Chrashtest und Verzögerungswerte C-Klasse W202

Mercedes C-Klasse W202

Hallo W202-Fangemeinde,

ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Crashbericht von der alten Mercedes C-Klasse.

Meines Erachtens müsste das Modell doch unter anderem beim ADAC gegen die Wand gefahren worden sein... Bin leider nirgens fündig geworden. :-(

Ist der W202 ein sicheres Auto im Vergleich zu moderneren Konstruktionen?
Die Bremsen sollen ja im warmen Zustand verheerend schlechte Verzögerungswerte aufweisen (im Vergleich zum alten E36er BMW und allen anderen Konkurrenzmodellen).
Da drängt sich einem ja zwangsläufig der Wunsch nach möglichst guter passiver Sicherheit auf...!

Also: Wer kann aufklären mit Infos eines "amtlichen" Chrashergebnises?

Danke für Eure Hilfe!! :-)

38 Antworten

Ich war kurz davor einen W202 zu erwerben, hab es dann aber aufgrund des schlechten Abschneidens bei dem Crashtest nicht getan. Bei Mercedes bin ich aber trotzdem geblieben (W210 ...).

Lustigerweise hat mir mein Vater vor ein paar Tagen eine Auto Motor und Sport Ausgabe gegeben, die er wiedergefunden hat. Sonderdruck Heft 22/1993. Fazit des Tests:

"Verglichen mit dem Dreier-BMW, dem bisher sichersten Auto seiner Klasse, der damals allerdings noch ohne Airbag gecrasht wurde (Heft 15/1991), läßt der C-Mercedes deutliche Fortschritte erkennen. Es ist vor allem der gelungene Kompromiß aus gezielter Deformation, Maximierung des Überlebensraumes und höchster Effizienz der Rückhaltesysteme, der ihn in Sachen Sicherheit an die Spitze rückt. Keine Frage: In der C-Klasse darf man sich so sicher wie in Abrahams Schoß fühlen."

Na das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an....eben aber für damalige Verhältnisse.

Trotzdem habe ich lieber einen Unfall in der C-Klasse als in einem Lupo, obwohl der eventuell besser beim Test abgeschnitten hat.

Hi,
natürlich ist das korrekt, dass man heute nicht mit gestern vergleichen kann, aber wie mein Vorschreiber schon sagte, lieber einen Unfall im Benz wie im Polo oder Lupo.
Aber eins noch als Zusatz, auch wie die Entwicklung voranging die letzten Jahre, ich fühl mich in jedem Benz gleich sicher...und es wird wohl vielen so gehen.

Grüße ALEX

wenn man einen guten Vergleich haben möchte mußte man nicht nur einen W202 und einen aktuellen Kleinwagen von Renault (der volle Punktzahl hat -natürlich der Test kommt ja auch aus Frankreich) mit 60 km/h gegen die Wand zimmern sondern auch mit 110 km/h ! Dann schaut das nämlich für den W202 wieder ganz anders aus. SOOO aussagekräftig ist der NCAP wirklich nicht ...

Ähnliche Themen

Crash-Test W 202

Da ist mir Chalid doch zuvorgekommen. Habe erst am Wochenende Zeit gefunden, ausführlich nachzuschlagen.

Habe auch auf die ams zurückgegriffen und möchte noch ergänzen:
- War (natürlich) ein Wagen Vor-MoPf.
- Überschrift lautet: der neue Maßstab seiner Klasse
- Im Gegensatz zum Euro-NCAP läßt ams die Autos aus eigener Kraft gegen einen Betonblock fahren. Dadurch ist die Belastung der Karrosserie wesentlich höher (da Gegner härter) und realistischer.
- Der (niedrigste damals von ams) gemessene HIC (Head Injury Criterion) ist bei beim W202 mit 307! Alles bis 1.000 ist ok, ab 1.200 wird es kritisch.
- Gesamtdeformation: niedrig, Deformation: gering, Türöffnung Fahrer: leicht
- Verletzungsrisiko Kopf und Brust niedrig, Arme und Füsse mittel

Fühle mich so folglich sehr sicher. 1997 hatte ein Audi A6 einen HIC von 413, der VW Passat von 458.

W 202 Bremsen

Aus der ams von 1996 (also Vor-MoPf):
Der C 180 T bremst aus 100 Km/h kalt über 39,4 m (= 9,8 m/s) und warm mit 40,2 m (=9,6 m/s). Wurde als wirksame und standfeste Bremsen beurteilt.
1999 dann ein C 280 T (also nach MoPf):
kalt: 37,1 m (=10,4 m/s) und warm 40,2 (=9,6 m/s). Gab 20, 9 und 9 Punkte von 20 , 10 und 10.

@mbfanh

Kalt und Warm - Werte vertauscht?
Bei meinen Test war immer der Warm-Wert der bessere Wert.
Ansonsten - siehe 280T - fast identisch.

Gruß,
CAMLOT

Mir fällt gerade noch was ein. Pedal der Feststellbremse hat mir damals fast den Fuß zertrümmert. Wundere mich immer noch, wie sie den verfehlt hat. Ziemlich ungünstige Plazierung...

Re: W 202 Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Aus der ams von 1996 (also Vor-MoPf):
Der C 180 T bremst aus 100 Km/h kalt über 39,4 m (= 9,8 m/s) und warm mit 40,2 m (=9,6 m/s).

Hat jemand die Werte von der 180er Limo? Der T hat ja die große Bremsanlage drinnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen