citroen c3 pluriel automatik spinnt.?!
Hallo erstmal 🙂
Ich habe jetzt seit ein paar monaten einen einen Citroen c3 pluriel automatik Bzw mit den schaltsystem am lenkrad. Nun ja heute bin ich am parkhaus am parken und die lücke war etwas eng also bin ich Im nachhinein doch Viel vor und zuruck .
Nun plotzlich blinkt oben wo automatik steht automatik auf und on da etz punkte striche Oder sterne waren weis ich nicht aufjedenfall hat automatik geblinkt und es ging nix mehr weder vor noch zuruck null nur das automatik hat geblinkt und gepiepst bei gas geben wenns mich nicht tauscht. Der knopf unten am schalter wo man automatik ein und auschaltet war aber aus? Nach past mal an und aus und nach kurzen warten ging es dann wieder?
Woran lag das kennt jmd das problem?die eine wekstatt meinte ja vorbeikommen usw der andere meinte ob ich vll Viel und schnell geschalten habe und hab ich ja Viel vor und zuruck weil ich panik in der lücke bekommen hab. Er meinte des ist dem auto wohl zu Viel geworden das es kurz gesponnen hat jetzt fahrt Er wieder normal (waren beides Citroen handler)
Weis jmd was da war hat vll das gleiche.
Danke
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das is schlicht unleserlich. 😠
Du willst fundierte, vernünftige und verständliche Hilfe. Dann schreib doch bitte auch so! 😕
56 Antworten
Sollen das beide Fahrzeuge am laufen sein? (Das überbrückende und der Pluri?)
Bei Lexia guebt es ja 2-3 verschiedene programme pp2000, giagbox etc. welches genau brauche ich da und kennst du dich damit aus das du mir eventuell beim versuch irgendwie Unterstützung geben kannst.(telefon,teamviewer skype pipapo)
Nein, der Plü darf nicht laufen, dann könnte er ja die Gänge nicht durchschalten.
Die Lexia gibt genaue Anweisung, was mit dem Plü zu machen ist.
Zündung an, Diagnose laufen lassen und den Befehlen folgen. Das
überbrückende Fahrzeug sollte wärend der Zeit laufen.
Lexia ist Citroen, PP2000 ist Peugeot und in der Diagbox ist beides
enthalten. Heute gibt es nur noch die Diagbox. Die Installation ist aber
etwas kniffelig, kann schon mal ein Wochenende bei drauf gehen. (XP SP3 erforderlich)
Und wenn du auch noch eine neuere Citroene hast solltest du von den ganz
billigen ablassen, dann benötigst du ein Full-Chip-Gerät und bei den billigen steht
es zwar oft drauf, ist aber nicht drin. Leider kann man es von außen nicht sehen
und von den Beschreibungen in den Anzeigen sieht man es eben auch nicht.
Der pluri ist 2004 1.6 109 Pferdchen
Brauche ich zwingend diese adapter lexia kabel für obd oder reicht mein obd zu usb bzw obd zu vga welches ich schon besitze um die getriebe sachen zu initialisieren?
Solch ein Gerät brauchst du (die Nummer kann abweichen)
Ein USB Kabel ist dabei. Die anderen Adapter für ältere Fahrzeuge
sind unnötig. Ein OBD-USB-Kabel was du hast mit der Lexia-Software
funktioniert nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt so einen adapter zu gelegt mal sehen ob ich mit diagbox beides initialisiert bekomme
Ist das so richtig? Da kommt kein ladebalken
Robi nach laden des Steuergerätes springt der pluri nicht mehr an. Initialisierung lesst sich nicht starten (der 4 untere punkt) und der ganz obere kupplungs und stellglied...etc war dieses bild wo ich gerade reingestellt hatte. Nicht funktioniert mehr
Ich brauche einen Lexia spezialisten bzw einen der sich damit auskennt und per teamviewer den wagen zum laufen bekommt. Ich verzweifle mit diesem auto. Es kommen nur Fehlermeldungen obwohl alles stimmt. Ich kann nichts initialisieren und der wagen springt nicht an. Nur ein klakkern vom Relais. Sicherungen sind alle ganz
So sehen die meldungen aus nach 10 Sekunden initialisieren.
Hast du jetzt schon irgendetwas eingespeichert oder warum springt er
nicht mehr an? Zeigt die Software deine Vin an, wenn er sich mit dem
Fahrzeug verbunden hat? Fordert er dich auf die richtige Orga-Nummer
einzugeben? Sollte das nicht der Fall sein, hat er keine saubere Verbindung
mit dem Fahrzeug. Zeig mal die Übersicht mit welchen Steuergeräten er
verbunden ist. Du kannst mit der Lexia einiges falsch machen also erst einmal
nichts speichern oder verändern, bevor nicht sicher ist, das du sauber
verbunden bist. Wenn du das Getriebe initialisieren willst, brauchst du ein
Überbrückungsfahrzeug, sonst geht er auf Fehler und es funzt nichts mehr.
Hat er dir die Anleitung zum Initialisieren nicht angezeigt?
Vin war korrekt. Orga nummer habe ich die richtige eingetragen. Verbindung war stabil. Überbrückendes fahrzeug lief. Spannung kostant über 12,5 V war gegeben (14.2V in etwa. Schwangt ja immer bisschen). Ich hatte eine fernladung gemacht von dem getriebe Steuergerät seit dem geht nichts.
Können wir das vielleicht gemeinsam über skype machen robi. Ich befürchte ich habe eiesen mist gebaut
Das hatte ich gemacht. Die ganzen Zähler wurden aber nicht gelöscht. Im fehlerspeicher steht allerdings ich soll sie eintragen.. wohin den? Das was unten steht mit einspeicherungssquenz möchte ich die ganze zeit machen aber das geht nicht da kommt immer dieser fehler wo ich davor gepostet hatte mit fehler überprüfen und da steht ja Zähler eintragen(welche ja aber eingetragen sind😠
>Ich befürchte ich habe eiesen mist gebaut
Das befürchte ich irgendwie auch. Hast du noch andere Sachen umprogrammiert?
Irgendwas umgespeichert? Normal läuft bei der Initialisierung ein Programm ab, bei
dem er dir genau ansagt, was zu tun ist. Auch im Nachgang die zwei Minuten
mit eingeschalteter Zündung abgewartet?
Schreib mir mal PN
Das sind die fehler