Citroen C3 riegelt bei 190 km/h ab
Hallo ich habe ein Citroen C3 1.6 HDI mit 109 PS (Baujahr 2006). Das Problem ist, dass der Citroen scheinbar bei 190 km/h abriegelt. Ich kann machen was ich will, selbst wenn es auf der Autobahn bergab geht, wird die Drehzahl des Motor verringert um nicht über 190 zu kommen, anstatt schneller zu werden. Der Verbrauch wird bei konstanten 12 Liter gehalten.
Der Witz ist nur, dass es früher nicht so war. Das erste Mal ist mir das Problem aufgefallen, nachdem der Wagen in der Werkstatt war. Natürlich wurde etwas ausgetauscht. Wie das Ding genau heißt müsste ich auf der Rechnung nochmal nachsehen.
Wenn man von vorne auf den Motor schaut, war es vorne links eine Sonde die da im Schlauch für die Luftzufuhr des Turbos dient. Natürlich habe ich das bei der Werkstatt reklamiert, darauf hin haben sie die ganzen Schläuche da vorn getauscht und natürlich wieder die Sonde. Das Problem bestellt allerdings weiterhin. Ein Softwareupdate haben sie angeblich nicht gemacht.
Das ist jetzt ca. 1 Jahr her und das Problem besteht auch mit anderen Reifen.
Hat irgend jemand einen Rat für mich, wie ich diesen Misstand beheben kann, da ich gerne wieder 205-210 fahren möchte wie früher.
Vor ca. 4 Monaten musste noch das ABS-Steuergerät wegen eines Defekts getauscht werden. Seitdem kann ich das ABS nicht mehr komplett abschalten. Das ist auch wieder so ein Mist. Ab einer gewissen Geschwindigkeit schaltet es sich einfach wieder an. Allerdings ist das Ansprechen des ABS viel besser als bei dem alten Steuergerät. Wenn dafür auch jemand einen Tip hat, wie man das ABS komplett abschalten kann wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Das hattest du zwar schon gesagt...hilft aber nicht weiter.
Das einzige was hilft ist:
Auf einen Prüfstand fahren.
Wenn das Ergebniss 110 PS (+- 3 PS) ist kannst du zumindest nix beim Händler machen.
Dann hilft nur Chiptuning durch einen Tuner wie Musketier oder CLEMENS Motorsport.
Dann kommst du bei ca: 135 - 140 PS raus.
Wenn das Ergebnis deutlich unter 110 PS....das heisst also 100PS oder weniger ist, dann kannst du zum Händler ne Runde heulen gehen.
Der wird dir aber nur helfen wenn du noch Garantie hast....ansonsten wirds teuer.
Meine Prognose:
Dein Auto hat die 110 PS die es haben soll und du wirst wohl zum TUNER fahren müssen.
Aber auch dann kann ich dir sagen....mehr wie echte 200km/h (+- 5km/h) wird der Wagen real nicht laufen. (in der Ebene....Bergab kann es auch schneller werden)
42 Antworten
Hast du deinen C3 gebraucht gekauft?
Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen gechiped und durch das Upate des Händlers hat er jetzt wieder orig. Leistung?
Gruß
Zitat:
Abgesehen davon, das ein Motor mit Literleistungen > 200 PS (!) kaum straßentauglich ist, dürften die meisten ****, die sich sowas hinstellen, den Rest kaum bis gar nicht angepasst haben, z.B. Fahrwerk, Bremsen (die müssten ja in etwa denen eines M3/M5 entsprechen, was alleine in den Rafkästen schon zu Problemen führen dürfte), Sicherheitsausstattung (obwohl, das braucht ja keiner mehr), etc.
Sorry...da muss ich dir widersprechen.
In der Tuning Scene ist der 1.8T mit weit mehr Leistung vertreten...da gibt es Motoren die über 400PS Drücken.
Und Leute die so ein Tuning machen, die passen auch Fahrwerk und Bremse an.
Auf dem Lupo war eine Mov´IT Bremsanlage die wahrscheinlich mehr als ein Satz Reifen für die meisten Sportwagen kostet.
BTT:
Dobermann hat Recht....der Wagen war bestimmt gechipt....wenn er gebraucht war !
Hi Babbels,
ein Widerspruch kann ich hier nicht erkennen, trotzdem Danke für den Hinweis.
Ich hatte ja nicht ausgeschlossen, dass es einige gibt, die ihr Auto entsprechend anpassen - die meisten machen es trotzdem nicht.
Auch die Tatsache, dass es 1.8T-Motoren gibt, die auf noch etwas mehr Leistung gepimpt wurden, ändert nichts daran, dass diese Motoren schwerlich straßentauglich sind. Ich wüsste nicht einen ("Super"-) Sportwagen, der serienmäßig so viel Leistung aufbaut. Warum wohl?
Letztendlich stellt sich der Sinn nach einem solchen Tuning? Meinst du, diese Kombinationen werden von Fahrern bevorzugt, die eben genau diese Leistung nicht im Straßenverkehr ausnutzen wollen? Weswegen einen Kleinwagen auf die Leistung bringen, wenn damit nicht ne bestimmte Absicht verfolgt wird? 😉
Deswegen nichts für Ungut, aber einen Widerspruch in den beiden Posts kann ich nach wie vor nicht sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Ich wüsste nicht einen ("Super"-) Sportwagen, der serienmäßig so viel Leistung aufbaut. Warum wohl?
Letztendlich stellt sich der Sinn nach einem solchen Tuning? Meinst du, diese Kombinationen werden von Fahrern bevorzugt, die eben genau diese Leistung nicht im Straßenverkehr ausnutzen wollen? Weswegen einen Kleinwagen auf die Leistung bringen, wenn damit nicht ne bestimmte Absicht verfolgt wird? 😉
Aber warum sollte es "legitimer" sein, sich einen Ferrari mit 400 PS zu kaufen, als einen Lupo auf 400 PS zu tunen? Der Ferrari-Fahrer wird mit dem Wagen sicher auch nicht immer nur Richtgeschwindigkeit fahren, oder? Es ist eine Frage des Understatements, denn - siehe oben - man kann fuer einige Ueberraschungseffekte bei "groesseren" Autos sorgen, wenn man mit einem stark motorisierten Kleinwagen antritt. Jedenfalls ist so ein Tuning wie bei dem Lupo GTI um Laengen sicherer, als die die Corsa B der verarmten Landjugend, die sich die Serienfedern kuerzer saegen (!) und den Endschalldaempfer abmontieren, damit die Kiste "besser geht". 🙄
Nebenbei wird man bei dir den Eindruck nicht los, dass du gern mit deinem >50.000 Euro-Auto gern leistungsmaessig unter "Deinesgleichen" bleiben moechtest und akzeptierst daher keine "guenstigeren" schnellen Autos. Und ueber Bremsanlagenanpassungen habe ich in deinem Chiptuning-Thread auch noch nichts gelesen... 😁
Ähnliche Themen
@Skorrje:
So richtig scheinst du aber nicht zu verstehen, wovon du hier die Rede war, oder? 😉
Welchen Eindruck du anhand meiner Posts meinst gewinnen zu müssen, überlasse ich gerne dir, aber vielleicht könnte man ja auch in umgekehrter Richtung so einiges vermuten?
Wenn du schon auf den "Chiptunig-Beitrag" von mir verweist, so wäre Lesen & Verstehen sicher die richtigere Vorgehensweise gewesen. Hier reden wir um eine Leistungssteigerung um +/- 15-20% bei ca. 230PS Basis und einem Fahrzeug, welches bereits im Serienzustand für Leistungen um 400PS vorgesehen ist. Abgesehn davon, dass er bereits stärker dimensionierte Bremsen ab Werk drin hat (wenn da auch zw. Basis und Extra nur geringere Unterschiede als bei einer Rennbremse sind). Anscheinend fewhlt dir aber zu einer Beurteilung etwas das entsprechende Hintergrundwissen, zumindest lassen deine Äußerungen dies so erscheinen. 😕
Das Chiptuning wäre dann auch kein "Billigheimer" Modul, sondern von dem einzigen Anbieter, der in dieser Hinsicht direkt mit dem Hersteller zusammenarbeitet. Da es hier im CIT-Forum ja anscheinend ebenso relevant ist (s.o.): Kostenpunkt in etwa der Satz Reifen für einen Sportwagen.
Von daher ist selbst deine Vermutung hinsichtlich der Leistungsklasse unhaltbar. Wenn ich einen größeren (Diesel-) Motor wollte, hätte ich mir den sicherlich zugelegt (gibt aber derzeit keinen)...
Auch Understatement ist übrigens was Anderes, als von dir oben beschrieben wurde. Aber das lassen wir jetzt mal außen vor 😁
Aber es ist immer amüsant, bei euch hier mit zu lesen, vor allem wenn mal wieder die hier typischen Schlussfolgerungen gezogen werden 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Dobermann4u
Hast du deinen C3 gebraucht gekauft?Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen gechiped und durch das Upate des Händlers hat er jetzt wieder orig. Leistung?
Gruß
Nein, habe den Wagen 2006 als Neuwagen gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Fubupairs
Nein, habe den Wagen 2006 als Neuwagen gekauft.Zitat:
Original geschrieben von Dobermann4u
Hast du deinen C3 gebraucht gekauft?Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen gechiped und durch das Upate des Händlers hat er jetzt wieder orig. Leistung?
Gruß
aber noch einmal.... wenn bei gleichbleibender Geschwindigkeit die Drehzahl variiert rutscht die Kupplung durch. Das geht physikalisch gar nicht anders.... ist die Kupplung gut ist die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Rad starr. Ich hatte das auch einmal bei einem Peugeot 309 GTI.....
lg
Peter
Dann verrate mir bitte wie ich das raus finde ob die Kupplung defekt ist, ohne sie auszubauen? Den Trick mit dem 2. Gang und einkuppel ist mir bekannt und der Motor geht aus und die Kupplung rutscht nicht durch.
Zitat:
Original geschrieben von Fubupairs
Dann verrate mir bitte wie ich das raus finde ob die Kupplung defekt ist, ohne sie auszubauen? Den Trick mit dem 2. Gang und einkuppel ist mir bekannt und der Motor geht aus und die Kupplung rutscht nicht durch.
nach wie viel Pedalweg geht der Motor aus, nach einem drittel, zwei Drittel oder erst kurz bevor das Pedal ganz draußen ist ?
lg
Peter
Puh das muss ich erst nochmal testen, um dir das so genau zu sagen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, auf jeden Fall nicht im letzten Drittel.
Hi!
Hast Du eventuell Winterreifen montieren lassen die nur bis 190 km/h zugelassen sind? Bei manchen Herstellern wird dann die Geschwindigkeit elektronisch auf die maximale Geschwindigkeit begrenzt!
Gruß vom Tänzer
Ich montiere meine Reifen immer selbst. Wie eingangs beschrieben, ist das Verhalten Reifen unabhängig.
Zitat:
Original geschrieben von Fubupairs
Puh das muss ich erst nochmal testen, um dir das so genau zu sagen. Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, auf jeden Fall nicht im letzten Drittel.
um es kurz zu machen, er sollte spätestens gegen Ende des ersten Drittels ausgehen, bei "halbem Pedalweg" ist es schon grenzwertig, darüber hinaus ist sie fällig.
lg
Peter