Chrom-Auspuff soll glänzen

Audi A3 8V

Hallo S3 und Chrom-Auspuff Fahrer. Habe vor kurzem einen S3 gesehen der 4 schwarze Auspuffrohre hatte. Stark verrusst. Gleichzeitig hat man gesehen, dass die Rohre durch die hohen Temperaturen angelaufen waren. Gibt es eine Möglichkeit die wieder glänzend zu kriegen?

Beste Antwort im Thema

Ja, Stahlwolle eignet sich sehr gut, um die Verchromung dauerhaft durch Microkratzer zu schädigen und dadurch Korrosion zu fördern.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich kann "Stahl Fix Classic" empfehlen. Das gibts in fast jedem Supermarkt beim Reinigungszeug zu kaufen und wirkt wunder.
Damit habe ich den Edelstahlkrümmer meiner Kawa wieder auf Hochglanz gebracht (und das ist kein Kinderkram 😁)
Dummerweise wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, dass Edelstahl unter Hitzeeinwirkung immer anläuft und nach ner halben Stunde Fahrt wieder gold/braun wird 😁
Egal. Gutes, günstiges Zeug mit dem man alles Blanke wieder blank bekommt.

Ich habe jetzt Stahl Fix Classic gekauft und habe den Auspuff wieder sauber. Er glänzt. Super. Vielen Dank für die vielen Tipps. Es ist auch nicht so, dass ich den Aupuff nie geputzt habe (wie zuvor bereits vermutet). Aber ich habe im Winter nichts am Auspuff gemacht.
Einen Wehmutstropfen gibt es noch: An der Auspuffblende selber sind mehrere kleine schwarze Mikrorisse, die ich nicht sauber bekomme. Von 3m Abstand sieht man das nicht und der Auspuff glänzt auch. Geht man aber näher hin, sieht man die vielen kleinen Risse und schwarzen Stellen. Das geht aber nicht weg...
Bin aber trotzdem jetzt zufrieden.

Gerade im Winter ist regelmäßige Pflege angesagt. Die Deppen streuen doch wie wild (bei uns sogar trockene (!) Straßen) und Salz nimmt auf nix Rücksicht!

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 27. März 2015 um 08:57:23 Uhr:


Gerade im Winter ist regelmäßige Pflege angesagt. Die Deppen streuen doch wie wild (bei uns sogar trockene (!) Straßen) und Salz nimmt auf nix Rücksicht!

Das musste ich leider heute Mittag auch feststellen. Ich dachte im Winter kann ich mir das Auspuffputzen sparen - weit gefehlt. Ich bin vorhin eine geschlagene Stunde mit KillerChrome am Auspuff gesessen. In Zukunft wird der Auspuff auch im Winter geputzt!

Image
Image
Ähnliche Themen

Zitat:

@Lorn schrieb am 27. März 2015 um 15:35:44 Uhr:


Ich bin vorhin eine geschlagene Stunde mit KillerChrome am Auspuff gesessen.

Warum ziehst du die Kappen nicht ab? Dann putzt es sich doch viel einfacher.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 27. März 2015 um 17:44:32 Uhr:



Zitat:

@Lorn schrieb am 27. März 2015 um 15:35:44 Uhr:


Ich bin vorhin eine geschlagene Stunde mit KillerChrome am Auspuff gesessen.
Warum ziehst du die Kappen nicht ab? Dann putzt es sich doch viel einfacher.

Auch wenn ich mich jetzt vermutlich lächerlich mache..... Das geht??? 😕

Ja, ist aber imo trotzdem nicht zu empfehlen.

Zitat:

@Lorn schrieb am 27. März 2015 um 18:12:33 Uhr:



Zitat:

@Spacemarine schrieb am 27. März 2015 um 17:44:32 Uhr:


Warum ziehst du die Kappen nicht ab? Dann putzt es sich doch viel einfacher.

Auch wenn ich mich jetzt vermutlich lächerlich mache..... Das geht??? 😕

Ja, habe ich hier schon mal beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../schwarze-endrohre-s3-t5142080.html?...

Nach dem Abziehen bin ich mit einer Exzenter-Poliermaschine, hartem Pad und Menzerna 4000 dran gegangen. Damit waren die Kappen innerhalb von Minuten blitzeblank.

Zitat:

@Sidius schrieb am 27. März 2015 um 20:24:17 Uhr:


Ja, ist aber imo trotzdem nicht zu empfehlen.

Warum? Ich hatte sie schon mal ab, ich wüsste nicht was da schief gehen sollte.

Bis jetzt sind meine noch schön sauber (3500 km) ich putze die Rohre jede Woche mindestens einmal
Wenn man 200 km fährt sieht, man es schon deutlich, da frage ich mich wie der Wagen den Euro 6 Norm erreicht hat.

Kann euch nur empfehlen die Endrohre zu versiegeln. Zuerst natürlich entsprechend da nehm ich Menzerna Metal Polish.

Ich verwende das Swissvax Autobahn. Ist eigentlich ein Felgenwachs und von daher für hohe Temperaturen ausgelegt. Funktioniert auf den Endrohren derart gut, dass fast der Wasserstrahl reicht um nach mehreren Wochen und 2000km den Ruß abzuwaschen!

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 28. März 2015 um 10:20:19 Uhr:



Zitat:

@Sidius schrieb am 27. März 2015 um 20:24:17 Uhr:


Ja, ist aber imo trotzdem nicht zu empfehlen.
Warum? Ich hatte sie schon mal ab, ich wüsste nicht was da schief gehen sollte.

Weil du durch das abziehen die Widerhaken verbiegst/abnutzt und irgendwann verlierst du die Kappen während der Fahrt.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 29. März 2015 um 08:55:06 Uhr:


Weil du durch das abziehen die Widerhaken verbiegst/abnutzt und irgendwann verlierst du die Kappen während der Fahrt.

Hast du die Kappen schon mal ab gemacht? Das ist so konstruiert, dass da nichts verbiegt.

Abnutzen könnte schon eher sein, aber da kratzt Stahl auf Stahl, da müsste man die Kappe schon 10.000 mal hin und her schieben, bis sich da merklich etwas abnutzt.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 29. März 2015 um 11:50:32 Uhr:



Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 29. März 2015 um 08:55:06 Uhr:


Weil du durch das abziehen die Widerhaken verbiegst/abnutzt und irgendwann verlierst du die Kappen während der Fahrt.
Hast du die Kappen schon mal ab gemacht? Das ist so konstruiert, dass da nichts verbiegt.
Abnutzen könnte schon eher sein, aber da kratzt Stahl auf Stahl, da müsste man die Kappe schon 10.000 mal hin und her schieben, bis sich da merklich etwas abnutzt.

Ja habe ich und die Spitzen der Widerhaken waren zumindest bei meinem 8P deutlich verbogen (und da das Federstahl ist, lassen die sich auch nicht mehr so einfach gerade biegen).

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 29. März 2015 um 11:57:33 Uhr:


Ja habe ich und die Spitzen der Widerhaken waren zumindest bei meinem 8P deutlich verbogen (und da das Federstahl ist, lassen die sich auch nicht mehr so einfach gerade biegen).

Ich mache mal ein Foto, wenn ich sie das nächste mal abgenommen habe. Vielleicht ist das beim 8V anders konstruiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen