Chiptuning W211 CDI 280
Hiho,
besitze eine 280 CDI mit 2997ccm Hubraum, 190PS, V6 , Baujahr 2005, Kilometerstand ca. 160.000.
Meine Frage an die Experten bzw. Erfahrung die damit gemacht haben, wie ist Eure Erfahrung mit Chiptuning? Teilweise habe ich gelesen dass sogar 0,5 - 1Liter weniger verbraucht wird trotzt ca. 34PS mehr, ist das möglich? Und kann das schaden am Fahrzeug verursachen?
Währe gut wenn ich einpaar Meinungen von Euch erfahren könnte.
Gruss
Maldi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4042alexander
Hallo,was mich mal interessieren würde, was sagt der DPF dazu,
also mir würde immer gesagt das die Dieselmodelle mit DPF bei 240km/h abgeriegelt werden, damit der keinen Schaden nimmt.Also unser 280 CDI BJ:04 R6 fährt ohne Tuning 238km/h.....und Verbrauch liegt bei 6-7L 95% AB mit 120-130km/h wird immer 120km am Stück gefahren.
LG Alex
Guten Morgen,
ich dachte immer die 240 km/h-Abregelung betrifft nur die 320 CDI R6 mit DPF.
Die V6 laufen schneller.
Der E280 CDI V6 ist serienmäßig mit 240 km/h angegeben laut Fahrzeugschein.
Mit 35 zusätzlichen PS sind auch über 250 km/h pro Stunde drin.
Das das den V8 Fahrern nicht Recht ist ist mir klar.
Immer schön gemäß dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
Warum soll ein Chiptuning für 299 € nicht funktionieren, aber eins für 800€ oder 1000€ funktioniert nur weil Brabus drauf steht?
Das ist genauso wie mit Reifen und Öl:
Das völlig überteuerte Motoröl aus der Niederlassung für 30 €/l ist super, weil es ja von MB geprüft ist. Und das Öl für 4€/l was zwar genauso die Spezifikation erfüllt ist Scheiße nur weils im Internet bestellt wurde oder aus dem Baumarkt kommt?
Auf eine E-Klasse gehören natürlich nur die teuersten Reifen von Michelin oder Continental, nur vom Freundlichen montiert, denn dann sind Sie noch teurer als beim freien Reifenhändler. Alles andere ist Müll!
Leute Leute,
die Marketingabteilungen haben bei einigen von euch ganze Arbeit geleistet und die Hersteller ziehen euch die Kohle aus der Tasche ohne das ihr es merkt.
90 Antworten
Danke habe es total übersehen das die Partner in Deutschland haben, der eine ist ca. 220km von mir entfernt. Werd dort mal anrufen und evtl. Mit meiner Freundin mal einen Tagesausflug dorthin machen, dauert ja eh noch ein wenig bis mein w211 da ist 🙂
Du bekommst ihn ja kürzlich.....
Wer sich nicht auskennt sollte nicht antworten! Die Motoren vom 280 und 320 CDI sind identisch und haben nur eine andere Motorsteuerungssoftware. Der Hubraum (für Dich Hupraum) ist mit 3 Ltrn. gleich. Da braucht man nicht zu tricksen, der wird beim 320 nicht größer.
Nicht ganz... Die Ladeluftkühler unterscheiden sich . Ansonsten sind die Bauteile gleich.
An die Toleranzgeschichte glaube ich nicht, viel zu aufwendig danach auszusortieren.
Andere Software und anderer Ladeluftkühler sind die Unterschiede.
Ich fahre seit einem halben Jahr und mehr als 10 TKM eine Leistungssteigerung von MKB (GUCKST DU HIER! ) und bin zufrieden.
Das Fahrzeug wirkt nicht mehr so zugeschnürt, läuft auf der Bahn deutlich schneller, der Verbrauch ist in etwa gleich. Evtl. minimal geringer im Alltag - das Fahrzeug schaltet seltener runter.
Ich würde es immer wieder tun - aber immer nur bei einem namhaften Tuner. Auch wenn das evtl. ein gutes Stück eigene Gewissensberuhigung sein sollte.
Gruss
Ö.
Ach, PS: Warum man sich nicht gleich einen 320er kauft??? Würde ich (und tue ich) jedem raten. Nur manchmal gibt der Gebrauchtwagenmarkt vielleicht gerade GENAU die Farb- und Ausstattungsvariante als 280er her...???!!! Oder, wie bei mir, man kann ein super gepflegtes Ersthandauto eines Bekannten übernehmen. Da ist dann Ausstattung und Maschine weniger wichtig (für mich), als Pflegezustand und Historie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Ach, PS: Warum man sich nicht gleich einen 320er kauft??? Würde ich (und tue ich) jedem raten. Nur manchmal gibt der Gebrauchtwagenmarkt vielleicht gerade GENAU die Farb- und Ausstattungsvariante als 280er her...???!!! ...
Kann ich nur unterstreichen!
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Also sorry Leute aber wenn ich solche Sprüche höre: 250 und mehr sind locker drinn. Und das beim 280 cdi, ich glaube Ihr müßt mal in die Werkstatt euren Tacho überprüfen lassen. Ich habe Brabus Leistungsteigerung mit 272 PS und knappe 600 nm Drehmoment und das auf Leistungsprüfstand gemessen . Von solchen Werte wie Ihr hier fasselt, bin ich trotzdem weit entfernt. Von locker über 250 kann keine Rede sein. Also haltet mal den Ball flach und nicht so übertreiben.
tja mein lieber, fährst/fuhrst du einen S211? Dann tuts mir echt leid für dich.. und hast in deinem Fall sogar recht.
Unterschiedlichem Differenzial (u.a.) sei dank läuft der W211 einfach besser. (ihr könnt e-ddy fragen der hatte schon beide als 320er und ist nach dem s211 tuning wieder zum w211 umgestiegen)
Mir ist die Suche nach einen gebrauchten zu aufwendig, dachte es würde ein carlsson c tronic cd32 passen aber laut carlsson passt es nicht.
(zu viele verschiedene Software stände und Art des Anschlusses am Steuergerät, ist Glücksspiel das es passt als übertragung von anderen Fahrzeug)
Ihre Empfehlung ist es das ich das
Steuergerät Update für 1554€.
Ist mir zu viel für den 300 000 km bock. Daher lass ichs bei Chip4power 1 Stufe machen (öffnen auf 320'er) für 599€ mit Rabat 499€ evtl. Prüfstand test 100€. E280 190ps OEM 642
Habe ich auch gemacht. 499 € inklusive Prüfstand. Musst nur verhandeln. Lohnt sich aber. Das Drehmoment ist gewaltig und senkt den Verbrauch bei normaler Fahrweise um ca. 0,5 l/100km. Was du nicht machen darfst: den alten Motor über längere Zeit maximal zu belasten. Da glüht dir nicht nur der Turbolader weg sondern auch der Rest des Motors.
Ok du meinst mit voller Geschwindigkeit fahren? Wieso passiert so etwas wenns der selbe Motor wie 320 ist? Ist etwas kaputt gegangen bei dir?
Die Motoren sind nicht identisch!
Ich glaube, dass beim Chiptuning die Parameter bis zum Anschlag ausgenutzt werden. Die Motoren haben im Original wohl eine ganz andere Einstellung. Ich fahre mein Auto genauso wie vor dem Chiptuning und freue mich über den gesunkenen Verbrauch. Man kann ruhig mal die volle Leistung ausnutzen ohne dass was kaputt geht. Aber jede freie Lücke auf der Autobahn mit Vollgas nutzen oder bei Nacht am Anschlag stundenlang zu fahren schadet auch bei Originalsoftware, die bestimmt mit einem anderen Schutz belegt ist als bei einem Tuner.
Hatte immer den Diesel gechippt , und durch meine extreme Laufleistung auch stundenlange vmax Fährten ..... Seltenes Probleme !
@ekdahl kann mich dir nur anschließen.
Alles hält solange bis es kaputt ist. Gibt auch Motoren, die mit original Software bei 100 tkm kaputt gegangen sind.
Habe jetzt seit paar Tagen den chip drin Auto leuft agiler und hat mehr Durchzug und schaltet nicht oft runter. Verbrauch laut anzeige -0,5l
Lohnt nen Chiptuning in Kombi mit AGR deaktivieren bei 223.000km noch ?