Chromring NSW
Hallo, der Tag rückt näher .......🙂 aber das meine ich nicht......
Die Nebler beim A5 sowie beim S-Line Paket sind mit einer Chromumrandung versehen.
Ist das nur ein aufgeklebter Ring ? Gibts den einzeln oder was muss ich tun damit ich den - für mich - schönen Ring auch auf meine Neblerumrandung bekomme !? - Hat einer Ahnung ???..... und bitte nicht den Spruch.......hättste mal S-Line bestellt..... erstens war das zu meiner Bestellzeit noch nicht bestellbar und zweitens.........habe ich meine Meinung zu Preis / leistung S-Line schon bekannt gegeben.
Danke Euch.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Tja....wenn ich Deine anderen Beiträge so durchlese, dann ist die Aussage mit dem "Gehirn" schon etwas gewagt.....:-)
Ganz untere Schublade Kollege.
Du fleuchst doch schon lange hier im 8K-Forum rum - dann müßtest Du wissen, daß rudo vom Reinst-Deutsch-Sein weit entfernt ist.
Hoffentlich bekommste die Kugel wieder aus deinem Knie gepult 😉.
176 Antworten
Hallo Zusammen,
vielen Dank erstmal für die hilfreichen Beiträge. Erst hierdurch fühlte ich mich ermutigt, das Anbringen der Chromringe auch selbst zu versuchen. Anbei nun mein Erfahrungsbericht. Ich hoffe, er hilft dem einen oder anderen von Euch.
Für das Anbringen der Chromringe empfiehlt sich der vorherige Ausbau der Nebelscheinwerferblenden. Diese sind mittels Klippverschlüssen befestigt. Durch festes nach vorne ziehen lassen sich diese lösen. Ich empfehle hierfür, ein bzw. zwei U-Teile in die Schlitze einzuführen und mit deren Hilfe die Blenden nach vorne zu ziehen. Dies gestaltet sich um einiges leichter als dies mit den bloßen Händen in den kleinen Schlitzen zu versuchen. Die U-Teile habe ich aus zwei L-Stücken gebastelt. Von der hier gelesenen Variante mit dem Schraubenzieher würde ich persönlich abraten. Hierbei besteht eher die Gefahr einen Klipp abzubrechen, als die Blende leichter lösen zu können.
Nach dem Lösen der Blenden standen die Chromringe auf dem Programm. Diese hatte ich vorher bei Audi bestellt. Mittels einer Handsäge habe ich alle hervorstehenden „Befestigungsstifte“ abgesägt. Wollte erst, wie von pb.joker beschrieben, auch mit einem Dremel zwei Löcher in die Blende bohren, um in diese dann zwei an den Chromringen übrig gelassenen „Befestigungsstifte“ einzuführen und diese anschließend hinten mit Splinten zu fixieren. Da mir jedoch das Bohren als Ungeübter zu kompliziert erschien, habe ich mich für die „nur Klebe-Variante“ entschieden.
Für das Kleben habe ich Montagekleber verwendet. Habe das erste Mal mit diesem Kleber gearbeitet, hier besteht sicherlich noch Verbesserungspotential bei der Durchführung. Ich habe jedenfalls die vorher gesäuberten Chromringe mit Montagekleber bedeckt und dann auf der Blende in die richtige Position gebracht. Danach wurde mit Wasser und Einwegtüchern der übrig geblieben Kleber entfernt. Das ganze dauerte ein wenig, machte aber kein Probleme. So vermied ich jedenfalls, in größere Lücken noch Kleber nachschmieren zu müssen. Da die Chromringe übrigens etwas größer als die Blende sind, sollte man sich bei der Zentrierung der Ringe etwas Zeit nehmen.
Nun das ganze trocknen lassen und danach einfach wieder die Blenden auf den Wagen stecken. Das war’s schon.
Hoffe nun, dass die „nur Klebe-Variante“ auch wirklich hält. Werde nach der ersten Waschanlagenbesuchen über meine Erfahrungen berichten.
Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.
Hallhuber
Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Habe auch großes Interesse, Euch nachzueifern.
Mach mal bitte ein paar Fotos von der Front, und stell die ein. Besten Dank.
Was für ein Kleber wurde verwendet? Und wo habt ihr diesen her?
Bevor ich nachher lange rum fahren muss um welchen zu besorgen.
Man, da hab ich ja was in´s Rollen gebracht 😉.
http://www.pattex.de/Pattex-Montage-Kraft-Kleber-Spezial.1495.0.html
Erhältlich in jedem gut sortierten Baumarkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Man, da hab ich ja was in´s Rollen gebracht 😉.http://www.pattex.de/Pattex-Montage-Kraft-Kleber-Spezial.1495.0.html
Erhältlich in jedem gut sortierten Baumarkt.
War gerade im Baumarkt und habe mich zufällig auch für dieses Produkt entschieden ( 80 g Tube), unabhängig von diesem Beitrag.😁
Chromringe sind geordert, kommen morgen.
Schauen wir mal, ob´s klappt!!
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Mit 80g kannste der ganzen Family inkl. Oma Chromringe verpassen 😁.
Ja nee, iss klar!!
Aber das war die min. Menge😁
1. Hürde ist geschafft, die Blenden sind raus!
Geht ganz einfach:
Mit dem Schraubendreher vorsichtig die Haltenase (erst die eine, dann die andere, da man ja normalerweise nur zwei Hände hat) nach unten drücken und dabei gleichzeitig die Blende ebenfalls nach unten und vorne ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hallhuber
Hallo Chris76FiSi,anbei, wie gewünscht, zwei Fotos.
Hallhuber
Danke - sehr schick!!! Das regt an zum Nachahmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hallhuber
Hallo Chris76FiSi,anbei, wie gewünscht, zwei Fotos.
Hallhuber
Glückwunsch zum Erfolg! Macht mich irgendwie stolz 🙂.
Hoffentlich hält es über die Jahre ohne Widerhaken. Jedenfalls sitzen meine Chromringe nun seit einem 3/4 Jahr wie am ersten Tag und ohne Alterserscheinungen.
Die Chromringe hatte ich dank der Tipps von pb.joker bereits im Keller bevor ich das Auto vom Händler abholte - ein MUSS für "Nicht-Sliner" meines Erachtens! 😁
Leider war ich nicht so geduldig und habe u.a. mit Heißkleber gearbeitet - recht unsauber aber wenn man nicht sucht, sieht man auch nichts. Ich dachte bereits daran, die Kunststoffeinsätze zu tauschen (Schlitze mit dem Dremel sind leider nicht gelungen). Ich glaube, die Dinger sind auch nicht allzu teuer aber solange es hält, belasse ich's so.
Ich habe die Ringe mit schwarzen Kfz-Montagekleber geklebt ohne Haltenasen.
Hält bis jetzt 1/2 Jahr bombenfest auch nach mehreren Dampfstrahlerwäschen im Winter.
Gruß Bebberl