Chrom-Lichtschalter: Falsche Teilenummer oder defekt?
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern für meinen Golf V Variant mit Automatikfahrlich, NSW, NSL, CH und LH einen Chrom-Lichtschalter aus dem CC mit der Teilenummer 3C8941431N XSH ("Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Coming-Home und Leaving-Home, schwarz-chrom) gekauft. Dies ist übrigens auch die Teilenummer, die im AHW-Shop als passend angegeben ist.
Nach dem Einbau musste ich aber feststellen, dass das Symbol für das Standlicht in jeder Schalterstellung immer leuchtet (außer bei "0"😉. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, geht es an, obwohl das Standlicht gar nicht an ist. Wenn man die Zündung ausschaltet bleibt es an bis man den Schlüssel zieht, obwohl auch hier das Standlicht gar nicht an ist.
Habe ich einen falschen Schalter gekauft oder ist er defekt?
Die Teilenummer des original Schalters ist übrigens 1K0941431AS.
Vielen Dank!
Gruß
Cosmic6N
25 Antworten
Ist ganz normal, macht mein Scirocco auch, und der hat den Schalter als Serie. Ist gedacht, damit Du den Schalter gleich findest, wenn du in einen Tunnel reinfaehrst, oder dich von einer Sonnenfinsternis ueberraschen laesst.
Laut meinem Handbuch ist es eindeutig die Anzeige für das Dauerfahrlicht, dass es ja optional zu bestellen gab. Ist dort klar beschrieben.
Den Chromschalter gibt es auch nur damit.
Alles klar, vielen Dank für die Antworten!
Und wie klemm ich jetzt die Kabel so um, dass ich das Stadnlicht als TFL habe?
Mein Kumpel meinte, ich bräuchte einfach nur den Pin vom TFL belegen, also verbinden...nur mit welchem anderen Pin? Mit Masse evtl.? Oder muss ich da trotzdem was im STG ändern?
Hatte genau das gleiche Problem wie einige andere hier. Hatte zuerst auch die "N" Version verbaut, da hat bei mir auch die grüne Standlicht Kontrolllampe geleuchtet, sobald Zündung an war. Habe jetzt die "A" Version drin, und siehe da, es geht. Die Kontrolllampe geht erst an, wenn Schalter auf Standlicht oder Abblendlicht oder wenn er auf Auto steht, erst dann wenn der Lichtsensor durchschaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Ist ganz normal, macht mein Scirocco auch, und der hat den Schalter als Serie. Ist gedacht, damit Du den Schalter gleich findest, wenn du in einen Tunnel reinfaehrst, oder dich von einer Sonnenfinsternis ueberraschen laesst.
Das stimmt so nicht. Der Lichtsachalter selbst (also das Symbol am Drehknebel) leuchtet beim "normalen" Schalter sobald die Zündung an ist rot wie die Instrumentenbeleuchtung, um den Lichtschalter bei Dunkelheit zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Laut meinem Handbuch ist es eindeutig die Anzeige für das Dauerfahrlicht, dass es ja optional zu bestellen gab. Ist dort klar beschrieben.
Den Chromschalter gibt es auch nur damit.
Erster Teil richtig - Anzeige für's DFL wie schon eine Seite vorher von mir erwähnt...
Zweiter Teil falsch - es gibt den Chromschalter sehr wohl ohne dauernd grün leuchtende Kontrolleuchte. Die haben nur Fahrzeuge mit Dauerfahrlicht oder die, die den falschen Schalter nachgerüstet haben.
Zitat:
Original geschrieben von Kabuner
Alles klar, vielen Dank für die Antworten!
Und wie klemm ich jetzt die Kabel so um, dass ich das Stadnlicht als TFL habe?
Mein Kumpel meinte, ich bräuchte einfach nur den Pin vom TFL belegen, also verbinden...nur mit welchem anderen Pin? Mit Masse evtl.? Oder muss ich da trotzdem was im STG ändern?
Am Besten gar nicht, denn das wäre nicht legal, da Deine Standlichter keine Zulassung als TFL haben. Von weiteren Anfragen diesbezüglich bei Motor-Talk bitte ich deshalb abzusehen!
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Zweiter Teil falsch - es gibt den Chromschalter sehr wohl ohne dauernd grün leuchtende Kontrolleuchte. Die haben nur Fahrzeuge mit Dauerfahrlicht oder die, die den falschen Schalter nachgerüstet haben.
Dann teile uns doch mal die "richtige" Teilennummer mit...
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Und da Du bei der "N"-Version das gleiche Verhalten des Standlichtsymbols hast, vermute ich mal stark, dass es damit zu tun hat.
Werde wohl mal "A" testen.
Das sollte der Richtige sein, bei dem das Standlicht-Symbol nur bei eingeschaltetem Licht leuchtet.
Guck mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-b6-q108.html#Q3291391
Und ich habe den hier drinnen: 3C8 941 431 M XSH und die Kontrolleuchte funktioniert nur, wenn das Licht auch tatsächlich an ist...
Allerdings ist das die Version ohne NSW, weil ich TFLs vorne drin habe
Wer stellt sich zur Verfügung und öffnet sowohl A als auch N Version und teilt uns die Unterschiede im Inneren mit? 😁 Kann ja eigentlich nur eine kleine Veränderung sein die mit etwas Technischem Geschick schnell zu ändern wäre