Citroen C3 riegelt bei 190 km/h ab
Hallo ich habe ein Citroen C3 1.6 HDI mit 109 PS (Baujahr 2006). Das Problem ist, dass der Citroen scheinbar bei 190 km/h abriegelt. Ich kann machen was ich will, selbst wenn es auf der Autobahn bergab geht, wird die Drehzahl des Motor verringert um nicht über 190 zu kommen, anstatt schneller zu werden. Der Verbrauch wird bei konstanten 12 Liter gehalten.
Der Witz ist nur, dass es früher nicht so war. Das erste Mal ist mir das Problem aufgefallen, nachdem der Wagen in der Werkstatt war. Natürlich wurde etwas ausgetauscht. Wie das Ding genau heißt müsste ich auf der Rechnung nochmal nachsehen.
Wenn man von vorne auf den Motor schaut, war es vorne links eine Sonde die da im Schlauch für die Luftzufuhr des Turbos dient. Natürlich habe ich das bei der Werkstatt reklamiert, darauf hin haben sie die ganzen Schläuche da vorn getauscht und natürlich wieder die Sonde. Das Problem bestellt allerdings weiterhin. Ein Softwareupdate haben sie angeblich nicht gemacht.
Das ist jetzt ca. 1 Jahr her und das Problem besteht auch mit anderen Reifen.
Hat irgend jemand einen Rat für mich, wie ich diesen Misstand beheben kann, da ich gerne wieder 205-210 fahren möchte wie früher.
Vor ca. 4 Monaten musste noch das ABS-Steuergerät wegen eines Defekts getauscht werden. Seitdem kann ich das ABS nicht mehr komplett abschalten. Das ist auch wieder so ein Mist. Ab einer gewissen Geschwindigkeit schaltet es sich einfach wieder an. Allerdings ist das Ansprechen des ABS viel besser als bei dem alten Steuergerät. Wenn dafür auch jemand einen Tip hat, wie man das ABS komplett abschalten kann wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Das hattest du zwar schon gesagt...hilft aber nicht weiter.
Das einzige was hilft ist:
Auf einen Prüfstand fahren.
Wenn das Ergebniss 110 PS (+- 3 PS) ist kannst du zumindest nix beim Händler machen.
Dann hilft nur Chiptuning durch einen Tuner wie Musketier oder CLEMENS Motorsport.
Dann kommst du bei ca: 135 - 140 PS raus.
Wenn das Ergebnis deutlich unter 110 PS....das heisst also 100PS oder weniger ist, dann kannst du zum Händler ne Runde heulen gehen.
Der wird dir aber nur helfen wenn du noch Garantie hast....ansonsten wirds teuer.
Meine Prognose:
Dein Auto hat die 110 PS die es haben soll und du wirst wohl zum TUNER fahren müssen.
Aber auch dann kann ich dir sagen....mehr wie echte 200km/h (+- 5km/h) wird der Wagen real nicht laufen. (in der Ebene....Bergab kann es auch schneller werden)
42 Antworten
Die zulässige Tachovoreilung darf 10% des angezeigten Wertes zuzüglich 4 km/h betragen, bei echten 190 km/h dürfte der Tacho also maximal 213 km/h anzeigen. Vielleicht ist Deine Tachoanzeige nach dem Werkstatteingriff einfach genauer als zuvor.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in einem Geschwindigkeitsbegrenzer der evtl. auf 190 km/h gesetzt wurde (z.B. für das Fahren mit Winterbereifung). Haben die C3 mit Tempomat nicht auch eine Limiterfunktion?
Gruß,
M.
Als Vergleichswert habe ich immer den TomTom am laufen und der sagt mir auch, dass ich 20 km/h langsamer fahre, wie eingangs geschrieben, auch mit unterschiedlichen Reifen.
Einen Tempomat habe ich nicht.
Ich tippe auf ein silent Update, dass den Wagen schlicht weg auf 190 km/h begrenzt. Das ist das, was für mich am wahrscheinlichen klingt.
Jetzt ist die Frage, wie ich diese elektronische Begrenzung entfernen kann?
Nochmal für dich....und auch ganz langsam:
DU KANNST DIESE BEGRENZUNG (die es meiner Meinung nach gar nicht gibt, weil diese Kiste einfach nicht mehr hergibt) NICHT ENTFERNEN !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Nochmal für dich....und auch ganz langsam:DU KANNST DIESE BEGRENZUNG (die es meiner Meinung nach gar nicht gibt, weil diese Kiste einfach nicht mehr hergibt) NICHT ENTFERNEN !!!!
Und jetzt ganz langsam für dich zum mitmeißeln, ich bin 2 Jahre lang 210 mit dem Auto gefahren und kann seit dem besagten Werkstattbesuch nur noch 190 fahren.
Dazu meine Frage, was ist das Problem, wie kann ich es lösen?
Das hattest du zwar schon gesagt...hilft aber nicht weiter.
Das einzige was hilft ist:
Auf einen Prüfstand fahren.
Wenn das Ergebniss 110 PS (+- 3 PS) ist kannst du zumindest nix beim Händler machen.
Dann hilft nur Chiptuning durch einen Tuner wie Musketier oder CLEMENS Motorsport.
Dann kommst du bei ca: 135 - 140 PS raus.
Wenn das Ergebnis deutlich unter 110 PS....das heisst also 100PS oder weniger ist, dann kannst du zum Händler ne Runde heulen gehen.
Der wird dir aber nur helfen wenn du noch Garantie hast....ansonsten wirds teuer.
Meine Prognose:
Dein Auto hat die 110 PS die es haben soll und du wirst wohl zum TUNER fahren müssen.
Aber auch dann kann ich dir sagen....mehr wie echte 200km/h (+- 5km/h) wird der Wagen real nicht laufen. (in der Ebene....Bergab kann es auch schneller werden)
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Nochmal für dich....und auch ganz langsam:DU KANNST DIESE BEGRENZUNG (die es meiner Meinung nach gar nicht gibt, weil diese Kiste einfach nicht mehr hergibt) NICHT ENTFERNEN !!!!
Also mein C2 HDI Vts ist auch 208 km/h laut GPS und Digitaltacho gelaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Muhaha
Also mein C2 HDI Vts ist auch 208 km/h laut GPS und Digitaltacho gelaufen!
Mit der 1,4 Liter Maschine? Nicht schlecht.
Den gabs auch mit 1.6l Diesel. Der war mit 193 angegeben.
Das der dann 208 laufen kann ist nicht ausgeschlossen...
Der 1.4 ist angegeben mit 166? oder sowas, der wuerde 208 (im Serienzustand) nur im freien Fall erreichen...
Zitat:
Das der dann 208 laufen kann ist nicht ausgeschlossen...
Stimmt...Bergab läuft der auch 220...aber in der Ebene ohne Rückenwind sind nich mehr wie 200km/h drin.
Vorraussgesetzt der Motor hat nicht stark nach oben gestreut !
Macht ihr ernsthaft noch weiter hier? Amüsant... 😁
Mir sind zwei Sachverhalte unbekannt:
1. Ein C3 HDi kommt in die Werkstatt und fährt hinterher nicht mehr so schnell wie vorher. Das muss ein krasser Einzelfall sein.
Dass 1. unbekannt ist, könnte auch an 2. liegen:
2. Ich kenne keinen, der auf die hirnrissige Idee kommt, mit einem C3 HDi einen auf Audi-Jäger zu machen.
Abgesehen von der Tatsache, dass das Fahrwerk für derartige Geschwindigkeiten nicht konzipiert ist, wirkt es doch eher lächerlich, wenn man von einem im Grenzbereich röchelnden (am besten noch lucia-blauen oder limetten-grünen) C3 HDi mit einem verbissenen Fahrer am Steuer überholt wird. 🙄
Das ist kein Aha-Effekt. Eher ein Haha-Effekt! 😛
Zitat:
Das ist kein Aha-Effekt. Eher ein Haha-Effekt! 😛
LOL ! Das war gut....und stimmt auch.
Ist immer wieder Lustig wenn solche Autos einen auf Rennfahrer machen wollen.
Aber ...sowas is auch mit Vosicht zu genießen.
Is mir leider selbst passiert.
Eines Abends auf einer Autobahnauffahrt hängt ein kleiner süßer LUPO (GTI) hinter mir und drängelt.
Naja...ich zurück in den zweiten Gang geschaltet und gedacht "Und Tschüß" !
Es blieb dann bei dem "gedacht"...denn auf einmal hat es hinter mir nur noch gezischt und der Lupo ist mit RIESEN Schritten an mir vorbei.....und das als auf meinem Tacho 210km/h standen.
An der Ampel nach der Ausfahrt (wir hatten zufälligerweise den gleichen Weg) hab ich dann gefragt was da drin ist ! Ergebnis: 1.8 T aus dem Audi TT (225PS) auf ca 380PS aufgepumpt !
....und die Moral von der Geschicht.....traue kleinen Autos nicht ;-)
ich lese die ganze Zeit amüsiert mit...
Ein C3 ist ein schickes, knuffiges Auto. Es gibt wenig lächerlicheres, als damit Ampelstarts und Hochgeschwindigkeitsfahrten zu unternehmen. Das ist so wie ein Corsa, der sich von weitem wie ein xy anhört, dann biegt er um die Ecke und man kriegt einen Lachkrampf.
Sorry, soviel Selbstbewusstsein sollte man haben. Ein C3 ist ein C3, für Rennen (die man auf öffentlichen Straßen eh nicht abhalten sollte...) taugt er einfach nicht, das Auto hat andere Qualitäten ... weisser Streifen an der Ampel, wenn ich das lese... in ein paar Jahren wird es ihm selbst peinlich sein sowas mal gemacht bzw. geschrieben zu haben... 😁
Und wegen ESP - so ein Quatsch, zum Glück kann man das nicht ausschalten, weil dann alle meinten, sie wären ohne schneller unterwegs. Das ist ja wie im Kindergarten.
Sei froh - Dein C3 fährt jetzt so wie er soll, denkt mit und schaltet das ESP wieder ein (bzw. gar nicht erst aus), ABS+ASR arbeiten einwandfrei und die Lebensdauer ist auch um ein paar tausend Kilometer erhöht worden.
(Ich bin mir davon abgesehen sehr sicher, daß er die Drehzahl gar nicht senken kann, es wird höchstens ab der Abregelgrenze weniger Diesel zugeführt bis er wieder unterhalb des Sollwertes ist)
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
An der Ampel nach der Ausfahrt (wir hatten zufälligerweise den gleichen Weg) hab ich dann gefragt was da drin ist ! Ergebnis: 1.8 T aus dem Audi TT (225PS) auf ca 380PS aufgepumpt !....und die Moral von der Geschicht.....traue kleinen Autos nicht ;-)
Sorry, aber wenn ich so einen Stumpfsinn höre (nicht dein Beitrag, sondern die Tatsache, dass es solche Autos überhaupt gibt), wird mir speiübel 🙄
Abgesehen davon, das ein Motor mit Literleistungen > 200 PS (!) kaum straßentauglich ist, dürften die meisten ****, die sich sowas hinstellen, den Rest kaum bis gar nicht angepasst haben, z.B. Fahrwerk, Bremsen (die müssten ja in etwa denen eines M3/M5 entsprechen, was alleine in den Rafkästen schon zu Problemen führen dürfte), Sicherheitsausstattung (obwohl, das braucht ja keiner mehr), etc.
Hinzu kommt, dass die Fahrer solcher Vehikel wohl kaum die Leistung erhöhen, um damit gemächlich und vorausschauend durch die Gegend zu tuckern, sondern eher um die Leistung auch voll auszunutzen (zumeist dann noch auf Landstraßen) 🙁
Nimm's mir keiner übel, aber wenn ich durch so jemanden aufgrund o.a. Umstände in einen Unfall verwickelt würde, bin ich mir sicher, dass einer der ganz wenigen Situationen gekommen sind, in denen ich meine Kinderstube vergessen würde... 😠