Citroen C4 Fragen

Citroën C4 1 (L)

Moin und Hallo.

Ich bin am überlegen mir einen Citroen C4 zu kaufen mit 1.6 Motor und VTS Ausstattung + Xenon und Klimaautomatik, also im Paket.

Leider lese ich sehr wenig über Citroen, eigentlich ist mir die Marke hier in Deutschland sehr unbekannt. Sie ist weder in den Top 50 der Autobild zu finden, noch sehe ich viele Citroens auf der Straße. Woran liegt das ? Ist das Image so schlecht oder die Qualität gegenüber Golf 5, Focus ect. ?

Wie ist die Zuverlässigkeit, die Franzosen sollen ja da nicht gerade glänzen ? Ich fahre zur Zeit einen Ford Focus, aber das Auto ist mir zu bieder, also muss etwas frisches her. Und da bin ich halt auch auf den C4 gekommen. Bei Sixt Privatleasing ist er auch ziemlich günstig.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß Jörg

35 Antworten

hab mir den C4 ja schon bestellt *g* kommt Anfang Dezember

moin noch mal. Was habt Ihr so für Winterrädergrößen ?

Ich kann nur 195/65 R15 bestellen (Online). geht keine kleinere (dünnere) größte wie z.B. 185/65 R15 ?

Nein...das kleinste für den C4 sind die 195er....manche Motorvarianten müssen sogar 205 /55 /16 fahren !

na was ist denn das ......

je breiter desto schlechter doch im Winter.. Nu ja bleib ich eben in den Bergen stecken 😉

Ähnliche Themen

Hm stimmt nicht so ganz je breiter der Reifen desto mehr Grip hast du auch auf Eis. Wohne im Alpenvorland und kann mich über meine Mechelin Alpin nicht beschweren, es sind meist die Autos mit den kleinen Reifen die am Hang hängen bleiben.

Letzten Winter habe ich 3 Autos geholfen den Hang hochzukommen damit der Verkehr wieder in fahrt kam, ich selbst konnte ohne hilfe weiterfahren.

gibt es eigentlich noch dieses Problem beim C4:

klick

und wenn ja, wie stelle ich das genau fest, wenn man das Auto noch nie gefahren ist ?

Also ich habe so um die 50 meter (vergleich mit Fahrbahnrandpfosten) aber irgendwie kommt mir das auch etwas wenig vor... Denke aber da ist normal!

Hallo,

ich habe bis gestern auch einen C4 als Limosine gefahren.
Leider habe ich mit den Wagen, mehr als nur Ärger gehabt.

Abgeholt hatte ich ihn damals am 31.05.2005 und war ganz angetan. Inzwischen sind über 10 verschiedene Fehler aufgetreten, war über 20 mal in der Werkstatt, und bin froh das ich mit meinem RA eine Rückabwicklung durchsetzen konnte, auch wenn ich 6000 € verlust dabei gemacht habe.
Die Fehler gingen vom nicht mehr aufrollenden Gurt über zusammenbruch der Funkverbindung beim Telefonieren bis hin zu komplettausfall der Boardelektronik, Ausfall der Klimaanlage im Hochsommer, Tempomat meldet defekt usw. (Genaue Liste werde ich gerne auf Wunsch anhängen)

Für mich war es der erste und letzte Citroen, auch wenn es sich wohl um einen schwarzen Montag Wagen handelt. Der Telefonausfall wurde allerdings auch von 3 Bekannten in ihren C4 gemeldet.

Ich persönlich, würde mir aus diesen Gründen keinen C4 mehr kaufen.

Ich möchte aber hier keinen beeinflußen und denke, das ich vielleicht wirklich viel Pech hatte. Aber bei dem Preis ist das verdammt ärgerlich.

Das ist meine Erfahrung, sonst ist es aber ein toller Wagen.

Ich hoffe das die Fehler aber in den neuen Modellen abgschaltet wurden.

Gruß,
Tipman

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Mittlerweile hat man sich mit Common-Rail bei den Drücken angenähert und so erzielen Common-Rail-Diesel die selben Verbrauchswerte, in Verbindung mit Partikelfilter sind sie besser.

In Punkto Laufkultur, Leistungsabgabe, Defektanfälligkeit, Zahnriemenintervallen und Umweltverhalten liegen zwischen Pumpe-Düse und Common-Rail keine Meter, es liegen Meilen dazwischen.
Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs und kam an einem größeren VW-Autohaus vorbei. Von den knapp 10 ausgestellten gebrauchten Passat hatten 3 einen Austauschmotor (Diesel und Benziner) - noch Fragen?

Gruß
Markus

stümmt so nicht ganz. Mittlerweile hat sich VW und seine Tochterunternehmen (oder was auch immer) auch für Common-Rail-iesel-Motoren entschieden, da sie (wie du richtig gesagt hast) efektiver in Verbindung mit einem Partikelfilter sind.

Ich habe zwar auch einen Common-Rail Diesel, aber mach bitte die Pumpe-Düse Motoren ncht so runter 😉

Ich persönlich finde die Laufkultur eines Pumpe-Düse Motors besser... ein weitere Pluspunkt ist das Turbo-Loch, was bei Pumpe-Düse bei weitem nicht so stark ausgeprägt ist...

Aber das ist ja wieder Ansichtssache... manche sollen es ja mögen, wenn der motor urplötzlich bei 2000 undrehungen wesentlich mehr leistung abrufen kann 😁

Dein Kritikpunkt mit der Leistungsabgabe stimmt so also auch nicht... Bei Common-Rail-Motoren spürt man halt nur nen weswentlichn unterchied, wenn die drehmomentkurve auf einmal stark ansteigt 😉
Bei Pumpe Düse ist das halt eher über nen größeren Drezhalbereich und gleichmäßiger vereilt...

In puncto Verbrauch liegen sie in etwa auf einem Niveau^^

Mich würde es mal interessiern, wieviel ihr mit eurem hdi motor vrbraucht??? (bitte dabei schreiben ob 109 (oder 110 😉) oder 136 ps...

Ich konnte mich damals nämlich nicht entscheiden zwischen C4 und Focus II (gleicher Motor) oder dem cdti von opel...

ich habe mich dann für letzteres entschieden.
er verbrauch liegt zwischen 5,7 und 6 litern (1,7 cdti 100 ps)

also was verbraucht ihr??

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


stümmt so nicht ganz. Mittlerweile hat sich VW und seine Tochterunternehmen (oder was auch immer) auch für Common-Rail-iesel-Motoren entschieden, da sie (wie du richtig gesagt hast) efektiver in Verbindung mit einem Partikelfilter sind.

Ich habe zwar auch einen Common-Rail Diesel, aber mach bitte die Pumpe-Düse Motoren ncht so runter 😉

Ich persönlich finde die Laufkultur eines Pumpe-Düse Motors besser... ein weitere Pluspunkt ist das Turbo-Loch, was bei Pumpe-Düse bei weitem nicht so stark ausgeprägt ist...

Aber das ist ja wieder Ansichtssache... manche sollen es ja mögen, wenn der motor urplötzlich bei 2000 undrehungen wesentlich mehr leistung abrufen kann 😁

Dein Kritikpunkt mit der Leistungsabgabe stimmt so also auch nicht... Bei Common-Rail-Motoren spürt man halt nur nen weswentlichn unterchied, wenn die drehmomentkurve auf einmal stark ansteigt 😉
Bei Pumpe Düse ist das halt eher über nen größeren Drezhalbereich und gleichmäßiger vereilt...

In puncto Verbrauch liegen sie in etwa auf einem Niveau^^

Mich würde es mal interessiern, wieviel ihr mit eurem hdi motor vrbraucht??? (bitte dabei schreiben ob 109 (oder 110 😉) oder 136 ps...

Ich konnte mich damals nämlich nicht entscheiden zwischen C4 und Focus II (gleicher Motor) oder dem cdti von opel...

ich habe mich dann für letzteres entschieden.
er verbrauch liegt zwischen 5,7 und 6 litern (1,7 cdti 100 ps)

also was verbraucht ihr??

Bei unserem 110er HDI steht für die letzten 7000km zur Zeit 5,3 im Display. Hauptsächlich Stadt-Verkehr.

Hab mein C4 erst seit ein paar Wochen. Bin aber vom Verbrauch einer 2Liter-Maschine ( 136 PS) angenehm überrascht.

Landstraße und Autobahn (130km/h ) ca. 4,9l und Stadtverkehr ca 6l

Naja das Wort Laufkultur und Pumpe Düse passt eigentlich nicht zusammen! genauso wie homogene Kraftentfaltung und Pumpe Düse nicht zusammenpasst.

Cu Mario

Zitat:

Original geschrieben von Deu$


Hab mein C4 erst seit ein paar Wochen. Bin aber vom Verbrauch einer 2Liter-Maschine ( 136 PS) angenehm überrascht.

Landstraße und Autobahn (130km/h ) ca. 4,9l und Stadtverkehr ca 6l

du musst ihn ja tragen oder schieben.

schnitt über 12000 km ist bei mir 7,5 !

Zitat:

du musst ihn ja tragen oder schieben.

Soll halt Leute geben die Auto fahren können.

Laut Spritmonitor liegt der Schnitt bei 6.62

http://www.spritmonitor.de/.../594-C4.html?...

Will nicht wissen was DU mit meiner Maschine verbrauchen würdest.

Ich verbrauch 9.5

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


 

Soll halt Leute geben die Auto fahren können.
Laut Spritmonitor liegt der Schnitt bei 6.62

http://www.spritmonitor.de/.../594-C4.html?...

Will nicht wissen was DU mit meiner Maschine verbrauchen würdest.

Ich verbrauch 9.5

da ich deinen auch schon paar wochen hatte kann ichs dir sogar sagen es waren eh nur 10,5 liter.

und egal wie du mein auto fährst du kriegst ihn nicht runter. ausser du rollst auf der AB rum mit 120.

Deine Antwort
Ähnliche Themen