat enorme Probleme gemacht. Vom Service der Vertragswerkstatt sind wir auch arg entäuscht.
Nach knapp 3 Jahren Fahrersitz gebrochen. Natürlich keine Garantie oder gar Kulanz. Sitz solte soweit ich es noch weiss ca. 260,00 € kosten. Hab dann selber den Sitz ausgebaut und geschaut. Eine kleine punktuelle Schweißnaht war aufgegangen und der Pin, der befestigt werden sollte hatte keinen Halt mehr.
Nachdem wir sehr böse mit der Vertragswerkstatt wurden, hatten die dann ca. 40,00 € für die Reparatur genommen. Loch gebohrt, Schraube durch, Mutter dran.
Nun sind wir weder stark beleibt noch sonst komisch gebaut, Sitze müssen länger halten als knapp 3 Jahre.
Der Sitzbezug war ja schon viel eher relativ schnell abgenutzt.....
Funkfernbedienung: Das Gummi der Taster war schon länger kaputt, hatte es mit Isolierband geklebt.
Dann brach das Plastik heraus wo der Klappschlüssel dranhängt.
Nachfrage bei Citröen, Ersatz gibt es nur als Komplettpaket kostet ca. 120,00 €. Das reine Gehäuseteil (Wert max ca. 5,00 €) gibt es nicht! Reiner Nepp.
Nach 3 Rückrufaktionen von Citroen (irgendwelche Softwareupdates mussten eingespielt werden) war plötzlich nach einem Update der Drehzalmesser nicht mehrsichtbar. Werkstatt meinte das Display wäre kaputt??? Komisch, vor dem Update war alles ok..
Das Fenster auf der Fahrerseite ging im Sommer sporadisch nicht mehr zu. War blöd wenn man das Auto irgendwo abstellen musste. Werkstatt konnte es sich nicht erklären, hat mal wieder ein update eingespielt. Nun ist es kalt, ich weiss nicht ob es etwas gebracht hat.
Motor verlor Kühlflüssigkeit - angeblich eine Dichtung. Werkstatt hat repariert - 280,00 €.
Nach einer Woche war der Motor wieder zu heiss geworden und Kühlerflüssigkeit war wieder weg.
Nun war es die Zylinderkopfdichtung. Wir wurden schon sehr wütend. Kostenpunkt war jetzt nur Kühlflüssigkeit und Öl.
Es hat die Freude ungemein getrübt und wenn er nicht so gut aussehen würde.....
Ach ja, und wir gehen pfleglich mit den Dingen num. Drücken nicht mit Gewalt auf die Fernbedienug, setzen uns normal hin und fahren human.
Der Klappschlüssel meines C4 (jetzt drei Jahre alt, 66.000 km) befand sich schon seit ca. 1 3/4 Jahren in einem Prozess zunehmender Auflösung. Der Klappmechanismus war schon mal ganz hinüber, hat sich dann zwischenzeitlich auf wundersame Weise selbst repariert, um aber kurz danach wieder endgültig zu versagen. Ich hatte mich soweit damit arrangiert, da ja ansonsten alles funktionierte. Bis dann vor kurzem beim Anlassen der Schlüssel in alle seine Bestandteile auseinander fiel und der Bart im Zündschloss verblieb....
Ich habe dann erst einmal auf den normalen Ersatzschlüssel zurück gegriffen und den Fernbedien-Klappschlüssel beim Freundlichen reklamiert unter Bezugnahme auf meine Plus-Garantie. Der Meister sagte, dass man im Rahmen der regulären zweijährigen Herstellergarantie zwar schon eine ganze Reihe Schlüssel ersetzt habe, doch sei ich der erste Garantie-Plus-Kunde, der dies geltend machte. Er müsse dies erstmal prüfen und beim Kundendiesnt nachfragen. Das kam mir schon etwas komisch vor. Für mich war dies ein glasklarer Garantiefall. Etwas anderes hätte ich nicht akzeptiert, denn ein Funkschlüssel zählt für mich nicht als Verschleissteil, sondern als Teil der Fahrzeugelektronik. Sieht so aus, als sähe Citroen dies genauso, denn sie haben anstandslos und sofort gehandelt und einen neuen Klappschlüssel besorgt und gezahlt.
... und @jedimiester:
Es stimmt, bei meinem neuen Schlüssel betätige ich jetzt auch beim Zusammenklappen immer den Knopf. Das erscheint mir mit Blick auf die Haltbarkeit auch sinnvoll, abgesehen davon, dass es anders auch nicht geht. Anscheinend haben sie das geändert bei Citroen, denn der Originalschlüssel konnte ohne Probleme auch ohne Knopfbedienung zusammen geklappt werden. Anyway, ich hoffe sehr, dass der neue Schlüssel jetzt hält!
Zitat:
Original geschrieben von Johannes Schrei
Mojen,... nur ein kurzes Update zur Klapperschlüssel- Affaire.Habe mir, nach kurzer Recherche im Internet einen _neuen_ Klappschlüssel in England bestellt. Von einem Teilehändler, der offenbar auch regelmäßig PSA E-Teile in der Bucht (-.fr und -.co.uk) anbietet. Neuteil, ohne Klinge, noch nie/nicht programmiert und mit Barcode- Aufkleber von Cit... mit Porto für rund umgerechnet 25 EUR, Lieferzeit 4 Tage. 🙂 Umsehen lohnt scheinbar doch. Nun, was mir auffällt, ist, dass dieser Plip merklich anders aussieht, zumindest auf den 2. Blick... Lt. Aufkleber und den Herstellungsdaten-Stempeln auf dem Plastik (Innen) ist das meue Teil vom Herbst 2007. Mein alter, zerbröselter Klapper war Ende 2004 produziert worden. Nur... anders aufgebaut ist er zwar, jedoch wirklich 'stabiler' oder robuster wirkt er nicht. Die Mechanik ist gleich, die Schnappfeder wirkt (kann täuschen, da NEU) etwas stärker, die Lithiumpille sitzt nun im Gehäus' und nicht mehr auf der Platine. Letztere wirkt etwas vereinfachter aufgebaut, Die Gummitasten haben leicht veränderte Symbole... Jedenfalls scheint PSA entweder den Hersteller gewechselt oder sonstige Gründe gehabt zu haben hier was zu ändern. Ach ja... die Schlüsselklinge vom alten Klappschlüssel war ca. 0,5mm zu stark (dick) für die Aufnahme der neuen Fernbedienung und musste an der Passung bis knapp übers Splintloch beidseitig ensprechend gefeilt werden. Passt jedoch nun spielfrei... und schaut aus wie neu. 🙂
Gruß,
JS
Hallo eine kurze Frage,
wo bekomme ich denn diesen Schlüsselrohling?Ich brauche den unbedingt und ich habe keine Ahnung woher.
Nach Angabe des freundlichen kann das Teil nur kompl. mit Elektronik getauscht werden..... für 200 Tacken *aua*
Hi,
auch ein update von mir. Nach endloser Recherche vorher nach dem Klappschlüssel C4 (der vom Peugeot 305 hätte wohl auch gepasst) gibt es den ab und zu zwar gebraucht im Internet für ca. 30,00 €. Das war mir für gebraucht zu teuer, also ich habe mir auch dann (Danke nochmal Johannes S für den Tipp) über die 4 bunten Buchstaben in England einen neuen Klappschlüssel für den C4 gekauft.
Er war bei weitem preiswerter als beim deutschen Fachhändler.
Ich musste allerdings im Innenleben etwas am Plastik herumfeilen damit die alte Elektronik herein passt.
Aber dann war alles gut. Weil ich nicht den alten Rohling mühsam umbauen wollte (wohlmöglich geht dabei wieder das kostbare Gehäuse kaputt ;o)))) bin ich zum örtlichen Mister M. gegangen und habe mir den dann auch noch fräsen lassen. Jetzt ist alles wieder prima!
Zu dem Vorschreiber wg. dem Rohling. Also die Rohlinge bekommst Du auch im Internet. Da musst Du nicht das Ganze kpl. mit Gehäuse kaufen. Einbauen müsste auch in das vorhandene Gehäuse gehen, ich hab es nur aus Vorsicht/Faulheit gelassen.
Viele Grüße
Pumuckel
Passt die alte Elektroplatine auch in das neue Gehäuse aus UK? Dort sitzt die Batterie doch getrennt oder?
Der Bart ist noch in Ordnung, die Elektronik auch, bräuchte nur ein Gehäuse, was emphelt ihr mir.
Habe 3 Knöpfe mit dem Lichtschalter in der Mitte, die aus UK haben meist den Kofferaumöffner in der Mitte.
Danke schonmal.
Gruss
cube85fr
Hallo
Ich habe ein neues Gehäuse bestellt. Dann habe ich die Innereien gewechselt. Der neue Schlüssel funktioniert nicht. Gibt eine Fehlermeldung Diebstahlsicherung defekt. Neu initialisiert. Kein Erfolg. Innereien wieder zurück gewechselt, geht.
Wo ist das Problem, wie ist die Lösung?
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diebstahlsicherung defekt' überführt.]
Sie müssen den Kleinen Chip der im gehuse ist auch reinmachen sonnst funktioniert der Schlüssen nicht sie können das Auto nicht starten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diebstahlsicherung defekt' überführt.]