Citroen C4 Klappschlüssel nach 60.000 endgültig im Eimer...

Citroën C4 1 (L)

Mojen,

nachdem ich gut ein Jahr nicht mehr hier getippselt oder gar mit gelesen habe (Asche auf mein Haupt!)... hier eine kleine Rückmeldung / Anfrage zum o.g. Teil. Ach ja, meinem C4 HDI 110 Fap Bj 2005 geht's eigentlich prächtig. Schnurrt wie eine Eins und die letzen ca. 30.000km verliefen bis auf kleine Kleinigkeiten klaglos und mängelfrei, lediglich die Scheinwerferwaschanlage hat sich nunmehr zum 2. Male verabschiedet- das Motörchen der Pumpe/der Ausfahrdüsen ist schon wieder verkohlt gewesen. Leider diesmal längst nach Ablauf der Cit.- Garantie und- tja, die Car-Garantie (-Erweiterung) umfasst genau _dieses_ Teil explizit eben nicht. Macht 120 Öcken. Kulanz? Nö.  Die freundliche Werkstatt/Händler bittet nach Garantieablauf wohl 'noch gerner' zu Kasse.
Mit nunmehr 60.000 Km auf dem Tacho hat sich nun der klapprige Klapp(er)schlüssel gänzlich in einen Bausatz verwandelt, natürlich, immer _genau dann_ wenn mann's nicht gebrauchen kann, und es ist nicht eben einfach den Wagen wg. Wegfahrsperre anzuwerfen, wenn man nur noch lose Teile in de Hand hat und der genannte Diebstahschutz einem das Anlassen verweigert. Ersatzschlüssel? Luftlinie 50km weit weg... Nach einer kleinen Basteleinheit mit Bindfaden (Gaffatape ist auch nie zur Hand, wenn man es bräuchte...), ging es dann aber... siehe Foto. Locker und labberig war das Teil von Beginn an (!), reklamiert hatte ich's schon vor gut zwei Jahren... kein Ersatz erhalten- evt. hätte ich da vehementer drauf pochen sollen, doch: es gilt wohl als 'Verschleissteil' und, durch die Blume gesagt, sei ich wohl selbst dafür verantwortlich. Mein Freundlicher wird wohl alsbald einen Service Kunden weniger haben, doch...
... hier meine Frage. Ich entsinne mich, dass auch andere C4 Fahrer schon vor geraumer Weile von Totalschaden am C$- Handsender berichtet haben. Wie habt ihr das gelöst (bekommen)? DIYS- Maßnahmen sind auf lange Sicht zwecklos, denn der schwarze Kunststoff ist selbst mit Cyanacrylat + Beschleuniger und/oder Epoxydharz NICHT zu kleben. Lt. meiner Noch-Werkstatt gibt es das Teil nur als 'Ganzes', d.h. als Sender mit Elektricktrick für schlappe 120 EUR (nach einigem Handeln immer noch bare 100 auf die hohle Hand). Gab es nicht mal jemanden, der die blöden Plastikschalen solo geordert hat? Sicher, die Teile könnte man von einem Schrott-C4 bekommen, doch... kein Hädler im nahen Umkreis hat soetwas in seiner Grabbelkiste liegen (wozu auch, wenn man einen ganzen Sender für sattes Geld verkaufen kann...).
Ausser einer klagevollen Mail an den legendären Cit-Service fällt mir nichts mehr ein und an den Zustand meinen Wagen uncool 'aufsperren' zu müssen (mittels Ersatzschlüssel) möchte ich mich nicht gewöhnen...

Beste Grüße,
JS

35 Antworten

Die Geschichte mit dem Schlüssel wäre mir auch passiert. Der Bart war sehr lose,aber bei dem Werkstattbesuch haben die den entweder selbst kaputt gemacht,oder im Vorfeld ausgetauscht. Jedenfalls hatte ich dann einen neuen bekommen.
Nicht nur nen neuen Schlüssel für umsonst,nein,einen neuen Motor ebenso 🙁

Mojen,

... leider scheint meine feundliche Fachwerkstatt den genannten Klapp(er)schlüssel immer wie ein rohes Ei behandelt zu haben. Habe bei den letzten Werksattaufenthalten, als langsam klar wurde, dass das Teil sich garantiert auflöst, mehr als einmal darauf hingewiesen und dabei klammheimlich wie vergeblich gehofft, dass es sich in Händen des Meisters selbst in ein Puzzle zerlegen wird...

Nebenbei: ich bin, auf meine Anfrage ob der separaten Verfügbarkeit der Schwachstelle des Schlüssels, (der unteren Palstikschalungshälfte) binnen 24h zum stolzen Besitzer einiger gratis-Textbausteine vom Cit.- "Service" geworden. Eines muss man den E-Mail-Center-Leuten lassen- F7 oder wo auch immer die Ihre Muster- Antworen im Mailprogramm ablegen, können die recht schnell drücken- Service, definiere ich allerdings anders. Neben dem üblichen BlaBla, sich doch bei Problemen a.d. Freundlichen direkt zu wenden- als _OB_ man das nicht bereits getan hätte, hier jedoch etwas personalisierter:

Zitat:

"Leider müssen wir Ihnen bestätigen, dass ein Funkschlüssel lediglich als komplettes Bauteil angeboten wird. Hintergrund ist, dass das Ersatzteilwesen standardisiert wird; dies bedeutet, dass einzelne Baukomponenten zu Komplettkomponenten zusammengefasst werden. Hierdurch lassen sich zum Beispiel die enormen Lagerhaltungskosten reduzieren. Dies schlägt sich wiederum positiv auf die gesamte Preisgestaltung nieder und kommt . Dies ist unseres Wissens auch markenübergreifend der Fall."

Fein, wenn man darüber nachdenkt, sollte man als PSA- Kunde also ganz, ganz happy sein ,dass man bei Defekt eines von Kinderhand zu tauschenden 5- EUR Plastik Bauteils, somit lediglich gut 120 EUR für einen kompletten Schlüssel zahlen 'darf'. Ach ja: PLUS! dessen etwaige Neuprogrammierung- hatte ich diesen Punkt, wie auch seine genauen zus. Kosten, vergessen zu erwähnen. Das kommt sicherlich "somit  insgesamt betrachtet  auch dem Kunden zugute". Klar, wenn ich demnächst wieder Sommerreifen aufziehen lasse, muss ich ggf. auch gleich neue Felgen und Bremsscheiben mit kaufen?

@ LongLifeRover: ... nee, sind die schon so weit, dass man einen _MOTOR_ mikaufen muss, wenn der Schlüssel kaputt geht?! (Ironie bei Bedarf einfach ignorieren 🙂 )

Die Bemerkung mit dem "marktübergreifend" (vulgo verstehe ich das als ein 'das machen jetzt aber alle so- ätsch!'😉, kann ich leider nicht verifizieren- wäre interessant zu wissen, wie andere Hersteller / Marken das abwickeln. Sicher ist nur, dass PSA zumindest Peugeot 607 (V2) und 407 den gleichen Klapper- Schlüssel- und nach meinen Erkundigungen auch dass gleiche miese E-T.- Beschaffungsystem (= immer nur komplett- übrigens gleicher Preis 🙁 ) verpasst hat.

Ach ja... gestern ist wieder der Scheiwerfer-Putz-Sprüher verreckt. Ich lasse jetzt vorsorglich dessen Sicherung gezogen- Werstatt- Termin wg. 60.000er steht eh' die nächste Woche an- und da erst im Jan. repariert, werde ich auch das mal 'ansprechen'. Irgendwie kommen mir gerade ersthafte Gedanken mit der Werkstatt gleich noch Auto und Marke zu wechseln- auch wenn's nur kleine Lapalien sind, es ist unnötig und nervt nich momentan a bisserl...

Gruß,

JS

Die Problematik kommt mir bekannt vor, mein C4 hat jetzt nach 2,5 Jahren rund 50000KM drauf und der Schlüssel ist total ausgeleiert.

Man(n) muß leider sagen die Schlüssel vom C4 und Andere Modelle?? von Citröen die kann man(n) in die Tonne kloppen wenn ich mir einen Schlüssel von Mercedes anschaue nach 8 und 12 Jahren da muß ich mit Neid anerkennen immer noch Spitze alles sitzt da wo es hingehört da hinkt Citröen sehr stark hinterher ich habe schon den zweiten und der ist genau so ein Schrott wie der erste mit anderen Worten gesagt Sch.....Tigershark4

Ähnliche Themen

Tja. Sind aber im Grunde nur Kleinigkeiten.
Ich finde den Schlüssel vom C6 auch etwas klapprig.
Der Xsara hatte einen recht stabilen Schlüssel...

Hallo,
hier (anmelden) gibt es eine Anleitung, um die Feder zu strecken.

Mojen,

... nur ein kurzes Update zur Klapperschlüssel- Affaire. Habe mir, nach kurzer Recherche im Internet einen _neuen_ Klappschlüssel in England bestellt. Von einem Teilehändler, der offenbar auch regelmäßig PSA E-Teile in der Bucht (-.fr und -.co.uk) anbietet. Neuteil, ohne Klinge, noch nie/nicht programmiert und mit Barcode- Aufkleber von Cit... mit Porto für rund umgerechnet 25 EUR, Lieferzeit 4 Tage. 🙂 Umsehen lohnt scheinbar doch. Nun, was mir auffällt, ist, dass dieser Plip merklich anders aussieht, zumindest auf den 2. Blick... Lt. Aufkleber und den Herstellungsdaten-Stempeln auf dem Plastik (Innen) ist das meue Teil vom Herbst 2007. Mein alter, zerbröselter Klapper war Ende 2004 produziert worden. Nur... anders aufgebaut ist er zwar, jedoch wirklich 'stabiler' oder robuster wirkt er nicht. Die Mechanik ist gleich, die Schnappfeder wirkt (kann täuschen, da NEU) etwas stärker, die Lithiumpille sitzt nun im Gehäus' und nicht mehr auf der Platine. Letztere wirkt etwas vereinfachter aufgebaut, Die Gummitasten haben leicht veränderte Symbole... Jedenfalls scheint PSA entweder den Hersteller gewechselt oder sonstige Gründe gehabt zu haben hier was zu ändern. Ach ja... die Schlüsselklinge vom alten Klappschlüssel war ca. 0,5mm zu stark (dick) für die Aufnahme der neuen Fernbedienung und musste an der Passung bis knapp übers Splintloch beidseitig ensprechend gefeilt werden. Passt jedoch nun spielfrei... und schaut aus wie neu. 🙂

Gruß,
JS

mach doch mal nen foto vom neuen schlüssel...bitte!

Mojen,

... klar doch. Siehe unten. Das Äußere beider Schlüssel ist identisch. Die Tastmatte ist nur im direkten Vergleich der Logos minimal anders- ein Foto lohnt hier kaum. Hier also 'neues' im Vgl. zum 'alten' Innenleben, soweit bei dem Bröselbrocken noch erkennbar... Ähm.. warum das so aussieht?! Mein Versuch den alten Plip mit CA Kleber und Beschleuniger zu kleben (vulgo flicken) hat das Innenleben leider etwas versaut (das weisse Zeug kommt vom Beschleuniger), aber auch das hält nicht. Vorher hatte ich Epoxy (Endfest oder Schnellfest) getestet, das hält aber auch keine zwei Tage und verschweissenden PVC Kleber hatte ich keinen... warscheinlich wär's dann geschmolzen. Ach ja... die elektonik Innenleben passen nicht in die jeweils andere FB. und... gerade ist mir ne Ecke von der Antennenspule abgebrochen = am alten Sender, gottlob)- also OBACHT, wenn ihr damit herumspielt!
Der Schlüssel ist hier schon in die neue FB eingepasst.

Gruß
JS

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover


Die Geschichte mit dem Schlüssel wäre mir auch passiert. Der Bart war sehr lose,aber bei dem Werkstattbesuch haben die den entweder selbst kaputt gemacht,oder im Vorfeld ausgetauscht. Jedenfalls hatte ich dann einen neuen bekommen.
Nicht nur nen neuen Schlüssel für umsonst,nein,einen neuen Motor ebenso 🙁

Einen neuen Motor? In den C6 oder in den C4?

Gruß
sg

C6....

Danke. Schade, das zu lesen.

sg

Passiert...wurde auch mehr oder weniger zur Sicherheit gemacht. Auf Kulanzbasis🙂

Darf man fragen wieso der Motor getauscht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen