CID nachrüsten
Hallo Fraktion,
Kann einer von euch mir sagen ob ich folgendes Display auch im Vectra C verbauen kann?
Farbdisplay für Navigationsradio von Opel mit der Kennzeichnung KS und der Teienr.:13111166.
Passend für Astra H
71 Antworten
In dem Fall gibt es diese Checkbox (Kästchen zum abhaken) nicht.
Könnte noch sein, das was am Radio faul ist, dieses sozusagen die Info gar nicht sendet.
Schwer zu sagen, in der Vergangenheit lag es immer entweder am falschen Sender oder am Fehlen dieser Checkbox.
MfG BlackTM
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Zeit über GPS gestellt wird. Über GPS wird ja nur die Greenwich-Zeit gesendet. Es müsste also für diese Funktion zumindest eine Einstellmöglichkeit für die Zeitzone geben. Imho wird die Zeit einzig und alleine über das RDS-Signal gestellt.
Gruß
Achim
naja technisch wäre es sicher kein Problem anhand der GPS Koordinaten die entsprechende Zeitzone auszuwählen
Edit: Falsch Zitiert
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das 2008 hat einen CAN-Bus ebenso wie das 2013 und 2015. Die anderen Radios senden diese Info über I²C. Das CID erwartet diese Info also über CAN und kriegt sie auch über CAN.
Edit: Falsch Zitiert
BEEEEP!
Falsch... Zumindest ist es bei mir nicht so. Ich habe lediglich die Stehbolzen an der Karosserie, wo das Kästchen mit nen Halter festgeschraubt wird.
Also ist bei mir nix mit GPS Box (darft mir eine Zimmern, wenn ich falsch liege 🙂)
Laut FOH wird bei einen Unfall ein Notruf abgesetzt und via GSM der Standort ermittelt...als ich da mal nachgefragt habe.
Stimmt dies? Kanns mir schon vorstellen, da man ja sein Handy auch orten lassen kann. Aber wie kann die Einsatzzentrale dann die GSM-Daten auswerten? Naja..wollen mir mal nicht hoffen, das ich dieses Feature mal brauche.
Ich bin jetzt schon fast am Überlegen, ob ich nochmal das bereits entheiratete GID nochmal dranmach....
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
@ Wildsau
autsch! Positionsfeststellung über GSM ist möglich, allerdings nur über Betreiberseite, bei ausreichend Funkempfang und mit Rückmeldung ans Radio. Ergo müsste man für jede Feststellung wohl eine SMS zahlen oder dergleichen. Dieses Feature hat das 2008er sicher nicht! Man hat die GPS-Box nicht umsonst verbaut, diese wurde für eben den SOS-Call und OnStar entwickelt und eingebaut worden.
Such am besten entlang des GPS-Antennenkabels danach. Nach meiner Kenntnis sitzt das Teil rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung. Wenn der Vectra neu war, kann ich mir das fast nicht vorstellen, wenn er gebraucht war, handelt es sich evtl. um eine schlecht durchdachte Nachrüstung.
MfG BlackTM
Argh...sorry...vergiss das in meinen obigen Post...hatte den Falschen Text zitiert....
Meinte das hier:
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das 2008 hat eine separate GPS-Box im Kofferraum, welche die Koordinaten (+ X andere Werte) via CAN-Bus ans Radio sendet.
Ich habe defenitiv keine GPS-Box hinten rechts im Kofferraum..da bin ich mir jetzt zu 99,9% sicher...da ich danach schon mal gesucht hatte und nur einen großen Hohlraum entdeckt hatte....
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von bochen
naja technisch wäre es sicher kein Problem anhand der GPS Koordinaten die entsprechende Zeitzone auszuwählen
Zeitzonen laufen aber nicht exakt entlang von Meridianen, sondern orientieren sich eher an Landesgrenzen. Die exakten Grenzen der Zeitzonen in ein Navigationssystem aufzunehmen halte ich nicht für eine wirtschaftliche Lösung.
Gruß
Achim
Diese Box an sich war aber nie optional, d.h. aufpreispflichtig, oder? Die gab es zu jedem CCRT2008 dazu.
Da muss doch etwas sein. Ich weiss, das ich fälschlicherweise eine Stelle dafür genannt hatte, bin allerdings nicht im klaren, wo sie denn nun genau sitzt. TPMS, PAS und GPS sitzen je links oder rechts hinter der Verkleidung, teilweise kurz vor der Rückleuchte. Sogar karosserieabhängig, also Caravan, Signum etc. verschieden. Sie sind mit der REC und damit dem LS-CAN verbunden. Das GPS-Steuergerät ist irgendwo im Plastikhalter stehend verbaut.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Zeitzonen laufen aber nicht exakt entlang von Meridianen, sondern orientieren sich eher an Landesgrenzen. Die exakten Grenzen der Zeitzonen in ein Navigationssystem aufzunehmen halte ich nicht für eine wirtschaftliche Lösung.
Ich denke schon, dass dem Navi bekannt ist, in welchem Land man sich befindet.
Wie gesagt, ohne GPS Antenne war bei mir definitiv keine Zeitkorrektur möglich. Technisch erklären kann ich mir es nur folgendermaßen:
ggb. dem GID nutzt das CID die GPS Daten die über den Can Bus kommen - einziger Grund hierfür: genauere Zeit, jedes CID wird nur in Navigationssystemen eingesetzt.
Vermutung -> Das NCDC sendet via Bus die RDS Daten für die Korrektur, sowie GPS Daten für die Zeitkorrektur.
Anders kann ich mir die Situation nicht erklären.
sagt mal was gibt es eigendlich alles für Radios für den Vectra? Auf der Opel seite sind nur 5 abgebildet. Gibts da ne Seite wo alle Radios abgebildet sind?
@ Rafterman bin dran, benötige aber mehr Unterstützung der User. Läuft also.
@ bochen
Das bringt mich auf eine Idee. Und zwar könnte es sein, das das Radio die fehlende GPS-Antenne erkennt und somit von einem Fehlen der kompletten Antenne ausgeht. Somit auch keine Informationen darüber nimmt.
Andernfalls könnte ein falsch beschalteter (zu wenig oder zuviel Leistung) Antennenverstärker für lausigen RDS-Empfang gesorgt haben.
MfG BlackTM
@bochen
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Navi weiß in welchem Land man sich befindet, wenn es nicht von den Kartendaten der CD abgedeckt ist.
Der zweite Teil macht Sinn. Das CID könnte die Stunde vom RDS-Signal nehmen und die Minuten vom "genaueren" GPS-Signal. Allerdings sind vermutlich alle Radiosender mit einer DCF-Funkuhr ausgestattet.
Gruß
Achim
Also war eben nochmal drausen:
Das GID frisst die Uhrzeit innerhalb von 3 Minuten
Auch das kleine Uhr-Symbol erscheint dann neben der Uhrzeit
Deaktiviert man "autom. Zeitkorrektur" ist auch das Uhrsymbol verschwunden.
Beim CID erscheind das Uhr-Symbol nicht
Die Uhrzeit stellt sich nicht von selbst
Ob "autom. Zeitkorrektur" aktiviert ist oder nicht, spielt keine Rolle
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ bochen
Das bringt mich auf eine Idee. Und zwar könnte es sein, das das Radio die fehlende GPS-Antenne erkennt und somit von einem Fehlen der kompletten Antenne ausgeht. Somit auch keine Informationen darüber nimmt.
Da könnte was dran sein. Das erinnert mich an folgende Tatsache beim NCDC: die Position des Fahrzeuges wird über die GPS Daten ermittelt, dennoch ist ein Signal vom ABS-Steuergerät zur Navigation möglich, da die Daten vom GPS-Signal nur aktualisert werden, wenn sich das Fahrzeug bewegt (was anhand des ABS-Signals kontrolliert wird)
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
[BDas bringt mich auf eine Idee. Und zwar könnte es sein, das das Radio die fehlende GPS-Antenne erkennt und somit von einem Fehlen der kompletten Antenne ausgeht. Somit auch keine Informationen darüber nimmt.
Wie immer, ne gute Idee. Könnte gut sein das das Radio vom fehlen der kompletten Antenne aus geht. Also ans CCRT 2008 die GPS Box angeklemmt und mal sehen ob die Zeitkorrektur dann funktioniert.
@ W!ldsau
Das gleiche hatte ich beim NCDC mit GID und CID. Beim GID= Zeitkorrektur i.O. und beim CID = Zeitkorrektur n.i.O. (es war keine GPS Antenne angeschlossen). Beim CID funktionierte die Zeitkorrektur erst nach Anschluss der GPS Antenne.
Gruß Rene