1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Chromzierleiste Heckklappe

Chromzierleiste Heckklappe

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

mir sind kürzlich auf der Chromzierleiste an meiner Heckklappe mehrere "Flecken" aufgefallen. Ich habe mal ein Foto von einer dieser Stellen in Nahaufnahme hochgeladen.
Erst dachte ich es wäre Flugrost, den man evtl. wegpolieren kann. Bei näherem betrachten scheint es mir allerdings, als würde sich dort die Farbe lösen.
Mich würde interessieren, was ihr dazu meint und ob hier der eine oder andere dabei ist, der das Problem auch an seiner C-Klasse hat und was ihr dagegen unternommen habt.

Schon mal vielen Dank für eure Nachrichten!

Chromzierleiste Heckklappe
13 Antworten

Polier es raus oder machen lassen und dann am besten alles was Chrom ist in Schwarzglanz folieren 😁

Muss ich glatt mal schauen, wie das bei meiner aussieht. Aber ich denke, da wirst mit Polieren nicht viel Glück haben befürchte ich. In Wagenfarbe folieren, dann passt das. 🙂😎

Alle Chromteile an den Stoßfängern, insbesondere hinten haben bei mir diese Flecken. Konnte es mit Never Dull teilweise entfernen, mit dem Rest lebe ich einfach. Die Flecken kamen gleich im ersten Jahr nach ca. 5.000km.
Man sieht‘s meist nur, wenn man nah dran und das Auto sauber ist, sonst fällt es nicht wirklich auf.

Zitat:

@MA1989 schrieb am 24. Juli 2022 um 02:09:27 Uhr:


Soweit ich weiß soll dies bei MB anfällig sein die Chrom leisten daher am besten Night Paket oder Folieren lassen wenn man damit Probleme hat 😁

Das kann ich absolut nicht bestätigen. Die C-Klasse hat das Nightpaket. Das ist eher empfindlich gegenüber Wasserflecken als das Chrompaket, welches unsere E-Klasse hat.

Zitat:

@MA1989 schrieb am 24. Juli 2022 um 02:09:27 Uhr:


Soweit ich weiß soll dies bei MB anfällig sein die Chrom leisten daher am besten Night Paket oder Folieren lassen wenn man damit Probleme hat 😁

Die ist doch immer Chrom, trotz Night Paket.

Stand der Technik oder Umwelteinflüsse? Mit was redet sich Mercedes da raus anstatt anständige Qualität zu verbauen. Bei mir wurde Garantie abgelehnt, da Umwelteinflüsse!

Gruß Frank mit seinem zweiten und definitiv letzten Mercedes

Eieiei, Riesenspektakel wg. einer Plastikleiste für 30 .-! Wenn das Dein Kriterium ist MB zu Fahren oder nicht, ist es wohl besser dass NICHT. Gruß Bw

Na du hast ja Nerven! Angenommen du kaufts die einen TV für 2500€ und der hat Kratzer oder Lackfehler, akzeptierst du das? Nur mit dem kleinen Unterschied, das meine C Klasse in 2017 mit 65000€ in der Liste stand. Ich sag dir was, ich bin jetzt 66 Jahre alt, habe 16 Fahrzeuge der verschiedensten Marken gefahren, darunter auch einige Neuwagen, aber was sich Mercedes erlaubt hinsichtlich Chromfehler, Farbfehler im Leder, Tankdeckel die sich nur widerwillig öffnen lassen, Scheibenwischer für sauteures Geld die rubbeln ohne Ende, Federn des Abdeckrollos springen dir im Winter entgegen, knarzendes Plastik, egal was du anfasst und Schalter in der Armlehne der Rückbank die sich bei leichtem Druck in den Innenraum verabschieden. Ach ja, Assistenzsysteme die Warntöne ohne Grund ausgeben und das grottenschlechte Navi nicht zu vergessen.

Es sind alles nur Kleinigkeiten und die merkt man auch nicht unbedingt bei einer ausgiebigen Probefahrt. Technisch sind Mercedes Fahrzeuge erste Liga, das streite ich nicht ab. Das alleine reicht aber nicht bei dieser Preispolitik, da darf man mehr erwarten. Denn auch die kleinen Dinge können nerven.

Gruß Frank

Dann habe ich mit meinen fast 77 und nahezu 30 Autos (davon 13 MB ) ev. auch nur Glück gehabt. Aber trotzdem sollte man mit solchen Dingen auch möglichst den "Krieg nicht übertreiben". Gruß Bw

Alles gut, geschrieben kommt oft anders rüber als wenn man sich gegenüber steht. Dennoch, ich wollte auch nach vielen Japanern einmal deutsches Premium fahren. Man hat ja eine gewisse Erwartungshaltung. Da entschied ich mich 2014 für einen schicken S204 und 2018 für meinen jetzigen S205. Mein Fazit nach nun knapp 8 Jahren Mercedes: "Tolle Fahrzeuge aber im Detail stark verbesserungswürdig, siehe oben"

Die 16 Fahrzeuge waren nur meine persönlich gekauften ohne Familie. Mit kann ich auch locker auf 30 verschiedene Marken und Modelle zurück blicken und mir ein Urteil erlauben. Ob es Zufall, Glück oder wirklich Qualität war, alle meine Japaner und unsere 2 Franzosen noch im Haus geben ein besseres Bild ab. Beispiel, unsere Omi 82 fährt seit 11 Jahren und nur Kurzstrecke ihren Scenic 1.5 dci mit 6G DSG, mit nun 67000 km auf der Uhr. Sie hat noch den ersten Auspuff unterm Wagen und Reparaturen, da waren 2x Batterie wegen langer Standzeit und nur Kurzstrecke, somit normal. Ansonsten war nur ein Teil im linken elektrischen Außenspiegel defekt. Auch kein Wunder, fährt das Ding bei jedem öffnen und verschließen aus und ein. Ich wollte es umstellen, aber ihr gefällt es. Und was das Tollste ist, nichts knarzt, du kannst ziehen und drücken wo du willst es herrscht Ruhe. Vom Fahren her natürlich ein Unterschied, liegen doch über 40000 € dazwischen. Ähnliche Erfahrung hat mein Neffe, fährt den Laguna mit Schaltung und ebenfalls 1.5 dci. Bj 2011 und 125000 km. Defekte, 1x Batterie und letztes Jahr ein Injektor. Das war es, auch da kein Klappern und Knarzen.

Da wird man nachdenklich!

Gruß und schönen Sonntag noch

Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 24. Juli 2022 um 11:58:23 Uhr:



Es sind alles nur Kleinigkeiten und die merkt man auch nicht unbedingt bei einer ausgiebigen Probefahrt. Technisch sind Mercedes Fahrzeuge erste Liga, das streite ich nicht ab. Das alleine reicht aber nicht bei dieser Preispolitik, da darf man mehr erwarten. Denn auch die kleinen Dinge können nerven.

Gruß Frank

Das sieht ja nach Montagsauto aus, mein c205 hat zum Glück keine von dir aufgeführten Mängel, auch sonst ist das Auto von MB-Qualität.
Wenn ich da an meinen e39 528i touring denke, bei dem zb das Wischergestänge durchgerostet war, jedes Jahr die Welle für den Heckscheibenwischer trotz regelmäßiger Schmierung erneuert werden musste. Das Auto kostete seinerzeit auch 95tkm, da was schon ein richtiger Schlag ins Gesicht. Nicht mal bei meinen Capris ist das Wischergestänge durchgerostet und nur durch heftigen Protest wurde das Teil auf Kulanz ausgetauscht. 😎🙄

Bin 76 vom Manta A auf den 1. MB umgestiegen, war ein 240-3,0 5 Zyl. D. Bin nun beim 13. Über 500 SEL usw. Das Beste waren 204er 250er d, 205er 250er d und nun 300d 4M . Ges ca. 350Tsd Km mit den 3 C-Kl. Kaum mal ein Problem. Also habe ich mehr Glück gehabt als Andere? Ich glaube nein, sind gute Autos nur halt ein bischen Teuer. Lassen wir es dabei. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen