citroen c3 pluriel automatik spinnt.?!
Hallo erstmal
Ich habe jetzt seit ein paar monaten einen einen Citroen c3 pluriel automatik Bzw mit den schaltsystem am lenkrad. Nun ja heute bin ich am parkhaus am parken und die lücke war etwas eng also bin ich Im nachhinein doch Viel vor und zuruck .
Nun plotzlich blinkt oben wo automatik steht automatik auf und on da etz punkte striche Oder sterne waren weis ich nicht aufjedenfall hat automatik geblinkt und es ging nix mehr weder vor noch zuruck null nur das automatik hat geblinkt und gepiepst bei gas geben wenns mich nicht tauscht. Der knopf unten am schalter wo man automatik ein und auschaltet war aber aus? Nach past mal an und aus und nach kurzen warten ging es dann wieder?
Woran lag das kennt jmd das problem?die eine wekstatt meinte ja vorbeikommen usw der andere meinte ob ich vll Viel und schnell geschalten habe und hab ich ja Viel vor und zuruck weil ich panik in der lücke bekommen hab. Er meinte des ist dem auto wohl zu Viel geworden das es kurz gesponnen hat jetzt fahrt Er wieder normal (waren beides Citroen handler)
Weis jmd was da war hat vll das gleiche.
Danke
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das is schlicht unleserlich.
Du willst fundierte, vernünftige und verständliche Hilfe. Dann schreib doch bitte auch so!
Ähnliche Themen
56 Antworten
Geheimtip für alle Automatik Fahrer. Nach Abklemmen der Batterie, Fremdstart, schwacher Batterie muß die Getriebsoftware neu konfiguriert werden. Dazu die Zündung einschalten und 30 Sekunden die Fußbremse treten.
Das initiert eine Neukonfiguration der Getriebsoftware.
Es können sonst plötzlich diverse Fehler auftreten, u.a. fährt das Fahrzeug nicht mehr Rückwärts.
Guten Abend,
leider habe ich exakt genau das gleiche Problem. Weswegen ich immer öfter drüber nach denke, das Auto zu verkaufen. Es leuchtet links oben, auf dem Display, eine Schneeflocke auf und es piept mehrmals. Die Leuchte der Automatik geht aus und das war es dann(((( Das passierte jetzt bereits insgesamt 3 x. Letztes Jahr 2 x und heute. Seit dem habe ich das Gefühl, dass sich das Fahrverhalten beim Gas geben verändert hat. Hmmm so als wäre er im Leerlauf.
Hannoverdriver Danke für den Tipp, jedoch ist dies ja keine Problemlösung für unser geschildertes Problem.
Bitte um eine fundierte Hilfe bzgl. des Problems.
Vielen Dank im Voraus
Zitat:
@filecitroen schrieb am 8. Mai 2015 um 22:55:11 Uhr:
Guten Abend,
leider habe ich exakt genau das gleiche Problem. Weswegen ich immer öfter drüber nach denke, das Auto zu verkaufen. Es leuchtet links oben, auf dem Display, eine Schneeflocke auf und es piept mehrmals. Die Leuchte der Automatik geht aus und das war es dann(((( Das passierte jetzt bereits insgesamt 3 x. Letztes Jahr 2 x und heute. Seit dem habe ich das Gefühl, dass sich das Fahrverhalten beim Gas geben verändert hat. Hmmm so als wäre er im Leerlauf.
Hannoverdriver Danke für den Tipp, jedoch ist dies ja keine Problemlösung für unser geschildertes Problem.
Bitte um eine fundierte Hilfe bzgl. des Problems.
Vielen Dank im Voraus
Dein Problem ist leider nicht so einfach zu lösen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit spinnt das Steuergerät der Automatik. Ein allseits bekannter Fehler ist, dass das Gehäuse undicht wird. Dieses sitzt im Motorraum und man gelangt nur von unten an den Kasten. Man kann das Gehäuse reltiv einfach öffnen bzw. ausbauen. Dann vorsichtig !! trocknen, z.b. mit einem Fön. Dann aber ohne "volle Pulle". Anschließend den Rand mit Silikon abdichten und Deckel wieder drauf. Wichtig ist, das der Kasten dicht ist. Zu 50% funktioniert alles wieder, nicht vergessen, die Software neu zu konfigurieren. ;-)
Die anderen 50% bedeuten neues Steuergerät. Leider. Liegt bei Citroen zwischen 800-1000 Euro mit Ein- und Ausbau.
Liebe Grüße und viel Glück.
Vielen Dank hannoverdriver :-) dann bring ich das Ding wieder mal zur Werkstatt :-(((
Ähem, also wenn es sich (der Beschreibung nach) um das Sensodrive-Getriebe handelt (Schaltwippen), dann ist die blinkende Schneeflocke ein ziemlich sicherer Indikator für eine altersschwache Batterie oder einen Spanungsabfall infolge angelassenen Lichts etc. Das wird vor allem bei Kurzstreckenaustos gern mal zum Dauerbrenner...und ist leicht (und preiswert) zu beheben ;-)
Abhilfe:
- Batterie ersetzen oder zumindest mal richtig nachladen
- Termin bei Citroen machen und Getriebe 1x neu initialisieren lassen (das Treten der Bremse kalibriert nur die Schaltwege neu und hilft nur begrenzt in solchen Fällen, da die "erlernten" Fehler auch gelöscht werden müssen!)
Das Geld ist gut investiert, und meist gibt es die aktuelle Software für's Steuergerät des Getriebes gleich mit dazu - Thema verringertes Schaltrucken oder verbesserte Gangwahl bei langsamer Beschleunigung z.B. ;-) Die tatsächlich notwendigen Kosten für die ganze Aktion sind etwa 100,- beim Cit-Händler und eventuell noch mal 60,- für ne neue Batterie. Nix mit 800-1.000,-!
Gruß
Roman
PS: und zum Thema "zu schnell geschaltet": Beim Umschalten vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang wird gern mal der Schaltknüppel benutzt und nur nach vorn geschoben - oft sogar noch mit halb getretener Bremse und rollendem Wagen. Bad idea ;-(
Besser ist es, vor jedem Gangwechsel von R auf 1 und andersrum kurz die Neutralstellung einzulegen (muß man bei 1 -> R eh, aber andersrum kann man ja ohne). Der kurze Ruck nach rechts auch beim R -> 1 ermöglicht dem Getriebe eine saubere Schaltung in den 1. Gang und vermeidet auch, daß es sich verheddert wie bei der TE... Ein wenig Schaltkultur liebt auch das Automatikgetriebe ;-)
Und noch was: Das Sensodrive benötigt einen kurzen Gasimpuls, um die Kupplung einzurücken. Aus Angst vor einem Hopser in der Lücke wird von zaghaften Fahrern aber nur zu gern der "leichte Fuß" auf dem Gas nach dem Umschalten gewählt. Auch das mag die Elektronik nicht. Da hilft nur Üben auf freiem Platz - geht ganz fix, und man hat's drin...
Ich habe folgendes Problem,
meine Frau fuhr mit dem Pluiel mit ( senso drive) auf einen Kreisverkehr zu musste anhalten, plötzlich ließen sich keine Gänge mehr schalten und heulte auf . SIe stellte das Auto auf N und ließ sich von meinen Bruder abschleppen zündung an Plötzlich ging ganz von selbst 1.Gang währen des abschleppen ca. 3 Km . abschleppgeschwindigkeit ca. 30KM/h.
A Blinkt auf , gang ist immer noch drin
Meine masnahmen bis jetzt: Batterie neu geladen , versuch zu initialisieren Zündung an 30 sek . Bremspedal tretten gang ist immer noch drin und läßt sich nicht starten.
Man hört bei der zündung einlegen nur ein geräuch ob sich ein rad drehen würde und irgendwie schleifft für ca 5-9 sec.
irgend jemand eine Idee
und ich weiss Automatik sollte nicht abgeschleppt werden aber meine Frau wusste es nicht:
;-( Das dürfte dann jetzt ein Fall für den Citroen-Meister sein. Das ATG (was übrigens keines ist, sondern ein sequenteill geschaltetes Schaltgetriebe normaler Bauart) mag es absolut nicht, wenn man es nach einem verhedderten Schaltzyklus auch noch abschleppt. Das jetzige Schadensbild ist mit Hausmitteln nicht hinzukriegen und muß mit der Citroen-Software entsperrt und dann mindestens komplett neu kalibriert werden. Andernfalls brecht Ihr dem Wagen vollends das Genick.
Falls der Gangwahlhebel vbereits erklemmt ist, hilft nur noch die brachiale Methode mit dem großen Maulschlüssel. Danach muß der Wagen aber auch in die Werkstatt und das Getriebe aufgemacht werden - ist leider so ;-(
Gruß
Roman
PS: Eines habe ich meiner Frau und auch allen anderen Familienmitgliedern als allererstes eingebläut - im Pannenfall kommt der ADAC, sonst nix! Die Jungs hätten dann auch gewußt, wie man mit nem Sensodrive umzugehen hat. Ich weiß, das hilft Dir jetzt nix mehr, aber mach's bitte nicht noch schlimmer! Noch sind die Kosten kalkulierbar, ein neues ATG ist hingegen mächtig teuer ;-(
So ein ähniches problem habe ich auch..
das getriebe wurde ausgebaut ohne leixia zu benutzen also keine ausbauposition ermittelt...dann wurde alles wieder eingebaut der stellmotor klemmte wobei man lexia benutzt hatte und dann kam die fehlermedung eben... auf dem bild zu sehen ist. wie kann man das ganze jetzt fertig kriegen...
Oder kann man allen weiteren problemen wie folgt aus dem weg gehen: von auto b wovon ich den motor habe das getriebe sowie das steuergerät rein und einmal durch lexia neu anlernen..bzw lässt sich das so bewerkstelligen..den im grunde kennen sich die geräte ja und müssten sich ja demendsprechend miteinander vertragen und verbinden...
Zitat:
@Bianca1972 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:41:59 Uhr:
So ein ähniches problem habe ich auch..
das getriebe wurde ausgebaut ohne leixia zu benutzen also keine ausbauposition ermittelt...dann wurde alles wieder eingebaut der stellmotor klemmte wobei man lexia benutzt hatte und dann kam die fehlermedung eben... auf dem bild zu sehen ist. wie kann man das ganze jetzt fertig kriegen...Oder kann man allen weiteren problemen wie folgt aus dem weg gehen: von auto b wovon ich den motor habe das getriebe sowie das steuergerät rein und einmal durch lexia neu anlernen..bzw lässt sich das so bewerkstelligen..den im grunde kennen sich die geräte ja und müssten sich ja demendsprechend miteinander vertragen und verbinden...
Das liegt meines Erachtens Am kupplungsstellglied
Versuch mal volgendes Kuplung in ausbauposizion Bringen
Dann eine Neuinitialisierung
Bei mir hat er das Spiel ganz anders getieben
Anfahren Fahrzeug beschleungt kurz.
Auskuppel
Kommentar von Lexia wie bei dir
Dann bei starken Gass geben Kuplung schlagartig losslassen
Ende des Liedes
Neuer Kupplungsaktor
Neue Kupplung
Zitat:
@cruiser1010 schrieb am 18. Februar 2011 um 17:53:26 Uhr:
Hallo zusammen, meine Frau fährt einen C3 mit dieser Halbautomatik. Gestern Abend, ist Sie mit dem Auto nicht weiter gekommen, Fehlermeldung war "Getriebeschaden/fehler" oder so ähnlich (Frauuuuuen...)
Heute hat die Werkstatt bei Ihr angerufen, und sagte das es wohl an der fast entladenen Batterie gelegen haben soll (Software wäre "durcheinander" gekommen) .
Gibt es dazu Erfahrungen? Die Zusatzgarantie läuft im April aus, da möchten wir dann nicht im Mai mit nem echten Getriebeschaden da stehen......
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C 3 Getriebeproblem Automatik' überführt.]
Keine sorge so schnell geht ein Sensodrive nicht kaputt
Die Meldung kommt wenn man zu lange eine schaltwippe gedrückt hält
Hallo liebe Community,
Habe mit meinen senso ähnliche Probleme und komme nicht mehr weiter. Paar Minuten nach motorstart leuchtet schnee und auto und der bekannte getriebenotlauf beginnt. Das Problem liegt nur am anfahren. Ich gebe gas nichts passiert. Erst ab 5.000 undrehungen schmeist er die kupplung rein und er marschiert nach vorne mit kwitschenden reifen. Danach ist alles gut. Gänge schalten super. Nächste Ampel fehrt er normal los. Nach 2-3 ampeln manchmal schneller manchmal später fehrt er wieder erst mit vollgas los. Kann mir einer helfen?
Besten dank.
Lg
Andi
Hast du in der Gegend jemanden mit einer Lexia?
Einmal Getriebe und Kupplung neu initialisieren und
dann funzt es meinst wieder. Nicht zu ersetzen durch
eine Selbstinitialisierung (Bremse drücken, Zündung an usw.)
Mit Lexia und einem laufenden Überbrückungsfahrzeug
klappt das.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann mir das Lexia ja theoretisch selbst besorgen oder nicht? Wen mir das dan jemand erklärt wo ich was drücken muss. Ich kenne zumindest keinen der ein Lexia hatt.
Für was brauche ich ein Überbrückungsfahrzeug? Ich habe heute eine neue Batterie bestellt das sollte ausreichend sein oder nicht?
Besten dank
Ja, kann man selber machen. Kannst dir die 100 Öcken auch sparen
indem du dir hier jemanden suchst, der es hat.
Nein, eine neue Batterie ist nicht ausreichend (eigene Erfahrung)
Die Prozedur kann bis zu 20 min dauern und wenn die Spannung
in der Zeit beim Schaltvorgang auch nur kurzfristig in die Knie
geht ist das ganze für Popo.
Ein überbrückendes, laufendes Fahrzeug hält die Spannung
wärend der Zeit auf ca 14 Volt stabil und das Fahrzeug geht
auch nicht in den Energiesparmodus.