Citroen C4 Fragen
Moin und Hallo.
Ich bin am überlegen mir einen Citroen C4 zu kaufen mit 1.6 Motor und VTS Ausstattung + Xenon und Klimaautomatik, also im Paket.
Leider lese ich sehr wenig über Citroen, eigentlich ist mir die Marke hier in Deutschland sehr unbekannt. Sie ist weder in den Top 50 der Autobild zu finden, noch sehe ich viele Citroens auf der Straße. Woran liegt das ? Ist das Image so schlecht oder die Qualität gegenüber Golf 5, Focus ect. ?
Wie ist die Zuverlässigkeit, die Franzosen sollen ja da nicht gerade glänzen ? Ich fahre zur Zeit einen Ford Focus, aber das Auto ist mir zu bieder, also muss etwas frisches her. Und da bin ich halt auch auf den C4 gekommen. Bei Sixt Privatleasing ist er auch ziemlich günstig.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Gruß Jörg
35 Antworten
Re: Citroen C4 Fragen
Zitat:
Original geschrieben von Leeman24
Leider lese ich sehr wenig über Citroen... Sie ist weder in den Top 50 der Autobild zu finden, noch .....
Ohje, jetzt gehts gleich wieder los mit den Anti-Autobild Threads...
Vertrau nicht auf Zeitungen kann ich dir nur raten. Fahr zum Händler, fahr ihn Probe und mach dir selbst ein Bild!
Da Citroen und Peugeot zusammen gehören ist es eigentlich genauso als ob du dir einen Peugeot kaufst. Außerdem hat der neue Focus die Dieselmotoren von Cit/Peugeot auch drin. Qualität finde ich eigentlich genauso gut wie bei Golf, Focus oder sonst einem in der Klasse. Deutsche Autos sind nicht besser, nur teurer weil man sie teurer verkaufen kann als ausländische und weil sie dann immer noch von den meisten bevorzugt werden.....
Also: Ab zum Händler und selbst ein Bild machen!
Gruß,
Chris
also erstens ist die Autobild sau dämlich.. und für ausländische Autos als Informationsquelle total ungeeignet finde ich
zweitens solltest du mal gucken ob in der liste irgendwo der Konzern PSA auftraucht - das ist der Zusammenschluss von Peugeot und Citroen.. bin mir fast sicher, dass die da doch drin stehen 😉
hehe nicht gleich böse werden hier *g*
Bin auch kein Autobild Freund, da gewinnt eh immer nur VW ist mir aufgefallen...
Etwas skeptisch bin ich abe rnoch bezüglich des Digitaltachos.. soll aber soweit ich gelesen habe gut abzulesen sein, auch bei direkter Sonneneinstrahlung, könnt Ihr das bestätigen ? Haut der Bordcomputer einigermaßen hin ? Beim Focus bei mir ja, beim Avensis meiner Eltern kann man den fast vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Leeman24
Etwas skeptisch bin ich abe rnoch bezüglich des Digitaltachos.. soll aber soweit ich gelesen habe gut abzulesen sein, auch bei direkter Sonneneinstrahlung, könnt Ihr das bestätigen ? Haut der Bordcomputer einigermaßen hin ? Beim Focus bei mir ja, beim Avensis meiner Eltern kann man den fast vergessen.
Also der Digitaltacho ist immer top abzulesen, egal wie die Sonne steht, da der sich ja quasi den Lichtverhältnissen anpasst.
Der BC ist schon ganz ok, denke so beim Verbauch schwankt der +/- 0,5l.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Surrende
Also der Digitaltacho ist immer top abzulesen, egal wie die Sonne steht, da der sich ja quasi den Lichtverhältnissen anpasst.
Der BC ist schon ganz ok, denke so beim Verbauch schwankt der +/- 0,5l.
das ist sehr gut. Also mir gefällt das Auto immer besser. Werd nächste Woche mal ins Autohaus gehen und mal eine Probefahrt machen. Dank euch erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von Leeman24
hehe nicht gleich böse werden hier *g*
Bin auch kein Autobild Freund, da gewinnt eh immer nur VW ist mir aufgefallen...
Etwas skeptisch bin ich abe rnoch bezüglich des Digitaltachos.. soll aber soweit ich gelesen habe gut abzulesen sein, auch bei direkter Sonneneinstrahlung, könnt Ihr das bestätigen ? Haut der Bordcomputer einigermaßen hin ? Beim Focus bei mir ja, beim Avensis meiner Eltern kann man den fast vergessen.
Der Digital-Tacho ist der beste den du finden wirst... aus jedem Winkel optimal ablesbar und auf 1-2km/h genau.
Bin ma letzten wieder nen Passat gefahren, ich kam kaum noch mit dem normalen Tacho klar, immer dieses runterschauen 🙂.
Wenn du ich einmal an den digitalen Tacho gewöhnt hast, willst du Ihn nicht missen.
Re: Citroen C4 Fragen
Zitat:
Original geschrieben von Leeman24
Leider lese ich sehr wenig über Citroen, eigentlich ist mir die Marke hier in Deutschland sehr unbekannt. Sie ist weder in den Top 50 der Autobild zu finden, noch sehe ich viele Citroens auf der Straße. Woran liegt das ? Ist das Image so schlecht oder die Qualität gegenüber Golf 5, Focus ect. ?
Qualität wie ein Golf? Na, wir wollen doch nicht den Teufel an die Wand malen! 😉
In Spanien oder bei unseren Nachbarn in Belgien oder den Niederlanden ist Citroen Marktführer - mit deutlich zweistelligem Marktanteil. Nur hier in D kann sich Citroen nicht so recht durchsetzen - an den Autos liegt das meiner Meinung nach am allerwenigsten.
Für den C4 sprechen auf jeden Fall die ausgereiften Motoren mit langen Zahnriemenintervallen (ganz im Gegensatz zu nem Golf), der modernste Innenraum seiner Klasse, sehr hohe aktive und passive Sicherheit, die stets bei Citroen gute Rostvorsorge und natürlich die Preise.
Dagegen die Aufpreispakete, der etwas kleinere Innenraum gegenüber den Hochbauautos Golf oder 307 und die mir zu harte Federung (im Vergleich zu den guten weichen Citroen, nicht zur Konkurrenz).
Einfach mal ne lange Probefahrt machen.
Gruß
Markus
stichwort qualität. glaube da bist du hier richtig. einfachein wenig zurückblättern und lesen. da gibts genug c4 topics auch zur qualität.
der golf so viel sei gesagt, ist verarbeitungstechnisch deutlich besser. und die TDI PD motoren sind auch deutlich sparsamer.
Zitat:
Original geschrieben von rEvrEv
stichwort qualität. glaube da bist du hier richtig. einfachein wenig zurückblättern und lesen. da gibts genug c4 topics auch zur qualität.
der golf so viel sei gesagt, ist verarbeitungstechnisch deutlich besser. und die TDI PD motoren sind auch deutlich sparsamer.
Bitte was? TDIs sparsamer als HDIs? Da hab ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht... Der 1,6er HDI mit 110PS ist definitiv sparsamer als ein vergleichbarer 1,9er TDI.
Man darf nicht den Fehler machen, Qualitätsanmutung mit Langzeitqualität zu verwechseln. VW und vor allem Audi glänzen immer im Showroom mit guter Verarbeitung und schmalen Fugen. Auf die Qualität hat dies natürlich keinen Einfluss. Im Gegenteil, bei gleichem Preis muss die höhere Anmutung an anderer (unsichtbarer) Stelle wieder eingespart werden.
Wer sich über die Kinderkrankheiten (vor allem des ersten Produktionsjahres) des C4 lustig macht, sollte zum Lachen gerne ins Golf V - Forum gehen. Dagegen ist es hier vollkommen harmlos.
VW-Pumpe-Düse-Motoren sind für ihre Kurzlebigkeit berüchtigt, PSA-Diesel für Langlebigkeit bekannt.
Den Verbrauchsvorteil der Pumpe-Düse gab es einmal. Weil VW mit wesentlich höheren Einspritzdrücken arbeitete. Dies hatte natürlich auch eine höhere Belastung zur Folge.
Mittlerweile hat man sich mit Common-Rail bei den Drücken angenähert und so erzielen Common-Rail-Diesel die selben Verbrauchswerte, in Verbindung mit Partikelfilter sind sie besser.
In Punkto Laufkultur, Leistungsabgabe, Defektanfälligkeit, Zahnriemenintervallen und Umweltverhalten liegen zwischen Pumpe-Düse und Common-Rail keine Meter, es liegen Meilen dazwischen.
Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs und kam an einem größeren VW-Autohaus vorbei. Von den knapp 10 ausgestellten gebrauchten Passat hatten 3 einen Austauschmotor (Diesel und Benziner) - noch Fragen?
Gruß
Markus
Re: Citroen C4 Fragen
Zitat:
Original geschrieben von Leeman24
... noch sehe ich viele Citroens auf der Straße.
Machst du Augen auf 😁 Im Ernst: ich wohne auf dem platten Land und sehe trotzdem viele Citroens. Besonders oft sehe ich hier C2/C3 und C5, die C4s eher weniger und das gefällt mir persönlich sehr gut. Ich hab im Umkreis von 50 Km erst 2x einen C4 gesehen und davon auch nur ein Coupe. Citroen ist schon häufig auf den Straßen zu sehen
Ich finde den C4 optisch sehr ansprechend und bin ehrlich gesagt sehr froh, dass er in Deutschland so gut wie gar nicht zu sehen ist. Wenn hier so viele C4 wie Golf rumfahren würden, hätte ich mir wohl keinen bestellt. Ich liebe das Besondere.
ich denke, der grund, warum man so selten (im verhältnis) einen citroen sieht: sie sind für die meisten deutschen zu mutig vom design her. viel wollen einfach ein langweiliges auto a la golf. außerdem haben viele noch immer vorurteiel, die durch die deutschen autozeitschriften auch nicht verbessert werden (wie du ja selbst schon festgestellt hast).
ich bin mit der verarbeitung meine C2 sehr zufrieden. habe den kauf nicht bereut.
auch ich kann dir nur empfehlen: zum händler gehen und probe fahren. so bin ich zu meinem C2 gekommen. das preis-leistungs-verhältnis wird den rest erledigen.