Chrashtest und Verzögerungswerte C-Klasse W202
Hallo W202-Fangemeinde,
ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Crashbericht von der alten Mercedes C-Klasse.
Meines Erachtens müsste das Modell doch unter anderem beim ADAC gegen die Wand gefahren worden sein... Bin leider nirgens fündig geworden. :-(
Ist der W202 ein sicheres Auto im Vergleich zu moderneren Konstruktionen?
Die Bremsen sollen ja im warmen Zustand verheerend schlechte Verzögerungswerte aufweisen (im Vergleich zum alten E36er BMW und allen anderen Konkurrenzmodellen).
Da drängt sich einem ja zwangsläufig der Wunsch nach möglichst guter passiver Sicherheit auf...!
Also: Wer kann aufklären mit Infos eines "amtlichen" Chrashergebnises?
Danke für Eure Hilfe!! :-)
38 Antworten
Beim ADAC selbst mal anfragen oder im Archiv nachschauen, ob es nach 12 Jahren, so lange gibt es den W202, noch Berichte darüber gibt.
Ich fahre seit über 20 Jahren Mercedes und war mit der Sicherheit immer zufrieden.
naja gut hat die c-klasse nicht abgeschnitten.....(siehe bild)
hier der link:
Ähnliche Themen
Allerdings soll die Fahrgastzelle beim Mopf nochmal verstärkt worden sein... hat von dem einer nen Test?
Naja, vor 12 Jahren hatte man auch noch nicht die Erfahrung und die Möglichkeiten von heute, trotzdem bin ich der Meinung, zu dem damaligen Zeitpunkt und auch heute, sind Mercedes- Fahrzeuge mit die sichersten, die es gibt und gab.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich würde mir auch nach über 20 Jahren Benz nie mehr ein anderes Fabrikat kaufen.
vom bild her hätte ich nicht gedacht, dass es ein mopf ist.
allerdings soll er laut text sidebags haben, also müßte es schon ein mopf sein (bj 1997)
Ähm, nein, ist kein Mopf. Ist ein 97er VorMopf, was man auch im Text ganz unten lesen kann.
Zitat:
The C-class was introduced in June 1993. The 1997 model-year car features door protection beams, driver and passenger airbags, side-impact airbags, height-adjustable front seat belts with pre-tensioners and load limiters, all as standard. A revised C-class range is due to be launched this autumn.
In welchem Land die Sidebags schon damals verbaut wurden, weiß ich aber nicht. In D jedenfalls nicht.
Außer man hat mich auf allen W202-Techdaten-Homepages bisher belogen 😁
Subjektiv muss ich sagen hat mich die C-Klasse beim selbst erlebten Offset Crash stark überzeugt (Vormopf). Ich hatte ca. 60 % Überlappung dabei.
Ein Polo aus ca. 1990 fuhr in der Ortschaft ohne zu Bremsen laut Fahrer auf, ca. 50 km/h laut Tacho.
Der Kofferaumdeckel ließ sich schwerer öffnen, Lampen und sonst alles in Ordnung, nur der leicht hoch geschobene Deckel und eine Beule im Träger hinter der Stoßstange.
Beim anderen Fahrzeug gingen die Türen nicht mehr ohne Gewalt auf, erst nach dem 3. Schlag mit vollem Körpereinsatz gegen die Tür mit der Schulter sprang sie dort laut krächzend auf. Alles defekt, Scheibe Motor alles lief aus.
Also, wenn sich jemand ein Auto nach dem Crashtestwert kaufen will, dann sage ich nur eins, kauf dir einen PANZER ! 😁 😁 😁
Das Erlebnis von EleganceC kommt mir bekannt vor...
Man stelle sich eine Ampel vor, die grün wird, und beschleunigt. Der vorderste Wagen wird geschnitten und macht ne Vollbremsung, 3 weitere krachen drauf. Vornedran eine C-Klasse, dann ein Fiat Punto, anschließend Ford Focus Turnier und ich hintendran mit einem alten Astra Diesel Caravan.
Nun ratet mal, was der Benz, der ja 3mal geschubst wurde, hatte:
richtig... ein paar Kratzer.
Der Fiat hingegen - naja, die Bullizei gab sich die größte Mühe, das Ding von der B14 runterzuzerren. Am schönsten fand ich den Abdruck, den das MB-Kofferraumschloß (!!!) im Fiat-Blech hinterlassen hatte 😁
Zugegeben, Fiat vs. W202 ist schon etwas unfair. Aber bei sowas weiß man einfach, dass man sich nie nen Fiat kaufen wird 😰
Aber sagt mal... die Bremswerte hat noch keiner gefunden, nein?
Blöd, dass ich die AutoBlöd-Zeitungssammlung vor 1996 weggeschmissen hab 🙄
🙂
ich hatte mal nen roten fiat punto bj95 und
bin nem e30 bmw draufgerutscht, war so mit 5-10 restkmh schätz ich.
der bmw nur ne kleine minidelle an der heckschürze,
der punto nen wirtschaftlicher totalschaden: kühler,motorhaube,beide kotflügel,träger vorm motor 10 cm verschoben etc.
seitdem weiß ich nie wieder fiat, aber zum heizen war er ganz nett *lol*