1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. CID nachrüsten

CID nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo Fraktion,
Kann einer von euch mir sagen ob ich folgendes Display auch im Vectra C verbauen kann?
Farbdisplay für Navigationsradio von Opel mit der Kennzeichnung KS und der Teienr.:13111166.

Passend für Astra H

71 Antworten

Mit CDR2005 gehts soviel ich weiß nicht!

Re: Re: Und es geht doch...

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Elegance


und wie sieht es mit dem CDR 2005 aus, funktioniert es auch

Meines Wissens: NEIN....außer du Hast Klimaautomatik...? Bin mir aber nicht sicher.

Bochen oder Black oder andere können da sicher genauere Angaben machen. Bin ja noch ein "Neuling" in Sachen CID

MfG
W!ldsau

Hallo an alle,

ich bin mal wieder mit einer dummen Frage unterwegs, so wie immer halt;-)

Kann einer von euch sagen ob das Display mit der nummer:SIEMENS 5WK70090 (Farbdisplay) zum NCDC 2013 passt?
Oder wie das rausfinden kann?
Danke und grüße

Mal ne Frage: warum muß man die Standheizung beim CID rausprogrammieren, ist die serienmäßig einprogrammiert?

Würde ein CID auch mit einem CDC2006 (das mit Kassettendeck und 4-fach Wechsler) funktionieren?

Ach ja: kann man einen Kratzer aus dem GID rauspolieren, ich bin beim Staubsaugen mit dem Plastikstutzen des Saugers am Display angekommen und jetzt hat es nen Kratzer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Mal ne Frage: warum muß man die Standheizung beim CID rausprogrammieren, ist die serienmäßig einprogrammiert?

Würde ein CID auch mit einem CDC2006 (das mit Kassettendeck und 4-fach Wechsler) funktionieren?

Ach ja: kann man einen Kratzer aus dem GID rauspolieren, ich bin beim Staubsaugen mit dem Plastikstutzen des Saugers am Display angekommen und jetzt hat es nen Kratzer.

CID mit CDR2005/CDC2006

Kann glaube ich keiner sagen, ohne es getestet zu haben. Ohne Klimaautomatik sehe ich schwarz für diese Kombination. Mit Klimaautomatik könnte es klappen. Vielleicht probiert es mal ein CDR2005 Besitzer aus und postet hier das Ergebnis?

Standheizung "rausprogrammieren"
Ob die Standardmäßig auf Vorhanden gesetzt ist, weiß ich nicht. Bei mir war es so. Merkt man daran, dass die Reichweitenberechnung nicht möglich ist, da die Daten von der Standheizung fehlen. Es wird dann bei der Reichweite ein "F" angezeigt. Ist aber absolut kein Problem und kann beim FOH mit der restlichen Konfiguration des CID angepasst werden.

Katzer
Wäre sehr vorsichtig. Eventuell mal vorsichtig mit Handy-Display Politur probieren... oder am besten gleich ein CID einbauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von schmitti503


Kann einer von euch sagen ob das Display mit der nummer:SIEMENS 5WK70090 (Farbdisplay) zum NCDC 2013 passt?

Ich habe ein solches bei mir in Verbindung mit dem NCDC2013 verbaut.

Antwort lautet also:

"ja"

Zitat:

Original geschrieben von bochen


CID mit CDR2005/CDC2006
Kann glaube ich keiner sagen, ohne es getestet zu haben. Ohne Klimaautomatik sehe ich schwarz für diese Kombination. Mit Klimaautomatik könnte es klappen. Vielleicht probiert es mal ein CDR2005 Besitzer aus und postet hier das Ergebnis?

Werd mal egay beobachten ,aber ich sehe da eher schwarz das es hinhaut😁
Vielleicht könnte BlackTM zu dem Thema CDR2005+CID noch etwas mehr sagen?😁

Übrigens heißt das Radio nicht CCR2006?😁

Mit der neuen Radiogeneration(CD30MP3 etc.) sollte es funktionieren. Zumindest tut es das in meinem Astra😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Vielleicht könnte BlackTM zu dem Thema CDR2005+CID noch etwas mehr sagen?😁

Hallo,

kurzum : keine Chance. Der Knackpunkt bei Aufrüstungen mit dem CDR2005 ist der fehlende MS-CAN-Bus am Radio. Die CDR2005er/CCR2006er Radios sind nicht CAN-Bus-fähig, sondern kommunizieren via I²C-Bus mit dem Display. Das TID und einige GID-Teilenummern verfügen über den I²C-Bus, das CID aber mit Sicherheit nicht.

Das Vorhandensein einer ECC sagt aus, ob das Display über einen MS-CAN-Bus-Anschluss verfügt. Mit CDR2005/CCR2006 hat es für das Radio aber noch zusätzlich einen I²C Anschluss.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Übrigens heißt das Radio nicht CCR2006?😁

is ja gut... hab das von der Frage oben übernommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Mit der neuen Radiogeneration(CD30MP3 etc.) sollte es funktionieren. Zumindest tut es das in meinem Astra😁

Das ist richtig. Kenne auch noch einen anderen Bericht mit dieser Kombination. Die neuen Infotainmentsysteme sind auch alle am CANBUS angeschlossen. Haben auch alle keinen Radiocode mehr.

stimmt.
Das es nicht klappen wird dachte ich mir schon als ich die Pinbelgung ,die BlackTM gepostet hat gesehen hab😁.

Also mit CDR2005/CCR2006 geht es nicht. Mit CCRT2008,NCDC2013 NCDC2015 gehts.

Mit der neuen Radiogeneration CD30MP3 etc. geht es.

CCRT 2008 & CID

Hallo liebe Forengemeinde 😁

Wie auf der ersten Seite dieses Threads zu sehen, habe ich ein CID (13 156 065 Code: YF) an meinen CCRT 2008 Radio hängen.

Die war ja schonmal ein kleiner beweiß, dass das CID auch mit dem 2008 "funktioniert".

Also bin ich ab damit zu meinen neuen FOH (er verdient das F wirklich. Nette und auch noch sehr kompetente Leute. Kannte ich bis jetzt nur aus erzählungen 😉)

Also das alte GID entheiratet und das neue CID verheiratet.

Allerdings funktioniert leider noch nicht alles so, wie ich es mir vorgestellt habe (was ja kein Vorwurf meinen FOH gegenüber sein soll 😉).

  • die Stausleiste/zeile des integrierten Telefones des 2008 wird nicht angezeigt
  • die autom. Zeitkorrektur funktioniert nicht
  • im Servicemenü unter BC ist nur eine Seite verfügbar (was aber normal sein kann)

Das mit der Statusleiste ist ja schon etwas komisch, da ja diese auch beim 2015 angezeigt wird...oder?
Das mit der autom. Zeitkorrektur kann ich mir auch nicht erklären, da die Zeitkorrekturbzw. das kompl. RDS-Signal über die 4 gleichen Anschlüsse/Pin's des großen Stecker für das Display via Mid-Speed-CAN-Bus vom Audiosystem, Autotelefon und Navi (welches ich ja nicht habe) an das Display (DIS! ) geht:
Pin-19
Pin-20
Pin-22
Pin-23
(wobei 22 u. 23 eigentlich nur für die Diagnose sind)

Ob das mit der einen Seite im Servicemenü unter BC normal
ist, weiß ich nicht. Beim GID hatte man zumindest viel mehr Seiten...wo auch die angezeigten Werte bezeichnet waren. Beim CID sind nur Zahlen vorhanden (Foto folgt).

Wäre nett, wenn vielleicht einer einen Tip hätte, was man machen könnte oder anderes Programmieren müsste.

Grüßle
W!ldsau

Re: CCRT 2008 & CID

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Foto folgt

Also gier mal die erste und einzigste Seite des BC im Testmode bei

  • Zündschlüssel auf Radiostellung

Ich versuche mal eine kleine erklärung:

  • Zündung ein
  • also 23.03.2005 wird das Produktionsdatum des Display's sein
  • 33.3 wird die Temperatur des Außentemperaturfühlers sein
  • 26 wist meines Wissens nach die Kühlmitteltemp.
  • das OFF OFF ON werden vermutlich Klimaeinstellungen sein
  • die 51.5 wird vermutlich die LCD-Display Temperatur sein (ist möglich, da das Auto in der prallen Sonne steht)

Hier ist zu erkennen, das RDS aktiviert ist, jedoch die Uhrzeit laut DIsplay 21:17 Uhr anzeigt...das Foto wurde um ca 16:30 Uhr gemacht

Auch das Datum zeigt den 03.01.2001 an ---> Zeitkorrektur geht net :-(

Hier müsste im unteren Bereich des Display's die Statuszeile für das Telefon sein...?

hier im Servicemenü unter dem Bereich TUNER:

Alles normal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen