CIC Servicemenü Einträge codieren
Hi Leute,
mein CIC ist nun drin, 128GB SSD ist verbaut und Musik Partition auf ca. 50GB vergrößert, Karten auf 2016 und alle Verkleidungen wieder angebaut.
Ein was passt noch nicht ganz: Das Servicemenü.
Konkret:
- Mikrofiltereintrag fehlt komplett
- ein unbekannter Eintrag vorhanden
- Partikelfiltermenü ist zwar da, hat aber keinen Namen.
Hab Fotos gemacht.
Den Kraftstofftyp-Eintrag hab ich schon auf Diesel codiert und das Ölstandsmenü wegcodiert. Mein CIC stammt aus einem 3er Benziner, leere MAN hab ich drüber gebügelt aber offenbar reicht das nicht um alle Einträge herzuholen.
Hab schon mit NCS Dummy nach "Filter" und "Partikel" gesucht, aber nichts gefunden was auf Mikrofilter oder DPF schließen lassen würde.
Hat hier jemand eine Idee wie die Optionen heißen?
SW Stand vom CIC ist C1A.
Die restlichen Serviceinträge passen, auch die angezeigten Daten (Strecken bzw. Fälligkeitsmonat) stimmen mit denen aus dem CCC überein.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CCC88 schrieb am 8. Februar 2016 um 08:54:07 Uhr:
@chief: habe die Werte als Textdatei gespeichert die geändert werden müssen im Kombi. Stelle sie abends online.
Danke, aber ich denke das brauchst du nicht 🙂
Hab jetzt im Kombi codiert:
Für Mikrofilter:
CBS_STAT_04H auf "sperre"
CBS_SCEN_04H auf "nicht_aktiv"
Für DPF:
CBS_STAT_07H auf "sperre"
CBS_SCEN_07H_1 auf "nicht_aktiv"
Dann das CIC neu gestartet, und siehe da, alles wie es sein soll 😁
77 Antworten
Also, VM ist jetzt beim erneuten Auslesen verschwunden, nachdem das Auto mal eingeschlafen war.
Allerdings stand jetzt im FS "Zentrale Sollkonfiguration stimmt nicht mit der Registry überein" oder so ähnlich. Kann man dagegen was machen oder einfach so lassen?
Das mit den Händlernummern geht doch nicht so wie ich beschrieben hab. Übernimmt er nicht.
Gibts evtl. noch ein anderes Menü in RG oder kann man es irgendwie mit tool32 oder im Geheimmenü vom CIC machen?
So Leute, hab euch nicht vergessen mir ist der PDC Sensor und die Batterie abgekackt, also musste ich erstmal beides erneuern bevor ich wieder Diagnose machen konnte.
Die Einträge müssen nicht raus könnt ihr aber bei mir sehen.
Den FS ignoriert ihr mal der wurde noch nicht gelöscht, hab jetzt nur die Pics gemacht.
Wäre aber verdammt lieb wenn einer von euch mir sagen könnte wie mein FLA nicht im SG angezeigt wird, obwohl im FA vorhanden, wo liegt der Fehler??????
Ne richtig angeschlossen. Funktioniert auch wird auch in inpa erkannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 9. Februar 2016 um 19:07:07 Uhr:
Wäre aber verdammt lieb wenn einer von euch mir sagen könnte wie mein FLA nicht im SG angezeigt wird, obwohl im FA vorhanden, wo liegt der Fehler??????
Gute Frage! So viel kann man da nicht falsch machen und wenn er funktioniert und per INPA erkannt wird, dann sollte auch RG gehen. Ich habe, genau wie Du, das über den FA-Eintrag gemacht und habe, genau wie Du, ein ZK bei dem es eigentlich noch kein FLA gab. Steht aber sauber in der Liste.
Hast Du zufällig den FLA von einer anderen Baureihe drin? Ich hatte mal den Fall, der FLA hat funktioniert, wurde aber nicht von INPA gefunden, vielleicht andere SG-Adresse oder oder oder. War noch zu vor RG Zeiten, kann dazu also nichts sagen.
Nochmal wg. 609 im FA: Ich habs eben ausprobiert und die $609 wieder in den Fa geschrieben, sonst alles gelassen wie es ist. Es kommt wie erwartet der MOST Reset und neben CIC und CIC-GW erscheinen im MOST noch (rot) ein CCC-ASK und CCC-GW.
Kann eigentlich nur noch an der verwendeten Version der Auslesesoftware liegen. Ich habe eine ewig alte RG, quasi eine der ersten, die standalone überhaupt installierbar war.
@chief123
Bist gerade am Auto?
Ich habe das schonmal geändert nur weiß ich nicht auswendig
@Hobbyschrauber
An der Version liegt nicht, ich habe jeden Release bis heute auf den Laptop draufgehabt. Und es war schon immer so.
Zitat:
@eugen schrieb am 9. Februar 2016 um 20:05:39 Uhr:
An der Version liegt nicht...
Dann habe ich keine logisch Erkärung dafür. Aber muss ja auch nicht bei allen identisch sein, hauptsache jeder findet für sich die beste Lösung und daher würde ich festhalten: Wenn es zu "Parallelerkennung" von CiC/CCC kommt, 609 und das Telematik/Live Geraffel löschen und schauen obs besser wird 🙂
Ich hatte doch grad schonmal gepostet, wo ist denn der Beitrag hin?! Komisch.
Telefonnummer hab ich geändert bekommen, tool32, cicr.prg und dann telefonnummer_lesen und telefonnummer_schreiben.
Was noch wäre ist der komische Fehler mit der Konfiguration. Irgendwie muss das mit tool32 gehen...
Jep liegt nicht an der Version.
Hatte die aller erste 3.39 nur jetzt neuen Laptop extra für codierung gekauft und halt dann alles up to date gemacht.
Mit der alten ging das auch.
Verdammt wieso wird der fla nicht angezeigt und wieso steht bei mueb unbekannt?????
Hast du bei mueb + oder -?
Hab erst plus gehabt dann minus rein gehauen bei beidem das selbe..
wäre interessant wenn man die Nachrüstung über ista-p macht. Wie das Ergebniss wäre.
Geht das?
Habe ja ista p wenn du mir sagst unter welchem Service Punkt dann kann ich das mal probieren.
Habe bis heute hier mit ista p gearbeitet entweder mit winkfp oder Tool oder eben normal ncs.
Früher wurde im SG Baum nämlich auch fla angezeigt nur habe ich den irgendwann deaktiviert und aus dem Fa genommen. Jetzt wieder hinzugefügt aber im cic noch abgewählt aber daran liegt es nicht oder?
Ich hab FLA ab Werk, den aber im iDrive abgehakt weil das System hier in der Region völlig unbrauchbar ist. Überall Wald, viele Kurven und Berge. Vor jeder Kurve ein Vorsicht-Kurve-Schild, ein Tempolimit-Schild oder vorm Berg ein Schild mit der Steigung. Und natürlich blendet dieses dämliche System bei jeden Schild ab.
Wenn ich fahre wenn es dunkel ist muss ich auf 20km vielleicht drei, vier Mal abblenden wegen Gegenverkehr, der FLA blendet im hohen zweistelligen Bereich auf und ab.
Aber zu deiner Frage, egal ob der FLA aktiv ist oder nicht, das SG ist im Rheingold immer zu sehen.