Citroen C1 SensoDrive - empfehlenswert?

Citroën C1 1 (P)

Hallo erstmal

Bin auf der Suche nach einem neue Kleinwagen und da bin ich auf der Suche nach Tips mal hier angestoßen.

Auf mein Liste steht auch der Citroen C1.
Fahre derzeit nur den Ford Scorpio von Opa, ist zu groß und unpraktisch finde ich.

brauche einen schönes (!) alltagauto, eben klein, aber muss einen Automatik oder Halbautomatik haben. sollte mindestens klima haben und etwas gute audioanlage.
Brauche den Wagen um zur Arbeit zu fahren von Essen nach Köln/Bonn Flughafen und auch sonst zur freizeit und hobby und freunde usw.
würde maximal ca. 12000€ ausgeben können. in bar. soll aber neufahrzeug sein.
sollte insgesamt kostengünstig unterhalt sein und wartungsfreundlich sein.

dann wären erstmal so meine fragen:

- gibt es größere Unterschiede zu Peugeot und Toyota Aygo?
- ist das Getriebe unproblematisch (Verbrauch z.B. ist interessant)?

da ich derzeit eine fußverletzung habe, darf ich die nächsten 3-wochen keinen auto fahren, nur mit zug zur arbeit.
also auch nicht Probefahren. will mich erstmal so mich hier informieren und tips einholen.
habe mir auch erstmal nur die ganzen Autos online im configuratoren zusammengestellt.

welcher Citroen-händler ist in Essen und umgebung zu empfehlen?

habe auch schon noch andere autos auf der liste:
- Peugeot 107 2-tronic
- Toyota Aygo MM-T
- Daihatsu Cuore Automatik
- Hyundai i10 Automatik
- Renault Twingo Quickshift
- Suzuki Splash Automatik
- Fiat Panda Dualogic
- Opel Agila Automatik

danke für tips und antworten! 🙂

Trent

21 Antworten

Korrektur/meinen Beitrag vom 15.11. muss ich doch richtigstellen: An meinerAussage bezüglich Senso Drive ist nichts zu ändern, lediglich meine Sorge hinsichtlich Kupplungsbelastung beim abgebremsten/stehenden Auto( ständiges Kriechbestreben!)bei eingelegtem Gang war hier gemeint!

Die Kupplung schleift nur im Stand, wenn du die Handbremse angezogen hast. Bei Benutzung der Fußbremse wird richtig ausgekuppelt.
Das Schleifen der Kupplung ist eigentlich ein Feature. So kann man beim Ausparken gefühlvoll anfahren.
Ich kann mich noch an einen DAF 66 erinnern, bei dem das Ein- und Ausparken ein Horror war, weil er immer ruckartig einkuppelte. Für die Halswirbel war der auch nicht gesund.

Hallo, ich fahre meinen C1 Sensodrive jetzt 10 Jahre und habe 160.000 km damit gefahren. Bei 125.000 wurde die Kupplung erneuert. Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,5 Liter E 10. Persönlich finde ich das Sensodrivegetriebe angenehm. Ich würde es erneut nehmen.

Die Anfrage des Themenstarters war 2008 und es ging um einen Neuwagen. Sensodrive gibt es nur noch in älteren C1. Das derzeitige Automatikgetriebe heisst ETG und ist meiner Meinung nach sehr gut. Derzeitiger Verbrauch 5,6l.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Anfrage des Themenstarters war 2008 und es ging um einen Neuwagen. Sensodrive gibt es nur noch in älteren C1. Das derzeitige Automatikgetriebe heisst ETG und ist meiner Meinung nach sehr gut. Derzeitiger Verbrauch 5,6l.

Offenbar hat sich auch in den neuen Modellen mit ETG nicht viel verändert gegenüber der alten Version Sensodrive / BMP. Wahrscheinlich gibt es SW Anpassungen (Gaspedalkennlnie, Kriechfunktion), die Mechanik aber ist wohl dieselbe. Das neuere "ETG6" Getriebe bleibt wohl den grösseren Citroens vorbehalten.

Das Sensodrive / ETG bleibt halt ein robotisiertes Schaltgetriebe mit manchmal etwas ruppigem Charakter. Wer mehr Komfort will sollte zur CVT greifen. Hatte schon mehrmals einen Micra/CVT als Mietwagen, mittlerweile gibt es die CVT Version wohl auch in Europa:
Micra CVT

auch Mitsubishi bietet den Space-Star mit CVT an. Sehr komfortabel bei geringen Verbrauch
https://www.mitsubishi-motors.de/space-star/?gclid=EAIaIQobChMIm8yj0qGC2AIVhwrTCh2DWQLPEAAYASAAEgLkE_D_BwE&gclsrc=aw.ds#!

Zitat:

@Rostlöser145 schrieb am 15. November 2017 um 20:03:51 Uhr:


Ich halte Automatikgetriebe für viel zu gefährlich .....
Was glaubt ihr , warum Leute aus Parhäusern stürzen , Zapfsäulen und Schranken umkacheln , in Schaufenster krachen und beim Ein-Ausparken ganze Fahrzeugkolonnen zerknittern ?
In Schreckmomenten oder Momentversagen treten die Leute ( ja gerade immer wieder wirklich ältere ) drauf und dann geht die Post ab ...

Hilft zwar nicht bei der Entscheidung welches Auto es sein soll , nur so viel : So richtig schlechte Autos gibt es nicht mehr .
Ich würde eine Bauchentscheidung treffen , das muss ja auch optisch gefallen .
Mir gefiel halt das Gesicht vom C1 am besten .

Und wie sieht es aus, wenn man in Schreckmomenten -oder beim Starten des Motors- von der Kupplung abrutscht oder "vergisst" zu treten? Knallt auch... somit sehr dürftiges Argument...

Deine Antwort
Ähnliche Themen