Chrom Griffschalen vom Sitz....chrom geht ab

Mercedes E-Klasse C207

Hab heute mal drinnen richtig sauber gemacht und dabei festgestellt, daß bei beiden (!!) Sitzen sich das Chrom von den Griffschalen (? nennt man das so? um Sitz nach vorne zu ziehen) ablöst....Hallo??!!?? Das Auto ist nicht mal 2 Jahre alt!! Naja hab ja bald Termin bei :-).... dürfen die beiden tauschen....
Schonmal wer das Problem gehabt? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das das nur bei meinem Wagen ist.

Ach so: hab zwar keine Fehlermeldung im KI (warum eigentlich nicht) aber bei dem KI-Menüpunkt Assi-Systeme steht "Totwinkel_Assi ohne Funktion".... wohl ein Fehler; Defekt oder? Kann zzt nicht fahren, da abgemeldet....
Mfg

Beste Antwort im Thema

Kannst du dir in den einschlägigen Teilekatalogen selber raussuchen oder ruf bei deinem Dealer des Vertrauens an

https://mercedes.7zap.com/.../

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/207434/69c/

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich habe es beim Freundlichen reparieren lassen, pro Seite mit Material brutto 200EUR.
Ich sah das Problem beim Airbag, fand keine Explosionszeichnung.

Für die die es selbst machen wollen hier die Anleitung:

Vielen Dank für die Anleitung.
Sonst sucht man die Schraube wo keine sind..
Gruß
Oleg

ach und das ist auch noch hilfreich in dem Zusammenhang....

Ähnliche Themen

Und hier Teil 3

An der Kante ist der Chrom bei meinem auch ab, hab dann mal vorsorglich die Kante mit 30 Jahre altem "chrom "
Klebeband umklebt, das verhindert das weitere abblättern. Ohne Witz die Rolle habe ich noch von Früher als wir unsere Moppeds mit Zierstreifen auf den Tank " verschönert" hatten. Klebt noch bombig.

Hi Zusammen!

Ohne die Anleitung wie man die Kopfstützenführung ausbaut, wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Bis dahin war es einfach.
Aber wie man diese Kunstoffnase mit einem Schraubendreher wegbrechen soll, ist mir ein Rätsel.
Ich habe mit einer Zange und grober Gewalt ewig daran herumgedoktort..
Aber es hat geklappt.

Jetzt war ich mit dem Entriegeler beim Freundlichen:
Teile Nummer A 207 910 04 61 beim Freundlichen und der erklärte mir es gäbe ein Nachfolgeteil.
Habe ich mich gefreut, dann haben sie es wohl jetzt besser gemacht...

Ca. 150 Euro soll jetzt eine Griffschale kosten!!!!!!!!!!!!!

Hat sich mein Freundlicher geirrt oder sind die bei MB komplett durchgedreht?

Welche optische Alternative seht Ihr?

Lackieren?

Folieren?

Danke für eure Antworten...

Also ich hab es austauschen können ohne das was rausgebrochen werden musste.
Und bezahlt hab ich knapp 30 Euro für das Austauschteil. War bestimmt das alte... Aber vielleicht bekommst du das noch im Netz?
Ich glaub dir bleibt alternativ nur die Möglichkeit des beklebens mit Chromfolie.

Check doch mal den Preis mit der neuen Teile-Nr. im Web, gibt doch diverse MB-O-Teile Anbieter.

Warum lässt du das eigentlich nicht auf Garantie bzw Kulanz bei MB machen? Hatte das Problem auch auf der Beifahrerseite. Mein Sohn hatte sich an dem sch... Ding auch böse geschnitten. Austausch war kein Problem, und MB hat die Kosten getragen. Die neuen Teile zeigen bisher auch keine Auflösungserscheinungen.

Wie sieht es aus, wenn man aus der Garantie raus ist? Lohnt es sich es da, einen Kulanzantrag zu stellen oder kann man vorweg sagen, dass das nichts wird? Habe nämlich meinen Gebraucht gekauft und dass mit dem Grillschalen ist das einzige Manko im Innenraum. 🙁

Habe mich vor paar Tagen auch an der Verriegelung geschnitten. Beim Fahrer- und Beifahrersitz platzt das Chrom ab.

War jetzt eben bei MB, Kulanzantrag war negativ, kein Wunder, da der Wagen jetzt auch knapp 9 Jahre alt ist. Pro Seite soll die Verriegelung nun 210€ kosten, ohne Einbau. Überlege nun das Teil zu schwarz zu lackieren. Oder was würdet ihr empfehlen?

Verriegelung Beifahrerseite.jpg
Verriegelung Fahrerseite.jpg

Bei mir tat sich damals das Problem nach 3,5 Jahren auf.

Kulanz bei MB? Was ist das denn, baraucht MB nicht, absolut fehlerfreie Qualität.......

Zum kotzen!

Das schlimme war seinerzeit, dass MB angeblich noch nie was von dem Problem gehört hatte, obwohl diverse Foren schon voll waren mit Berichten über teils böse Schnittverletzungen.

Zitat:

@tamroner schrieb am 22. März 2021 um 11:27:27 Uhr:


Bei mir tat sich damals das Problem nach 3,5 Jahren auf.

Kulanz bei MB? Was ist das denn, baraucht MB nicht, absolut fehlerfreie Qualität.......

Zum kotzen!

Das schlimme war seinerzeit, dass MB angeblich noch nie was von dem Problem gehört hatte, obwohl diverse Foren schon voll waren mit Berichten über teils böse Schnittverletzungen.

Wie hast du das Problem gelöst?

Ich sehe grade im Onlineshop bei MB, dass die Verriegelung 47,32€ kostet. Wie kommt der Herr beim Freundlichen dann auf 210€??? Artikelnummer: A2079108406 dazu kommt noch der vierstellige Farbcode. Ich weiß leider auch nicht welchen Farbcode meiner hat (schwarz).

https://originalteile.mercedes-benz.de/search?sSearch=A2079108406

UPDATE!!!: Ok, Artikelnummer wurde ersetzt und lautet jetzt A2079108806 und kostet online 221,21€ 😠

........Wie hast du das Problem gelöst?.......

Ohne Ausbau:

Alles runtergeschliffen, was irgendwie runter ging und die Reste der Folie fest waren.

Danach Teile grundiert und 2x mit Chromlack gespritzt. War bisschen Arbeit und hat 14,85 gekostet

Sah wirklich gut aus und hat auch gehalten, zumindestens die 2 Jahre, in denen ich den MB noch hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen