Chiptunning od. Powerbox? - Reich denn nicht schon ein Baumwollluftfilter?

Ford Mondeo

Gute,

hier wird immer wieder heiß Diskutiert ob Chiptuning oder Powerbox?
bzw wer ist der beste Anbieter, wer hat das beste Preisleistungsverhältnis, wer gibt welche Garantie.
Allen mir bekannten Anbieter (Wolf, chio4power, speedbuster) ist folgendes Gemein:

-alle Tauschen Papierluftfilter gegen Baumwollfilter. beim Tunen, da der baumwollfilter besser filtert und mehr Luft durchläßt.

Ferner weiß ich durch dieses Forum das es TDCI-Mondis gibt die ab Werk schon rund 145 Ps haben anstelle von 130 laut Angabe.
Aufgrund dieser Information stelle ich jetzt folgende These auf:

- der Baumwolluftfilter ist für die hauptsächlich Leistungssteigerung zuständig, das chiptuning nur Augenwischerei.

Baumwollfilter ca. 50 eur -- Tunning 400 - 1000 Eur

Wie steht ihr dazu?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackybelt


...
der Baumwolluftfilter ist für die hauptsächlich Leistungssteigerung zuständig, das chiptuning nur Augenwischerei.
...

Durch einen anderen Luftfilter bekommt dein Motor nur mehr Luft. Das bringt nur dezente Mehrleistung. Aber keine zb. +30PS wie beim Chiptuning.

Beim Chiptuning werden Krafstoffmenge, Einzpritzzeitpunkt, Motormanagement ... optimiert und dadurch werden Leistungssteigerungen erreicht.

Servus,

ich hab im Mondeo V6 einen K&N Filter, den Unterschied merkt man!!! Keine Ahnung wie viel PS, als Werbung meinen die bis zu 10% mehr Leistung.

Kostet in Amerika: ca. USD 50,- + Reinigungsöl und Spray USD 9,-

Hab mir das Modell RR-3003 schicken lassen.

Von unten legst dann einen schönen Schlauch, damit er frische Luft bekommt. Ca. Ø 3", oder 4" noch besser.

Grüße,
Christian

Hab ganz vergessen: soll angeblich 1.600.000 km halten. Nach x km nur reinigen und fertig.

..zu beachten ist jedoch dass de rFilte rnicht so gein filtert, was vorallem in Staubiger/Sandiger Gegend den LMM killen kann 🙂

Ähnliche Themen

Hi,
ich finde, gerade die "mehr Luft", in Verbindung mit nem MotorManagement das von Haus aus mit Papierfilter schon 145 PS anstelle von 130 (Werksangabe bei TDCI 2.0) bringt, brings.

laut Werbung sollen sie 10 % mehr LEISTUNG freisetzen, d.h. bei 145 Ps gibt´s 14,5 Ps GRATIS und bedeutet das ich keine 145 sondern knapp 160 PS habe. Gebeüber der Werksangabe von 130 hätte ich +30 Ps.

Wenn würd ich mir nen Tauschfilter zulegen also eien Baumwollfilter der in den org. Luftkasten passt.
das die Baumwollfilter schlechter sind kann ich nicht nachvollziehen, denn Wolf-Tunig wirbt mit folgender Tabelle:

Filtertyp --- Staubaufnahme --- Leistungsverlust (nach Minuten) --- Wirkungsgrad (%)

Papier --- 119,68 --- 11,0 --- 95,62
Baumwolle --- 140,08 --- 22,8 --- 98,89
WOLF-Performance Filter --- 199,81 --- 24,21 --- 99,99

hier kann etwas über Luftfilter lesen und oben genanten Zahlen in einer schöneren Tabelle lesen:

Wolf-Performance Site über Luftfilter
mfg

Zitat:

Original geschrieben von CWB


Servus,

ich hab im Mondeo V6 einen K&N Filter, den Unterschied merkt man!!! Keine Ahnung wie viel PS, als Werbung meinen die bis zu 10% mehr Leistung.

 

Im optimal Fall sind 10% mehr Leistung machbar, ich denke aber der durchschnitt liegt weit darunter, je nach Motor. Bei manchen Motoren eben mehr und bei anderen weniger.

Und wer wirklich das maximum aus seinem Motor raushholen will wird nicht um ein Chiptuning oder Powerbox herumkommen.

zu bedenken ist auch noch, dass bei kienem Hersteller die "Sportluftfilter" oder Powerbox freigegeben sind. Das Bedeutet evtl einen Garantieverlust für das ganze Fahrzeug!!

Das ist richtig mit dem Wegfall der Garantie, aber ein Sportluftfilter kostet nur 40 - 60 Eur. Eine Powerbox 350 - 600 Eur und Chiptuning 500 - 1000 Eur.

Wolf-performance bzw J.R.-Air filter(z.b. [url]www.speedbuster.de[/URL]) bieten ihre Filter als Tauschfilter an. Also passend für den org. Luftkasten.
In kürzter Zeit (2-3 minuten) ist wieder ein Papierfilter drin.

vorhin schrieb ich:

Zitat:

denn Wolf-Tunig wirbt mit folgender Tabelle:

Filtertyp --- Staubaufnahme --- Leistungsverlust (nach Minuten) --- Wirkungsgrad (%)

Papier --- 119,68 --- 11,0 --- 95,62
Baumwolle --- 140,08 --- 22,8 --- 98,89
WOLF-Performance Filter --- 199,81 --- 24,21 --- 99,99

nach diese tabelle von wolf tunning hat Papierfilter eine Staubaufnahme von 119,68 ; der aus Baumvolle eine Aufnahme von 140,08 ; und der Specialfilter von Wolf sogar eine Aufnahme von 199,81. wieso sollte also mehr Staub oder Sand durchgehen?

gibt es jemanden der vor dem umstieg auf Baumvollfilter auf nen rollenprüfstand war und danach? -der unterschied würdmich intressieren.

und so ganz nebenbei.
- Man einen Papierfilter auch regelmäßig ausblasen (Pressluft von innen nach außen). Ihr werdet Bauklötze staunen was da an Mist rauskommt.

- Papierfilter gibt´s von Markenherstellern für unsere Mondi´s für rund 10-11 Euro somit kann man sich jährlich nen neuen kaufen.

mfg

Das stimmt mit der Staubaufnahme, aber da steht nix von der Filterung (Körnung) bzw Fitlerfeinheit, die ist bei einem Papierfilter 100mal so hoch. Wenn das alles so gut wäre wieso bauen die Hersteller dann z.B. bei dem ST 220 nicht serienmäßig dieses Filter ein, bzw wieso steht au jeder Packung ein Garantieausschluss?

ICh hatte in meinem Probe selbst eine K&N Lufi-Einsatz drinne. Der Lmm (mit Klappe) war an den Enden schön blank, daraufhin hat mir ein Händler das mit dem Staubteilchen erklärt. Bei diesem "Steinzeit LMM" war es nicht so schlimm, aber die heutigen mit Wiederstandsdrähten sind sehr anfällig.

Es stimmt dass der Motor dann besser zieht und etas mehr Leisung bringt, es kann aber auch zu Problemen mit der Resonanzladung oder dem Unterdrucksystem kommen, da durch die Sport-Lufis ein geringerer Unterdruck entsteht und die Resonanzen verändert werden (beim Probe V6 hat man es deutlich gemerkt, der hatte nicht mehr genug "Kraft" aufgrund fehlendem Unterdruck die V-RIS Klappen zu steuern, Unterdruck statt 0,7bar war nur noch 0,2 bar).

Danke für deine Ausführungen martinde001.

Das mit der Filterfeinheit klingt logisch.
Hab den Wölfen mal geschrieben. Mal sehen wie die sich in Sachen Garantie rumwinden,sofern Sie antworten.
-werd euch dann auf´n laufenden halten.

Zitat:

Unterdruck statt 0,7bar war nur noch 0,2 bar

@martinde001:

Wie hast du dieses

GIGANTISCHE

Vakuum hinbekommen? 50mbar sind schon viel, aber 700mbar Unterdruck sind Irsinn!!

Ich bin bei meinem Mondeo nie über einen Differenzdruck von 50mbar gekommen!
(Gesamtsystem gegen Atmosphäre!)

Und da sind schon 10% Messfehler nach oben drinne!

PS: Bei uns auf der Firma steht ein 580kW Kompressor! Der zieht 1000x mehr Luft weg als ein 2l Motor unter 7000RPM!
Der zieht seine Luft durch einen Paperfilter mit 40cm Durchmesser! Differenzdruck über Filter 7mbar! (Filter: neu!)

10% Mehrleistung ist quatsch! Vorallem beim Mondeo, der mit Resonanzaufladung läuft!

Ähnlich verhält es sich mit dem Powerrohr, wobei der Resonanzkasten entfernt wird! Mindert die Leistung!
Nur im unterem Drehzahlbereich hat man etwas mehr Durchzug! Im Drehzahlbereich von ca. 3000 bis 4000RPM sollte man einen Ruck verspüren, an diesem Punkt greift die Resonanzaufladung! Ca: 15NM mehr.

Macht mal einen Leistungstest!
Schaut euch das Diagramm mal in Ruhe an!
Ihr werdet dann den Punkt selber sehen!

MfG

Habe einen Ausschnitt angehängt!
Rote Linie ist das Drehmoment:

Datei ist weg gewesen!

Rote Linie ist das Drehmoment:

sorry, ne 0 veregssen, sollte 0,07 heissen), also 70 millibar, 700 millibar ist "etwas"viel.

Mir wurde damals u.a. von Ford geraten die Finger von diesen Filtern zu lassen, gerade wegen sder "unsauberen " Filterung und der Probleme mit Unterdruck und Resonanzaufladung, spziell beim K57i - Kit da dort auch der Lufi-Kasten (Resonanzraum) entfernt wird, bei Turbo-Fahrzeugen ist es u.U. besser mit dem Sportluftfilter da er dann mehr Luft kreigt, aber bei den "anderen" ist es meiner Meinung nach "unsinn" 🙂=

Selbst beim Torbo will ich den Effekt mal bezweifeln!

Alles schon gehabt, und für unbrauchbar befunden.
Der Druckabfall ändert sich in einem vernachlässigbarem Verhältnis!

Grundlegent würde ich zu einem Papierfilter raten!
Alleine schon des LMM's wegen!

Das Teil ist zu teuer um es wegen einem PS zu verheizen!

Hat einer mal seine Drosselklappe draussen gehabt?
Habe eine eines Mondeo 2.0 in der Hand gehabt, wo ein EIN MILLIMETER großes Loch im Luftfilter war! Der feine Staub der Überall verkokt klebte war schon beeindruckend! Das der durch das Loch kam steht fest, da von hinten ein schwarzer Schleier am Loch war! Sonst hätten wir das Loch nie gesehen!

Einfach mal rausnehmen, und schauen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen